Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   4-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Verbrauch von 4t - Motoren (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=1230)

reini0077 04.03.2004 08:45

Hallo alle Miteinander,
 
ich lese diesen Arkikel immer wieder. Mir gefällt auf welche für Ergebnisse so manche kommen.

Hier muß ich aber Michael beipflichten, den wer ein Boot als Hobby hat und nicht Beruflich braucht (wie schon jemand geschrieben hat), glaube ich sollte man den Verbrauch nicht so wichtig nehmen.

Wenn dem aber so sei, glaube ich ist es besser man schwimmt (ohne Boot = gesünder) oder man geht zu Fuß oder fährt Rad (statt Autofahren).:cognemur: :cognemur: :cognemur:


Sicher ist es angenehmer Nebeneffekt wenn sich der Verbrauch im Rahmen hält, aber ausschlagebend sollte er nicht sein.

Meine Frage daher wo fängt Wirtschaftlichkeit an ????????????????

:ka5: :ka5: :ka5: :ka5: :ka5: :ka5: :ka5:

nordy 04.03.2004 20:04

Hallo Rotti,

wenn DieterM bei 40 / 50 PS und dem etwas kleineren Boot mit 5 l/h auskommt, dann wirst du wegen des etwas höheren Gewichts und Fahrwiderstandes und dem doppelt so grossen Hubraum zwar spürbar mehr aber auf jeden Fall weniger als doppelt so viel wie Dieter verbrauchen.
Bei genau gleichem Schnitt wie Dieter könntest du mit 8 l/h auskommen, was aber auch noch von deiner Propellersteigung und der Getriebeüber-
setzung also von der Drehzahl, die du bei einer bestimmten Geschwindigkeit fährst, abhängt.
Eventuell ist dein Boot wegen der gegenüber Dieter höheren Endgeschwindigkeit länger übersetzt, was sich verbrauchsmindernd auswirken würde. Hängt natürlich auch von der Nenndrehzahl deines Motors ab.

Bei voller Leistungsinanspruchnahme hast du gegenüber Dieter dagegen mit einem etwa doppelt so hohen Verbrauch zu rechnen.

Gruss Nordy

Rotti 04.03.2004 20:05

hi Freunde!

Es ist richtig wenn jemand sagt es sei ihm egal wieviel Liter Sprit er verbraucht. Ist auch richtig das es jedem seine Sache ist.
Ich persöhnlich freue mich wenn mein Motorchen vielleicht um einige Liter weniger Spritverbrauch hat als mein Alter. Habe mir auch den Motor gekauft um wirschaflichter mit dem Boot herumzufahren. Ich weis auch dass sich der finanzielle Mehraufwand bei einem 4t Motor bei meiner Fahrweise nie einspielen wird.
Wie ihr wisst habe ich ja im Sommer einen Wohnwagen fix in Sveta Marina HR aufgestellt. Von diesem Campingplatz sind es rund 10km bis zur nächsten Tankstelle mit dem Auto oder rund 25km zur nächsten Tankstelle über WAsser. Nun brauche ich nicht erklären dass- wenn ich einen höheren Spritverbrauch habe -auch öfters an die Tankstelle muss. Egal ob mit Auto oder mit Boot. Und weil der Mensch im Prinzip ein fauler SAck ist im Urlaub ( ich behaupte es wenigsten von mir) bin ich schon froh wenn ich mir 4-5mal in der Saison das Benzinholen erspare. Somit habe ich schon mal einen Pluspunkt für mich. Die Beschleunigung und Spritzigkeit des Motors gengenüber eines 2 t Motors ist eine andere Sache. Auf diese werde ich verzichten müssen.

Gruß Rotti

P.S.: Als erstes werde ich meinen Navman 4200 inkl. Benzigeber einbauen. Dann sehen wir ja wieviel Sprit ich verbrauche. Bei meinem Wiking Meteor mit 90Ps V4 Evinrude fuhr ich im Schnitt mit ca 13ltr/Stunde.

Hansi 04.03.2004 21:31

also zu Thema Spritverbrauch möchte ich noch sagen also mir ist es nicht egal ob ich in der Std 7 oder 30l brauche den das Geld ist nicht soleicht verdiend,dass ich es so leicht rausschmeissen kann aber wie Rotti schon schrieb das ist jeden seine Sache wieviel mann Sprit verheizen möchte.
Das ist halt meine Meinung möchte auch keinen beleidigen der mehr wie 7l braucht:lachen78: :lachen78: :lachen78:




grüße Hansi:banana:

DieterW. 04.03.2004 22:01

Hallo Hansi:chapeau:
aber Du mit deine 7L kannst die Wirtschaft nicht ankurbeln,wir ja,du weißt doch,um so mehr Sprit,um so mehr freut sich Schröder.:lachen78: :lachen78: :chapeau: :biere: Wir wollen doch nicht,das unser Land pleite geht.:ka5: :lachen78: :lachen78: :biere:

Rotti 04.03.2004 22:02

Servus Dieter!

Desto mehr Sprit desto mehr Aussenhandelsdefizit - desto weniger Kaufkraft im Inland:coool:

Rotti :banana:

...aber na ja ist eigentlich hier nicht so wichtig!

reini0077 04.03.2004 22:07

Hallo nochmal,
 
@Hansi & Mathias

mir ist es auch nicht egal, je sparsamer desto besser, aber ich meinte mit dem was ich geschrieben hab:

Wenn man als Bootfahrer jeden Liter Benzin auf die Waagschale legt ist es gescheiter man lässt es.

@Hansi - Übrigens dein Sprung von 7 auf 30 Liter ist doch etwas

grass. :ka5: :ka5: :ka5:

Auch ich muß für mein Geld arbeiten.

Was ich meinte sind 1- 2 Liter plus/minus, da fange ich nicht zu rechnen an.

Also dann
:biere: :biere: :biere: :biere: miteinander.

Rotti 04.03.2004 22:58

Servus Reini!

So heiss wird nicht gegessen. Mir ist es auch egal wenn der Tank leer ist das ich dann ohne wenn und aber voll tanke. Jedoch ist es mir lieber bei gleicher FAhrweise wie andere halb so oft auf die Tankstelle mit leerem Tank zu kommen. Das wird sich aber trotz 4t Hondamotor nicht spielen - die hälfte Verbrauch.

Gruß Mathias

nostromo 14.03.2004 11:34

Bemerkung am Rande:
Wenn man immer eine Tankstelle in der Nähe hat, dann ist es mit dem Verbrauch wohl nur eine finanzielle Frage.
Anders ist es, wenn man mit dem Boot wandern will.
Dieses Jahr will ich endlich mal elbaufwärts bis ins Sandsteingebirge fahren und da muss man schon planen, wo es denn überhaupt eine Tankstelle auf der Route gibt und die Frage des Verbrauchs stellt sich ganz anders, als wenn ich mal eben eine Hochgeschwindigkeitsspassrunde drehen will.

DieterM 14.03.2004 19:04

Hallo Nostro, hallo Freunde,

No hat jetzt hier das entscheidende zu diesem Thema Verrbrauch dazugesagt. Und soviel ich weiß will auch Rotti Touren fahren. Gerade da ist es ganz entscheidend zu wissen was "mein Motor" bei cruising speed braucht, denn auf der Tourstrecke könnte ja keine Tankstelle liegen. Damit kann man ausrechnen, wie weit man dann mit der Tankkapazität kommen kann.

Das ist dann keine Geldfrage, sonder eine Frage der Reichweite.

Gruß
Dieter

STM 22.03.2004 15:36

Hallo alle - die Ihr Sprit verbraucht.
Von wirtschaftlichkeit braucht man bei unserem Hobby nicht reden.
Das macht NIX aus was der Motor braucht - im Verhältnis zu den Gesamtkosten. (ausser Ihr fahrt das Boot 30 Jahre)

Ich will ja da nicht gscheit schreiben. - aber ich glaub das einzige wichtige ist, dass man weiss was der Motor braucht.
Es ist nicht lustig mit dem letzten Tropfen Sprit gerade noch an die Tankstelle zu kommen.
Ich habs einmal geschafft - Fehlkalkulation des Verbrauches - NIEE WIEDER.

Noch besch...... wirds wenn der Sprit vor der Tankstelle weg ist. -z.B. auf der Donau, oder in HR bei Wind, oder in Corsica oder.........

Daran sollte jeder denken - auch wenn er nur mal 2 Meilen zum Wirt fahren will.

Großer Tank - und gute Schätzrechnung - und Instrumentierung
bringen entspanntes Fahren


lGmartin

FAR FAR AWAY 22.03.2004 16:47

Hallo Rotti!

Sorry, wenn ich erst heute antworte, aber den Beitrag habe ich echt übersehen.:ka5:

Mit dem 115 PS Suzuki habe ich im Mittelmeer bei ca. 25 kn, ist wirklich ausreichend und Spritsparend in der Stunde so ca. 13 Liter verbraucht.

Wenn man allerdings den Gashebel auf den Steuerstand im Anschlag hat, läuft schon einiges mehr durch die Spritleitung. Im Detail kann ich hier aber keine genaue Aussage machen.
Ich bin auch mit ca. 25kn vergangenen Sommer von Rab/Kampor nach Pag, dann über Cres,Mali Losin zurück nach Rab gefahren (Tagesausflug) und habe hierfür ca. 70 Liter verbraucht.

Auf der Donau von Wien nach Greifenstein (Schleuse) ca. 20 Liter hin und retour, da bin ich aber mit 35 kn unterwegs gewesen.
Ich werde vielleicht auch einen Durchlußmesser installieren, würde mich auch interessieren, was ich wirklich so "verblase".

Aber was ich sicher will ist ein grösserer Tank !!!!

Habe mir heute die Öffnung an Deck eines Bombard-DB730 angesehen, da ist ab Werk ein 200 Liter Nirotank eingebaut, das wäre O.K.

extreme500 04.05.2004 09:17

Also ich brauche ca. 40l/100km. Das entspricht 13-20l/h
Motor Suzuki 75PS und davor ein 5m RIB von Nuova Jolly.
Wir fahren öfters auch zu acht. Aber auch zu viert ist es nicht viel weniger.
Werde mir ebenfalls einen Durchflussmesser einbauen um die optimale Geschwindigkeit zu finden. Bin zwar kein Sparschwein aber technikinteressiert und ab und zu spielt man etwas.

7l kann und will ich nicht glauben! Vielleicht im Standgas oder so. Aber in den Tests stehen auch immer 0,2-0,33l/km drin und dat kommt dann eher hin. Alles andere ist sich selbst belogen :zunge:

Gruß,
Jürgen

JüSt 29.09.2004 20:42

Moin,

ich leide an Alzenheimer und fresse gerade einen Besen.....

der Honda 4 Takt 90 PS kostet 800 € Listenpreis mehr als der 75 PS - also wenn mich einer fragen würde, dann würde ich zum 90PS greifen....

und der 90 PS hat bei 4000 1/min 11,2L/h und 0,26l/km in einem Motorentest gebracht (irgentwo im netz gefunden und rumgerechnet).

Verbräuche bei
1000 1/min = 3,5L/h
1500 1/min = 3 L/h
2000 1/min = 5,8 L/h
2500 1/min = 7,3 L/h
3000 1/min = 10,4 L/h
3500 1/min = 10,9 L/h
4000 1/min = 11,2 L/h
4500 1/min = 13,7 L/h
5000 1/min = 18,1 L/h
5300 1/min = 27L/h

topspeed war 67 km/h im mittleren Bereich hat die Geschwindigkeit geschwächelt gegenüer einem Tohatsu M90 der war bei 4500 1/min bei 21L/h hat das Boot aber deutlich schneller brettern lassen (find ich jetzt nicht mehr).

Die Testreihe wurde schon vor längerer Zeit durchgeführt (vor 2000).

grüsse
JüSt


navman 2100 klingt sehr interessant

N8falke 29.09.2004 21:13

Ich wär schon froh, wenn mein Motor schon Benzin brauchen würde . und nicht nur Strom!!! :cognemur: :weiner:

Ferdi 29.09.2004 21:24

Zitat:

Zitat von extreme500
Motor Suzuki 75PS und davor ein 5m RIB von Nuova Jolly.

Jürgen, wirst wohl einen 70PS Suzuki haben, oder ? :weissnich Weil 75PS Suzuki kenn ich keinen :zunge: .

lg
Ferdi :captain:

Michel 29.09.2004 21:32

Doch Ferdi,

Suzuki hat den 75 als Zweitakter gebaut:

Provides service, repair and maintenance information for 1992-1999 Suzuki 75-225hp two-stroke outboard models including DT75, DT85, PU85, DT100, DT115, DT140, PU140, DT140 EFI, DT150, DT150 EFI, DT175, DT200, DT200 EFI, and DT225 motors.

:captain: :captain: :captain:

Ferdi 29.09.2004 21:40

Zitat:

Zitat von Michel
Doch Ferdi,

Suzuki hat den 75 als Zweitakter gebaut:

Provides service, repair and maintenance information for 1992-1999 Suzuki 75-225hp two-stroke outboard models including DT75, DT85, PU85, DT100, DT115, DT140, PU140, DT140 EFI, DT150, DT150 EFI, DT175, DT200, DT200 EFI, and DT225 motors.

:captain: :captain: :captain:

Michel, den 2-Takter kenn ich schon, es geht aber um 4-Takter :zunge: .

lg
Ferdi :captain:

PS: und beim User steht auch 70PS :zunge: , ist nur mein Oberlehrer durchgekommen :lachen78: , so wie bei Dir grad :ka5:

Hansi 03.10.2004 22:12

Hallo Jürgen

dann rechne mal wenn ich nach 10 Betriebsstunden 70 Liter Tanke wieviel verbrauche ich dann pro Stunde ??????? :ka5: aber nicht mit Standgas gefahren.Ich habe es zuerst auch nicht glauben wollen aber es ist so.Natürlich wie wir von Cres über den Kvaner gefahren sind und an die 2 Meter hohen Wellen gehabt haben da hat der Motor mehr verbraucht als 7 l in der Stunde.Dass kannst Du glauben oder auch nicht aber es ist so


grüße Hansi :daumenhoc

DschungisKahn 04.10.2004 07:50

Hallo zusammen,

der 60 PS 4-Takt Yamaha stand bei mir auch auf der hätt-ich-gern Liste.

bei Drehzahl von x der stündliche Spritverbrauch von y
2500 1/min 3,6 L/h
3000 1/min 5,9 L/h
3500 1/min 7,0 L/h
4000 1/min 9,1 L/h (hier soll das wirtschaftliche Optimum sein)
4500 1/min 11,3L/h
5000 1/min 13,8L/h
5500 1/min 16,8L/h

das dazugehörige passende Boot war aber *Innen* zu klein und mein Chef hat den Daumen gesenkt - nimm das Größere hat sie gesagt.

Der Hersteller wollte mir tatsächlich ein bis 115PS motorisierbares Boot mit einem 60 PS Motor verkaufen - in seiner *Schnäppchen-Liste* hat er den BF75 - wie hier besprochen baugleich mit BF90 - und laut Liste 800€ Preisdifferenz - ich als Kunde musste den Hersteller bei seiner kaufmännischen Ehre packen..... hab ich auch bekommen.

Der BF 90 fasziniert mich von den Verbrauchs-Daten im Teilleistungsbereich

2500 1/min 7,3L/h
3000 1/min 10,4 L/h
3500 1/min 10,9 L/h
4000 1/min 11,2 L/h
4500 1/min 13,7 L/h
5000 1/min 18,1 L/h
5500 1/min 27 L/h

Kann die Daten kaum glauben und hoffe dass sie stimmen.

grüsse
DschungisKahn

Oliver Walch 26.10.2004 11:37

Hallo miteinander,

ich habe mit meinem neuen gebrauchten BF40 von Honda folgende Erfahrungen gemacht. Im gemischten Betrieb, d.h. in Verdrängerfahrt, Alter Rhein (2mal 4km)am Bodensee mit ca. 15 km/h und 300m Uferzone, und Gleitfahrt, sowohl mit 30km/h und ein paar Vollgasabschnitte mit 50km/h, habe ich gestern in 2h 20min Betriebszeit 11,1 Liter gebraucht. Auf eine Stunde umgerechnet sind das ca. 4,7 Liter.
Damit lässt´s sich doch leben, oder?

Tschüss!

OLI

DieterM 12.03.2005 23:06

Zitat:

Zitat von DieterM

Ich bin auf jedenfall sehr gespannt, ob Mathias am Ende der Saison die 8-10 L/Std. bestätigen kann, oder ob es vielleicht doch 10-12 L/Std. geworden sind. Erreicht er einen Verbrauch bis 12 Liter Spritt/Std., dann muß das aber auch gefeiert werden, und dann werde ich eine Runde Bier spendieren!!! Geht der Verbrauch drüber, gibt es nichts.

Hi Mathias, das wird spannend, wollen wir den Platz für die Bierrunde schonmal vorsorglich festlegen?

Gruß
Dieter


Servus Mathias,

Du hast die letzte Saison mit Deinem 90 PS HONDA mit einem Durchschnitt unter 10 Liter/Std. gefahren. Ich habe meine Bierrunde zur Feier dieser Zahl nicht vergessen!

DschungisKahn 18.04.2005 08:03

Moin,

Spritverbrauch 90 PS Honda 4 Takt - erste Überblicke.

1. 25Liter-Trage-Tank .........6Liter/h.......... (Einfahrt am Kanal)
2. ........="=..............................11,4Liter/h..... (Donau-Tour bei Regensburg)
3..........="=...............................7,4Li ter/h...... (Kanal )
4..........="=...............................11,1L iter/h... (Donau: Bogen - Vilshofen)
5..........="=...............................20Lit er/h...... (Donau: Vilshofen - Bogen)

2.Tank
Donau-Tour mit 4 Leuten um die 30km/h und Alu 4 Blatt

4. Tank
Bogen - Vilshofen im Schnitt 27km/h - Mischfahrt gleiten um 40km/h (nach GPS inkl. der Strömung) und Verdrängerfahrt wegen Kälte.

5. Tank
Vilshofen - Bogen gegen Strömung
Petrus hat aufgemacht - wir auch.
Fahrt war Typ: Hebel on se Täbel - Schnitt gegen Strom über Grund 48km/h - GPS um 55 km/h, der Ballistic 13,5 X 24" um 4.200 rpm (80 bis 90% Stellung des Gashebels) - in 1,25Stunden in Bogen angekommen mit leerem Tank - unterwegs bedauert, dass der Motor so schwach ist - in Bogen gebrozelt, dass der Sprit in diesem Tank *weg* ist.

Drüber geschlafen und resümiert: der 90 PS Motor ist schon der Richtige für uns - auch wenn ein 115er als Maxmotorisierung zulässig wäre, der Top-Spritverbruach von 40Liter/h die von diesen Motoren gesogen werden wiegt den minimalen Geschwindigkeitsvorteil nicht auf.

P.S. die Daten über die Spritverbräuche aus dem Boote-online Magazin Archiv stimmen schon - wie weit man den hebel umlegt bleibt einem selbst überlassen - ich vermute bei meiner Fahrweise werden um die 15Liter/h im Schnitt bei Touren rauskommen, soweit die Wellen und die Umgebunstemperaturen dies zulassen.

Atlas 22.09.2021 17:40

Zitat:

ich lese diesen Arkikel immer wieder. Mir gefällt auf welche für Ergebnisse so manche kommen.

Hier muß ich aber Michael beipflichten, den wer ein Boot als Hobby hat und nicht Beruflich braucht (wie schon jemand geschrieben hat), glaube ich sollte man den Verbrauch nicht so wichtig nehmen.

Wenn dem aber so sei, glaube ich ist es besser man schwimmt (ohne Boot = gesünder) oder man geht zu Fuß oder fährt Rad (statt Autofahren).


Sicher ist es angenehmer Nebeneffekt wenn sich der Verbrauch im Rahmen hält, aber ausschlagebend sollte er nicht sein.

Meine Frage daher wo fängt Wirtschaftlichkeit an ????????????????
Nun, wenn der Preis bei über 2€/l liegt :ka5:


Ich lese das Thema immer wieder gerne und frage mich so langsam wie es wohl zukünftig um unseren Sport bestellt ist und wohin die Reise geht.Gedanken um Gedanken und das nicht nur weil die Wahlen sind :ka5:

DschungisKahn 28.10.2021 15:48

Servus,

im Frühjahr 2008 hab ich auf Kreta die 2 € bereits bezahlt.

Das war im Landesinneren von Tsoutsouros, dazu 500Hm von der Südküste hoch, übern Hubbel drüber und 10km durch 2 Käffer durch und froh gewesen endlich an Saft zu kommen und es hat null interessiert, ob die 3 leeren Tragetanks jetzt 40 oder 60€ das Stück kosten - damals hat das Ribberl pro Jahr um die 100h/a auf die Uhr bekommen.
Ab 2014 wurden die Stunden halbiert (unbewusst), 2018 und 2019 waren jeweils Mini-Ausfahrten mit 3h/a; 2020 und 2021 hat der Trailer nicht mal die Garage verlassen.
Heut hab ich die Trailer- und die Bootshaftpflicht-Versicherung gekündigt.

Es liegt nicht am Spritpreis, sondern mangels Interesse bzw. ich hab mir das angeschaut, was mich interessiert hat :chapeau: - teilweise mehrmals.

Und jetzt such ich mit brachialer Gewalt die "Versteckte Kammer des Wassers" in it. :ka5::gruebel:

dievoggis 28.10.2021 17:53

Servus Jürgen:chapeau::chapeau::chapeau:,

o.t. , trotzdem, schön was von Dir zu hören :chapeau::chapeau::chapeau::chapeau:

Gruß Peter

DschungisKahn 29.10.2021 11:25

Servus Peter,

ich hab aber nix gsagt *konfus schau*

Die Kohle für die Versicherungen (um 160€ p.a.) bekomme ich mit dem 6 PS Wurschtgewitter kaum verbrannt.

Spielzeuge am Meer sind jetzt eher das i-sup und ein seekayak hat sich auch noch zu uns her verirrt und das ewige Probieren wie jetzt die Koordination von Hand, Fuß, Körperrotation und Atmung beim Kraulen besser hinhaut. Kurzum: für jeden Blödsinn zu haben und man wird im Alter nicht gschaider - eher andersrum. *immer noch frech schau*

DschungisKahn 25.06.2022 17:43

Die Shell-Tankstelle auf der Insel Milos/westl.Kykladen möchte 2,6€/Liter unleaded haben - na sauber.... ein "Kunde" hat das Preisschild digitalisiert und ins Netz gestellt.

Rotti 25.06.2022 20:27

Zitat:

Zitat von DschungisKahn (Beitrag 528090)
Die Shell-Tankstelle auf der Insel Milos/westl.Kykladen möchte 2,6€/Liter unleaded haben - na sauber.... ein "Kunde" hat das Preisschild digitalisiert und ins Netz gestellt.

Das ist nicht mehr lustig. :cognemur:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:22 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com