Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Bootsumbauten (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Steuerstand+Stauraum - Suche Ratschläge für Eigenbau (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=29488)

Rabebiker 07.05.2015 18:12

Hallo Holger.
Das mit der Pinne und dem Drehsitz sieht echt eng aus...toitoitoi.

Ansonsten werde ichs auch so ähnlich machen:
Eine Kiste 60x30x32 mit Deckel, eine 40x30x32 mit Deckel.

Bei beiden werde ich mit einem Eckbank Scharnier den Deckel an der Kiste festmachen.
Dann kann man die Kisten schön eng zusammenschieben und trotzdem noch den Deckel öffnen. Auf beide Deckel werde ich eine Siebdruckplatte schrauben und darauf ein Kunstleder Polster machen. Wenn ich dann beide Kisten schön weit nach vorne schiebe, wird im Bug ne kleine Liegewiese draus...;-)

Im Grunde also so wie Gunter...;-) Leider ist mein Elan grad ausgebremst, weil mein Boot noch zusammengepackt in der Garage liegt... Ich habe einfach nicht die Maße, wie breit die Sitzbretter auf der Kiste vorne sein dürfen... Gunter, Du hast doch auch ein Zeepter, ähnlich groß wie meins (380er). Wie breit sind Deine Sitzbretter/Polster denn?

Ansonsten muss ich mich einfach mal gedulden... Aber das fällt sooo schwer...;-)
Beste Grüße!

fliegergott 07.05.2015 18:35

Meine Sitzpolster sind 80x40 cm. Wobei ich dem Vorderen an den Ecken etwas weggenommen habe. Das ist ein Standardmaß. Die Polster könntest du also schon mal bestellen (ich gehe davon aus, dass unsere Boote innen gleich breit sind).

LG, Gunter

Rabebiker 07.05.2015 18:44

Kiste Nummer eins ist fast fertig:
http://up.picr.de/21833711tv.jpg
Wie gesagt, Sitzbrett und Polster gehört eigentlich auf eine andere Kiste...
Habe ich hier zur Demo/Test nur draufgelegt.

Und hier der Klappmechanismus mit den
Eckbank Scharnieren (Bild leider gekippt)
http://up.picr.de/21833752wp.jpg

Am schwierigsten war, die Scharniere von Außen
mit Muttern festzumachen. Genau dort, wo die Schrauben
aus der Kiste kommen, hat diese eine Querstrebe/Verbreiterung:
http://up.picr.de/21833815kz.jpg

Rabebiker 10.05.2015 22:44

Hallo Gunter.
Noch ne Frage von mir: Wie breit ist Dein Binimi?
Ich schätze dass ich für mein 380er Zeepter ein Bimini
der Breite 130 brauche... Wie breit ist Deines?

Und dann noch: Wie haste Dein Bimini am Boot festgemacht?

fliegergott 11.05.2015 20:32

Hallo Raphael,

mein Bimini ist zwischen 140 und 150. Kann das leider nicht genau feststellen. Ich gehe eher von 150 aus. Die "Hauptbiministange" wurde bei mir so eingekürzt, dass man bei geöffnetem Bimini bequem darunter sitzen kann. Stehen ist also nicht (mehr) möglich.

http://up.picr.de/21878406oz.jpg

http://up.picr.de/21878407tc.jpg


Das ist die Version aus 2012. Aktuellere Bilder hab ich leider nicht.

Ich habe es vor allem deshalb niedriger lieber, weil dadurch die Wahrscheinlichkeit, dass der Schatten am Boot ist, höher liegt, als wenn das Bimini sehr hoch aufgebaut wird. Ist aber Geschmackssache.

Bei der Montage habe ich mich zuerst für diese grauen "Brustwarzen" entschieden.

http://up.picr.de/21878432if.jpg


Der Halt des Bimini darin war aber sehr bescheiden. Ich habe darauf hin drei dicke Aluplatten am Süllrand verschraubt. Die Mittlere davon dient lediglich um mehr Distanz zu erhalten.

http://up.picr.de/21878481ra.jpg

http://up.picr.de/21878482me.jpg

http://up.picr.de/21878483er.jpg

http://up.picr.de/21878484va.jpg


Diese Konstruktion hält Bombenfest - sogar bei Vollgas. Dennoch ist eine Demontage sehr einfach möglich. Ich brauche nur zwei mit Stopmuttern gesicherte Schrauben entfernen.

LG, Gunter

Rabebiker 07.06.2015 21:09

So, ich habe jetzt wie Du, Günter, eine zweite und dritte Kiste
aus Plastik beschafft. Heute wollte ich eine der beiden Kisten mit
Winkeln von Außen an die Aluschiene am Boden des Schlauchbootes
festmachen:
http://up.picr.de/22168754go.jpg
http://up.picr.de/22168868ip.jpg

Leider gibt das Plastik der Kiste so dermaßen nach, dass
die Kiste sich permanent bewegt. Günter, wie hast Du die festgemacht?
Von unten, richtig? Hat irgendjemand ne Idee, wie ich die Kiste stabil
an den Aluleisten festmachen kann?

RomanWolf 10.06.2015 16:59

Du musst den Boden der Kiste verstärken - eine steife Platte rein oder Alustreben und die mit den Streben außen verbinden.

fliegergott 10.06.2015 20:09

Hallo Raphael,

ich habe dazu diese "Zurrpunkte" (siehe Bilder und Beitrag #31) verwendet. Diese sind unter den Kisten und werden dann von oben festgeschraubt. Damit halten die Kisten bombenfest.

LG, Gunter

squid1356 03.07.2015 19:31

[QUOTE=fliegergott;340071]

http://up.picr.de/20067852tm.jpg

Hi Fliegergott, hast du das vordere Sitzkissen gekauft oder selbst gebaut? Kannst du eine Bezugsquelle nennen?

Danke!!
Christoph

fliegergott 03.07.2015 21:32

Hallo Christoph,

habe mir 2 Sitzkissen 40x80 beim lokalen Bootsshop bestellen lassen. Soweit ich weiß sind die von Allroundmarine. Im aktuellen Katalog 2015A findest du ein ähnliches Modell auf Seite 200 mit der Bestellnummer 564629.
Die Rundung des vorderen Kissen habe ich mir selbst angepasst.
1. Naht an definierten Stellen auftrennen
2. Schaumstoff zuschneiden
3. wieder zunähen

LG, Gunter

ulf_l 15.08.2015 16:21

Hallo

Weis zufällig jemand, ob und wo man diese Eckbank-Beschläge aus Post 32 Um Links zu sehen, bitte registrieren in Edelstahl bekommen könnte ?

Danke und Gruß

Ulf

tomthebest 26.09.2015 13:44

Hallo Gunter, sind das 32cm oder 42cm hohe Euroboxen?

Gruß Thomas

tomthebest 17.05.2016 12:07

Was für Eckbackbeschläge habt Ihr genommen?

Die von Hettich oder die Häfele?
Welches lässt ein dickeres Polster zu?

Gruß
Thomas

DieterM 17.05.2016 19:46

Hmmm ... ich habe an meinen Schlauchbooten (ZODIAC, WIKING) in den 80ern und 90ern:

1 oder 2 Benzintanks
Behälter mit Freßgut
Taschen und Kühltasche
Schwimmflossen etc.

immer mit Gummigurten gesichert (kurze und längere) an den Seitenleisten . So konnte diese auch schnell wieder herausgenommen werden, und es entstand kein unnötiger Ballast. Auch bei Rauhwasserfahrten hat sich da nichts verschoben. Allerdings neige ich nicht dazu meine Boote durch und über die Wellen zu prügeln, da geht nur einiges kaputt an Bord.

Die Sicherheitsausrüstung insbesondere Ankerausrüstung/Rettungswesten/Leinen waren überwiegend im Bug untergebracht und dort unverrutschbar abgelegt. :smileys5_


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:50 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com