Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles zum Thema Trailer (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=18)
-   -   750 kg ungebremst muss in die Tiefgarage aber wie? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=40104)

rg3226 09.10.2020 08:06

Ich habe einen kleinen Helfer zum rangieren.

Ist aber bei großen Gefälle und Vollast (1,5 t) auch nichts.

Bei einem kleinen Trailer wäre es wohl möglich bis zu einer geringen Steigung.

Kostet aber auch ca. 1200 €

https://up.picr.de/39607738ad.jpeg

Wird hier angedockt.

https://up.picr.de/39607739ij.jpg

Berny 09.10.2020 08:16

also das Seil an der Trailerachse montieren und mit der Deichsel lenken hat schon was.
Lediglich das Stützrad müsste man über das Seil heben, wenn man die Richtung wechseln muss.

aber das klingt trotzdem logisch und machbar.

Hansi 09.10.2020 10:31

Zitat:

Zitat von oskj (Beitrag 501429)
2-3m Seil zwischen Anhänger und Auto und dann langsam runterfahren . Beim Stützrad eine 2 Person welche lenkt. So habe ich das mit 800 kg auch gemacht.
So kommst eng rum und der Trailer kann nicht davonrollen.



Es handelt sich um einen ungebremsten Hänger :ka5:als abwärts fahren :ka5:geht da nicht mit dem Seil denke ich

Vodies 09.10.2020 11:12

natürlich: entweder rückwärts fahren und hinten anhängen oder vorne an der Abschleppöse anhängen und vorwärts fahren. Einer fährt das Auto ein andere lenkt den Trailer. Es geht ja nur um die Gefällestrecken. Ansonsten kann man den Trailer ja leicht schieben.

Coolpix 09.10.2020 17:36

... wenn´s nur um´s Eck muss- kann man den Trailer per Hand steuern, wenn dieser auf Um Links zu sehen, bitte registrieren steht.

oder man setzt mittig einen Wagenheber an Um Links zu sehen, bitte registrieren.

oder bietet auf die B-Ware mit Um Links zu sehen, bitte registrieren

oder mein stabiler Favorit für 44€ Um Links zu sehen, bitte registrieren.
.

Visus1.0 09.10.2020 23:27

Kauf die den, geht sicher bis 25° bei 750 Kg.
Und wenn du den gebremsten wieder verkaufst, kannst den Mover für den nächten Trailer verwenden.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Pavel 10.10.2020 10:12

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
vielen Dank für die informative Diskussion. Auf die Garage möchte ich nicht verzichten, denn: keine Miete, beheizt, Licht und Strom vorhanden und eine Einzelgarage, also abgeschlossen.

Hier wäre meine Lösung: Wagenheber und .....

rg3226 10.10.2020 12:55

Zitat:

Zitat von Pavel (Beitrag 501525)
Hallo,
vielen Dank für die informative Diskussion. Auf die Garage möchte ich nicht verzichten, denn: keine Miete, beheizt, Licht und Strom vorhanden und eine Einzelgarage, also abgeschlossen.

Hier wäre meine Lösung: Wagenheber und .....

Ist der Wahnsinn:gruebel: das halbe Forum diskutiert und macht sich Gedanken und er ist schon fertig :futschlac:biere:

Sauber gefertigt und so geht es bestimmt auch :chapeau:

Hansi 10.10.2020 17:49

Zitat:

Zitat von Pavel (Beitrag 501525)
Hallo,
vielen Dank für die informative Diskussion. Auf die Garage möchte ich nicht verzichten, denn: keine Miete, beheizt, Licht und Strom vorhanden und eine Einzelgarage, also abgeschlossen.

Hier wäre meine Lösung: Wagenheber und .....



Hallo


deine Lösung passt genau :chapeau::chapeau: tolle Idee

skymann1 10.10.2020 18:07

Hallo,
helft mal einem alten Mann, auf den "Wagen" kommt jetzt der Trailer der angekuppelt ist oder wie ist das gedacht?

Es ging ja um A Steigung/Gefälle und B enge Kurven, um die Kurven geht es mit den vielen drehbaren Rollen, okay, aber wie wird das mit der Steigung gelöst?:gruebel:
Wird an ein Zugfahrzeug gehängt über die AHK des Trailers?

Das ist dann aber nicht mal eben rausholen/reinstellen.:ka5

Danke, Gruß Peter :chapeau:

hobbycaptain 10.10.2020 19:53

Zitat:

Zitat von skymann1 (Beitrag 501548)
Hallo,
helft mal einem alten Mann, auf den "Wagen" kommt jetzt der Trailer der angekuppelt ist oder wie ist das gedacht?

Es ging ja um A Steigung/Gefälle und B enge Kurven, um die Kurven geht es mit den vielen drehbaren Rollen, okay, aber wie wird das mit der Steigung gelöst?:gruebel:
Wird an ein Zugfahrzeug gehängt über die AHK des Trailers?

Das ist dann aber nicht mal eben rausholen/reinstellen.:ka5

Danke, Gruß Peter :chapeau:

ich vermute dass die Reifen des Trailers in die Zwischenräume oben und unten (bzw. in echt links und rechts ) kommen und man dann den Anhänger auch angekuppelt seitlich verschieben kann.
Ob allerdings die Drehrollen das lange mitmachen, vom Gewicht her ?

http://schlauchboot-online.com/attac...&d=16023175088

goeberl 10.10.2020 20:27

Eine saubere Lösung. Wobei es in die Richtung auch fertige Lösungen gibt. Sogar mit integrierter Hebefunktion.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

LG Martin

skymann1 10.10.2020 20:51

Hallo,
Hm, sauber ja, aber, wenn so gedacht wie Ferdi vermutet wird die Spurweite ja nochmal einen halben Meter breiter?

Geht sich das dann aus?
Aber ich denke mal das wurde vorher ausgemessen, sonst macht man sich ja nicht die Arbeit. :biere:

Die Rollen gibt es bis 100 kg Traglast meine ich, das würde ja passen. :gruebel:

Grüße Peter

grauer bär 10.10.2020 22:27

hoffentlich bricht der Trailer nicht seitlich unktontroliert aus, sonst könnte es kollateral Schäden geben. Und wie bekommt man den Trailer schnell auf das rollengestell ?

Pavel 11.10.2020 08:56

Ich dachte mit zwei Wagenhebern gleichzeitig anheben (2 Mann erforderlich). Ich weiss es ist nicht die Super-Lösung und auch nicht unproblematisch - deswegen meine Anfrage. Ich weiss, dass ich nicht alles weiss und das weiss ich ganz genau. :confused-

Pavel 11.10.2020 09:01

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 501536)
Ist der Wahnsinn:gruebel: das halbe Forum diskutiert und macht sich Gedanken und er ist schon fertig :futschlac:biere:

Sauber gefertigt und so geht es bestimmt auch :chapeau:

Natürlich würde ich mir das Schweißen der Träger gerne sparen, deswegen meine Anfrage.
Gruß
Paul

Ah, das Gestell ist nicht von mir, das ist ein Foto aus dem Internet.

Berny 11.10.2020 13:48

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ich sehe das kritisch, weil der Trailer keine Spur mehr bietet, sprich er erst recht mühsam hin und her geschoben werden muss.

Das logische Problem ist die Deichsel, an der das ganze Gewicht hängt.

Deshalb hätte ich die Achse mit Seil angehängt, dann hinge das ganze Gewicht an der Achse und die Deichsel liesse sich zum Lenken leicht bewegen.

Einzig die Deichsel über das Seil heben wäre eine zu lösende Aufgabe.

http://schlauchboot-online.com/attac...chmentid=26955
Blau gepunktet wäre das Seil.
Rot ein eventuelles Gestell.
Grün die Lenkmöglichkeit

rg3226 11.10.2020 14:09

Wirksam wären auch hinten r.undl ein Bugrad zu befestigen.
Eventuel auch mit Klemmhalterungen.
Am Fahrzeug angehängt lassen und wenn es nicht passt die Räder nach unten kurbeln und rüber drücken.

Berny 11.10.2020 15:31

Könnte auch funktionieren.

oskj 11.10.2020 19:21

Och habe das Seil einfach am Windenstand angemacht.
He wir sprechen doch von 750 kg Max.
warum propierst du das nicht einfach? Ich hätte nie an eine solche Konstruktion nachgedacht. Das war in 5 Minuten verträumt. Gut auch nur um eine Ecke...

Wilma1 12.10.2020 07:08

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 501584)
Wirksam wären auch hinten r.undl ein Bugrad zu befestigen.
Eventuel auch mit Klemmhalterungen.
Am Fahrzeug angehängt lassen und wenn es nicht passt die Räder nach unten kurbeln und rüber drücken.

Das ist ja eine super Idee.:cool:
Das würde ich probieren.

rg3226 12.10.2020 08:38

Zitat:

Zitat von Wilma1 (Beitrag 501618)
Das ist ja eine super Idee.:cool:
Das würde ich probieren.

Es gibt aber noch andere Möglichkeiten.
Zum Beispiel mit einer Kurbelstütze von Wohnwagen.
Muß man umbauen und unten ein Vollgummirad ansetzen.

Die kann man leichter von der Seite Kurbeln.

Ich weiß nicht wie dein Trailer aussieht und wieviel Platz dort hinten ist.

Knox 12.10.2020 09:02

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 501584)
Wirksam wären auch hinten r.undl ein Bugrad zu befestigen.
Eventuel auch mit Klemmhalterungen.
Am Fahrzeug angehängt lassen und wenn es nicht passt die Räder nach unten kurbeln und rüber drücken.

Gute Idee! Aber es sollte schon ein "Schwerlast-Bugrad" sein. Tragfähigkeit mindestens 400 kg.
Je nach dem, wo man es hinten am Rahmen befestigen kann, nimmt es beim hochdrehen (des ersten Bugrades) einen guten Teil der Hinterachslast auf. Je weiter innen, desto größer. Bei geschätzt 550 kg Hinterachslast kann es durchaus mal 350 kg abbekommen.

rg3226 12.10.2020 09:21

Zitat:

Zitat von Knox (Beitrag 501625)
Gute Idee! Aber es sollte schon ein "Schwerlast-Bugrad" sein. Tragfähigkeit mindestens 400 kg.
Je nach dem, wo man es hinten am Rahmen befestigen kann, nimmt es beim hochdrehen (des ersten Bugrades) einen guten Teil der Hinterachslast auf. Je weiter innen, desto größer. Bei geschätzt 550 kg Hinterachslast kann es durchaus mal 350 kg abbekommen.

Ja wird Schwierig :gruebel:

Wie ist denn so etwas nicht so teuer und 750 kg pro Seite.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Oder so etwas....ist nicht so kompliziert und kann schnell eingesetzt werden.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Knox 12.10.2020 09:41

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 501626)
Wie ist denn so etwas nicht so teuer und 750 kg pro Seite.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Oder so etwas....ist nicht so kompliziert und kann schnell eingesetzt werden.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Sehr gute Ideen! Wundert mich, dass @coolpix diese beiden Teile noch gar nicht vorgeschlagen hat :ka5:

Knox 12.10.2020 09:43

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 501626)
Ja wird Schwierig :gruebel:

Es gibt schon Deichselräder mit ausreichend Tragkraft:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren

rg3226 12.10.2020 09:52

Zitat:

Zitat von Knox (Beitrag 501629)
Es gibt schon Deichselräder mit ausreichend Tragkraft:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ja natürlich....hatte ich ja auch vorgeschlagen.

Aber es wird wohl hinten zu eng werden.
Mann muß ja auch schon einen Weg zurück legen um die Räder aus den Federn zu heben.
Diese Teile vom letzteren Link halte ich für so ein Vorhaben am einfachsten.

Drunter schieben, mit dem Fuß hoch pumpen und fertig.

Je nach wo das Boot steht und wieviel Platz vorhanden ist kann man sie am Standplatz auch einsetzen.
Somit hat man auf einer Seite mehr Platz um zu pflegen oder sonstiges.

goeberl 12.10.2020 10:42

Zitat:

Zitat von Knox (Beitrag 501628)
Sehr gute Ideen! Wundert mich, dass @coolpix diese beiden Teile noch gar nicht vorgeschlagen hat :ka5:

Will an nix sagen aber...:ka5:

Zitat:

Zitat von goeberl (Beitrag 501561)
Eine saubere Lösung. Wobei es in die Richtung auch fertige Lösungen gibt. Sogar mit integrierter Hebefunktion.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

LG Martin

LG Martin

Knox 12.10.2020 10:54

Zitat:

Zitat von goeberl (Beitrag 501634)
Will an nix sagen aber...:ka5:
LG Martin

@coolpix war aber aber schneller ;-)
Zitat:

Zitat von Coolpix (Beitrag 501496)
... wenn´s nur um´s Eck muss- kann man den Trailer per Hand steuern, wenn dieser auf Um Links zu sehen, bitte registrieren steht.

oder man setzt mittig einen Wagenheber an Um Links zu sehen, bitte registrieren.

oder bietet auf die B-Ware mit Um Links zu sehen, bitte registrieren

oder mein stabiler Favorit für 44€ Um Links zu sehen, bitte registrieren.
.


rg3226 12.10.2020 13:52

Zitat:

Zitat von Knox (Beitrag 501635)
@coolpix war aber aber schneller ;-)

Ach diese Teile waren ja schon mal gepostet.

Und ich hatte gedacht die Lösung gefunden zu haben :gruebel:

Pavel 15.10.2020 15:48

Zitat:

Zitat von Knox (Beitrag 501635)
@coolpix war aber aber schneller ;-)

Der Favorit wird es wohl sein.

Danke.

YunLung 23.10.2020 11:56

Wenn du eh zwei Mann brauchst, um den Trailer in den "Keller" zu kriegen, bau dir doch auf beiden Seiten an die Räder Reibplatten mit Hebel an.
So wie früher die Kettcar-Bremsen waren.

Sowas:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Dann steht mit abgekuppeltem Trailer je einer rechts und einer links am Reifen und man kann zusammen das Ding langsam rückwärts in die Garage bugsieren, wenn einer hält und der andere löst dreht sich der Trailer um eines der Räder, sodass auch enge Wendungen kein Problem sind.


Darf nur keiner von beiden einfach loslassen.

Chrischan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:11 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com