Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Gerd's Ribbauprojekt (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=24915)

FAR FAR AWAY 14.03.2012 18:22

Super-Bilder vom Solar-Kat:cool:

und da er vorher in der netten somalischen Piratengegend war,
sieht man die Rollen Stacheldraht noch recht schön,...

Liegt vor El Gouna eigentlich noch die Karin II (einst im Besitz von Göring) vor Anker? Das Schifferl ist ja leider schon in ziemlich miesem Zustand gewesen, habe es selbst vor einigen Jahren dort gesehen,...

Ralf 15.03.2012 18:55

So, nun gibt es mal wieder Bilder zum Boot.
In den vergangenen 3 Tagen haben die Baumeister den Schlauch gefertigt.
5 Kammern, Länge rund 8m und der Durchmesser liegt bei 57cm.

http://up.picr.de/9832663wuq.jpg

http://up.picr.de/9832664fte.jpg

http://up.picr.de/9832665yqu.jpg

http://up.picr.de/9832666dzp.jpg

http://up.picr.de/9832667mxo.jpg

http://up.picr.de/9832668tde.jpg

Bin gespannt, ob ich noch ein wenig GFK Arbeit mitbekomme ???

LG Ralf

FAR FAR AWAY 15.03.2012 19:04

Hallo Ralf,
werden die Schläuche aus Hypalon gefertigt?

DieterM 15.03.2012 19:31

Hallo Ralf,

Du bist doch sicher noch am "qualmen", oder?

Da fällt mir ein, das meine Geschäftspartner in Ägypten mich früher stark einnebelten mit einer sehr aromatischen LongSize Filter-Zigarette, die es nur in Ägypten gibt, deren berühmter Tabakanbau am Nil in Ober-Ägypten stattfindet.

Als Nichtraucher oder eben Gelegenheitsraucher konnte ich nicht wiederstehen und habe diese Zigarette sehr genossen. Auch im Taxfree am Flughafen gab es diese zu kaufen, sie war spottbillig und unschlagbar genußvoll!:chapeau:

Ob es diese noch gibt? Siehe hier
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ralf 15.03.2012 19:43

Dieter, die kauf ich Morgen :cowboy:

Ralf 15.03.2012 19:50

Zitat:

Zitat von FAR FAR AWAY (Beitrag 274668)
Hallo Ralf,
werden die Schläuche aus Hypalon gefertigt?

Roman,
leider ist er nicht aus Hypalon.
Übermorgen, weil Freitag ist hier Sonntag ist, werde ich mal den Preis für einen neuen Schlauch erfragen. Wird aber sicherlich nicht viel mehr sein als bei und eine Reparatur eines defekten kostet.

LG Ralf

Ralf 16.03.2012 16:06

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 274669)
Hallo Ralf,

Du bist doch sicher noch am "qualmen", oder?

Da fällt mir ein, das meine Geschäftspartner in Ägypten mich früher stark einnebelten mit einer sehr aromatischen LongSize Filter-Zigarette, die es nur in Ägypten gibt, deren berühmter Tabakanbau am Nil in Ober-Ägypten stattfindet.

Als Nichtraucher oder eben Gelegenheitsraucher konnte ich nicht wiederstehen und habe diese Zigarette sehr genossen. Auch im Taxfree am Flughafen gab es diese zu kaufen, sie war spottbillig und unschlagbar genußvoll!:chapeau:

Ob es diese noch gibt? Siehe hier
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ja Dieter, die gibt es noch. Die Verpackung sieht noch fast genau so aus, trägt jedoch Bilder mit verfaultem Fuß & Zungenkrebs. Gut das ich mir HB's mitgenommen habe, weil die Cleopatra mag ich gar nicht.

Ralf

the_ace 16.03.2012 20:21

Ist ein Schlauchdurchmesser von nur 57cm bei einem so grossen Boot normal?
Meins hat schon einen Ø von 53 cm und das Titan kommt sogar auf 61.
Bei wirklich rauher See (5-6 bft) schöpfe ich den Auftrieb meines verhältnismässig breiten Bugs schonmal soweit aus, dass ein paar Tropfen Wasser übers Vordeck laufen - ohne Schläuche würde der Kahn glatt komplett in der nächsten Welle verschwinden.
Sowas wird mit der Hecklastigkeit der neueren Boote ausgeglichen, oder? Vorne ist ja meist nicht viel Gewicht drauf.

DieterM 17.03.2012 17:24

Zitat:

Zitat von RalfR (Beitrag 274747)
Ja Dieter, die gibt es noch. Die Verpackung sieht noch fast genau so aus, trägt jedoch Bilder mit verfaultem Fuß & Zungenkrebs. Gut das ich mir HB's mitgenommen habe, weil die Cleopatra mag ich gar nicht.

Ralf

Naja, solche Bilder sind auf unseren deutschen Zigarettenschachtel eeeh nicht erlaubt, aber sie wirken besser als das geschrieben Wort.

Hmmm, die deutschen Zigaretten haben zuviel Tabakabfall und Tabakstaub mitverarbeitet aus Kostengründen, der Rest ist Geschmackverbesserer. Die ägyptischen Tabake gehören zur Spitzenqualität in dieser Welt, haben noch den ursprünglichen Tabakgeschmack und billig sind diese auch noch dazu, zumindest in Ägypten. Solche gab es früher auch noch in D, die Fertigung (z.Bsp. Kyriazi oder Muratti oval) wurde aber schon lange eingestellt aus Kostengründen, aber es gibt sie noch teilweise.

Ägypten ist ein tolles Land, schade, das es derzeit eine schwierige Regierungsphase durchmacht. Das Volk ist aber meist eine fröhliche Menschen Gesellschaft immer zu Späßen aufgelegt.

Schonmal Karkadé getrunken? Das ist das Nationalgetränk der Ägypter egal ob heiß oder kalt. Gute Hibiskus Tee Qualität kommt dort aus Nubien. Wir haben noch etwas von der letzten Reise nach Ägypten aus dem Bazar in Assuan.

Siehe hier

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Boote werden meist überall an der Küste gefertigt unter sehr einfachen Bedingungen. Das ist noch uralte Handwerkskunst die von Generation auf Generation übertragen wird.

El Guna oder el Gouna ist eine gute Geschäftsidee eines Geschäftsmannes und ein reiner Ferienressort. Hier Hintergrundinformation für diejenigen, die nicht wissen was gemeint ist:

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ralf 23.03.2012 22:47

Nun bin ich schon wieder 4 Tage im recht frischen Deutschland.
Eigentlich wollte ich schon längst wieder einige Bilder eingestellt haben fand aber nach den schlechten Nachrichten nicht so richtig die Lust mich mit den Bildern des schönen Kurzurlaubs auseinanderzustzen.
Hier nun Bilder auf denen zu sehen ist, wie die Hilfskonstruktion zur Erstellung der Oberschale mit Schlauchhalterung an dem Rumpf angebracht wird. Parallel wird schon mal der Schlauch mit einem Trennmittel versehen.

http://up.picr.de/9918529upr.jpg

http://up.picr.de/9918530lio.jpg

http://up.picr.de/9918531ccw.jpg

http://up.picr.de/9918532qac.jpg

Übrigens, alle Materialien sind made in Germany

Und für diejenigen die auch ein wenig Interesse an dem Land haben, wieder weitere Bilder

Allgegenwertig die Typische Shisha welche je nach Tabak einen angenehmen Geruch verbreitet aber leider von einem nervenden Wassergeglucker begleitet wird.

http://up.picr.de/9918605vci.jpg

Hier die Tigermarineniederlassung in Hurgada

http://up.picr.de/9918606mip.jpg

Markt der Einheimischen wo dann üblicherweise keine Urlauber hingehen/ hinkommen. Ist aber auch nix für Jedermann

http://up.picr.de/9918607wda.jpg

http://up.picr.de/9918608fqp.jpg

http://up.picr.de/9918609sqe.jpg

http://up.picr.de/9918610wtk.jpg

http://up.picr.de/9918611gep.jpg

LG Ralf

Holländer 24.03.2012 08:44

Ich find das ganze wirklich Klasse.. geile Bericht !

Wenn du hier in DE schon mal sowas überhaupt versuchst,
steht das Ordnungamt schon auf der Matte..
Geschweige der BG- mit Vorschriften....

Im Freie braucht mann keine Absaugung..
und die Temparatur stimmt meist auch .. :lachen78:

Gruß,

Frank :)

Ralf 25.03.2012 00:24

Und weiter geht es.
Übrigens Frank, so möchtest Du gar nicht arbeiten.

Laminieren der Schlauchaufnahme & Hilfskonstruktion für den Boden & die Steuerbank mit Steuerstand


http://up.picr.de/9929898xta.jpg

http://up.picr.de/9929899xjq.jpg

http://up.picr.de/9929900uqy.jpg

http://up.picr.de/9929901tdi.jpg

LG Ralf

Ralf 25.03.2012 22:33

Und weiter geht es.
Hier werden die Vorbereitungen für die Erstellung des Heck- und Bugbereichs getroffen. Laminiert wird in den kommenden 2 Tagen.

http://up.picr.de/9943618mxx.jpg

http://up.picr.de/9943619jzv.jpg

http://up.picr.de/9943621qxd.jpg

Und noch einmal etwas am Rande. Hier wurde kurzerhand aus einem Bayliner mit Innenborder ein Bayliner mit Aufnahme für einen Außenborder gemacht.

http://up.picr.de/9943622jan.jpg

http://up.picr.de/9943625teq.jpg

http://up.picr.de/9943626gat.jpg

LG Ralf

YamahaFreak 26.03.2012 07:17

Wirklich sehr schön die Arbeiten auf diesem Wege verfolgen zu können ! Danke !

StefanH 27.03.2012 15:51

Irgendwie bin ich sprachlos, was da passiert:
Aus dem Nix wird im Nix mit Nix ein Rib gebaut. Cool.

Stefan

Ralf 27.03.2012 23:39

Heute gibt es wieder Bilder, vom Ribbauprojekt.
Es nimmt immer mehr Gestalt an.

http://up.picr.de/9965944ewa.jpg

http://up.picr.de/9965945tkr.jpg

http://up.picr.de/9965946hpa.jpg

http://up.picr.de/9965947yrg.jpg

http://up.picr.de/9965948lzy.jpg

LG Ralf

Aia 28.03.2012 09:05

Servus Ralf,
mit Spannung verfolge ich das Projekt, klasse Thread.
Weisst du was die als Trennmittel für die Schläuche/GFK genommen haben, Paraffin?

Ralf 28.03.2012 21:22

Hi Roland, die sollen angeblich Schleifpaste genommen haben.

LG Ralf

Ralf 28.03.2012 21:31

Nun gibt es wieder frische Bilder.
Die Vorbereitungen für das Heck sind in vollem Gang.

http://up.picr.de/9973938mmb.jpg

http://up.picr.de/9973940lkf.jpg

http://up.picr.de/9973942ynr.jpg

http://up.picr.de/9973945xls.jpg

http://up.picr.de/9973948dwt.jpg

Bin echt gespannt wie es weiter geht

LG Ralf

trolldich 28.03.2012 21:45

Die bauen das Ding wirklich aus Spanplatten zusammen?

Ralf 29.03.2012 00:03

Zitat:

Zitat von trolldich (Beitrag 275507)
Die bauen das Ding wirklich aus Spanplatten zusammen?

Und ? Ist doch nur die Form

trolldich 29.03.2012 07:29

Ja, ja schon klar. Soweit habe ich das verstanden. Aber nachdem die Sache aus der Form genommen wird hast du ein reines GFK-Bauteil ohne Holz und ohne Gelcoatauflage. Ohne Gelcoat kann ich mir ja vorstellen aber ohne Holz? Vielleicht habe ich ja auch nur grad einen Denkfehler, weil ich die Vorgehensweise so noch nie gesehen habe. Aber bekanntlich führen ja viele Straßen nach Rom.

Bin gespannt, wie's weitergeht. Toller Bericht, macht Spass zu sehen. Dankeschön für die tollen Bilder.

By the way: Der Kiel hinten ist schon ziemlich flach geraten oder täuscht das?

Ralf 29.03.2012 22:15

Nein Oliver, der hätte schon etwas ausgeprägter sein können.
Na ja man kann nicht alles haben.
LG Ralf

PeterSbg 30.03.2012 21:34

Hallo,
danke für den tollen Bericht.
Spannend mitanzusehen wie das Projekt wächst. :cool:

Ralf 06.04.2012 20:33

Hallo zusammen,
nicht nur am Bodensee gehts weiter sondern auch in Ägypten.
Die Jungs haben den Schlauch provisorisch angelegt um die Form für das Oberdeck anzupassen.
Da wird sich in den kommenden Tagen richtig was tun und das Laminieren wird bestimmt wieder unser Interesse wecken.

http://up.picr.de/10062605xq.jpg

http://up.picr.de/10062607oy.jpg

http://up.picr.de/10062610ci.jpg

http://up.picr.de/10062613un.jpg

http://up.picr.de/10062614ry.jpg

http://up.picr.de/10062615wb.jpg

http://up.picr.de/10062616ed.jpg

http://up.picr.de/10062619qc.jpg

http://up.picr.de/10062623oy.jpg

LG Ralf

Ralf 08.04.2012 22:27

Und es geht wieder ein wenig weiter...............................
Morgen gibt es mehr Insha allah (so Gott will)

http://up.picr.de/10088511rw.jpg

http://up.picr.de/10088515he.jpg

http://up.picr.de/10088520ug.jpg

Hat nen Knick ........... :gruebel::futschlac

http://up.picr.de/10088523pa.jpg

http://up.picr.de/10088527nb.jpg

http://up.picr.de/10088531ck.jpg

http://up.picr.de/10088534bg.jpg

LG Ralf

Ralf 11.04.2012 18:12

Die Formen sind fast fertig. Die Bilder sind 2 Tage alt und ich bin einfach nicht dazu gekommen sie zu sichten. Könnte sein, dass die Heute schon lamminiert haben.

http://up.picr.de/10118030lb.jpg

http://up.picr.de/10118031pn.jpg

http://up.picr.de/10118033go.jpg

http://up.picr.de/10118035gd.jpg

http://up.picr.de/10118037lx.jpg


LG Ralf

Freiheit 11.04.2012 18:50

Tolle Leistung! Da bekommt man direkt Lust selbst ein solches Projekt anzugehen :cool:.
Wäre auch eine tolle Jugendmaßnahme hier in D, leider scheitert dies aber an der Arbeitssicherheitsverordnung, Gefährdungsanalyse usw. und bestimmt noch an vielen weiteren bürokratischen Hürden :schlaumei.
Interessant finde ich immer wieder das Betriebsgelände wo die Jungs arbeiten :chapeau:.

LG Michael

Ralf 11.04.2012 20:37

Michael,
nicht nur das "Betriebsgelände" ist interessant, sondern das ganze Drumherum. Womit die arbeiten und woraus die was machen finde ich pers. erstaunlich und beachtenswert. Die Jungs sind jedenfalls mit Herzblut dabei und geben sich wirklich alle Mühe.
Ob das Ganze dann Qualitativ auf Dauer gut ist, muss sich erst noch rausstellen.

LG Ralf

Ralf 12.04.2012 00:08

Gerade eingetroffen.
Heute wurden die Formen noch einmal bearbeitet und mit den Negativen für die Klappen zu den Staufächern belegt. Auch die Form für den Steuerstand wird jetzt weiter bearbeitet.

http://up.picr.de/10122171oh.jpg

http://up.picr.de/10122172oi.jpg

http://up.picr.de/10122173kq.jpg

http://up.picr.de/10122174xy.jpg

http://up.picr.de/10122175nn.jpg

LG Ralf

Berny 12.04.2012 10:01

Sehe ich das richtig, dies sind die Formen fürs GFK, also nicht das Gerüst selber?
heißt dass, die arbeiten mit reinem GFK ohne Holz-Innenleben?

Idrian 12.04.2012 11:31

Ich seh das schon kommen: am Ende wirds dann sowas....:lachen78:

http://www.ribster.de/pics/IMG_1346.JPG


http://www.ribster.de/pics/IMG_1347.JPG

FAR FAR AWAY 12.04.2012 13:20

Kosten für das Ägyptische Rib?
 
Hallo Ralf,
entweder habe ich es überlesen, oder es wurde nicht gepostetm, mit welchen Gesamtkosten (ohne Motor) wird bei dem RIB gerechnet :gruebel:

Ralf 12.04.2012 18:41

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 276330)
Sehe ich das richtig, dies sind die Formen fürs GFK, also nicht das Gerüst selber?
heißt dass, die arbeiten mit reinem GFK ohne Holz-Innenleben?

Das kann ich Dir noch nicht sagen ! Das Holz, welches zu sehen ist kommt jedenfalls wieder raus. So wurde es gesaht.

Werde zur gegebenen Zeit dazu Bericht erstatten :schlaumei

Ralf 12.04.2012 18:46

Zitat:

Zitat von FAR FAR AWAY (Beitrag 276339)
Hallo Ralf,
entweder habe ich es überlesen, oder es wurde nicht gepostetm, mit welchen Gesamtkosten (ohne Motor) wird bei dem RIB gerechnet :gruebel:

Ich habe am Anfang geschrieben, dass das gerne mal geschätzt werden darf.
Vor der Fertigstellung wird es aber nicht verraten.

Die 3 die es wissen sagen nix !!!

LG Ralf

Ralf 12.04.2012 18:49

Genau Anton, ein Doppelstockrib :lachen78:

Aia 12.04.2012 20:28

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 276330)
Sehe ich das richtig, dies sind die Formen fürs GFK, also nicht das Gerüst selber?
heißt dass, die arbeiten mit reinem GFK ohne Holz-Innenleben?

wo ist das Problem?
GFK mit Holzinnenleben ist eher die Ausnahme und wird Sandwichbauweise genannt.
Flugzeuge werden auch nicht aus Holz gefertigt und anschliessend mit GFK übergeklebt.

Berny 12.04.2012 20:39

Nö, kein Problem, wollte es eben nur wissen.

trolldich 12.04.2012 22:49

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 276330)
Sehe ich das richtig, dies sind die Formen fürs GFK, also nicht das Gerüst selber?
heißt dass, die arbeiten mit reinem GFK ohne Holz-Innenleben?

Ja was sag ich denn die ganze Zeit?

Ich bin gespannt!

Zitat:

Zitat von Aia (Beitrag 276381)
wo ist das Problem?
GFK mit Holzinnenleben ist eher die Ausnahme...

Nicht bei denen, die was aushalten sollen - da ist es die Regel.

Ralf 13.04.2012 21:14

Die lassen sich ein wenig mehr Zeit als gedacht. Gestern wurde dann die Form für den Steuerstand fertig gestellt und die Arbeiten am Gerätebügel wurden aufgenommen. Heute weil Freitag bei denen Sonntag wurde nur am Vormittag gearbeitet. Aber Morgen insha allah wird dann mit den GFK Arbeiten begonnen. Alle Teile mit 6 Lagen+
Schönen Abend

http://up.picr.de/10138700yb.jpg

http://up.picr.de/10138701mo.jpg

http://up.picr.de/10138702of.jpg

http://up.picr.de/10138703ws.jpg

LG Ralf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:26 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com