Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Allgemeine Motorentechnik und Pflege (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Was ist gescheiter (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=26071)

DschungisKahn 22.09.2012 18:05

Servus Martin,

der Wolfgang ist in der Boots- und Motorengröße, auch wenn das jetzt verwirrend klingt, sehr wirtschaftlich unterwegs, ohne dass er dabei lügt.

Schlauchis unter 5m und unter 60PS sind da vom Verbrauch in einer ganz anderen Liga - nur 1/3 von den *Großen* bzw. im Stundenverbrauch weit unter 10Liter, und das ohne dabei beschummeln zu müssen.

Ein riesen Teil, selbst mit 300 Liter-Tank, müsst bei etwas strammen Fahrstil in Griechenland nach jeden 2. Fahrtag zur Tanke getrailert werden und blockiert dort alles, wenn der Dimitri 10 Liter in seinen alten Mazda PickUp reintun möchte, das erzeugt erst richtig Unmut.
Dabei werden dann bei 2€/Liter um 500€ fällig, das könnt ich jetzt meiner Frau auch nicht erklären woher jetzt die ganze Kohle herkommt, vor 15 Jahren haben wir noch fleißig in den Taschenrechner getippt wann der Monat zuende sein müsste, dass das Monatsbudget noch zu null aufgeht.
Jetzt bleibt sogar Geld für Extra-Wegfahren übrig - vo nix kummt nix :chapeau:

Bäriger 22.09.2012 18:14

Zitat:

Zitat von Fortnox (Beitrag 286930)
Hi Wolfgang !



Das sehe ich nicht ganz so wie Du.
Es macht nämlich schon einen Unterschied ob ich jetzt alle 2-3 Tage 20-30 L oder 80-100 L tanke.

Natürlich gehts irgendwie wenn man dafür woanders einspart oder eben durch die jeweilige Arbeit dazu priviligiert ist eine gewisse Literanzahl problemlos mehr zu tanken.

Denke aber schon dass man sich in der heutigen Zeit nicht dafür schämen muss sich über die Wirtschaftlichkeit im Bezug auf das Hobby (in unserem Fall Bootfahren) Gedanken zu machen.

Als Spaßfaktor zählen natürlich durchaus PS und mehr PS, trotzdem finde ich dass das Thema Wirtschaftlichkeit gerade bei unserem Hobby sehrwohl ein Thema ist. Das ist aber jetzt meine persönliche Meinung dazu.

Martin,

hast schon recht.

Allerdings weiß ich die Parameter ja, bevor ich so eine Investition mache.

Und wenn ich mich dafür entscheide, ein Boot anzuschaffen, mit dem ich mit einer fünfköpfigen Familie längere Touren machen möchte, dann ist das halt mit 4m und 30PS etwas schwierig.

Wenn ich allerdings jetzt dein Statement nehme, so ist meine Kombi im Vergleich zu manch anderem Boot, durchaus wirtschaftlich.

Beispielsweise überlegte ich mal, auf ein 720er zu wechseln. Allerdings hängt dann, um den gleichen Spaß und Komfort wie jetzt zu haben, ein 300er Motor dran. Und dann hätte ich den doppelten Verbrauch bei gleichem Tankinhalt.

Und 'nur' wegen ein bisschen mehr Platz und besseren Fahreigenschaften, ist mir das dann in der Tat zu unwirtschaftlich.

Liegt also alles im Auge des Betrachters. Allerdings denke ich schon, dass wir uns diesbezüglich richtig verstehen.

DschungisKahn 22.09.2012 19:01

Zitat:

Zitat von Fortnox (Beitrag 286930)
......
Es macht nämlich schon einen Unterschied ob ich jetzt alle 2-3 Tage 20-30 L oder 80-100 L tanke.
....

ich bin nicht der Wolfgang, aber 80 Liter aus einen oder mehreren Tanks rauszusüffeln geht auch mit einem 90 PS Motor am Tag.....:ka5:

Oliver74 22.09.2012 19:02

Hallo

Zitat:

Zitat von DschungisKahn (Beitrag 286916)
eher 0,6l/km (respektive 60Liter/100km), wars beim MarSea120 Test mit 4 Leuten an Bord bei 4er Wind - beim Zar 57 ist es günstiger mit 0,56L/Km mit 2 Leuten an Bord bei 3 er Wind.
In der Stund laufen da aber trotzdem 35Liter herum hinaus - macht bei einem 4h Tagesausflug 140Liter bei Yorgo an der Tanke in Zukunft zu 2€ sind es halt mal eben 280Penunzen - wenn das absolut nicht als störend empfunden wird - na eh - lass krachen :chapeau:

Bei den 35L/H läßt man es dann aber schon ordentlich krachen!
Ein 6 Meter Boot mit modernem 150PS Aussenborder ist auch gut mit unter 20L/H in Gleitfahrt zu bewegen. Wenn man natürlich dauernd >30 Knoten will, zahlt man eben Expresszuschlag.

Ich habe dieses Jahr von 5m und 60PS Viertakt auf 6,3m und 150PS Viertakt gewechselt. Klar brauche ich nun mehr Sprit, bin aber im Jahresmittel noch unter 0,5L/KM. Das alte Boot lag zwischen 0,25 und 0,3 pro Kilometer bei ähnlicher Fahrweise.
So furchtbar dramatisch ist das also nicht, erst Recht nicht im Vergleich zu den sonstigen Kostens dieses Hobbys (Anschaffung, Versicherung, Stellplatz, Wartung, usw). Jedenfalls für Durchschnittsfahrer, die normalerweise nicht mehr als 50 Stunden im Jahr fahren. Wer 500 Stunden im Jahr zusammen bringt, für den hat der Spritverbrauch einen anderen Stellenwert :ka5:

Aber als "Normalfahrer" braucht man sich vor einem modernen 115PS Motor (um sowas ging es ja hier) jedenfalls nicht zu sehr zu fürchten :chapeau:

Viele Grüße,

Oliver

Fortnox 22.09.2012 21:20

Hi!

ja klar, wenn man die jeweilige Bootsgrösse untereinander vergleicht, bist Du sicherlich im "wirtschaftlichen" bereich.

Wollte damit nur sagen, dass es meiner Meinung nach schon ein Thema ist was in zum Beispiel 3 Wochen Urlaub verbraten wird.
Wenn ich am Ende des Urlaubs rechne (muss jetzt sagen dass ich zum Beispiel das garnicht mache weils echt nicht viel ist und vor allem ist es ja Urlaub) ob ich 3-400 L oder 2000 Liter brauche? Naja

Muss man eh immer für seine eigene Geldtasche entscheiden.

Wo wir uns aber sicher einig sind:

Ein Boot absichtlich untermotorisiert zu betreiben ist Blödsinn.(um zu "sparen") Wobei untermotorisiert ja auch schon wieder so relativ ist.

Es auch wenig Sinn macht mächtig Boot und Ps zu haben und dann nur die nächste Bucht ansteuern weil ich mir den Sprudel nicht leisten kann. Sieht man ja relativ häufig in HR.

Hubert_69 22.09.2012 22:49

Zitat:

Zitat von Oliver74 (Beitrag 286935)
Hallo

Ein 6 Meter Boot mit modernem 150PS Aussenborder ist auch gut mit unter 20L/H in Gleitfahrt zu bewegen.
Wenn man natürlich dauernd >30 Knoten will, zahlt man eben Expresszuschlag.

20L/H in Marschfahrt, da wären wir wieder bei 0,5L/km ist bei guten Bedienungen sicher eine reelle Verbrauchsangabe bei der oben genannten Bootsgröße. Dann halt so um die 20Kn und wenns ~0,6L/km werden weil man knapp 30Kn fahren will ist es auch nicht schlimm.
Die Verbrauchsangabe L/H sinkt zu dem gewaltig da viel Zeit in Standgas vergammelt wird :ka5:

Der Ferdi der alles akribisch notiert :smileys5_, hat glaube ich an seinem ex Zar53 mit 150PS E-Tec auf 70 Betriebsstunden ~15L/H gemessen :chapeau:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ja, kleine Boote sind halt mal sparsam, größere bieten dafür mehr Fahrkomfort und ein wenig mehr Luxus :biere:

Ist wie beim Auto, manche leisten sich auch einen V8 obwohl sie wissen das ein Golf sparsamer wäre und der noch nicht mal langsamer fährt :lachen78:

Berny 23.09.2012 11:33

Warum soll man sich dafür schämen müssen, weil man sparsam denkt?
Natürlich kann man alles etwas übertreiben, ich mag auch keine Sparfuxer, aber den Spritverbrauch in seinem Urlaub einzukalkulieren ist für mich absolut legitim.
Ebenso ist es für mich legitim, das Optimum aus seinem Boot herauszuholen, warum auch nicht, wir tunen doch alle gerne.

Ich fahre mit dem Boot oft längere Touren, einfach weil es Spass macht, hier ist der Spritverbrauch zB für mich kein Thema, aber den Sprit einfach sinnlos zu verbraten, dass mache ich auch wieder nicht.
Heißt, der Spritverbrauch gehört zum Spass dazu, aber er ist letztlich nicht der Spass selber...

Kleinandi 23.09.2012 17:17

Ihr habt Sorgen ....
Seid doch einfach froh das ihr gesund seid und überhaupt fahren könnt :ka5::lachen78:

DschungisKahn 23.09.2012 18:03

Zitat:

Zitat von Hubert_69 (Beitrag 286954)
...
Der Ferdi der alles akribisch notiert :smileys5_, hat glaube ich an seinem ex Zar53 mit 150PS E-Tec auf 70 Betriebsstunden ~15L/H gemessen :chapeau:
....

pschht - den hab ich einmal fahren sehen, er hat einen digitalen Fahrstil - er kennt nur 0/1 - der kann nie unter 60 Sachen fahren - unmöglich diese 15L/h , weil sein ho mehr als 150PS hat, wird er mehr als 60L/h rausgeblasen haben - wenn er sagt 35L/h, dann mehr aus Scham; als er die 15L/h angegeben hat, muss er verwirrt gewesen sein :ka5::ka5:

hobbycaptain 25.09.2012 00:44

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:

Zitat von DschungisKahn (Beitrag 287000)
pschht - den hab ich einmal fahren sehen, er hat einen digitalen Fahrstil - er kennt nur 0/1 - der kann nie unter 60 Sachen fahren - unmöglich diese 15L/h , weil sein ho mehr als 150PS hat, wird er mehr als 60L/h rausgeblasen haben - wenn er sagt 35L/h, dann mehr aus Scham; als er die 15L/h angegeben hat, muss er verwirrt gewesen sein :ka5::ka5:

Jürgen, ich glaub Dir habens ein bisserl ins Hirn gsch.... :ka5: :lachen78: .
Nur weil Du mich 1x mit dem eSea gesehen hast schliesst Du auf meine Fahrweise während mehr als 300 Stunden mit meinem Zar53, davon ca. 200 mit dem 150HO E-TEC ?
Wen's wirklich interessiert - ich hab ein Logbuch in Form einer Excel-Datei, dabei sind für den

140er Johnzuki während 137,6 Betriebsstunden 1822 Liter Sprit geflossen, das wär ein Druchschnittsverbrauch von 13,25 l/h.

beim E-TEC warens 194,44 Betriebsstunden bei 3077,7 Litern Sprudel, was einen Durchschnittsverbrauch von ca. 15,83 l/h ergibt.

Min/Max dabei beim Johnzuki - 10,59/21,25 l/h
Min/Max dabei beim E-TEC - 7,52/28,18 l/h

man sieht also, wie aussagekräftig ein Durchschnittsverbrauch einer einzigen Fahrt ist :lachen78:.

Zu obigen Verbräuchen kann ich nur sagen, dass höchstwahrscheinlich der E-TEC bei den gleichen gefahrenen Geschwindigkeiten wie der Johnzuki wengier verbraucht hätte als dieser. Allerdings lief das ZAR mit dem 140er 4-Takter ca. 75 km/h und meine normale Marschgeschw. auf der Donau pendelt sich so zw. 50-60 km/h ein.
Mit dem E-TEC lief (und läuft es beim Göberl immer noch) zw. 85 und 90 km/h und die Marschfahrt hat sich so bei ca. 65-70 km/h eingependelt.
Bei der Geschwindigkeit wär der Johnzuki schon fast Vollast gelaufen und hätt gesoffen wie ein Loch, während der E-TEC noch im ökonomischen Bereich läuft.
Vollastverbrauch beim 140er Johnzuki - 46 l/h bei 6100 RPM und 75 km/h
Vollastverbrauch beim 150er Evinrude - 56 l/h bei 5800 RPM und 88 km/h

unterschiedliche Props haben natürlich leicht unterschiedliche Ergebnisse gebracht

hobbycaptain 25.09.2012 00:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
noch ein paar Bilder



PS: alles stromab :ka5:


PPS: die Instrumente zeigen folgendes:

HRS: Motorstunden
kph = km/h
ENG:TM = Motor Trim in%
ENG:LD = Motorlast in%
RPMx1000= Drehzahl
FuelRate l/h = Verbrauch in l/h
VLT = Bordspannung
T:ENG = Motor/Kühlwassertemp.
ECO:G = Verbrauch in km/l
unten noch Datum, Uhrzeit und Koordinaten

DschungisKahn 29.09.2012 13:30

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 287066)
Jürgen, ich glaub Dir habens ein bisserl ins Hirn gsch.... :ka5: :lachen78: .

ja das weis ich, dass sagen (denken) die Leut auch immer, wenn wir erzählen, dass wir von der tschechischen Grenze/Tillyschanze in Etappen zum Bodensee laufen - und weil wir immer zum Auto zurück müssen, laufen wir sogar 2 x die Strecke :stupid::stupid::confused-

ähem??? wo issen eigentlich das Problem???
Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 287066)
......
das ZAR mit dem 140er 4-Takter ca. 75 km/h und meine normale Marschgeschw. auf der Donau pendelt sich so zw. 50-60 km/h ein.
Mit dem E-TEC lief (und läuft es beim Göberl immer noch) zw. 85 und 90 km/h und die Marschfahrt hat sich so bei ca. 65-70 km/h eingependelt.

Du lässt den horsepowern freien lauf, also wirst einen entsprechenden Stundenverbrauch um die 35 Liter haben (wie ich schon aus dem gewölbten Bäuchlein spekuliert hatte - aus Scham lässt Du nur die 35Liter/h durchblicken).

P.S. - der 150iger etec fängt bei höheren Drehzahlen nicht zum Saufen an, sondern er ist recht stabil im Streckenverbrauch => das ist sehr gut.

P.P.S. - wer hat Deine Schlauchis so langsam bewegt??? wer war die Schlafmütze??? :ka5:

DschungisKahn 29.09.2012 16:21

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 287067)
noch ein paar Bilder



PS: alles stromab :ka5:


PPS: die Instrumente zeigen folgendes:

HRS: Motorstunden
kph = km/h
ENG:TM = Motor Trim in%
ENG:LD = Motorlast in%
RPMx1000= Drehzahl
FuelRate l/h = Verbrauch in l/h
VLT = Bordspannung
T:ENG = Motor/Kühlwassertemp.
ECO:G = Verbrauch in km/l
unten noch Datum, Uhrzeit und Koordinaten

Das ist ja super nett was die Dinger alles einem vorgaukeln können, aber obs stimmt???

die pneumag-fuzzies haben ein 57er Zar mit einem 150er E-tec getestet, dabei lief bei 4500rpm die Kiste mit 63,5km/h und hat 44Liter/h geschlürft - mit 35 kommst gut weg - beschwer dich also nicht.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
(ehrlich - die 38Liter/100km aus dem 40erkm/h Bild glaub ich nicht - ich hätt da einen Tragetank angeschlossen und wär mit dem mal 50km bei Tempo 40km/h gefahren - wenn dann unter 20Liter Verbrauch für die 50km Strecke rausgekommen wären, dann erst würd ich der Anzeige trauen).

hobbycaptain 29.09.2012 18:08

Zitat:

Zitat von DschungisKahn (Beitrag 287268)
Das ist ja super nett was die Dinger alles einem vorgaukeln können, aber obs stimmt???

die pneumag-fuzzies haben ein 57er Zar mit einem 150er E-tec getestet, dabei lief bei 4500rpm die Kiste mit 63,5km/h und hat 44Liter/h geschlürft - mit 35 kommst gut weg - beschwer dich also nicht.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
(ehrlich - die 38Liter/100km aus dem 40erkm/h Bild glaub ich nicht - ich hätt da einen Tragetank angeschlossen und wär mit dem mal 50km bei Tempo 40km/h gefahren - wenn dann unter 20Liter Verbrauch für die 50km Strecke rausgekommen wären, dann erst würd ich der Anzeige trauen).

Jürgen,
die Anzeigen stimmen schon genau - Du musst nur mein "getarntes PS" genau lesen :ka5: - stromabwärts - Strömung ca. 5-7 km/h. Das weiß der Rechner natürlich nicht, der kriegt nur die Werte vom GPS :lachen78: - wirds jetzt glaubwürdiger ?

DschungisKahn 29.09.2012 18:25

na sauber :chapeau:
- blöd darf man sein, wenn ma sich zu helfen weis, die paar km/h an Strömung verfälschen aber sauber den Streckenverbrauch... :ka5:

im aufgeblähten 25 Liter Tragetank bringt der Yorgo mittlerweile über 30Liter an Sprit rein, das führte dazu, dass mir mal ein Tank über 110km weit gereicht hat - ich hab die Welt nicht mehr verstanden und wollt schon fast einen 90PS-VergaserHonda-Schrein aufmachen - ist der Tragetank mit Unterdruck zusammengefallen, gehen kaum mehr 23 Liter rein... voll ist nicht gleich voll...

robertde 09.10.2012 19:34

Moderne 2 takter sind auch sparsam
Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:49 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com