Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Schlauchboot für 4-köpfige Familie/Mittelmeerküste (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=38546)

Knox 16.04.2019 13:38

Zitat:

Zitat von mihu (Beitrag 473638)
Lass dich nicht irre machen von den vielen Meinungen hier ;-)
Das nächst größere Boot wird immer mehr Reserven haben bei Welle, das hilft dir aber nichts wenn es nicht im Auto Platz hat oder das Budget sprengt. Mit einem ~380er und 15-20PS kannst du jede Menge Spaß haben und in zwei Jahren siehst du ja ob es für euch passt oder in welche Richtung es gehen soll. Vielleicht sind die Kinder so begeistert dass ein Hänger dann kein Thema mehr ist, oder sie wollen lieber in die Berge und du brauchst gar kein Boot ;-)

LG Michael

Danke!

Ich kenne das auch aus anderen Foren. Teilweise auch andersherum ;-)
Wenn im VW-Bus Forum jemand Infos zur Stromversorgung im Campingbus sucht und ich antworte, dann könnte er meinen, dass man ohne Solaranlage, Ladebooster, dritte Batterie und Batteriecomputer eigentlich gar nicht campen kann. Bis dann ein andere Nutzer antwortet, dass ein China-Ladegerät mit 25m Kabeltrommel auch geht.

Für die einen ist eben ein Gebrauchsgegenstand, für die anderen eher eine Leidenschaft...

Knox 16.04.2019 13:48

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 473642)
Das Talamex scheint mir stabieler, der Spiegel ist sehr dick und kräftig. Gut verarbeitet, hab es genau untersucht.

Bei vielem zahlt man den Namen.

Bist du (oder andere) es schon gefahren?

Visus1.0 16.04.2019 14:08

Dieses Model ist relativ neu...wollt es kaufen, war nicht lagern, d.h. hab ich ein anderes neu gekauft....

Tom83 16.04.2019 19:18

Zitat:

Zitat von Knox (Beitrag 473631)
Vielen Dank für die vielen Tipps!
Da gibt es ja noch so einige Boote, die interessant wären.

Kann noch jemand was zum Fastroller 360 sagen? Es ist zwar nur 3,60 m und man kann nur 15 PS dranhängen, aber wenn ich mal die Katalogwerte vergleiche , dann hat es so ziemlich den größten Innenraum mit 267x84 cm. Das T38 IE hat da nur 262x80 stehen.
Außerdem hat das Zodiac den ebenen Innenboden und ist mit nur 44 kg angegeben.

Ich kenne das Fastroller 360.Bekannte von mir haben so eins gehabt.sind schon zusammen gefahren.es waren auch 2 Erwachsene mit 2 Kindern unterwegs ,und mit 15 PS gut ins gleiten gekommen.Geschwindigkeit war glaube ich 35 km/h.das Boot ist in 10 min aufgebaut,wichtig ist das der Hochdruckluftboden 0,8 bar hat.vom Gewicht und Innenmaß top und gut verarbeitet.für den Anfang und eure Bedürfnisse sicherlich zu empfehlen.

bolli_man 16.04.2019 19:49

ich hatte das FR360 von ZODIAC, war mein erstes boot. als AB hatte ich einen 15PS mercury drauf. wir sind damals mit 2 ERW und 2 KINDER (9 u. 12) gefahren. wir waren sehr zufrieden und es war unser erster bootsurlaub in HR.
gleiten war kein Thema und so 35km/h ... ja das kommt hin.

es geht halt bei Ententeich gut und ab 30 cm welle nix....deshalb haben wir es nach dem urlaub verkauft und uns ein ZAR53 gekauft.....irgendwie kommt dann aber die Fusskrankheit und es wurde zwei Jahre später eine ZAR65 ... du siehst also .... das perfekte Boot gibt es nicht .... aber viele schöne

the_ace 23.04.2019 16:26

Zitat:

Zitat von bolli_man (Beitrag 473668)
...das perfekte Boot gibt es nicht .... aber viele schöne

...und im Regelfall werden sie mit den Jahren eher grösser als kleiner...

Knox 23.04.2019 17:12

Zitat:

Zitat von the_ace (Beitrag 473983)
...und im Regelfall werden sie mit den Jahren eher grösser als kleiner...

Deshalb ist es meiner Meinung nach ratsam, klein anzufangen. Sonst fährt man ja irgendwann mit einem Ozeanriesen rum ;-)

Ich bedanke mich noch mals für alle Tipps.

Wir werden das Thema Motorboot wohl erstmal auf frühstens 2021 verschieben.
Dieses Jahr wird es nichts mehr bis zum Sommerurlaub, und nächstes Jahr werden wir im Sommer wohl nach Scweden fahren, und dort aber eher eine Wohnmobil-Rundreise machen und nicht länger an einem Ort bleiben.

Auf die Gefahr hin, dass ich hier tüchtig ausgelacht werde: Wir haben uns schlauchbootmäßig jetzt erstmal für die Um Links zu sehen, bitte registrieren entschieden ;-)

Dann haben wir bis zur 40-Fuß-Yacht noch ein paar Steigerungsstufen vor uns...

schlauchi20 23.04.2019 20:10

Warum wird das nichts bis zum Sommer?

Gruß Rüdiger

Knox 23.04.2019 21:10

Zitat:

Zitat von schlauchi20 (Beitrag 473990)
Warum wird das nichts bis zum Sommer?

Gruß Rüdiger

Ich meinte „bis zum Sommerurlaub“.
Anfang Juli geht es nach Korsika, und ich bräuchte noch den SBF See. Das schaffe ich nicht bis dahin...

Comander 24.04.2019 07:14

besagtes Boot habe ich letztes Jahr gekauft- hier ....:gruebel:.....hast du falsch gespart, schon dieses Boot ist viel zu leicht und hat kein Stabilität -du wirst es merken.
Merke für die Zukunft:für die Familie ist das billigste selten gut genug. Mein Folienboot wie du es jetzt hast hat nicht mal mich und mein meine Frau ausgehalten ,wir haben es nach 1maliger Benutzung 2 Kindern geschenkt. Schade um das Geld denn für etwa 150 Teuros bekommt man schon etwas stabileres.

Knox 24.04.2019 09:29

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 473995)
besagtes Boot habe ich letztes Jahr gekauft- hier ....:gruebel:.....hast du falsch gespart, schon dieses Boot ist viel zu leicht und hat kein Stabilität -du wirst es merken.
Merke für die Zukunft:für die Familie ist das billigste selten gut genug. Mein Folienboot wie du es jetzt hast hat nicht mal mich und mein meine Frau ausgehalten ,wir haben es nach 1maliger Benutzung 2 Kindern geschenkt. Schade um das Geld denn für etwa 150 Teuros bekommt man schon etwas stabileres.

Seltsam. Wir haben bereits das Challenger 2, also das kleinere Modell, und sind eigentlich zufrieden mit der Qualität, bezogen auf den Preis. Mit dem Boot hatten meine 2 Jungs und ich Spass beim Planschen gehabt. Und nur dafür ist es gedacht.
Aber wie wir hier schon gelernt haben: Der Trend geht zum größeren Boot ;-)
Was tatsächlich nichts taugt, sind die beigepackten Riemen. Da habe ich nochmal in einen etwas besseren "Um Links zu sehen, bitte registrieren" investiert.

Ich hatte jetzt bewusst ein ganz leichtes Boot genommen. Das (manuelle) Aufstelldach von meinem Campingbus hält nur etwa 15 kg in aufgestelltem Zustand oben. (Geschlossen während der Fahrt sind 50 kg zulässig).
Die etwas besseren Ruder-Schlauchboote für 3-4 Personen liegen gewichtsmäßig gleich wieder bei 20 kg, was für das Aufstelldach zuviel wäre.

Patrick3001 24.04.2019 10:46

Zitat:

Zitat von Knox (Beitrag 473992)
Ich meinte „bis zum Sommerurlaub“.
Anfang Juli geht es nach Korsika, und ich bräuchte noch den SBF See. Das schaffe ich nicht bis dahin...

Ich hab ihn in 4 Wochen geschafft. Ist also kein Problem.

Roli14 24.04.2019 18:00

Ich finde Du hast das richtig entschieden.

ad-mh 03.05.2019 07:47

Moin,

wir haben einen Wohnwagen und gerade unseren T5 abgegeben und einen T6 bekommen.
Ein California stand für kleinere Touren ohne WW auch zur Disposition. Wir haben und dagegen und wieder für einen Multivan entschieden, da wir das Boot weder von der Zuladung noch vom Packmaß (incl. Zubehör für 4 Personen) hätten transportieren können.
Entweder es bleibt ein Badeboot oder es wird zu groß und zu schwer, so dass man beim Cali um einen Trailer nicht herum käme.

Knox 03.05.2019 14:44

Zitat:

Zitat von ad-mh (Beitrag 474665)
Entweder es bleibt ein Badeboot oder es wird zu groß und zu schwer, so dass man beim Cali um einen Trailer nicht herum käme.

Moin Andreas,

zunächst haben wir uns ja mal für die Variante "Badeboot" entschieden. Das ist übrigens angekommen und macht, bezogen auf den Preis, gar keinen so schlechten Eindruck.

Das Thema Motorboot werden wie dann in 1-2 Jahren noch mal angehen. Dann werde ich vielleicht doch nochmal den Tipp von Mattes (Biermade0815) aufgreifen, und mich mit den Takacats beschäftigen.
Mir schwebt immer noch eine Minimallösung vor: Takacat T340LX mit 6 PS.
Da wäre der Transport kein Problem. Motor, Boden, Heckspiegel und Zubehör in eine große Heckbox auf dem AHK-Träger und die Schläuche auf den Heckklappenträger.

Damit wären natürlich keine ausgedehnten Touren mit der ganzen Familie möglich. Aber für kleine Fahrten sollte es auch zu viert gehen.

Und mit weniger Last an Bord kann man mit Boot und 6 PS wohl auch ein bisschen Spaß haben.

Gruß
Mark

Defender 16.05.2019 16:21

Hallo
Ich hab mich noch nicht oft zu etwas gemeldet weil ich glaube auch noch Anfänger zu sein .
Allerdings bin ich mir sicher das bei den oft wechselnden Wetter Bedingungen mir ein solches Boot zu klein wäre . Ich habe es noch keinen Tag bereut ein C4 zu fahren . Grüße Patrick

Berny 16.05.2019 16:32

die Gefahr wird einfach ignoriert.

So ein Badeboot wird sehr schnell vom Wind oder/und Strömung abgetrieben, bei den scharfen Felskanten am Ufer schnell zerschnitten und stellt deshalb eine trügerische Sicherheit dar.

Jedes Chinaboot ist da hundertmal besser.

Comander 16.05.2019 19:13

Es ist schade: es werden so viele Anfrage gestartet wo man man als Erfahrener meint man müsste antworten/ helfen.Es wird eine Welle der Hilfebreitschaft ausgelöst und am Ende kommt ein Badeboot für unter 100E raus :cognemur::cognemur::cognemur: und das noch bei einer Familie mit Kindern .

:schlaumei Wir sind ein Schlauchboot Forum und kein Badeboot Forum- wir sind Profis und keine Badebootveranstalter.

Sorry - es war eine gute Anfrage die sich aber ......verlaufen hat weil soviel geballtes Wissen nicht erwarte wurde :ka5:

mihu 17.05.2019 07:50

Es ist ja super wenn alle helfen wollen und ihre Erfahrungen und Meinungen mitteilen, dafür ist ein Forum ja da. Aber die Entscheidung sollte man schon jedem selbst überlassen, auch wenn er sich nicht nach der "offiziellen Forenmeinung" entscheidet. Jeder muss seinen besten Kompromiss selbst finden (immer wieder, Boote wachsen ja bei den meisten oder schrumpfen auch mal wieder über die Jahre), und wenn das im Moment halt das Badeboot ist dann passt das doch auch. Die Kinder haben 5m vom Strand weg den gleichen Spaß wie irgendwo in einer Bucht.

Knox 20.05.2019 09:39

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 475560)
die Gefahr wird einfach ignoriert.

So ein Badeboot wird sehr schnell vom Wind oder/und Strömung abgetrieben, bei den scharfen Felskanten am Ufer schnell zerschnitten und stellt deshalb eine trügerische Sicherheit dar.

Jedes Chinaboot ist da hundertmal besser.

Ist denn ein Takacat 340 wirklich nur ein Badeboot? Vom Material her ist dürfte es doch ähnlich sein wie Honwave, Suzumar, Allroundmarin etc., oder?

Knox 20.05.2019 09:51

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 475576)
Es ist schade: es werden so viele Anfrage gestartet wo man man als Erfahrener meint man müsste antworten/ helfen.Es wird eine Welle der Hilfebreitschaft ausgelöst und am Ende kommt ein Badeboot für unter 100E raus :cognemur::cognemur::cognemur: und das noch bei einer Familie mit Kindern .

Woher weist du, was am Ende rauskommt? Ich hatte ja noch mal den Vorschlag von Mattes (Takacat) aufgegriffen. Was ich bislang gesehen habe, liegt der preislich über 2000€ und somit einiges über 100€.

Oder liegt hier ein Missverständnis vor, und du meinst das Planschboot?

Vielleicht sollte ich das nochmal deutlicher sagen: Dieses Boot habe ich dafür gekauft, wofür es gedacht ist: als Planschboot. Es soll nicht der Ersatz für das Motorboot sein, dass ich weiterhin suche. Ich werde damit weder die wilden Küsten Korsikas erkunden, noch werde ich damit Inselhopping in Kroatien machen. Es wird trotzdem auch mal das Meer sehen. Z.B. dieses Jahr im Juli im westlichen Teil der Bucht von St. Florent, Korsika. Dort werde ich sogar mal 50 m vom Strand entfernen. Kenner der Gegend wissen, dass man dann noch rund 100 m weiter raus muss, bis man wenigstens knietiefes Wasser erreicht.

Knox 20.05.2019 10:47

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 475576)
Sorry - es war eine gute Anfrage die sich aber ......verlaufen hat weil soviel geballtes Wissen nicht erwarte wurde :ka5:

Ich hatte ja vor der Anfrage schon etwas hier im Forum gestöbert, und wusste, was mich erwartet. Für das Teilen des geballten Wissens bin ich auch shr dankbar.
Wobei scheinbar das Wissen insbesondere im Bereich größerer Boote besonders geballt ist.
Mit Booten wie die Takacats scheint es leider nicht so viel Erfahrung zu geben.

In anderen Foren wie Um Links zu sehen, bitte registrieren oder Um Links zu sehen, bitte registrieren hatte ich einige sehr interessante Beiträge gefunden.
Dort wurde teilweise sehr detailiert geschildert, welche Fahrleistungen mit unterschiedlicher Motorisierung und Zuladung zu erwarten sind. Auch die Probleme Ventilation und Spritzwasser wurden angesprochen und die Gegenmaßnahmen (Permatrim, Cuppen des Propellers) diskutiert.
Was man in allen Diskussionen zu diesen Booten rauslesen konnte:
Sie bieten scheinbar deutlich mehr Platz im Vergleich zu klassischen Booten bei gleicher Länge ("lots of deck space and for a 3.4m boat we felt you could get 4 adults on board without the feeling of being crammed in like you would with a similar sized SIB").
Die Fahrleistungen mit kleinen Motoren sind deutlich besser als bei vergleichbaren klassischen Booten (z.B. Gleiten mit 5 PS bei 190 kg Zuladung).

Auf Grund dieser Berichte könnte ich mir vorstellen, dass ein 3,40 m Takacat mit 6 PS uns durchaus Spaß machen könnte. Natürlich ist auch das ein Kompromiss und was anderes als ein 4,50 m Rib mit 50 PS.

Über Erfahrungsberichte (positiv wie negativ) zu derartigen Kombinationen würde ich mich sehr freuen...

Gruß
Mark

Knox 20.05.2019 10:49

Zitat:

Zitat von mihu (Beitrag 475599)
Es ist ja super wenn alle helfen wollen und ihre Erfahrungen und Meinungen mitteilen, dafür ist ein Forum ja da. Aber die Entscheidung sollte man schon jedem selbst überlassen, auch wenn er sich nicht nach der "offiziellen Forenmeinung" entscheidet. Jeder muss seinen besten Kompromiss selbst finden (immer wieder, Boote wachsen ja bei den meisten oder schrumpfen auch mal wieder über die Jahre), und wenn das im Moment halt das Badeboot ist dann passt das doch auch. Die Kinder haben 5m vom Strand weg den gleichen Spaß wie irgendwo in einer Bucht.

Danke!

Gruß
Mark

chris.sta 21.05.2019 07:05

hab mir den Thread auch mal durchgelesen.... nunja... wäre so wenn ich im Autoforum nachfrage, mir aber dann n Kettcar kaufe... sollte man im Vorfeld schon wissen wohin der weg geht...

Berny 21.05.2019 07:47

Zitat:

Zitat von Knox (Beitrag 475781)
Ist denn ein Takacat 340 wirklich nur ein Badeboot? Vom Material her ist dürfte es doch ähnlich sein wie Honwave, Suzumar, Allroundmarin etc., oder?

Zitat:

zunächst haben wir uns ja mal für die Variante "Badeboot" entschieden.
auf das bezogen.

Knox 21.05.2019 08:31

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 475836)
auf das bezogen.

Ich versuche es noch mal:
Wir haben den Kauf eines Motorschlauchbootes zunächst etwas aufgeschoben.
Als Zeitvertreib für den anstehenden Strandurlaub haben wir uns etwas (komplett) anderes gekauft. Ich hätte vielleicht schreiben sollen, dass wir uns einen Satz Beachball-Schläger gekauft haben. Dann hätte vermutlich jeder hier verstanden, dass das nicht für Tagesausflüge auf dem Mittelmeer gedacht ist...

Also unabhängig davon, wieviele Luftmatratzen, Wasserbälle oder sonstiges Planschzubehör wir schon haben: Wir suchen weiterhin ein möglichst kleines, kompakt zu verstauendes Motor-Schlauchboot.

Knox 21.05.2019 08:36

Zitat:

Zitat von chris.sta (Beitrag 475833)
hab mir den Thread auch mal durchgelesen.... nunja... wäre so wenn ich im Autoforum nachfrage, mir aber dann n Kettcar kaufe... sollte man im Vorfeld schon wissen wohin der weg geht...

Wenn ich im Autoforum schreibe, dass ich die Anschaffung des Autos zunächst etwas verschiebe und im Nebensatz erwähne, dass ich meinem Sohn ein Kettcar als Spielzeug gekauf habe, dann hätten dort vermutlich alle verstanden, dass ich nicht vor habe, mit diesem Fahrzeug samt Familie auf der Autobahn zu fahren...

Kapitän Nemo 21.05.2019 10:26

:chapeau:
:biere:

chris.sta 21.05.2019 13:15

dann bist hier im falschen Forum unterwegs... caio

Visus1.0 21.05.2019 14:41

Challenger 3 ein tolles Boot, würde es ausschäumen lassen in Schweden, dann ist es noch sicherer und stabiler.....

kroa 21.05.2019 14:45

Bei kindern die 3 und 5 jahre alt sind ist so ein takacat aber nicht die beste wahl....ein schlauchi mit richtigem bug bietet da mehr sicherheit....:seaman:



Lg Thomas

Knox 21.05.2019 14:55

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 475861)
Challenger 3 ein tolles Boot, würde es ausschäumen lassen in Schweden, dann ist es noch sicherer und stabieler.....

Gute Idee. Verschlechtert aber das Packmaß.

Außerdem ist mir das Boot dann immer noch zu klein und zu unsicher. Daher suche ich eher was gescheites. Z.B. ein Honwave T38ie oder ein Takacat T340LX...

Knox 21.05.2019 14:57

Zitat:

Zitat von kroa (Beitrag 475862)
Bei kindern die 3 und 5 jahre alt sind ist so ein takacat aber nicht die beste wahl....ein schlauchi mit richtigem bug bietet da mehr sicherheit....:seaman:



Lg Thomas

Die Bedenken habe ich auch noch. Allerdings sind die Jungs in 1-2 Jahren ja auch noch mal 1-2 Jahre älter.

Knox 02.08.2020 11:46

Zitat:

Zitat von Knox (Beitrag 475864)
Die Bedenken habe ich auch noch. Allerdings sind die Jungs in 1-2 Jahren ja auch noch mal 1-2 Jahre älter.

So! Die Jungs sind jetzt ein gutes Jahr älter und wir haben endlich ein Boot:

Es ist das Takacat 340LX mit einem neuen Tohatsu MFS6D:
https://up.picr.de/39137777bb.jpg

Jetzt geht es an den Papierkram: Bodenseezulassung und Versicherung...

deepdiver72 02.08.2020 19:00

:chapeau:

Knox 02.08.2020 19:08

Zitat:

Zitat von deepdiver72 (Beitrag 498119)
:chapeau:

Danke für den Daumen hoch!
Ich drück dir weiter die Daumen ;-)

Sah bei dir der Heckspiegel auch so aus? Also dass das obere Transomrohr gebogen ist und somit in der Mitte tiefer ist?
Ich habe noch das Problem, dass die Motorhalterung teilweise mit dem Kopf der Transomschraube kollidiert!?

Und hattest du Paddel oder Ruder mit Ruderdollen?

Mull 03.08.2020 11:27

Ich versteh den Vorteil zu einem kleinen 3,20 Schlauchboot mit Luftboden nicht ? Geht es hier um ein Packmaß oder welchen Vorteil soll das Teilchen bieten?

Knox 03.08.2020 11:57

Zitat:

Zitat von Mull (Beitrag 498144)
Ich versteh den Vorteil zu einem kleinen 3,20 Schlauchboot mit Luftboden nicht ? Geht es hier um ein Packmaß oder welchen Vorteil soll das Teilchen bieten?

- Deutlich mehr Platz
- Bessere Fahrleistung bei gleich (kleinem) Motor
- Fahreigenschaften bei Welle
- Einstieg vom Wasser aus

Mull 03.08.2020 16:08

Mmh Fahrleistungen? Und beim Wellenschlag von vorne mit dementsprechender Geschwindigkeitsreduktion rutscht die ganze Familie plötzlich nach vorne weg, weil der Boden nass ist ? Das wäre mir zu viert mit meinen Kindern zu gefährlich und ich bin sicherlich keiner von der Helikopter Elternfraktion, aber der offene Bug ist nicht gerade vertrauenserweckend. Für Kroatien wäre das null was.

Aber ich bin gespannt, was es zu berichten gibt...

Knox 03.08.2020 16:53

Zitat:

Zitat von Mull (Beitrag 498156)
Für Kroatien wäre das null was.

Aha!
Dann werde ich da lieber nicht hinfahren. Bin eh lieber auf Korsika!

Zitat:

Zitat von Mull (Beitrag 498156)
Aber ich bin gespannt, was es zu berichten gibt...

Das werde ich. Wenn es denn irgendwann was zu berichten gibt. Aussage beim Schifffahrtsamt Konstanz war gerade: Bearbeitungszeit mindestens 4 Wochen :motz_4:

Beim letzten Mal bin ich da vorbeigeschlappt und hatte die Zulassung nach ner halben Stunde...

Weiß zufällig jemand, wie das aktuell in Friedrichshafen oder Lindau aussieht?
Und darf ich da hin, wenn ich im LK Konstanz wohne?
Da habe ich jetzt mal per Mail angefragt. Mal sehen, was die mir sagen.

Zur Not muss ich doch den IBS beim ADAC beantragen, dass ich wenigstens Ende August im Urlaub fahren kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:41 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com