Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Marlin RIB Spiegel Nass (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=39199)

Pepe 09.11.2019 15:35

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So ich bin nun grade mal bei gewesen und hab ganze vier Löcher von innen gebohrt...
Immer das gleiche, das erste Stück ist feucht und danach noch recht trocken.. :gruebel:
Ich schaffe es grade leider nicht das Bild richtig rum zu drehen... :cognemur:

rg3226 09.11.2019 15:49

Zitat:

Zitat von Pepe (Beitrag 484573)
So ich bin nun grade mal bei gewesen und hab ganze vier Löcher von innen gebohrt...
Immer das gleiche, das erste Stück ist feucht und danach noch recht trocken.. :gruebel:
Ich schaffe es grade leider nicht das Bild richtig rum zu drehen... :cognemur:

Ich drehe es für dich.

https://up.picr.de/37179982gc.jpeg

schwarzwaelder50 09.11.2019 16:33

Ich denke, es ist nicht Hoffnungslos. Wie schon einige geschrieben haben, erstmal trocknen, trocknen und trocknen.:ka5:

Pepe 09.11.2019 18:22

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 484574)
Ich drehe es für dich.

Perfekt, Ich danke dir Reiner :cool:

Zitat:

Zitat von schwarzwaelder50
Ich denke, es ist nicht Hoffnungslos. Wie schon einige geschrieben haben, erstmal trocknen, trocknen und trocknen.

Ja ein kleines bisschen Hoffnung hab ich auch.
Ich arbeite an einer passenden Garage, ohne die wird das wohl schwierig... :gruebel:

Stormanimal 10.11.2019 13:24

Moin,

wenn ich mir den Spiegel so anschaue stellt sich mir die Frage.
Hat Marlin seinerzeit so eine unsaubere Arbeit abgeliefert oder wurde dort "nachgepfuscht"?
Die Gewebematte sieht aus als ob diese mal schnell übergeworfen wurde.

http://schlauchboot-online.com/attac...3&d=1572972055

Wenn diese wirklich recht lose darauf liegt sollte der Versuch gestartet werden diese abzuziehen. Zudem ist vor den Austrocknen eine Grundreinigung der Bilge sehr empfehlenswert
Bei dem Wetter heute kann das auch draußen durchgeführt werden.
In ROW wird das Wetter ja nicht so sehr viel anders sein als in Hepstedt :gruebel:

Pepe 10.11.2019 13:29

Zitat:

Zitat von Stormanimal (Beitrag 484623)
Moin,

wenn ich mir den Spiegel so anschaue stellt sich mir die Frage.
Hat Marlin seinerzeit so eine unsaubere Arbeit abgeliefert oder wurde dort "nachgepfuscht"?
Die Gewebematte sieht aus als ob diese mal schnell übergeworfen wurde.

Wenn diese wirklich recht lose darauf liegt sollte der Versuch gestartet werden diese abzuziehen. Zudem ist vor den Austrocknen eine Grundreinigung der Bilge sehr empfehlenswert
Bei dem Wetter heute kann das auch draußen durchgeführt werden.
In ROW wird das Wetter ja nicht so sehr viel anders sein als in Hepstedt :gruebel:

Die Reinigung steht noch an die Woche.
Ich muss nur die Lampen wieder an den Trailer anbauen :ka5:
Jaa da hast du recht das sieht alles ziemlich "provisorisch" aus.
Ich denke da wurde einiges so einfach wie möglich geflickt...

Robert29566 10.11.2019 16:24

Pepe,

ja so eine gründliche Reinigung ist sehr zu empfehlen!

Franks Reiniger oder BlueMarine New Magic....

Die Matte kannst du immer noch entfernen...
( Maske auf, Vollanzug anziehen...Staubsauger mit dazu...und auf die Flex eine 40iger Fächerscheibe drauf und raus mit dem Rotz....)
Danach eines Saubere Schicht Köper drauflaminieren.

LG

Robert

timo 10.11.2019 16:37

Hallo

Ich habe bei 3 booten schon den Spiegel getrocknet.

Ich habe von innen mehrere Löcher von 25 mm Durchmesser gebohrt, ca 1 cm tief.
Dann Warmluft dagegen.

Wichtig ist es die undichte stelle zu finden( Motorbolzen neu ein dichten, Hülse der motorwanne neu ein dichten. Lenz stopfen neu eindichten.).
Habe die Bohrungen bis heute offen gelassen, das sind jetzt schon paar Jahre.
Habe mir ein induktiv feuchtemesser von GE elektric gekauft , der misst die feuchte durch GFK nur durch abhalten des Gerätes.

Berny 10.11.2019 17:23

Bevor ich großartig trocknen würde, würde ich checken, was hinter der provisorischen Matte steckt.
ev verhüllt diese den eigentlichen Schwachpunkt/Schaden....

Pepe 10.11.2019 19:51

Bevor ich irgendwas mache wird das Boot erstmal in die Waschbox gefahren und einmal richtig abgesprüht.
Dann schaue ich mal ob ich die komische Matte da raus hole oder einfach drin lasse...
Und dann geht´s ans trocken, sofern ich denn eine Garage finde.
So sieht erstmal der Plan aus :gruebel:

Zitat:

Zitat von timo (Beitrag 484635)
Wichtig ist es die undichte stelle zu finden

Die undichte stelle ist bekannt.. Die Borddurchführung wo der Lenzstopfen drin saß war, warum auch immer schief und hatte außen einen spalt...

Stormanimal 10.11.2019 19:57

Zitat:

Zitat von Pepe (Beitrag 484654)
Bevor ich irgendwas mache wird das Boot erstmal in die Waschbox gefahren und einmal richtig abgesprüht.
Dann schaue ich mal ob ich die komische Matte da raus hole oder einfach drin lasse...
Und dann geht´s ans trocken, sofern ich denn eine Garage finde.
So sieht erstmal der Plan aus :gruebel:



Die undichte stelle ist bekannt.. Die Borddurchführung wo der Lenzstopfen drin saß war, warum auch immer schief und hatte außen einen spalt...

Wenn Du das sagst :gruebel::gruebel:
Ich würde dort zusätzlich richtig Saubermachen und Ordnung schaffen.
Bei dieser Bilge ist einiges möglich.

Pepe 10.11.2019 20:02

Zitat:

Zitat von Stormanimal (Beitrag 484656)
Wenn Du das sagst :gruebel::gruebel:
Ich würde dort zusätzlich richtig Saubermachen und Ordnung schaffen.
Bei dieser Bilge ist einiges möglich.

Jup sag ich einfach mal so :chapeau:
Wie gesagt sauber gemacht wird das ding erstmal und dann mal schaun wie es aussieht..
Was meinst du denn, was da so möglich sein könnte? :gruebel:

Stormanimal 10.11.2019 20:14

Zitat:

Zitat von Pepe (Beitrag 484657)
Jup sag ich einfach mal so :chapeau:
Wie gesagt sauber gemacht wird das ding erstmal und dann mal schaun wie es aussieht..
Was meinst du denn, was da so möglich sein könnte? :gruebel:

Mach erst mal die Bilge richtig sauber. Dann mach einige Photos der gereinigten Bilge und setzte diese hier ein.
Danach werden sicher etliche Aussagen kommen was dort noch beachtet bzw. getan werden sollte.
Momentan sieht das dort recht grottig aus.
Mich stört aktuell die aufgeklatschte Gewebematte und auch die Ecken sehen mistig aus. Das kann aber nach der Reinigung schon wieder ganz anders aussehen.

Pepe 10.11.2019 20:19

Zitat:

Zitat von Stormanimal (Beitrag 484660)
Mach erst mal die Bilge richtig sauber. Dann mach einige Photos der gereinigten Bilge und setzte diese hier ein.
Danach werden sicher etliche Aussagen kommen was dort noch beachtet bzw. getan werden sollte.
Momentan sieht das dort recht grottig aus.
Mich stört aktuell die aufgeklatschte Gewebematte und auch die Ecken sehen mistig aus. Das kann aber nach der Reinigung schon wieder ganz anders aussehen.

Zu Befehl! Wird gemacht :Hail:

:chapeau:

Stormanimal 10.11.2019 20:21

Zitat:

Zitat von Pepe (Beitrag 484661)
Zu Befehl! Wird gemacht :Hail:

:chapeau:

:lachen78::futschlac:futschlac

rg3226 10.11.2019 21:12

Naja :gruebel: so aufgeklatscht ist die Gewebe Glassfasermatte auch nicht.
Sie ist durchgetränkt und sieht nicht ganz so gleichmäßig aus.

Oben rechts und links ist mit Glasfilamentgewebe gearbeitet worden.

Wenn der Verbund da ist dann wirst du sie nicht ab bekommen.
Und da rein krichen und sie raus schleifen ist eine schitt Arbeit.....warum auch.

Mach alles sauber und schau dir alles an und prüf ob es fest ist.
Wenn dich das Aussehen stört dann gehe oberflächlich mit einer Schleifscheibe rüber und streich oder roll es mit eingefärbten Epoxy damit die Oberfläche geschlossen oder glatt wird.
Quasi als Gel oder besser Toppcoat.
Epoxy stinkt nicht so und hat eine bessere Haftung auf ausgehärteten Polyester.
Kannst dich hier informieren (Infocenter).
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Zum trocknen kannst du eine Elektroheizung einstellen und außen mit Decken oder Planen isolieren. Für etwas Belüftung sorgen.

So habe ich es gemacht wie ich meinen Heckstauraum lackiert habe.
Boot stand im Carport mit Planen zu gehangen und es war kalt.

https://up.picr.de/37192375db.jpg

https://up.picr.de/37192376cr.jpg

Die Idee mit einem Zelt bei einem passenden Grundstück ist doch nicht so schlecht.
Ich habe so angefangen:

https://up.picr.de/37192470dp.jpg

https://up.picr.de/37192473gz.jpg

Später hatte ich ein Dach darüber:

https://up.picr.de/37192474dz.jpg

Pepe 10.11.2019 21:19

Ach das aussehen ist mir da unten ziehmlich latte.
Ich werde sobald die Lampen am Trailer montiert sind zur waschbox fahren und ordentlich rein halten.
Das mit dem Zelt ist wirklich nicht schlecht, nur mir fehlt natürlich leider auch das Grundstück dafür :cognemur:
Ich habe zwei interessante Objekte im Netz gefunden und werd morgen mal ein wenig Telefonieren und hoffe das sich da was ergibt.

Heinz Fischer 10.11.2019 21:35

Zitat:

Zitat von Pepe (Beitrag 484670)
Ich habe zwei interessante Objekte im Netz gefunden und werd morgen mal ein wenig Telefonieren und hoffe das sich da was ergibt.

Na dann viel Glück

Pepe 10.11.2019 21:38

Zitat:

Zitat von Heinz Fischer (Beitrag 484673)
Na dann viel Glück

Dankeschön :biere:

Pepe 14.11.2019 19:09

Sooo ich hab gute Neuigkeiten :cool::banane:
Ich war vorgestern unterwegs und hab mir eine kleine Halle angeschaut.
Gestern und Heute hab ich weitere bzw noch fehlende infos bekommen und direkt zugesagt. :biere:
Nächste woche Donnerstag wird vermessen und ich bekomme den Mietvertrag :6987:
Dann hab ich ca. 94qm ganz für mich allein :lachen78:

Comander 15.11.2019 06:10

na dann hau rein und mach Fotos

zu dem bild:
http://schlauchboot-online.com/attac...3&d=1572972055
und
Zitat:

Hat Marlin seinerzeit so eine unsaubere Arbeit abgeliefert oder wurde dort "nachgepfuscht"?
Die Gewebematte sieht aus als ob diese mal schnell übergeworfen wurde.
ganz bestimmt nicht original Marlin .Da hat schon ein andere dazwischen gepfuscht. So schauts halt aus wenn man 10-20 Jahre nichts tut.
Das arme Boot :27:
ich hoffe der TE und Wir :ka5: bekommen das wieder hin :biere:

armstor 15.11.2019 09:50

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 484916)
na dann hau rein und mach Fotos

zu dem bild:
http://schlauchboot-online.com/attac...3&d=1572972055
und

ganz bestimmt nicht original Marlin .Da hat schon ein andere dazwischen gepfuscht. So schauts halt aus wenn man 10-20 Jahre nichts tut.
Das arme Boot :27:
ich hoffe der TE und Wir :ka5: bekommen das wieder hin :biere:


Dem Grunde nach ist das nicht so schlimm, schaut nur auf den Bilder furchterregend aus.
Aber alles sauber anschleifen und schön weiß lackieren. Fertig.:smileys5_

Pepe 15.11.2019 12:26

Morgen wird die Beleuchtung fertig gemacht und dann geht's zur waschbox.
Mal sehen wie es dann aussieht.

skymann1 15.11.2019 12:44

Moin,
dann dichte aber vorher das Loch unten im Lenzloch (nenne ich jetzt mal so) provisorisch ab, sonst hast du gleich wieder mehr Wasser im Spiegel.

Gutes gelingen!

Gruß Peter :chapeau:

rg3226 15.11.2019 13:31

Zitat:

Zitat von skymann1 (Beitrag 484929)
Moin,
dann dichte aber vorher das Loch unten im Lenzloch (nenne ich jetzt mal so) provisorisch ab, sonst hast du gleich wieder mehr Wasser im Spiegel.

Gutes gelingen!

Gruß Peter :chapeau:

Würde ich auch so machen......und eher mit Bürste und Scheuermittel arbeiten als mit einem Hochdruckreiniger rein halten.

Pepe 15.11.2019 16:53

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 484930)
Würde ich auch so machen......und eher mit Bürste und Scheuermittel arbeiten als mit einem Hochdruckreiniger rein halten.

Eine bürste werde ich auf jeden Fall mit nehmen und ein bisschen Spüli oder so auch :ka5:

Rotti 15.11.2019 17:33

Servus Pepe!

Ich würde einen guten Reiniger nehmen und ordentlich Danclor. Man kann das Danclor mit einer Gartenspritze pur auftragen, einige Zeit einwirken lassen und dann gut nachspülen. Danclor beseitigt kostengünstig sehr gut den Schimmel.

Pepe 15.11.2019 18:23

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 484944)
Servus Pepe!

Ich würde einen guten Reiniger nehmen und ordentlich Danclor. Man kann das Danclor mit einer Gartenspritze pur auftragen, einige Zeit einwirken lassen und dann gut nachspülen. Danclor beseitigt kostengünstig sehr gut den Schimmel.

Ja klar wird schon richtiger Reiniger und nicht nur Spüli :chapeau:

Pepe 15.11.2019 18:29

Ich hab mir da was zum erwärmen vom Spiegel überlegt.
Hat zufällig jemand Erfahrungen mit Infrarot Heizungen?
Ich möchte von innen und von außen jeweils eine mit 500-800 watt vor den Spiegel stellen um ihn richtig warm zu bekommen.
Was meint ihr dazu?

Robert29566 15.11.2019 18:59

Ich würde eher einen Heizlüfter hernehmen... dann erfolgt auch eine gute Luftzirkulation.....

Lg

Robert

Monoposti 15.11.2019 19:04

Infrarot schön und gut, wenn die Feuchte abdiffudieren kann. Bis auf das kleine Bohrloch hast Du aber keine Verdunstungsfläche. Du erzeugst mit dem Infrarotpanel im Holz durch die Wärme ein Dampfdruckgefälle.

Ich würde den Spiegel erst mal vermessen, wieviel durchfeuchtet und wo durchfeuchtet der ist.

Um Holz wieder abzudichten ,sollte es eine Gleichgewichtsfeuchte von 12-15 Gew. % haben, sonst gammelt es abgeschottet weiter.

Hast keinen Wasserschadensanierer als Kumpel oder so. Wir benutzen z.B Kapazitätenmeßgeräte ( dass mit der Kugel ) um Feuchtewerte bestimmen zu können.Durch das GelCoat wird das ein wenig verfälscht,aber nen Richtwert bekommst Du schon. Oder ein Holzfeuchtemeßgerät (Einstechelektroden), dass ist genauer und die Einstechpunkte kannst aufbohren und wieder mit EP + GelCoat schliessen.

Ich komme aus der Branche und bin nicht so ein Freund von den IR Panels .
Ich hätte da Bedenken, dass das Holz durch die partielle Trocknung Spannungen aufbaut und Risse im GelCoat entstehen.. Kann, muss aber nicht so sein..........

Oder Du machst mehrere Öffnungen im gesamten Spiegel.Bei der kalten trockenen Luft trocknets am besten in der Halle........:ka5:


Das ist eines der günstigsten Meßgeräte, die ganz brauchbar sind.

TROTEC Feuchteindikator BM31 Feuchtemessgerät (5 - 40 mm) . Die gibt s auch von der Fa. Gann, die sind aber ein wenig teurer...........

Pepe 15.11.2019 21:38

Zitat:

Zitat von Monoposti (Beitrag 484960)
Infrarot schön und gut, wenn die Feuchte abdiffudieren kann. Bis auf das kleine Bohrloch hast Du aber keine Verdunstungsfläche. Du erzeugst mit dem Infrarotpanel im Holz durch die Wärme ein Dampfdruckgefälle.

Ich würde den Spiegel erst mal vermessen, wieviel durchfeuchtet und wo durchfeuchtet der ist.

Um Holz wieder abzudichten ,sollte es eine Gleichgewichtsfeuchte von 12-15 Gew. % haben, sonst gammelt es abgeschottet weiter.

Hast keinen Wasserschadensanierer als Kumpel oder so. Wir benutzen z.B Kapazitätenmeßgeräte ( dass mit der Kugel ) um Feuchtewerte bestimmen zu können.Durch das GelCoat wird das ein wenig verfälscht,aber nen Richtwert bekommst Du schon. Oder ein Holzfeuchtemeßgerät (Einstechelektroden), dass ist genauer und die Einstechpunkte kannst aufbohren und wieder mit EP + GelCoat schliessen.

Ich komme aus der Branche und bin nicht so ein Freund von den IR Panels .
Ich hätte da Bedenken, dass das Holz durch die partielle Trocknung Spannungen aufbaut und Risse im GelCoat entstehen.. Kann, muss aber nicht so sein..........

Oder Du machst mehrere Öffnungen im gesamten Spiegel.Bei der kalten trockenen Luft trocknets am besten in der Halle........:ka5:


Das ist eines der günstigsten Meßgeräte, die ganz brauchbar sind.

TROTEC Feuchteindikator BM31 Feuchtemessgerät (5 - 40 mm) . Die gibt s auch von der Fa. Gann, die sind aber ein wenig teurer...........

Ich bin in diesem Bereich leider völlig aufgeschmissen..
Ich weiß nicht was wirklich gut hilft oder wie ich es am besten anstelle, deswegen ja die fragen hier :confused-

rg3226 15.11.2019 22:00

Zitat:

Zitat von Pepe (Beitrag 484968)
Ich bin in diesem Bereich leider völlig aufgeschmissen..
Ich weiß nicht was wirklich gut hilft oder wie ich es am besten anstelle, deswegen ja die fragen hier :confused-

Mach ne Heizung rein das es warm wird und gut ist es.

Du möchtest doch Boot fahren und keine Doktorarbeit schreiben :ka5:

Pepe 15.11.2019 22:05

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 484969)
Du möchtest doch Boot fahren und keine Doktorarbeit schreiben :ka5:

So ist es :biere:

skymann1 15.11.2019 22:17

Aber ein paar Löcher müssen schon rein. Wo soll die Feuchtigkeit sonst raus. Ich denke oberhalb der Mitte des Spiegels eine Reihe reicht, Du willst ihn ja nicht noch schwächen.

Und das mit dem Holzfeuchtemessgerät ist nicht schlecht, das kommt so um 10-12 Euro.

Grüße Peter

Visus1.0 16.11.2019 00:37

Bis so ein Spiegel ganz trocken ist braucht es ewig, geht nur wirklich mit zugeführter Hitze.

Wenn ich denke wie lang ein gehacktes Holz braucht, um trocken zu werden an der Luft, aber rundherum zugänglich, ewig dauert das.

Pepe 16.11.2019 06:38

Zitat:

Zitat von skymann1 (Beitrag 484971)
Aber ein paar Löcher müssen schon rein. Wo soll die Feuchtigkeit sonst raus. Ich denke oberhalb der Mitte des Spiegels eine Reihe reicht, Du willst ihn ja nicht noch schwächen.

Ich hatte vor mit einem Forstnerbohrer mehrere Öffnungen ins gfk zu machen, nur um die Feuchtigkeit irgendwo abziehen zu lassen.
Und nicht ins Holz hinein sondert wirklich nur grade so die gfk Schicht öffnen.

timo 16.11.2019 07:54

Hallo

Genau so hab ich es auch gemacht.
Habe ein 35 mm forstner Bohrer genommen.
Kannst ruhig leicht ins Holz reingehen.

Rotti 16.11.2019 08:47

...möglich wäre anstatt eines Heizlüfters ein Entfeuchtungsgerät in die Bilge zu stellen. Die sind klein, und arbeiten trotzdem sehr gut in einem solch kleinen Raum. Voraussetzung, dass genug große Löcher in der GFK Spiegelwand vorhanden sind. Die Löcher kann man ja mit einer GFK Platte wieder verschließen, so dass man keine Schwächung des Spiegels hat. Lieber mehr Löcher und der Spiegel wird trocken, als zu wenig und das Holz fault mir im Laufe der Zeit raus........

Robert29566 16.11.2019 15:46

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 484993)
...möglich wäre anstatt eines Heizlüfters ein Entfeuchtungsgerät in die Bilge zu stellen. Die sind klein, und arbeiten trotzdem sehr gut in einem solch kleinen Raum. Voraussetzung, dass genug große Löcher in der GFK Spiegelwand vorhanden sind. Die Löcher kann man ja mit einer GFK Platte wieder verschließen, so dass man keine Schwächung des Spiegels hat. Lieber mehr Löcher und der Spiegel wird trocken, als zu wenig und das Holz fault mir im Laufe der Zeit raus........


Entfeuchter ist gut.... aber dann musst du mit Klebeflolie den Heckraum und das Bilgenloch abschotten... sonst entfeuchtet er deine Garage:biere:

Lg

Robert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:16 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com