Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Gala Atlantis A400L (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=39168)

Comander 29.10.2019 09:49

Zitat:

Die nächste Mail an ihn wird nicht freundlich.
Danke für eure Unterstützung.
Ein tolles Forum.
Tolle User.
Danke,
tja, wir erleben fast täglich so viel Mist und wir stellen uns vor wir wären selbst betroffen.......Es gibt einige unter uns die haben einschlägige Erfahrungen und geben sie hier somit weiter. So gesehen lernen wir alle dazu!:cool:

Berny 29.10.2019 10:24

Ganz wichtig:
1) Erst mal schriftlich mit Empfangsbestätigung reklamieren.
Bei E-Mails gibt es neben der Empfangsbestätigung auch eine Zustellbestätigung. (kann man im E-Mail Client einstellen)

wichtig deshalb, um den Reklamationszeitpunk festzulegen.

2) wenn Rechtschutz, sofort Rechtsanwalt einschalten.
Wenn kein Rechtsschutz, trotzdem Rechtsanwalt fragen.
Keine irgendwelchen Verhandlungen mit dem Händler eingehen.

3) bei der Reklamation keine bestimmten Dinge vorerst festlegen, lediglich darauf hinweisen, dass durch den mangelhaften Einbau das Boot unfahrbar und damit wertlos wurde. Den Rest soll der Rechtsanwalt bestimmen.

Warum wichtig?
Bei den Aussagen des Motorhändlers gehe ich von einem folgenden Rechtsstreit aus, und der wird sicher nicht billig.
Immerhin geht es nicht nur um den Einbau, sondern um die Fahrtüchtigkeit und damit den Wert bzw Wertminderung des kompletten Bootes.

Franktrexse 29.10.2019 16:54

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Rechnungskopie vom 02.09.19

Videolink Hebelweg kpl.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich würde gerne versuchen den Hebel um ein paar cm zu versetzen.
Wie geht das genau?
@Ulf
Ich kann deinen Link von der schaltbox nicht öffnen.
Grüße

skymann1 29.10.2019 17:27

Hallo,
hast Du keine Unterlagen dazu bekommen, ich weiß nicht wie es heute ist, aber vor zehn Jahren und davor gab es zu einer Schaltbox auch eine Einbauanleitung, daraus müßtest Du dann ersehen können wie man den Hebel gegebenenfalls versetzen kann.

Zu dem Bügel vorm Steuerstand hättest Du ja noch genug Luft, vielleicht ist es nur Gewöhnungssache, aber, ganz ehrlich, meins wäre es so nicht, ich habe immer nur Schaltungen gehabt und auch so verbaut das der gas/ganghebel in Neutral annähernd senkrecht nach oben stand.

Aber gut, wenn Du so fahren kannst okay.

Gruß Peter :chapeau:

rg3226 29.10.2019 17:30

Habe die Datei als PDF aber bekomme sie nicht hier hin.

rg3226 29.10.2019 17:49

Schau mal hier:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Es sieht so aus als wenn man den Griff alle 30° verstellen kann.
Könnte für die Vollgasstellung schon zu viel sein das du mit der Hand am Bügel kommst.
Könnte auch ein Beitrag zum Sprit sparen sein :ka5:

Wenn es nicht reicht oder zu viel ist dann muß die Box etwas gedreht werden.

Du mußt die ins Boot setzen und schauen wie es gut ist wenn du mit dem Gas spielst.
Eventuell muß die komplette Schaltung höher.

Es ist beim fahren nervig wenn du den Arm so weit nach vorne bewegen mußt.

skymann1 29.10.2019 18:10

Hallo,
Reiner,
Zitat:

Es ist beim fahren nervig wenn du den Arm so weit nach vorne bewegen mußt.
So verschieden sind die Geschmäcker, ich würde nicht von unten hochziehen wollen.:biere:
(hängt aber auch von der Statur/Armlänge/Größe des Fahrers ab was optimal ist)

Gruß Peter :chapeau:

Visus1.0 29.10.2019 18:28

Man kann den Schalthebel nur 30 Grad verstellen, das wird sich mit dem Vollgas nicht ausgehen.

Der Händler muss die Befestigungslöcher im Uhrzeigersinn um ca 2cm versetzen.

Dass bei Vollgas noch ca. 3cm bis zum Handlauf bleibt.

Es ist aber fraglich, ob bei Drehungneumontage das Innengehäuse mit den Zügen dann nicht innen am Steuerstand ansteht.

rg3226 29.10.2019 18:30

Zitat:

Zitat von skymann1 (Beitrag 483715)
Hallo,
Reiner,


So verschieden sind die Geschmäcker, ich würde nicht von unten hochziehen wollen.:biere:
(hängt aber auch von der Statur/Armlänge/Größe des Fahrers ab was optimal ist)

Gruß Peter :chapeau:

Naja....die Schaltung ist ja auch mehr für die rechte Seitenwandmontage gedacht.
In GFK Booten seitlich eingesetzt passt das Verhältnis Topp.

Ich würde wenn es geht die komplette Schaltung höher einbauen und so weit wie es geht nach vorne drehen.
Nach vorne drehen kann man den Hebel auf den 12 Nocken um 30° so daß die Hand gut frei ist.
Die Löcher der Schaltung könnte man mit einer Blende aus Edelstahl überdecken.

Aber es ist das Verschulden des Händlers und der sollte nachbessern.

Visus1.0 29.10.2019 18:34

Wenn der TE so mit Vollgas achtern fährt, füllt sich eh das Boot :biere::lachen78:

armstor 29.10.2019 18:43

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 483719)
Naja....die Schaltung ist ja auch mehr für die rechte Seitenwandmontage gedacht.

Aber es ist das Verschulden des Händlers und der sollte nachbessern.

genau Reiner.

So was blödes hab ich in meinem ganzen Leben noch nicht gesehen.
Die Schaltung ist für die Seitenmontage rechts am GFK.
Ich weis nicht was der Händler jetzt macht. Der Händler - den Motor hat ja wieder wer anders verbaut.
Wenn nichts geht mit einer Reparatur schlage ich dir vor schau dir ein Marlin an. Ich hatte das 470iger Marlin, da war auf der rechten Seite des Steuerstandes ein GFK Seitenarm verbaut an dem die Schaltbox montiert war. Da kannst dann diese Schaltbox verwenden. Du hast dann den Trimmschalter auf der richtigen Seite und nach vorne geht's wenn du den Hebel nach vorne drückst.
Jetzt drückst diesen ja nach hinten, wenn es nach vorne gehen sollte.
Am besten wäre eine andere Schaltbox.
Dein Problem mit der Schaltung hätte ich innerhalb kürzester Zeit gelöst.

lg Franz :seaman:

saver_g2 29.10.2019 19:18

Seite mit erhältlichen Evinrude Schalteinheiten:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

rg3226 29.10.2019 19:33

Zitat:

Zitat von armstor (Beitrag 483723)
genau Reiner.

So was blödes hab ich in meinem ganzen Leben noch nicht gesehen.
Die Schaltung ist für die Seitenmontage rechts am GFK.
Ich weis nicht was der Händler jetzt macht. Der Händler - den Motor hat ja wieder wer anders verbaut.
Wenn nichts geht mit einer Reparatur schlage ich dir vor schau dir ein Marlin an. Ich hatte das 470iger Marlin, da war auf der rechten Seite des Steuerstandes ein GFK Seitenarm verbaut an dem die Schaltbox montiert war. Da kannst dann diese Schaltbox verwenden. Du hast dann den Trimmschalter auf der richtigen Seite und nach vorne geht's wenn du den Hebel nach vorne drückst.
Jetzt drückst diesen ja nach hinten, wenn es nach vorne gehen sollte.
Am besten wäre eine andere Schaltbox.
Dein Problem mit der Schaltung hätte ich innerhalb kürzester Zeit gelöst.

lg Franz :seaman:

Die normale Schaltbox ist auch nicht so geeignet und sieht echt nicht gut aus.
Dazu kommt das die Schaltzüge außen verlegt werden müssen.
Eine On Topp Schaltung oder Kompasshaussteuerung passt auch nicht.

Da hat der Frank keine andere Wahl wie das in Ordnung zu bringen.
Oder der Händler :gruebel:

ulf_l 29.10.2019 19:40

Hallo

Also nach dem letzten Video würde ich die Schaltbox so hoch wie irgend möglich in die Konsole bauen. Das blöde ist halt, dass das Loch wie es jetzt drin ist dann irgendwie geschlossen werden muß. Würden denn die Züge noch etwas Verschieben nach oben zulassen ?

Gruß Ulf

rg3226 29.10.2019 19:41

Ich habe mal die Bilder aus dem Film übereinander gelegt um zu sehen wie es nach der vermutlichen 30° Verdrehung des Hebels aussieht.
Wenn man danach mit der Hand an den Bügel kommt dann muß man das Gehäuse um die erforderliche Grad Zahl zurück drehen und neue Löcher (4x) bohren.
Ich würde die Einheit aber höher setzen damit das untere Problem am Schlauch beseitigt ist.

https://up.picr.de/37103112fg.jpg

Aber wenn ich das Problem hätte würde mir der Händler einen neuen Steuerstand bezahlen.
Da hat jemand nicht richtig nachgedacht :ka5:dann sollte er auch die Konsequenzen tragen.

rg3226 29.10.2019 19:51

Zitat:

Zitat von ulf_l (Beitrag 483731)
Hallo

Also nach dem letzten Video würde ich die Schaltbox so hoch wie irgend möglich in die Konsole bauen. Das blöde ist halt, dass das Loch wie es jetzt drin ist dann irgendwie geschlossen werden muß. Würden denn die Züge noch etwas Verschieben nach oben zulassen ?

Gruß Ulf

Ja genau....du mußt mit der kompletten Schaltung höher.
Dann ist das gravierende Problem mit dem Schlauch weg.

Mit rechts zu trimmen ist nicht so optimal aber es ist eine Gewohnheitssache.

Hast keine andere Möglichkeit.....auch den Steuerstand zu versetzen wird nicht reichen.

Die Blende der Schaltung wird ein höher setzen nicht verdecken weil die 4 Schrauben schon ziemlich außen sind.

Visus1.0 29.10.2019 20:12

Beim Höhersetzen könnten wieder die Bowdenzüge zu kurz werden, und müssen auch getauscht werden.

Es könnte sich knapp ausgehen, nur die Löcher im GFK um 20 bis 25 Grad neu zu bohren, den nach Vorne ist noch Platz, und unten ist dann der Hebel nicht mehr im Schlauch eingeklemmt, und alles ist abgedeckt. Dies würde ich als erster testen.






Was hat den die Montage gekostet?

Oder war die dabei beim Motorkauf?

rg3226 29.10.2019 20:32

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 483735)
Beim Höhersetzen könnten wieder die Bowdenzüge zu kurz werden, und müssen auch getauscht werden.

Es könnte sich knapp ausgehen, nur die Löcher im GFK um 20 bis 25 Grad neu zu bohren, den nach Vorne ist noch Platz, und unten ist dann der Hebel nicht mehr im Schlauch eingeklemmt, und alles ist abgedeckt. Dies würde ich als erster testen.






Was hat den die Montage gekostet?

Oder war die dabei beim Motorkauf?

Könnte gehen aber wird knapp:

https://up.picr.de/37103601ya.png

https://up.picr.de/37103603dl.png

Ist meiner Meinung mehr wie 30° :gruebel:

Dutchrockboy 29.10.2019 21:42

Mein Senf:
- Bei Einbauschaltbox an eine Konsole ist der Trim zu 90% an die falsche Seite.
- Der Box drehen etwas nach vorne und etwas höher. Diese Kombi sollte ausreichen.
- Zum verdecken des Loches eine 4 mm v4A Edelstahlplatte drunter machen. Schön Hochglanzpoliert sieht es nicht mehr vermurkst aus.

Ich wurde das Selber machen und nicht vom Händler. Wer beim ersten Mal solche Arbeit liefert macht es beim zweiten Mal nicht besser....

Viel Erfolg!

Franktrexse 30.10.2019 16:00

Hallo,
gerade freundliches Gespräch mit dem Seniorchef geführt.
Er hat nett gefragt ob ich Freitag gegen 10Uhr nochmal bei
Ihm sein kann, dann schaut er sich das nochmal an.
Bei der Motorbefestigung, hat er mitgedacht, die Höhe passt, damit
die Untersten Schrauben nicht im Wasser sind. Das leuchtet mir auch ein.
Den Punkt werde ich aktzeptieren.
Er hat am Tel gesagt, ein bisschen rückwärts müsste gehen.....
�������������������������������������������������� ��
Ich schmeiße mich weg.....
Wenn sie den Hebel höher eingebaut hätten, würde
Er oben drüberstehen........
��������������������
Habe das Gespräch ( verbotener Weise ) aufgezeichnet........
Grüße

Visus1.0 30.10.2019 23:04

http://up.picr.de/37110350ey.jpg






Sorry aber bei dem Händler hattest du kein gutes Händchen....

Trimm mal den Motor runter und mach ein Foto unten, wie der Kiel zur Kaviplatte steht.

Leg eine lange Stange an, auf den Kiel und vergleiche die Linie mit der Linie der Kaviplatte mal....

http://up.picr.de/37110491wn.jpg





So montiert man keinen Motor.

Man setzt ihn auf und bohrt das oberste Loch und am Schlitz ganz oben.
So hat man die Möglichkeit, den Motor in der Höhe auf das Boot anzustimmen.

Die Löcher muss man bei Holzspiegel innen mit Epoxyharz ansaufen lassen, und mit Klebt und Dichtet abdichten, wenn die Schrauben befestigt werden.
Oder mit Sika, aber Klebt und dichtet ist besser, und härtet sogar unter Wasser aus.

Bei Aluspiegel musst auch abdichten, ist es nur Alu ohne Holz, dann eine Quetschdichtung verwenden.

Wie willst du den Motor höhersetzen mit dieser Sinnbefreiten Montage.

Die untersten Bohrungen sind bei den meisten Booten unter der WL!


Diese Montage würde ich eigendlich nicht akzeptieren !

Dein Boot könnte mit höhergesetzem Motor eventuell besser und spritzsparender laufen, und schneller sein, und auch schneller ins gleiten kommen.

Die E-tecs verlangen oft eine höhere Montage.

Dass der Händler die Höhe des Motors mit dem Boot abgestimmt hat, kann ich mir kaum vorstellen.

rg3226 31.10.2019 07:12

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 483830)
http://up.picr.de/37110350ey.jpg






Sorry aber bei dem Händler hattest du kein gutes Händchen....

Trimm mal den Motor runter und mach ein Foto unten, wie der Kiel zur Kaviplatte steht.

Leg eine lange Stange an, auf den Kiel und vergleiche die Linie mit der Linie der Kaviplatte mal....

http://up.picr.de/37110491wn.jpg





So montiert man keinen Motor.

Man setzt ihn auf und bohrt das oberste Loch und am Schlitz ganz oben.
So hat man die Möglichkeit, den Motor in der Höhe auf das Boot anzustimmen.

Die Löcher muss man bei Holzspiegel innen mit Epoxyharz ansaufen lassen, und mit Klebt und Dichtet abdichten, wenn die Schrauben befestigt werden.
Oder mit Sika, aber Klebt und dichtet ist besser, und härtet sogar unter Wasser aus.

Bei Aluspiegel musst auch abdichten, ist es nur Alu ohne Holz, dann eine Quetschdichtung verwenden.

Wie willst du den Motor höhersetzen mit dieser Sinnbefreiten Montage.

Die untersten Bohrungen sind bei den meisten Booten unter der WL!


Diese Montage würde ich eigendlich nicht akzeptieren !

Dein Boot könnte mit höhergesetzem Motor eventuell besser und spritzsparender laufen, und schneller sein, und auch schneller ins gleiten kommen.

Die E-tecs verlangen oft eine höhere Montage.

Dass der Händler die Höhe des Motors mit dem Boot abgestimmt hat, kann ich mir kaum vorstellen.

Jetzt mach ihn mal nicht ganz fertig......passt doch.

https://up.picr.de/37110974vm.jpg

skymann1 31.10.2019 08:01

Moin,
da stimme ich Reiner zu, die Bilder hätte er doch gepostet und schaut gut aus, meiner Meinung nach.

Grüße Peter

Visus1.0 31.10.2019 09:21

Will ja nur sehen ob man höher kann..... und ob die Höhe passt, da muss man fahren, und testen, ausser der Händler hat das mit gleicher Kombi Motor und Boot schon vorher bei anderen Verkäufen getestet. Dann hätte er aber auch gewusst, das der Schalthebel so nicht eingebaut gehört.

armstor 31.10.2019 10:14

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 483849)
Will ja nur sehen ob man höher kann..... und ob die Höhe passt, da muss man fahren, und testen, ausser der Händler hat das mit gleicher Kombi Motor und Boot schon vorher bei anderen Verkäufen getestet. Dann hätte er aber auch gewusst, das der Schalthebel so nicht eingebaut gehört.

Ich kanns immer wieder nur betonen, so einen Schalthebel einbauen und das Boot ausliefern ist schlicht und einfach eine Frechheit. :stupid:
Die Beleuchtung der Instrumente absichtlich nicht anschließen - ich hab keine Worte für dieses Vorgehen.
:seaman:
lg Franz

v-kiel 31.10.2019 22:44

ich kenn mich mit dem Verschrauben von Motoren nicht aus, aber wäre es nicht logisch das untere Loch ziemlich mittig ins Langloch zu setzen um dann später korrigieren zu können. Oben sind ja mehrere Löcher vorgesehen.
Ob der unterste Schrauben im Wasser ist, oder nicht...wäre mir egal, abgedichtet muss er sowieso werden.

armstor 01.11.2019 07:25

Zitat:

Zitat von v-kiel (Beitrag 483882)
ich kenn mich mit dem Verschrauben von Motoren nicht aus, aber wäre es nicht logisch das untere Loch ziemlich mittig ins Langloch zu setzen um dann später korrigieren zu können. Oben sind ja mehrere Löcher vorgesehen.
Ob der unterste Schrauben im Wasser ist, oder nicht...wäre mir egal, abgedichtet muss er sowieso werden.

Warum den mittig Stefan, wenn der Motor aufsitzt kann man diesen ja nicht mehr tiefer legen.
Ist schon richtig wie der Andreas das beschrieben hat.

lg Franz :seaman:

Johnny Walker 05.11.2019 17:05

Ja, ganz klar im Schlitzloch ganz oben und bei den anderen Löchern auch ganz oben. Vorteil:
- volle Verstellbarkeit in der Höhe
- Schraube maximal hoch, somit meist über der Wasserlinie

Die Montage gemäss Foto ist total falsch und unfachmännisch, würde ich als Käufer nie akzeptieren.

Welche Höhe die richtige ist, lässt sich am Trockenen niemals definieren. Da hilft nur eines: ins Wasser damit und verschiedenen Höhen testen. Geht leider nicht mit der jetzigen Schraubenpositionierung. Die Faustregel, wonach die Wasserlinie bei Vollgas im Bereich der Kavitationsplatte sein soll, kann im Einzelfall völlig falsch sein. Mein 150er ETEC läuft viel besser, wenn er deutlich höher ist, die Wasserlinie also klar unter der Kaviplatte. Die noch gröbere Faustregel, wonach die Kaviplatte auf Kielhöhe sein soll, ist noch viel unpräziser und stimmt allenfalls zufällig.

Die übrigen Arbeiten dieses Pfuschers passen ins Bild. Leider. Mir wird übel, wenn ich so was sehe. Kein Berufsstolz.

Gib dein schönes Boot in professionelle Hände, es hat es verdient.

Ob sich der Gashebel gescheit positionieren lässt, kann ich so nicht beurteilen. Den restlichen Pfusch kann man mit ein wenig Aufwand beheben.

Franktrexse 12.11.2019 12:40

Hallo,
am 01.11. zur Nachbesserung gebracht, am 06.11. wieder abgeholt.
Schalthebel um ca 3cm, Richtung Bug versetzt. Rückwärtsgang Funktioniert jetzt.
Lenkkabel umwickelt. ( war nur leicht angebohrt ).
Lenkspirale hat jetzt nen Schutzbezug ( ähnlich Kondom ).
Beleuchtung aller 4 Instrumente ging bei Zündung und Motorlauf ( zumindest beim Händler ).
Drehzahlmesser Beleuchtung zuhause ohne Funktion ( Flachstecker war gebrochen ).
Ich schraubte dann die Serviceklappe ab, um wegen der Beleuchtung zu schauen, und...…………..
Es ist unglaublich...…
Das Minuspol der Batterie nicht verschraubt.
Pluskabel vom Trennschalter zur Elektrik, Quetschverbinder unfachmännisch gecrimpt, steckte nur lose drinne, brauchte nur anfassen, und draussen……..
Lade kurz Video hoch, dass müsst ihr euch anschauen...…

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Nachdem ich den Flachstecker vom Drehzahlmesser ausgewechselt habe, den Minuspol verschraubt habe, und das Kabel zum Trennschalter neu gecrimpt habe, fand am 10.11.
die 2.te Probefahrt statt.
YYYYYeeeeeaaaaaaahhhhh, es fährt auch rückwärts...….
Ein geiles Teil...….

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren



Grüße,
FRank

Little1972 12.11.2019 13:08

Hallo Frank,
mit Deinem Händler hast Du ja einen echten Glücksgriff gemacht :cognemur:
Aber es freut mich, dass jetzt alles Funktioniert, auch wenn Du selbst noch Hand angelegt hast.
Ich wünsche Dir viele schöne Stunden auf dem Wasser

rg3226 12.11.2019 14:11

Zitat:

Zitat von Franktrexse (Beitrag 484761)
Hallo,
am 01.11. zur Nachbesserung gebracht, am 06.11. wieder abgeholt.
Schalthebel um ca 3cm, Richtung Bug versetzt. Rückwärtsgang Funktioniert jetzt.
Lenkkabel umwickelt. ( war nur leicht angebohrt ).
Lenkspirale hat jetzt nen Schutzbezug ( ähnlich Kondom ).
Beleuchtung aller 4 Instrumente ging bei Zündung und Motorlauf ( zumindest beim Händler ).
Drehzahlmesser Beleuchtung zuhause ohne Funktion ( Flachstecker war gebrochen ).
Ich schraubte dann die Serviceklappe ab, um wegen der Beleuchtung zu schauen, und...…………..
Es ist unglaublich...…
Das Minuspol der Batterie nicht verschraubt.
Pluskabel vom Trennschalter zur Elektrik, Quetschverbinder unfachmännisch gecrimpt, steckte nur lose drinne, brauchte nur anfassen, und draussen……..
Lade kurz Video hoch, dass müsst ihr euch anschauen...…

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Nachdem ich den Flachstecker vom Drehzahlmesser ausgewechselt habe, den Minuspol verschraubt habe, und das Kabel zum Trennschalter neu gecrimpt habe, fand am 10.11.
die 2.te Probefahrt statt.
YYYYYeeeeeaaaaaaahhhhh, es fährt auch rückwärts...….
Ein geiles Teil...….

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren



Grüße,
FRank

Du bist aber auch empfindlich.....kann doch mal passieren :futschlac

Visus1.0 12.11.2019 15:11

Kann man nur hoffen, das kein anderer dort kaufen muss...

Franktrexse 12.11.2019 16:13

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 484767)
Du bist aber auch empfindlich.....kann doch mal passieren :futschlac

Grrrrrrrrrr
:biere:

Eigentlich wollte ich den Händler hier nicht öffentlich benennen...…..
In einer PN könnte ich aber einen nicht empfehlen....

Coolpix 12.11.2019 17:10

... in welchem Bereich der Weser fährt das Boot?

armstor 12.11.2019 18:42

Zitat:

Zitat von Franktrexse (Beitrag 484761)
Hallo,
am 01.11. zur Nachbesserung gebracht, am 06.11. wieder abgeholt.

Beleuchtung aller 4 Instrumente ging bei Zündung und Motorlauf ( zumindest beim Händler ).
Drehzahlmesser Beleuchtung zuhause ohne Funktion ( Flachstecker war gebrochen ).
Ich schraubte dann die Serviceklappe ab, um wegen der Beleuchtung zu schauen, und...…………..
Es ist unglaublich...…
Das Minuspol der Batterie nicht verschraubt.
Pluskabel vom Trennschalter zur Elektrik, Quetschverbinder unfachmännisch gecrimpt, steckte nur lose drinne, brauchte nur anfassen, und draussen……


Ja sagt einmal, ist das normal das man die Beleuchtung der Instrumente auf die Zündung schaltet. :confused-

lg Franz :seaman:

Franktrexse 12.11.2019 18:50

Zitat:

Zitat von Coolpix (Beitrag 484783)
... in welchem Bereich der Weser fährt das Boot?


Hallo ,
sind in Hann Münden rein, in Bursfelde sind wir eingekehrt, dann wieder zurück.
War in Hemeln.
Sind nicht schneller als 34km/h....
Grüße
Frank

schwarzwaelder50 12.11.2019 19:09

Zitat:

Zitat von Little1972 (Beitrag 484762)
Hallo Frank,
mit Deinem Händler hast Du ja einen echten Glücksgriff gemacht :cognemur:
Aber es freut mich, dass jetzt alles Funktioniert, auch wenn Du selbst noch Hand angelegt hast.
Ich wünsche Dir viele schöne Stunden auf dem Wasser

Da kann ich mich nur anschließen und Dir/Euch viel Spass und Freude mit dem Boot machen.:chapeau::cool:

Heinz Fischer 12.11.2019 19:56

Zitat:

Zitat von armstor (Beitrag 484793)
Ja sagt einmal, ist das normal das man die Beleuchtung der Instrumente auf die Zündung schaltet. :confused-

lg Franz :seaman:

Moin Franz,
denke schon war bei meinem SACS auch so !

ulf_l 13.11.2019 05:46

Zitat:

Zitat von armstor (Beitrag 484793)
Ja sagt einmal, ist das normal das man die Beleuchtung der Instrumente auf die Zündung schaltet. :confused-

lg Franz :seaman:

Hallo

Die aktuellen Icon pro Instrumente haben keinen extra Anschlüssen für die Beleuchtung. Die leuchten immer wenn sie an 12V sind und im Menü auf AN stehen.

Gruß Ulf

armstor 13.11.2019 09:05

Zitat:

Zitat von ulf_l (Beitrag 484822)
Hallo

Die aktuellen Icon pro Instrumente haben keinen extra Anschlüssen für die Beleuchtung. Die leuchten immer wenn sie an 12V sind und im Menü auf AN stehen.

Gruß Ulf

Danke, man lernt nicht aus, so alt kann man nicht werden. :biere:

lg Franz :seaman:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:47 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com