Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Viamare 380, Druck im Airdeckboden (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=30385)

Ramjambam 16.02.2017 11:12

Zusatzbretter unter dem Airdeckboden
 
Hallo Sergio,

dein Eintrag liegt schon etwas länger zurück...
Hat deine Idee weitere Bretter unter den Airdeckboden einzubauen, den gewünschten Erfolg mit sich gebracht?
Danke für ein kurzes feedback.

MichaelR

bits 26.02.2017 20:00

Zitat:

Zitat von Django (Beitrag 361635)
Nach dem Austausch des serienmäßigen, äusserst labilen Brettes unter dem Boden gegen ein selbstgemachtes 27mm dickes aus Dreischichtsperrholz, ist der Boden an der Stelle, wo sich das Brett befindet, endlich eben und stabil. Ein erster Erfolg - :cool:
Daher habe ich nun vier weitere Bretter gebastelt und werde diese unter dem hinteren Teil des Bootes in gleichmäßigem Abstand lose einsetzten. Meine Hoffnung ist, daß sich die Kräfte, die sich von unten in den Boden ergeben über die Bretter auf den Schlauchkörper übertragen werden und somit die Bodenfolie und der Kiel nicht nur straffer gespannt werden, sondern auch die Welle im Boden verschwindet.....:ka5:
Ausserdem wird der Motor um 25mm höher gehängt mittels Unterlegeleiste.
Mal sehen.......

Da frag ich auch nochmal nach. Hab heute mein Zeepter 330 Airdeck mit meinem neuen Suzuki DT15 auf der Elbe getestet....mit Family (2 Erwachsene 85kg und 60kg und die Kinder 37kg und 33Kg) Mit dem Motor kommen wir natürlich gut in Gleitfahrt, allerdings hab ich das gleiche Problem mit der Welle unterm Boden die sich sehr störend auf das Fahrverhalten auswirkt und das ganze Boot ächzt bedrohlich:cognemur:
Kann man dem mit Versteifungen (Bretter) zwischen Luftkiel und Airdeck wirklich entgegenwirken....ich denke das scheuert vielleicht am Boden da dort doch schon große Kräfte wirken.
Wenn Viamare sowas serienmäßig hat, wo gibts ein Bild davon?
Brauch ne Bastelidee^^

Django 04.03.2017 21:03

Hallo Jungs,
etwas spät, aber immerhin....:biere:

Das ViaMare habe ich bereits weiterverkauft, war sowieso nur ein "ungewollter Besitz" da ich das Boot unachtsam ersteigert habe. Andere Geschichte....:ka5:
Durch das Einlegen weiterer 4 19mm-Bretter im regelmäßigen Abstand zwischen Schlauch und Airdeckboden wurde das Wölben des Bodens nur etwas besser, der Aufwand lohnt sich also kaum. Das ist allerdings meine persönliche Meinung und ich scheine wohl seeeeeeehr empfindlich diesbezüglich zu sein. Denn die Fahreigenschaften an sich waren beileibe nicht so schlecht. Ich mag eben nicht die Bewegung im Boden des Bootes, da ist mir ein Alu- oder Holzboden lieber. :stupid:

uli0308 05.03.2017 12:42

Ich habe ein 3,80er mit Aluboden und einen 25er Evinrude hinten dran. Dieser ist sogar mit Vergaser vom 30er gepimpt.
Das Schlauchi geht "wie Sau" und das seit 2 Jahren völlig problemlos. Da ist nichts gerissen, und die Fahreigenschaften sind auch gut.
Man muss es nur ordentlich aufbauen und darauf achten dass der Luftkiel gerade sitzt und der Druck stimmt. Der Kiel neigt beim aufpumpen nahezu unbemerkt dazu, weil unter dem Aluboden, zu Kippen, oder besser gesagt sich schräg zu stellen. Dann ist das Fahrverhalten natürlich entsprechend bescheiden.
Einfach mal von unten schauen ob er genau über der Verstärkung des Unterbodens verläuft. Dann ist alles gut. :chapeau:

Uli

Nomad 06.06.2017 15:50

Hallo, ich habe auch das Viamare 380 aber mit Aluboden.
Hatte auch schon den Fall das sich der Luftkiel bei etwas Welle während der Fahrt verschoben hat, danach lief das Boot natürlich schief.

Würde was dagegen sprechen, wenn man den Luftkiel mit Ösen (zum Kleben) versehen würde um ihn dann am Boden (ebenfalls mit geklebten Ösen) noch zu fixieren?

Viele Grüße

uli0308 10.06.2017 00:40

Der Kiel verschiebt sich nicht bei der Fahrt, das passiert schon beim Aufbau.
Falls das doch der Fall sein sollte ist etwas beim Aufbau schief gelaufen oder der allgemeine Druck stimmt nicht.
Der Kiel wird durch den Druck zwischen dem Aluboden und der Unterhaut eingeklemmt, den bekommst Du nicht verschoben ohne Druck abzulassen.
Ich mache es mittlerweile so dass ich erst alle Kammern nur ganz leicht aufblase um die Form zu bekommen. Auch den Kiel. Erst wenn alles ausgerichtet ist pumpe ich alle nochmal auf den vorgegeben Druck auf.
So ist mir das Malheur nicht mehr passiert. Der schiefstehende Kiel war in meinem Fall ein Anfängerfehler.

Um ganz sicher zu gehen kannst Du das leicht aufgepumpte Boot auch schon auf den Trailer heben, so liegt der Kiel nicht bzw. kaum am Boden auf und lässt sich noch leichter ausrichten.

Nachtrag: konstruktiv ist der Kiel auf Grund der originalen Packmaße zunächst etwas schräg. Das liegt an der Lagerung. Ich habe das Schlauchi im Garten mal ganz ohne Boden mit 0,15 Bar ein paar Tage stehen lassen. Danach war alles "rund" und der Kiel lässt sich ganz einfach ausrichten.

Uli

Falke 09.03.2019 23:38

Hallo mein Name ist Lukas.
Habe auch ein Viamare mit Aluboden.Es ist 380 cm lang.

Kann man eigentlich auch einen Kiel aus Kunststoff oder Holz bauen?
Habe diese Beobachtung im Urlaub gemacht.
Es war ein schwarzes Boot mit einem Kiel aus Holz gebaut.

Ralles 11.03.2019 07:03

Servus Lukas,

das schwarze mit Holzkiel war vermutlich ein Bombard Commando C4.

Einen Holzkiel kann man schon bauen, hier oder im blauen hat das ein User mit seinem Honwave T40 AE2 (ähnlich dem Viamare 380 mit Aluboden) gemacht.

Ciao, Ralf

Edit: war der User rottweiler hier im Forum:
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:15 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com