Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Ich brauche glaub ein anderes Schlauchi (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=37888)

Atlas 03.09.2018 08:52

Jeder fängt mal klein an . Wenn der Anfang gemacht wurde z.B. Führereschein,erkennt man zuweilen dass der nicht mehr reicht also 1.Irrtum
Also 2. Führerschein eventuell auch schon ein anderes Boot.Vielleicht Jahre später und man kommt vom Virus nicht mehr los ändert man vielleicht seine Einstellung.Wenn die Familie mit macht kann das Boot ja zur Hauptinteresse werden-vielleicht!
Man kann hier Ratschläge geben die gut gemeint sind- die Wege gehen aber teils sehr auseinander.Manch einer kommt sein Leben davon nicht mehr los und hat vom 3m20 bis 8m alles erlebt. Ein andere hängt sich wegen 40cm mehr Bootlänge schon auf. Jemanden bevormunden wie sich entscheiden soll ist müßig.Der Fragesteller muss selbst entscheiden ,das Forum kann ichn nur unterstützen.
Im übrigen wenn der Fragestelle jede Argumentation schon ablehnt oder gegenarkumentiert hat sich der Thread imho erledigt. Der TE wird sich aber schon bald wieder melden.

leon_20v 03.09.2018 16:39

Naja das Problem ist, ich bin 30, wohne mitten in der Stadt und habe nicht viel Platz. Die Garage für ein Boot zu räumen kommt nicht wirklich in Frage. Bei 5m wäre dann eh schluss. Einen Platz zu mieten kostet bei uns minimum 40 euro pro Monat. Dazu kommt der Anschaffungspreis von mind. 10k euro wenn man was vernünftiges möchte. (Auf alte Schinken habe ich sowas von keine Lust mehr).

Dann gebe es da noch die Möglichkeit das Boot in Kroatien in einem Depot zu lassen. Kostet ca. 300 im Jahr. Ich habe gelesen viele Lagern ihre Motoren in Kroatien bei einem Honda Händler ein?

Fakt ist aber ich gabe 28 Tage Urlaub im Jahr. Das sind knapp 6 Wochen pro Jahr. Irgendwie ist die Nutzungsdauer schon extrem wenig.

Ich denke ich möchte das Beste aus einer zerlegbaren Lösung machen. Evtl. sieht es in 5 Jahren besser aus, wenn ich 10k+ sinnlos rumliegen habe und nicht weiß wohin damit.

Jetzt ist nur die Frage ob ich bei einem 380er Luftbootle bleibe oder ob der Umstieg auf ein C4 lohnt. Evtl. gibt es ja noch andere Alternativen. Ein F-Rib sagt mir aufgrund des Preises und der Anfälligkeit nicht zu.

Nächstes Jahr ist 3 wochen KRK geplant. Wohin der Resturlaub geht ist noch nicht sicher. Kroatien ist schob immer sehr weit und der Bus kostet richtig Maut.

leon_20v 04.09.2018 17:35

Nach genauerer Überlegung ist so ein C4 irgendwie zu teuer. Schwierig.

Comander 04.09.2018 20:30

:futschlac...........:biere:

Leo, das ist das was wir,die meisten, alle durchmachen- genauuuu wie du es geschildert hast
der Einer oder Andere insbesondere Ich hat das so erlebt und durch gemacht: :ka5:
Zitat:

Naja das Problem ist, ich bin 30, wohne mitten in der Stadt und habe nicht viel Platz. Die Garage für ein Boot zu räumen kommt nicht wirklich in Frage. Bei 5m wäre dann eh schluss. Einen Platz zu mieten kostet bei uns minimum 40 euro pro Monat. Dazu kommt der Anschaffungspreis von mind. 10k euro wenn man was vernünftiges möchte. (Auf alte Schinken habe ich sowas von keine Lust mehr).

Dann gebe es da noch die Möglichkeit das Boot in Kroatien in einem Depot zu lassen. Kostet ca. 300 im Jahr. Ich habe gelesen viele Lagern ihre Motoren in Kroatien bei einem Honda Händler ein?

Fakt ist aber ich gabe 28 Tage Urlaub im Jahr. Das sind knapp 6 Wochen pro Jahr. Irgendwie ist die Nutzungsdauer schon extrem wenig.

Ich denke ich möchte das Beste aus einer zerlegbaren Lösung machen. Evtl. sieht es in 5 Jahren besser aus, wenn ich 10k+ sinnlos rumliegen habe und nicht weiß wohin damit.

Jetzt ist nur die Frage ob ich bei einem 380er Luftbootle bleibe oder ob der Umstieg auf ein C4 lohnt. Evtl. gibt es ja noch andere Alternativen. Ein F-Rib sagt mir aufgrund des Preises und der Anfälligkeit nicht zu.
:schlaumei du bist 30 und noch am Anfang. Laß dich durch das Forum nicht verrückt machen. Zu meiner Zeit gabs kein Forum und jeder machte seinen Weg-alleine !
3m20, 3m80, 4m20, 4m80, 5m10.....da sind 40 Jahre dazwischen Leon :ka5:
Es zwingt dich keine ein Rib mit 6m50 zu kaufen, im Gegenteil, geh den Weg und steigere dich. Du wirst sehen dass die Jahre vor dem Rib .........:ka5: die schönsten und besten waren :biere:

Nur zum Schluss: das Ende der zerlegbaren war bei mir das C4. Ich hatte es 10 Jahre gut genutzt. Es ist ein gutes aber auch ein schweres Boot-von Nix kommt nix. Wenn man nach dem C4 -was eh schon gewaltige Horizonte öffnete - sich steigen möchte dann kommt unweigerlich das Rib. Mit dem Rib gleitest du dann nur von A nach B. Das wahre Abenteuer und die Herausforderung mit dem Wetter macht man nur mit einem Zerlegbaren :banane: :biere:

leon_20v 05.09.2018 08:22

Gestern um 5 Uhr war der Gardasee das erste mal etwas ruhiger, sodass wir um Sirmione rum sind. Da ich aber weiß, dass die Wellen von einem Schlag auf den anderen kommen, bin ich ziemlich bald wieder umgekehrt. So wars dann auch, kein gleiten mehr möglich.

Die 6-7m Hardschalenboote machen dazu noch richtig große wellen. Die fahren dann knapp an dir vorbei. Hier hat man manchmal schiss, dass die einen umwerfen wenn die Wellen von der Seite kommen. :seaman:

Naja das Problem ist, ob sich jetzt der Aufpreis für ein C4 lohnt oder ob ich lieber gleich in meiner Preisklasse bleibe (z.b. so ein viamare ist unglaublich günstig und sicher nicht schlechter als meins)

Bei meinem hat sich nach gerade mal 5 jahren der Spiegel gelöst. Daher habe ich ein Problem ein 10 jahre altes womöglich noch schwarzes c4 zu kaufen.

Ein neues kostet mind. 3500€. Das ist irgendwie recht viel Geld.

Dazu kommt, dass mein 15PS Honda für das C4 wohl ein bisschen schwach auf der Brust ist. Ein stärkerer ist wieder größer, älter, teurer und schwerer.

Es ist ein Teufelskreis.

Ein Problem gibt es aber, ich hab den Bootvirus. :banane: :ka5:

Comander 05.09.2018 08:40

Das mit dem großen Bootswellen haben alle kleinere und mittlere Boote. Du kannst da nur vom Gas gehen und abwarten bis die vorüber gehen oder wenn du genug Abstand hast sie sehr flach im Winkel nehmen, das gibt eine nette kleine Schauckelei, musst nur aufpassen dass du dabei nicht ein schläfst :futschlac :biere:

Gegen solche Wellen ist jedes Schlauchboot machtlos , es wird bei jeden etwas Brettern wenn du in Gleitfahrst drüber gehst. (die arme Frau)

the_ace 05.09.2018 15:55

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 462269)
Du wirst sehen dass die Jahre vor dem Rib .........:ka5: die schönsten und besten waren :biere:


Irgendwas ist schon dran. Wobei wir das aktuelle Boot viel intensiver nutzen können. Gar nicht mal häufiger, im Gegenteil.
Aber das Übernachten wo immer man gerade mag, weil Dusche, Kühlschrank, Grill und Küche dabei sind macht es irgendwie vollkommen.
Auch vermisse ich das "nach-Hause-Kämpfen" in meinem Alter nicht mehr.
Irgendwann merkt man das abends in den Knochen.
Früher hatte es deutlich mehr von einem Abenteuer, heute geht es eben entspannt. Das hat beides gute Seiten und war dem Altersfortschritt immer angepasst.

Comander 05.09.2018 16:15

Stimmt Frank-irgendwie wird man älter, bequemer und auch.....fauler :futschlac :biere:

Nein Schmarrn: Ich finde ,nach 40 Jahren grob habe ich das Thema Voll-Schlauch ausgereizt. Das Thema RIB begann ja vor 5 Jahren mit dem Marlin und das war schon eine ganz andere Welt oder Nummer. Wie du sagst hast du den Komfort am Bord. Wenn ich daran denke wie ich zum ersten mal die WAEKO eingebaut habe und zum ersten mal mein erstes vom Stromnetz unabhängig gekühltes Bier getrunken habe :banane: für mich der Inbegriff von reinem Luxus :biere: Man muß sich vorstellen: egal wo du hinfährst kein angewärmtes oder teuer erkauftes Bier :banane: nein, du stehst auf öffnest die Truhe und holst dein Bivo, Prosseco oder Aqua Minerale raus :banane:...

oder wie du schon sagst, Wasser zum Duschen, Liegewiese zum sonnen , kuscheln oder nächtigen :chapeau::cool: Son Rib ist ein schwimmender Hausstand :futschlac. Klar, mit der Größe steigt der Komfort und vielleicht auch der Anspruch..........und da Frank möchte ich die nächsten Jahre die Bremse ziehen. Mein Boot ,so scheint es , reicht mir auf die10 Jahre. Dann geh ich in Rente :gruebel: und überlege mir ein......:ka5: Hausboot :futschlac :lachen78: :biere:

leon_20v 06.09.2018 07:25

Welche Schlauchboote mit Holzkiel sind den noch mit 15Ps kurz zu fahren?

Es ist ein Teufelskreis, ich hätte gern ein 420er aber da wird mein Motor zu schwach sein. Der Motor ist aber erst 9 Monate und eigentlich effektiv noch wenig gefahren (Ich fahr meistens 20-30min, anker dann und chill dann)

Den Motor jetzt zu verkaufen bringt wohl einiges an Wertverlust. Außerdem vermisse ich an meinem 380er überhaupt nichts. Die Leistung reicht mir zu 100%.

Mich stört nur die Rauhwasser Eigenschaften des Bootes.

Atlas 06.09.2018 07:42

Es liegt in der Natur dass die kleineren Boote so sind wie sie sind.Es fehlt einfach an Maße und Länge. Ein Holzkiel reißt das bei 3m80 nicht heraus-die Boote sind zu leicht. Wir sehen das im Urlaub an die Tenter wenn sie an Land fahren. Bei steifen Wind bocken die alle.

leon_20v 06.09.2018 19:39

Das Problem ist, mein 5 Jahre altes Boot löst sich gerade auf ( ich habe es leider erst diese Saison). Der Spiegel hatte sich erst gelöst. Das habe ich selbst geklebt und es hält eigentlich ganz gut. Jetzt habe ich aber noch zwei weitere Stellen entdeckt. Die eine ist am Schlauch ganz hinten an der Spitze. Da traue ich mich nicht ran, außerdem denke ich wenn es einmal los geht, dann kommt immer eine neue Stelle.

Also entweder kaufe ich mir jetzt iwas billiges (ala viamare 380 für unschlagbare 500-600 euro. Mein Kumpel hat sich das gekauft und das Boot ist sicher nicht schlechter als meins. Wenn das 5 Jahre hält wäre das ein absoluter Preis Sieger. Bis ich mich zu einem RIB überreden kann, wäre das eine günstige Übergangslösung.

Oder ich kaufe ein hochwertigeres neues 380er, aber ob das dann länger hält?
Die Fahreigenschaften werden kaum anderst als beim Chinaklon sein.

Ich habe noch die Firma Grant ergoogelt aber hier liest man von verdrehten Kielen hier im Forum. Der Preis von 2500-3000 euro ist auch ne Menge.

Ein neues C4 ist mir in Preis/Leistung eigentlich zu teuer. Mein Honda wird von der Leistung nicht mehr reichen.

Ein gebrauchtes C4 ist auch noch sehr teuer. Für 5-10 Jahre alte Boote ist man bei 1500-2000euro und dann habe ich das gleiche Risiko wie bei meinem Boot. Mag sein, dass das Boot hochwertiger ist, aber die Kochen auch nur mit Wasser. Der Weichmacher im PVC altert und dann hält kein Kleber mehr.

So jetzt steh ich blöd da, da ich nicht weis in welche Richtung es gehen soll.

RIB ist komplett raus erst mal. Finanziell ist das einfach nicht drinn aktuell.

Robert29566 07.09.2018 07:21

Servus,

unser Honda Honewave 270IE ist dieses Jahr auch 5 Jahre alt geworden...da sind keinerlei Verschleiss oder Kleberschäden zu vermelden.

Gruss

Robert

v-kiel 07.09.2018 09:40

hallo Leon, diese schmerzlichen Erfahrungen haben wir alle hinter uns. Das machts für dich nicht leichter, aber....hättest du VOR deinen Anschaffungen hier mitgelesen, hättest du dir einen stärkeren Motor und ein „besseres“ Boot gekauft.

Es ist nunmal so, dass man alles erst glaubt, wenn mans selbst erlebt hat. Du stehst also weder blöd da, noch wird dir hier jemand sagen: es gibt ein Neuboot um unter 1000 Euro, das läuft wie ein ZAR47 ist aber nur 380 lan und für deinen Motor gibts einen Tuningkit auf die dreifache Leistung.

Kauf dir entweder irgendwas, was am Wasser schwimmt und zu deinem Motor passt, oder beiß in dem sauren Apfel, vertick den Motor und alles was sonst berwertbar ist und fang bei Null an.

v-kiel 07.09.2018 09:54

grundsätzlich gibt es zwei Kategorien und man sollte sich für eine entscheiden, ohne ständig die Andere zu wollen.

A) Die einen, sind die, die wirtschaftlich denken (wollen, oder sollen). Die einfach sagen, ich möchte mich am Wasser bewegen und das Ganze soll preislich im Rahmen sein, womöglich noch im Kofferraum platz finden.

B) sind jene, die Bootfahren möchten, sei es des Fahrens wegen, oder auch weil sie einfach technisch interessiert sind und aus manch anderen Gründen. Da gehts drum Strecke zu machen, Platz zu haben und ggf. Motorleistung ausreichend. Die wirtschaftliche Sichtweise tritt da eher etwas in den Hintergrund. Auch der Transport ist dann geklärt, ebenso wie die Garage zum Einstellen des RIB‘s

Wenn du an „A“ Typ bist, dann ist ja alles nicht so schlimm, du möchtest auf dem Wasser sein, erkunden und genießen, mehr ist nicht gewollt, oder drinnen....somit ist alles perfekt.

Bist du Typ „B“, hast du bereits das richtige Boot dafür, vielleicht, möchtest du dich vergrößern, oder denkst über ein stärkeres Zugfahrzeug nach...was auch immer, aber du hast dich aufgrund des Lesens hier und deinen Erfahrungen für Fahren und dynamik am Wasser entschieden.

Wenn du in einem Kategorie „A“ Boot sitzt, aber ein „B“-Typ bist, dann brauchst du das Boot, das zu dem, was du willst passt. Auch wenn du 3 Bar rein pumpst und den Motor mit Kerosin fütterest, es wird kein „B-Boot“ daraus. Auch die Slipräder werden sich übernacht nicht in einen Trailer verwandeln

leon_20v 07.09.2018 11:34

Naja bin Typ A, denn Geld ist immer knapp. Ich fahr auch mit nem gut erhaltenem 92er wowa in Urlaub.

Ich bin früher Motorrad gefahren, d.h. ein Spassfahrzeug um 3-5000 euro ist finanziell möglich. Alles drüber geht finanziell nicht.

Wie gesagt ich bleib definitiv beim zerlgbarem und mein 15ps motörchen muss noch 1-2 jahre durchhalten.

Denkt ihr an einem C4 mit 15PS kann man gleiten?

hobbycaptain 07.09.2018 12:03

Zitat:

Zitat von leon_20v (Beitrag 462423)
....................
Denkt ihr an einem C4 mit 15PS kann man gleiten?

definitiv

v-kiel 07.09.2018 12:10

Zitat:

Zitat von leon_20v (Beitrag 462423)
Naja bin Typ A

Wie gesagt ich bleib definitiv beim zerlgbarem und mein 15ps motörchen muss noch 1-2 jahre durchhalten.

Denkt ihr an einem C4 mit 15PS kann man gleiten?

mit sowas bist immer gut aufgestellt und kannst schon in B reinschnuppern. Wichtig ist, dass man dann auch mal mit dem, was man hat zufrieden ist.
Damit mein ich, lieber mal eine Saison sparen und nichts verändern, wenn man vorher schon weiß, dass das Ziel vielleicht ein Anderes ist.

leon_20v 07.09.2018 13:03

Die Überlegung wäre (noch) nicht, wenn mein Schlauchboot durchhalten würde. Aber so wie die eine oder andere Klebestelle aussieht, glaube ich das nicht.

Viel Geld werde ich in das Boot nicht mehr stecken.

v-kiel 07.09.2018 13:44

von den C4´s gibts eh immer wieder welche, die wenig im Einsatz waren. Einfach Zeit lassen, dann passt schon mal Eines.
gut sind immer die unverbastelten, die auf dem Hänger transportiert wurden, ohne großartigen Steuerstandkonsteuktionen usw.

Comander 07.09.2018 19:19

:ka5:...der Stefan :banane: :chapeau:..
Zitat:

grundsätzlich gibt es zwei Kategorien und man sollte sich für eine entscheiden, ohne ständig die Andere zu wollen.

A) Die einen, sind die, die wirtschaftlich denken (wollen, oder sollen). Die einfach sagen, ich möchte mich am Wasser bewegen und das Ganze soll preislich im Rahmen sein, womöglich noch im Kofferraum platz finden.

B) sind jene, die Bootfahren möchten, sei es des Fahrens wegen, oder auch weil sie einfach technisch interessiert sind und aus manch anderen Gründen. Da gehts drum Strecke zu machen, Platz zu haben und ggf. Motorleistung ausreichend. Die wirtschaftliche Sichtweise tritt da eher etwas in den Hintergrund. Auch der Transport ist dann geklärt, ebenso wie die Garage zum Einstellen des RIB‘s

Wenn du an „A“ Typ bist, dann ist ja alles nicht so schlimm, du möchtest auf dem Wasser sein, erkunden und genießen, mehr ist nicht gewollt, oder drinnen....somit ist alles perfekt.

Bist du Typ „B“, hast du bereits das richtige Boot dafür, vielleicht, möchtest du dich vergrößern, oder denkst über ein stärkeres Zugfahrzeug nach...was auch immer, aber du hast dich aufgrund des Lesens hier und deinen Erfahrungen für Fahren und dynamik am Wasser entschieden.

Wenn du in einem Kategorie „A“ Boot sitzt, aber ein „B“-Typ bist, dann brauchst du das Boot, das zu dem, was du willst passt. Auch wenn du 3 Bar rein pumpst und den Motor mit Kerosin fütterest, es wird kein „B-Boot“ daraus. Auch die Slipräder werden sich übernacht nicht in einen Trailer verwandeln
interpretiert das zwar anders aber der Gedanke ist gleich :cool: . Find ich gut wie du das siehst Stefan :smileys5_

:gruebel: Ja ......ein C4 und 15 Ps.........ist wien Porsche und 75 PS. Geht zwar ,macht aber kein Spaß. Ich hatte mit 28 Ps schon Probleme mit Tauchgerödel und etwas Wasser im Boot ins Gleiten zu kommen.Ist so wenn du mit 3 Personen fährst :ka5: glaubs mir Leo :smileys5_

leon_20v 07.09.2018 20:29

Wir waren zu 4 auf meinem, ging sehr gut. Ich 70kg, meine Frau 55kg, Junior 25kg und ein Kumpel mit 86kg. Mein Kumpel sowie das Gerempel und Tank war im Heck, Frau und Junior im Bug. War alles kein Problem, ab 10 Knoten war das Boot am gleiten und das bei halbgas. Ich finde mein Boot läuft wirklich nicht schlecht es ist zu 100% ausreichend. Dazu der Spritverbrauch von 3L in der stunde, bin sehr zufrieden. Gefällt meinem Schwabenherz...

In der Bucht gibt es grad ein C4 Ausstellungstück für 2900. Evtl. Ist das was für mich.

GordonW 08.09.2018 02:08

Wie sind denn die Futuras bei Welle? Hatte da jemand eins? Nützen die Speedschläuche?

v-kiel 08.09.2018 08:04

@Leon: das mag schon sein, dass es bei deinem Boot so ist. Das liegt an der Bauart und dem Gewicht. Auch die Rumpfform ist mitentscheidend. Zum Beispiel gleitet ein glattes Brett am Wasser - wie man letztlich meine Holzzille bezeichnen könnte - wesentlich leichter an, als ein V-förmiger Rumpf. Wenn der dann noch tiefer und stabiler ist, brauchst enen moch mehr Leistung dazu.
Du kommst mir ein wenig „beratungsresistent“ vor. Leute, die hier wirklich schon lange dabei simd, schreiben eher wenig Vermutungen rein, bzw. sagen es dazu, wenn dem so ist. Du kannst das ruhig glauben, wenn du hier Tipps bekommst, die dich vorab informieren, dass den C4 mit dem 15er läuft, wie eine Henne mit einem Kropf.
Zum Fahren geht das sicher, aber....du wirst nach den ersten 50 Metern überlegen, wo du einen stärkeren Motor her bekommst. Somit, verweise ich abermals auf die Übrlegung, vielleicht mit den Katagorie A Gegebenheiten so lange zufrieden zu sein, bis dir der Sprung auf was Anderes wirklich möglich ist.

@Gordon: die Dinger heißen Speedschläuche und nicht Wellenbrecher!
wenn Wasser glatt....Boot läuft wie Sau
wenn Wasser rauh (kleine rappelige Wellen, ohne Schaumkrone)...Boot läuft wie Bullenreiten
wenn Welle...Du fährst ein relativ kurzes Boot mit Luftkiel, daran ändern die Dinger auch nichts. Immer wieder diese Physik, auch die Speedschläuche ändern daran nix.
Im Grunde erhöhen sie in erster Linie den Spaßfaktor auf glattem Wasser. Dazu muss man Folgendes wissen: ein Schlauchboot (bei Hartschalenbooten und RIB´s kann das anders sein, haben aber deshalb Rillen und/oder Kanten im Rumpf) stabilisiert sich bei schnellerer Fahrt an drei Punkten. Motor und den zwei Konen und liegt dabei auf dem relativ flachen hinteren Schlauchboden. Die Speedschläuche wenden den Trick an, dass sie vor dem Motor die Fuhre auf längerer Fläche führen. Somit hast du erstens mehr Auftrieb, das Boot liegt anders am Wasser und in den Kurven gibts mehr Stabilität.
Der Vergleich ist am besten zwischen einem normalen und einem Karving (keine Ahnung wie ma des schreibt, schifahren tu ich net) Schi herzustellen.
Jedoch sind beide Schisorten für den Schnee gebaut, so wie ein Schlauchboot ein Schlauchboot bleibt. Um Wasserski zu fahren, bräuchtest wieder einen anderen Ski, zum Wellenbrechen ein anderes Boot

GordonW 08.09.2018 11:00

Danke für die Antwort und es gibt ja auch manchmal Erfahrungswerte, die dem äußeren Anschein nach eher unwahrscheinlich anmuten.

Aber klar, eine Physikbelehrung ist halt obligatorisch, so wie Zähneputzen oder Wasser kochen:confused-

Viele Grüße

leon_20v 08.09.2018 12:03

Ich bin nicht Beratungsresistent, aber was bringt mir ein RIB und ein größerer Motor wenn die Umstände sowie das finanzielle nicht passt?

Ich denke nicht dass ich die nächsten 5-10 jahre die Zeit so wie das Geld für win RIB haben werde.

5 jahre nicht Boot fahren kommt aber auch nicht in Frage. MEIN AKTUELLES BOOT LÖST SICH GERADE AUF. Also benötige ich eine Alternative. Jetzt wieder ein 380er zu kaufen um es später wieder zu verkaufen macht wohl keinen sinn...

Daher bin ich auf sie Idee mit der Verbesserung mit dem C4 gekommen und eben so lange ich mit 15PS zufrieden bin diesen zu benutzen bis mehr Geld da ist um was anderes zu kaufen.

v-kiel 08.09.2018 19:01

Zitat:

Zitat von leon_20v (Beitrag 462473)
Ich bin nicht Beratungsresistent, aber was bringt mir ein RIB und ein größerer Motor wenn die Umstände sowie das finanzielle nicht passt?

Ich denke nicht dass ich die nächsten 5-10 jahre die Zeit so wie das Geld für win RIB haben werde.

5 jahre nicht Boot fahren kommt aber auch nicht in Frage. MEIN AKTUELLES BOOT LÖST SICH GERADE AUF. Also benötige ich eine Alternative. Jetzt wieder ein 380er zu kaufen um es später wieder zu verkaufen macht wohl keinen sinn...

Daher bin ich auf sie Idee mit der Verbesserung mit dem C4 gekommen und eben so lange ich mit 15PS zufrieden bin diesen zu benutzen bis mehr Geld da ist um was anderes zu kaufen.

lieber Leon, an der Stelle ist wohl eine Entschuldigung angebracht. So wie du es gelesen hast wars keinesfalls gemeint!

Eben, gerade aus der von dir beschriebenen Situation ist das was du vor hast, sicher überlegenswert. Ich wollte nur ausführen, dass du keine Wunder erwarten darfst, mit dem Antrieb.

Auch bei mir wächst das Geld nicht suf dem Baum und jede Ausgabe muss überlegt sein, deshalb gibts ja solche Foren, damit man sich nicht flasche Vorstellungen macht.

Hansi 08.09.2018 19:05

Zitat:

Zitat von leon_20v (Beitrag 462473)
Daher bin ich auf sie Idee mit der Verbesserung mit dem C4 gekommen und eben so lange ich mit 15PS zufrieden bin diesen zu benutzen bis mehr Geld da ist um was anderes zu kaufen.




Da hast du ja schon die Antwort :chapeau:mach es so das C4 ist ein sehr gutes Boot:seaman: alles andere mit dem Motor ergibt sich so und so erst, wenn es mit dem Geld passt:seaman:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:16 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com