Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Empfehlung RIB 5m als Elektro-Badeboot gesucht (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=38897)

v-kiel 25.07.2019 23:31

ich würde auch nur eine nehmen, du wirst feststellen, dass du damit sehr weit herum kommst. Aufrüsten kannst immer noch. Meistens, wirst du den Motor mit ca. 3-400 Watt betreiben, Verfügbar hast du 3.500 Wh = 8 Std. Fahrt mit rund 7 km/h (bei deiner angepeilten Bootslänge)

feastl 26.07.2019 07:59

Danke, dann wird es der Cruise 2 mit der Power Batterie.

Boot hätte ich eine wunderschöne aber auch preislich höhere Alternative zum SeaLife 5200 gefunden: https://dgbstore.blob.core.windows.n...964cf.2048.jpg

v-kiel 26.07.2019 08:02

da kannst dann der Dekadenz überhaupt gleich freien Lauf lassen und dir ein ZAR elektrifizieren. Das wär dann wirklich was Besonderes. Und was die Liegefläche betrifft, sind die ja bekanntlich wirklich mega geräumig

Ralles 26.07.2019 08:18

... ein gebrauchtes Zar 47 kaufen und dann den Motor versilbern und nen Elektromotor ran ... das ist mit sicherheit günstiger.

feastl 26.07.2019 08:27

Das BWA wurde mir von unserem Vercharterer angeboten. Baujahr 2016, mit Suzuki 100 für 18.000EUR. Motor müsste ich verkaufen und die Firma hält die Boote immer in super Zustand.
Dennoch war es ein charter-Boot.

Zar gefällt mir sehr gut - haben in Kroatien mal ein ZAR65 gechartert, aber abgesehen vom Preis gefällt es meiner Frau überhaupt nicht.

RomanWolf 29.07.2019 08:53

Zitat:

Zitat von feastl (Beitrag 479661)
Viel Liegefläche, dafür aber nicht gerade schön bzw. gewöhnungsbedürftig Um Links zu sehen, bitte registrieren

Wirklich mal ein ganz anderes Konzept... aber wenn du es als Badeboot verwenden willst und den ganzen Tag am Wasser bist.. wo würdest auf dem Boot gemütlich essen? Im liegen?
Da kannst nichtmal wennst willst einen Tisch aufstellen.

Falls es die Länge erlaubt, kannst dir beim Hermann auch das 580er ansehen..
Da hast dann noch eine größere Liegefläche vorn.

Was ich von der ESea halte hab ich dir schon gesagt. Hab auch keine Ahnung, ob man so ein Boot gebraucht jemals verkaufen kann

Visus1.0 29.07.2019 10:12

Hab meines auch mal am See mit Elektro benutzt.

Das Boot hat in Italien Neu 8900 Euro gekostet, mit Bimini Wassertank 65 Liter Dusche Leiter Nav. Beleuchtung, Elektrik Polster Tisch usw. Ging mit Elektro am Neusiedlersee mit 650 Watt 6 kmh.
Jetzt sind aber 90 PS drann.

Aber nur 5.20 Meter Platz ohne Ende. Ich kann mit 1.86cm quer im Laderaum liegen bei geschlossener Klappe.

Wer was günstiges sucht.

http://up.picr.de/36367689pj.jpg

http://up.picr.de/36367690ce.jpg

http://up.picr.de/36367691oi.jpg


Um Links zu sehen, bitte registrieren

rg3226 29.07.2019 10:38

Zitat:

Zitat von feastl (Beitrag 479685)
Das BWA wurde mir von unserem Vercharterer angeboten. Baujahr 2016, mit Suzuki 100 für 18.000EUR. Motor müsste ich verkaufen und die Firma hält die Boote immer in super Zustand.
Dennoch war es ein charter-Boot.

Zar gefällt mir sehr gut - haben in Kroatien mal ein ZAR65 gechartert, aber abgesehen vom Preis gefällt es meiner Frau überhaupt nicht.

Ich glaube ein Zar ist zu schwer für dein Vorhaben.

Es sollte schon ein Rib sein mit Schläuchen bis ganz nach vorne.

Dieses BWA finde ich persönlich besser.
Es hat 2 große Liegeflächen und wird vom Gewicht akzeptabel sein.

feastl 30.07.2019 19:42

Richtig, ein Zar kommt nicht in Frage. Abgesehen vom Preis wollen wir ein leichteres RIB mit Schläuchen bis ganz nach vorne. Das Konsolenboot von Andreas wäre natürlich ein tolles Badeboot, danke für die Bilder!
Aber es bleibt bei einem RIB, von dieser Entscheidung kommen wir nicht ab.

Das 580er von Hermann ist leider zu breit. Ich habe jetzt endlich die Maße von unserem Wasserliegeplatz bekommen -> er ist "nur" 2,5m breit.
Somit fallen alle Boote mit mehr als 2,3m (?) Breite durch. Leider auch das BWA 18 das mir bislang am besten gefallen hat.

Habe ein weiteres Boot gefunden das mir gefällt, liegt aber preislich auch über unserem Budget:
Joker Clubman 19
https://selveco.com/wp-content/uploa...-di-prua-1.jpg

feastl 30.07.2019 20:39

Dieses Boot hat interessante technische Ansprüche, wenn man google übersetzen lässt: :futschlac

https://i.ibb.co/3RF8QLz/AF380-E22-7...D5-A238-DB.jpg

feastl 30.07.2019 21:50

Ist es am Attersee eigentlich erlaubt mit einem elektro-Flanschmotor am Außenborder wie zum Beispiel von Minn Kota während der Motorbootsperre zu fahren? Ich bin der Meinung, dass ich das schon mal an einem RIB in Nussdorf am Attersee gesehen habe. Im Landesgesetzblatt habe ich nichts gegenteiliges gefunden.
Wenn ja, würde das ganz neue Möglichkeiten eröffnen!

Tom77 30.07.2019 22:07

Zitat:

Zitat von feastl (Beitrag 479951)
Ist es am Attersee eigentlich erlaubt mit einem elektro-Flanschmotor am Außenborder wie zum Beispiel von Minn Kota während der Motorbootsperre zu fahren? Ich bin der Meinung, dass ich das schon mal an einem RIB in Nussdorf am Attersee gesehen habe. Im Landesgesetzblatt habe ich nichts gegenteiliges gefunden.
Wenn ja, würde das ganz neue Möglichkeiten eröffnen!

Das habe ich auch schon mal überlegt, allerdings ist mein Lion 660 dafür denke ich zu schwer. Da bräucht ich ein Kraftwerk an Batterien dafür:lachen78:

Allerdings in deinem Fall mit z.B. Einem Lion 520 mit nur 220cm Breite und ev. einm 70-90ps AB würde das gut funktionieren. Erlaubt ist das sicher, da ja der Antrieb elektrisch ist und nur die Lenkung über den AB läuft.

Marcokrems 30.07.2019 22:07

Wie sind den die fahreigenschaften mit dem 90 er und wackelt es arg bei Wellengang oder wenn man rein steigen tut (ich 118 Kilo)möchte mich eventuell wieder etwas verkleinern
Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 479870)
Hab meines auch mal am See mit Elektro benutzt.

Das Boot hat in Italien Neu 8900 Euro gekostet, mit Bimini Wassertank 65 Liter Dusche Leiter Nav. Beleuchtung, Elektrik Polster Tisch usw. Ging mit Elektro am Neusiedlersee mit 650 Watt 6 kmh.
Jetzt sind aber 90 PS drann.

Aber nur 5.20 Meter Platz ohne Ende. Ich kann mit 1.86cm quer im Laderaum liegen bei geschlossener Klappe.

Wer was günstiges sucht.

http://up.picr.de/36367689pj.jpg

http://up.picr.de/36367690ce.jpg

http://up.picr.de/36367691oi.jpg


Um Links zu sehen, bitte registrieren


rg3226 31.07.2019 07:06

Hallo Marco

Wird ein großer Unterschied sein so ein Rib gegen Konsolenboot.

Habe viele an der Ostsee gesehen und meiner Frau gesagt wie kippelig das ist.

An dem Steg in unserem Urlaubsort lag jemand mit einem knapp 5m Konsolenboot der sich über die Reling gebeugt hatte.
In dem Momment sah es aus als wenn das Boot kentert.
Er war aber auch nicht der schlankste.

Aber natürlich wird es auch Unterschiede geben.

Visus1.0 31.07.2019 09:04

z.z. hab ich 101 kg, und es neigt sich nicht wirklich sehr viel, wenn ich mich über die Reling beuge.
Bin noch bei Wellen draussen, wo andere Boote und auch Ribs mit gleicher Länge nicht mehr fahren. Mein Freund hat ein Zar 53 und fährt nimmer bei bestimmten Wellengang wo ich noch unterwegs bin. Es setzt weil es hinten flacher ist schon härte auf, als ein Rib, aber durch den flachen Rumpf hinter, bin ich schneller im gleiten, und der Verbrauch ist gering. Gute Qualität um den Preis kann man natürlich nicht erwarten, aber Preis Leistung ist ok. und mit dem 90er zieht es echt schnell ab.

2 Sek brauch ich zum gleiten.


Um Links zu sehen, bitte registrieren

Marcokrems 31.07.2019 09:34

Das sieht ordentlich aus klar kann man so viel für den Preis nicht erwarten aber ich finde es sieht klasse aus und man hat nicht so viel Geld in der Ecke sehen ich sag es am meinem Schwiegervater der fährt an ein waschpark dampft es kurz Raus und ich depp kann jedes Mal 2 volle Tage putzen u d das kotzt mich an
Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 479975)
z.z. hab ich 101 kg, und es neigt sich nicht wirklich sehr viel, wenn ich mich über die Reling beuge.
Bin noch bei Wellen draussen, wo andere Boote und auch Ribs mit gleicher Länge nicht mehr fahren. Mein Freund hat ein Zar 53 und fährt nimmer bei bestimmten Wellengang wo ich noch unterwegs bin. Es setzt weil es hinten flacher ist schon härte auf, als ein Rib, aber durch den flachen Rumpf hinter, bin ich schneller im gleiten, und der Verbrauch ist gering. Gute Qualität um den Preis kann man natürlich nicht erwarten, aber Preis Leistung ist ok. und mit dem 90er zieht es echt schnell ab.

2 Sek brauch ich zum gleiten.


Um Links zu sehen, bitte registrieren


v-kiel 31.07.2019 10:38

Zitat:

Zitat von feastl (Beitrag 479951)
Ist es am Attersee eigentlich erlaubt mit einem elektro-Flanschmotor am Außenborder wie zum Beispiel von Minn Kota während der Motorbootsperre zu fahren? Ich bin der Meinung, dass ich das schon mal an einem RIB in Nussdorf am Attersee gesehen habe. Im Landesgesetzblatt habe ich nichts gegenteiliges gefunden.
Wenn ja, würde das ganz neue Möglichkeiten eröffnen!

ja, ist erlaubt, aber kein Vergleich zu einem ordentlichen e-Antrieb. UND...damit bist du der Liebling der WP am See. Durch Wärmemessung lässt sich ganz schnell klären, ob du dich verleiten hast lassen, doch den Verbrenner zu aktivieren.....das wird dann sehr heikel.

RomanWolf 31.07.2019 14:00

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 479975)
z.z. hab ich 101 kg, und es neigt sich nicht wirklich sehr viel, wenn ich mich über die Reling beuge.
Bin noch bei Wellen draussen, wo andere Boote und auch Ribs mit gleicher Länge nicht mehr fahren. Mein Freund hat ein Zar 53 und fährt nimmer bei bestimmten Wellengang wo ich noch unterwegs bin. Es setzt weil es hinten flacher ist schon härte auf, als ein Rib, aber durch den flachen Rumpf hinter, bin ich schneller im gleiten, und der Verbrauch ist gering. Gute Qualität um den Preis kann man natürlich nicht erwarten, aber Preis Leistung ist ok. und mit dem 90er zieht es echt schnell ab.

2 Sek brauch ich zum gleiten.


Um Links zu sehen, bitte registrieren

eigentlich "erschreckend" wie sehr das wipped obwohl das Wasser mehr oder weniger flach ist.. mich würde ein Video interessieren mit halbwegs Wellen.

Preis/Leistung ist sicher top .. aber mit dem flachen Rumpf und relativ wenig Gewicht vorne glaub ich kaum, dass es wirklich gut durch die Wellen geht.

rg3226 31.07.2019 14:16

Zitat:

Zitat von RomanWolf (Beitrag 480002)
eigentlich "erschreckend" wie sehr das wipped obwohl das Wasser mehr oder weniger flach ist.. mich würde ein Video interessieren mit halbwegs Wellen.

Preis/Leistung ist sicher top .. aber mit dem flachen Rumpf und relativ wenig Gewicht vorne glaub ich kaum, dass es wirklich gut durch die Wellen geht.

Ja das ist mir auch aufgefallen....wollte es nur nicht schreiben :ka5:

Der Andreas hat aber den E-Tec ein wenig hoch getrimmt um das letzte raus zu holen.
Dann kann es schon mal wippen :ka5:

Visus1.0 31.07.2019 23:19

Das Zar neben mir hat genauso gewippt, sieht man zum Schluss, kommt auf den Trimm die Wellenart und die Geschwindigkeit an.

ulf_l 01.08.2019 13:26

Zitat:

Zitat von RomanWolf (Beitrag 480002)
eigentlich "erschreckend" wie sehr das wipped obwohl das Wasser mehr oder weniger flach ist.. mich würde ein Video interessieren mit halbwegs Wellen.

Hallo

Was soll denn an dem bisschen Gewippe erschreckend sein ?

Gruß Ulf

Monoposti 01.08.2019 22:30

Meins wippt noch viel mehr...... :lachen78:

@Visus......Du brauchst mehr Ballast vorne. Steuerstand würde ich nach vorne versetzen und beide Frauen mit in Urlaub nehmen und vorne positionieren:lachen78:

rg3226 01.08.2019 23:17

Zitat:

Zitat von Monoposti (Beitrag 480116)
Meins wippt noch viel mehr...... :lachen78:

@Visus......Du brauchst mehr Ballast vorne. Steuerstand würde ich nach vorne versetzen und beide Frauen mit in Urlaub nehmen und vorne positionieren:lachen78:

Oh....beide Frauen nach vorne.
Dann wippt er nicht mehr :ka5::lachen78:

Visus1.0 02.08.2019 08:16

Am meisten wippt es 5 Km am Meer draussen, wenn der Motor aus ist, und die Frau im Bug liegt. Dann ist es Buglastig.

Marcokrems 02.08.2019 09:15

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 480039)
Das Zar neben mir hat genauso gewippt, sieht man zum Schluss, kommt auf den Trimm die Wellenart und die Geschwindigkeit an.

Andres was wiegt das gute Teil den mit ab

Visus1.0 02.08.2019 11:27

Boot nackt 400kg AB 145 kg plus üblichen Kram ca 200 dazu

RomanWolf 02.08.2019 14:13

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 480138)
Boot nackt 400kg AB 145 kg plus üblichen Kram ca 200 dazu

dann ist klar, dass es bei jeder Welle ordentlich nach oben geht... ist halt ein leichtgewicht..

Dafür sicher genial im Verbrauch und leicht zu ziehen.

RomanWolf 02.08.2019 14:17

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 480039)
Das Zar neben mir hat genauso gewippt, sieht man zum Schluss, kommt auf den Trimm die Wellenart und die Geschwindigkeit an.

zum großen Teil kommt es auch auf das Bootsgewicht (vor allem im Rumpf an)...
hast einen spitzen Rumpf der (bei einem RIB zb) viel Auftrieb oben hat und trotzdem genug Gewicht nach unten.... Dann erzeugt das eine feste "Schnittkante" durch die Welle.

Der Schlauch verhindert, dass du nach der Welle zu weit eintauchst und das Gewicht und der V-Rumpf, dass du bei jeder Welle nach oben gedrückt wirst.

Ist das Boot dann auch noch länger (Länge läuft ja) verhindert das nochmal, dass du bei kleinen Wellen zu sehr wippst.

bei einem kleinen leichten Boot wippst natürlich deutlich mehr.

rg3226 02.08.2019 15:27

Das Bootsgewicht und Rumpfform macht natürlich viel aus.

Ich meine das der Andreas den Motor max. hoch getrimmt hat und die Abrißkannte bei der Fahrt nach hinten wandert.
Irgendwann wird der Rumpf vorne zu schwer und fällt runter.

Das wiederholt sich natürlich regelmäßig.

Das Wasser sieht relativ glatt aus.

https://up.picr.de/36418696ax.jpg

Habe ich an unserem Zar auch teilweise.
Dann trimme ich den Motor nicht so hoch und lasse den Rumpf weiter unten.
Ist ein angenehmeres fahren.

Visus1.0 02.08.2019 15:59

Kann ja auch den Motor runtertrimmen, aber da erhöht sich der Verbrauch und man kann auf der der hinteren Fläche surfen.

zw. 30 und 50 kmh fahre ich 2.3 km mit einem Liter genau

rg3226 02.08.2019 20:10

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 480151)
Kann ja auch den Motor runtertrimmen, aber da erhöht sich der Verbrauch und man kann auf der der hinteren Fläche surfen.

zw. 30 und 50 kmh fahre ich 2.3 km mit einem Liter genau

Ja natürlich....geht auf Kosten der Geschwindigkeit und des Verbrauches.

Aber alles gut....wenn es nicht mehr ist :chapeau::biere:

feastl 04.08.2019 22:03

kurze Info zum aktuellen Stand:
Wir sind immer noch auf der Suche nach dem richtigen RIB, derzeitige Referenz ist das Joker Clubman 19. Gespräch mit Hermann ist noch ausständig, sollte aber demnächst stattfinden.
In der Zwischenzeit verkaufen wir schon mal unser Bombard C4.
Das Foto in der Anzeige am Marktplatz scheint nicht zu funktionieren und ich kann den Link leider nicht mehr bearbeiten.
Ich versuche nochmal hier ein Foto unsers geliebten C4s hochzuladen:
https://i.ibb.co/NZSmsb5/8-B9372-F0-...DF3-BD9-D0.jpg

goeberl 04.08.2019 22:19

Bin gerade erst aus dem Urlaub zurück gekommen und hab jetzt nicht den ganzen Threads gelesen, sondern nur kurz überflogen.
Vielleicht als gedanklicher Input: wie wäre es mit einem Pontonboot? Hab in den USA jetzt wieder unzählige davon gesehen. Platz ohne Ende, Seegänginkeit eher vernachlässigbar, aber geht sicher auch mit Elektromotor gut.

Ok, Optik ist halt gewöhnungsbedürftig.

LG Martin

Visus1.0 04.08.2019 22:58

Die Breite geht nicht Martin. Wasserliegeplatz nur 250cm Breit

goeberl 05.08.2019 02:14

Da gibt's unzählige Anbieter. Klar, die amerikanischen orientieren sich an denen ihren Trailervorschriften und da sind 2.59m erlaubt.
Aber es gibt auch schmälere. Hier zb. unter 2.30.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

LG Martin

Visus1.0 05.08.2019 07:01

Das würde wirklich gehen, und auch mit E-Motor ideal.

v-kiel 05.08.2019 16:48

Aufpassen, da würde ich mich aber vorher absichern. Schwimmkörper dürfen in den Attersee nicht eingesetzt werden. Bin zwar der Meinung, dass ein Ponton-boot kein Schwimmkörper ist, aber lt. Homepage und auch, was man so landläufig darunter versteht, ist da ein schmaler Grat

andy06kw 05.08.2019 20:45

Evtl. ist das was für dich?
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Heinz Fischer 06.08.2019 07:59

Zitat:

Zitat von andy06kw (Beitrag 480332)
Evtl. ist das was für dich?
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Andy,
das sieht aber schon ziemlich fertig aus auf den Bilder :ka5:

H.Haslinger 06.08.2019 10:29

Vor allem hat der Themenstarter schon mehrmals geschrieben, dass 2,5 Meter zu breit ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:51 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com