Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Polar Bird Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=38451)

Heinz Fischer 30.03.2020 18:32

Sorry,
total überzogen was du schreibst!

Thor 26.04.2020 11:20

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hier sind noch ein paar Fotos vom Polarbird Eagle
LG
Thorsten

Martin241 09.08.2020 18:47

Hallo,
Ich bin neu hier im forum und mein Name ist Martin.
Ich überlege seid geraumer Zeit hin und her ob es ein polar bird werden soll.
mein jetziges Boot ist ein bengar Nexus 360 und es ist ähnlich verarbeitet wie es scheint.
Wird auch in Russland produziert und wird auch geschweißt statt geklebt und das Material ist auch von mehler laut bengar.
Nun ist meine Motorisierung nicht die stärkste. Es ist ein 8 PS Yamaha f8 fmhs aussenborder.

Bis zu welcher Länge würdet ihr das polar bird nehmen mit dem 8ps Motor?
sind 4m noch ok oder schon zuviel?
LG Martin

Bredi 09.08.2020 20:12

Hallo Martin was ist den mit dem Nexus arbeitet der Boden zu dolle oder warum das Intersse an einem Polar Bird?
Selbst das Polar Bird Merlin 3,2m wiegt schon 55 Kg, ein 3,8 m wiegt schon 76Kg, ich glaube nicht das du mit dem 3,8 ins gleiten kommst, mit zwei Personen wirds schon mit dem 3,2m eng.

Martin241 09.08.2020 22:07

Hallo,
ne das garnicht, der boden ist echt ne tolle sache.
Nur ist er halt sehr leicht und man hat keine chance wenn man gegen die welle fährt.
Bei glatter See ist das Boot echt spitze und auch super verarbeitet.
Jedoch schwierig ein Boot zu finden welches gute Fahreigenschaften hat aber noch händelbar sein soll...
Am besten wäre ein RIB aber dann bräuchte ich ein Trailer und ordnetlich Bargeld da beides doch sehr Teuer ist.
Ich schaue momentan auch noch nach der option Takcat...
Da wäre mein Motor passend und da wir eh eher schön wetter fahrer sind und oft baden vom Boot wäre das natürlich ne option.
Wir sind keine Angler und nutzen das Boot nur freizeitlich.

toren 10.08.2020 17:05

Hallo Martin,

vielleicht ein Erfahrungswert aus eigener Sache… ein Schlauchboot ohne festen Rumpf schneidet einfach nicht durch eine Welle.

Wir sind vor 1 1/2 Jahren von einem Schlauchboot 3,20m mit Aluboden, auf das Polar Bird mit 4,50m umgestiegen, weil wir mehr Sicherheit und Komfort auf der Adria und meinem Heimatfluss der Elbe (bei Hamburg) haben wollten.

Ein Boot auf einem Trailer scheidet bei uns aus… Stadtmenschen halt… Das Polar Bird ist für uns geworden, da es aus meiner Sicht, da einzige mir bekannte Schlauchboot ist, was man in der Größe alleine auf- und abbauen kann, ohne dabei einen Wutanfall zu bekommen.

Ganz klare Empfehlung für das geniale Bodenkonzept! Auch nach zwei Kroatienurlauben und mehren Stunden auf der Elbe und Ostsee, sowie ständigen auf- und abbauen, kann ich sagen, für unsere Bedürfnisse war es eine sehr gute Entscheidung.

Grundsätzlich kann ich zum Thema Schlauchboot und Fahreigenschaften folgendes festhalten, ein größeres Schlauchboot lässt sich deutlich angenehmer bei leichtem Seegang fahren, als ein Kleineres. Die Geschwindigkeit muss bei auftretenden Wellen trotzdem angepasst werden, ansonsten scheppert es. Bei stärkerem Seegang bleiben wir an Land.

Fazit meinerseits… die Boote von Polar Bird haben ein super Bodenkonzept, welches seine Stärken ab einer Größe von 3,80m ausspielt, da bei einem normalen Aluboden zum Aufbau hier 2 Personen benötigt werden.

Ach so… und noch eine Weisheit von einem guten Freund… Leistung ist durch nichts zu ersetzen… aus durch noch mehr Leistung ��

Wenn du deinen Motor weiterhin nutzen möchtest, dann würde ich ihn wohl an deinem Boot belassen und weiter Spaß damit haben. Ein anderes Boot, welches zu deinem Motor passt, wird dich wahrscheinlich keine riesen Schritte nach vorne bringen.

Beste Grüßen aus dem heißen Hamburg

Martin241 10.08.2020 21:46

Hallo Toren,
Vielen Dank für deine Antwort.
Ja das Boden Konzept ist wirklich klasse wie es ausschaut.
ja den Motor würde ich lieben gerne weiter nutzen muss ich ehrlich sagen.
Schöne grüße aus Rostock

carandi27 25.09.2020 22:11

Konntest Du auf der Messe direkt beim Hersteller bestellen oder war das über einen Händler? Ich interessiere mich nämlich auch für ein Eagle, vielleicht in der Größe 400 cm, würde aber gerne „werkseitig“ schon gleich ein paar Railblaza Halterungen geklebt haben, da ich mit dem selbst kleben bisher nicht so erfolgreich war.

Gruß
Andreas

toren 01.10.2020 14:23

Zitat:

Zitat von carandi27 (Beitrag 500882)
Konntest Du auf der Messe direkt beim Hersteller bestellen oder war das über einen Händler? Ich interessiere mich nämlich auch für ein Eagle, vielleicht in der Größe 400 cm, würde aber gerne „werkseitig“ schon gleich ein paar Railblaza Halterungen geklebt haben, da ich mit dem selbst kleben bisher nicht so erfolgreich war.

Gruß
Andreas

Ich habe mein Boot über einen Händler bestellt, ob werkseitig zusätzliche Halterungen geklebt werden können, weiß ich nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:38 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com