Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Bootsumbauten (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Wassertank-Druckwasser (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=41118)

schwarzwaelder50 09.01.2022 11:28

Zitat:

Zitat von schlauchi20 (Beitrag 520525)
Das mit den Tauchpumpen funktioniert nur, wenn die Pumpe im Tank ist, wie beim WoMo. Dann erzeugt die Pumpe Druck und fördert bis zum Wasserhahn. Diese Pumpen sind NICHT selbstansaugend.
Geht nicht bei einem Flextank und vor allem braucht man an der Entnahmestelle eine Möglichkeit, die Pumpe an und aus zu schalten. Bei den WoMos realisiert durch einen Mikroschalter in den Armaturen.

Bei den Membranpumpen hat man
- Selbstansaugung
- kann einen Flextank nehmen, da Pumpe nicht im Tank
- kann einmal die Pumpe einschalten, dann kann man mit dem normalen Duschkopf immer zapfen wenn man Lust hat, die Pumpe schaltet von alleine ein und aus
- Nachteil: die Pumpe ist etwas lauter und braucht etwas mehr Strom , ist aber in Summe zu vernachlässigen.

Ich würde schätzen, dass man zum Abduschen nicht mehr als 1,5 bis 2 Liter braucht.
Die Förderleistung der Pumpe ist für die Anwendungen egal, mehr Wasser als durch den Duschkopf passt, geht eben nicht durch, da ist die Förderleistung (fast) egal.
Nur wichtig, wenn auf einem großen Boot mehrere Zapfstellen parallel betrieben werden sollen. Kommt denke ich bei uns nicht vor.

Mach das so, ist die perfekte Lösung.

Gruß Rüdiger

:cool::chapeau: Danke, mir hilft schon mal diese Aussage. :chapeau::cool: Werde so eine Druckpumpe aber erst im Frühjahr einbauen, so ab mitte März sind Bootsarbeiten dann wieder an der Tagesordnung.:ka5:

Little1972 09.01.2022 11:42

@Markus: Wie wir bist du mit den 30L gekommen?
Ich denke, pro Abduschen benötigt man 2-3L

corse84 09.01.2022 11:45

Duschen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Für alle Warmduscher kann ich diese Ausführung empfehlen.
In Griechenland kann ich oft erst später wie gewünscht Duschen da das Wasser noch zu warm ist . Der Druck wird durch betätigen einer Fußpumpe selbst eingestellt. Ohne das Teil würde ich nicht mehr auf Touren gehen .
Lg. Martin

Little1972 09.01.2022 11:59

Hab ich den Warmwasserboiler noch nicht erwähnt der noch folgt :) :)

schwarzwaelder50 09.01.2022 13:12

Zitat:

Zitat von Little1972 (Beitrag 520534)
Hab ich den Warmwasserboiler noch nicht erwähnt der noch folgt :) :)

:futschlac:futschlac:futschlac:futschlac

schwarzwaelder50 09.01.2022 13:13

Zitat:

Zitat von Little1972 (Beitrag 520534)
Hab ich den Warmwasserboiler noch nicht erwähnt der noch folgt :) :)

:futschlac:futschlac:futschlac:futschlac
ich hätte noch einen Durchlauferhitzer hier rum liegen.:futschlac:futschlac

Ralles 09.01.2022 13:51

Hallo Oli,

wir suchen i.d.R nach einem Liegeplätze mit wasseranschluss, sonst ist der Campingplatz nicht weit und ich tanke mit einer 10l Gießkanne, die ich immer dabei habe.

ribdriver 11.01.2022 14:01

Hab im letzten Jahr das erste mal ein Boot gehabt , was einen Wassertank samt Duschbrause hat . Ich muss sagen , nie wieder ohne . Wir haben die Dusche sehr häufig genutzt und der angebliche 60 Liter Tank , musste einige mal nachgetankt werden . Möchte dieses Detail auf dem Boot nicht mehr missen. Aber dafür brauch man Platz. Auf meinem 4,5 Valiant war dafür leider keiner .

Little1972 11.01.2022 14:48

Das glaube ich Dir gerne Roman.
Meine Frau und die Kids wollten in Kroatien auch das Salz abpülen....
Die Platzverhältnisse im Lion 430 sind aber auch nur begrenzt, aber ich darf kein größeres kaufen. Da gibt es Ärger von der Regierung :pruegel: und es past auch nicht mehr in die Garage :verblueff

Aber ich habe die Lösung für mich jetzt gefunden, so wie auf meiner Skizze.
Teile sind bestellt und dürften diese Woche noch kommen. Dann gibt es erst einmal einen provisorischen Aufbau ob meine Gedanken so funktionieren, bevor es im Frühjahr fest verbaut wird

Tom77 11.01.2022 20:15

Jetzt geb ich auch schnell meinen Senf dazu.
Wir haben 100l und kommen mit 4-5 Personen und 2 Hunden mit dem Salzwasser abduschen nach jedem Badestopp und Boot spülen von den Muringleinen wenn überall Schlamm ist ca. 2 Tage durch. Auffüllen am Campingplatz mit langem Schlauch. Habe gesehen dass es auf auf den Bootstankstellen Wasserfüllmöglichkeit gibt. Jedenfalls kann nicht genug Wasser mit sein. Wenn bei uns der Tank leer ist will niemand mehr ins Meer. :confused-

Auf der Donau bleibt der Tank leer.

schwarzwaelder50 11.01.2022 23:01

Zitat:

Zitat von Little1972 (Beitrag 520630)
Aber ich habe die Lösung für mich jetzt gefunden, so wie auf meiner Skizze.
Teile sind bestellt und dürften diese Woche noch kommen. Dann gibt es erst einmal einen provisorischen Aufbau ob meine Gedanken so funktionieren, bevor es im Frühjahr fest verbaut wird

Welche Pumpe hast Du jetzt bestellt?:gruebel:

Little1972 11.01.2022 23:07

Hallo Markus,
Ich habe mich für diese entschieden
Um Links zu sehen, bitte registrieren

schwarzwaelder50 11.01.2022 23:34

Zitat:

Zitat von Little1972 (Beitrag 520665)
Hallo Markus,
Ich habe mich für diese entschieden
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Danke,:chapeau::cool: machst Du dann noch einen Test, bevor Du alles verbaust? Würde mich interessieren.:ka5:

Little1972 12.01.2022 07:25

Na logisch mache ich noch einen Test bevor es fest verbaut wird :chapeau:

rg3226 12.01.2022 18:24

Im Zar Forum wird ein 60l Wassersacktank verkauft.

Little1972 12.01.2022 19:15

Danke dass Du an mich denkst Reiner.
Geld ist nicht das Problem.
Der Platz ist es, auch mit den Flexiblen Tank

Little1972 16.01.2022 16:14

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Heute Mal einen Probeaufbau gemacht.
Zuerst wollte ich zwischen Tank und Schlauch noch einen Pumpball machen zum "vorfördern", aber der Testlauf hat gezeigt dass er sich zusammen zieht.
Ohne funktioniert, die Pumpe zieht selbst das Wasser an und das Ergebnis ist zufriedenstellend. Wie weit ich mit den Litern hinkommen zeigt sich.

Little1972 16.01.2022 16:25

Doppelter Beitrag

Ralles 16.01.2022 16:38

topp :) musst Du nur aufpassen, dass Du nicht den falschen Tank anschließt :)

Little1972 16.01.2022 17:00

Hy Ralf,
Tank kann ich nicht verkehrt anschließen.
Der Gardena passt nicht am Motor:)

schlauchi20 16.01.2022 18:47

Hi
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, warum Du da vorne nicht was flexibles reinlegst.
Der Tank würde dann bei gleichem Volumen viel flacher bauen und Du kannst oben drauf immer noch was ablegen. Und scheppern tut das dann auch nicht.

Schön, dass Du das mit dem Pumpball mal getestete hast. Du siehst, die Pumpen sind locker selbstansaugend.

Gruß Rüdiger

Little1972 16.01.2022 18:59

Mit flexibel bin ich ja so weit dabei.
Da vorne brauchst du Trapezform, welche bei 55L anfangen. Das ist mir zuviel, zudem da vorne Leinen, Fender...mit lagern. Ich wollte zudem herausnehmbar, da nicht immer ein Füllschlauch zur Verfügung ist. Ich hätte evtl auf 30L gehen können...

schwarzwaelder50 16.01.2022 19:06

Hallo Oli,
danke für den Bericht.:chapeau::chapeau::cool: Genauso ist meine Vorstellung von der Dusche auch.:biere:

Little1972 16.01.2022 19:23

Vielleicht kann einer Mal die Bilder richtig einstellen?
Irgendwie schaffe ich das nicht mit dem Handy

rg3226 16.01.2022 19:37

Zitat:

Zitat von Little1972 (Beitrag 520934)
Vielleicht kann einer Mal die Bilder richtig einstellen?
Irgendwie schaffe ich das nicht mit dem Handy

Hier die Fotos:

https://up.picr.de/42847618tz.jpg

https://up.picr.de/42847619zw.jpg

https://up.picr.de/42847620pz.jpg

Little1972 16.01.2022 20:03

Vielen Dank Reiner

schlauchi20 16.01.2022 20:37

Zitat:

Zitat von Little1972 (Beitrag 520931)
Mit flexibel bin ich ja so weit dabei.
Da vorne brauchst du Trapezform, welche bei 55L anfangen. Das ist mir zuviel, zudem da vorne Leinen, Fender...mit lagern. Ich wollte zudem herausnehmbar, da nicht immer ein Füllschlauch zur Verfügung ist. Ich hätte evtl auf 30L gehen können...

Natürlich wäre die Trapezform ideal. Aber Du kannst da auch einen eckigen Tank reinlegen. Klappen vorne ein paar Ecken nach oben, na und?
Warum kein 55 l Tank? Du musst den ja nicht vollmachen, da kann man auch nur 30 l einfüllen.
Ich lege auf den Wassertank dann immer so einen dünnen Schaumstoff Badezimmerteppich drauf oder aber aus Spanien haben wir so ein luftiges Sonnen Tarp. Beides ist weich und bildet oben eine Schutzschicht über dem Tank.
Da drauf kommen dann z.B. Leinen, Fender oder was auch immer.

Zum Nachfüllen habe ich an Bord einen Schlauch, der auf der einen Seite in den Tank passt und auf der anderen Seite kann ich die Gieskanne reinstecken.
So kann ich auch nachfüllen, ohne das ich einen direkten Wasseranschluss am Boot habe.

Gruß Rüdiger

schwarzwaelder50 07.02.2022 11:01

Hallo in die Runde,
zu diesem Thema gibt es einen schönen Testbericht in der Februar-Ausgabe der Zeitschrift "Boote" mit dem Titel " Trinkwasserpumpen auf dem BOOTE- Prüfstand":ka5:

Camillo111 07.02.2022 12:03

Danke für den Hinweis, interessiert mich auch, werde ich mir besorgen 👍🏼

schwarzwaelder50 07.02.2022 12:13

Hier ist der Link für die online- Seite.Und eigentlich ist es fast egal welche Pumpe, von den vorgeschlagenen man kauft, es schneidet ja keine, mit "schlecht" ab.:ka5:
Deswegen habe ich mir jetzt auch die SEAFLOW bestellt, geachtet habe ich das auch ein Vorfilter dran ist und die kurze Zeit wo man duscht, wird die Lautstärke wohl auch fast egal sein.:ka5:
Wobei es im Netz Druckwasserpumpen, ab 24,-€ gibt, aber davon möchte ich jetzt keine probieren.:ka5:


Um Links zu sehen, bitte registrieren

Little1972 07.02.2022 18:20

Die Pumpen aus dem www. hatte ich für mich auch ausgeschlossen.

Little1972 10.03.2022 07:58

Hallo Freunde,
das Projekt ist abgeschlossen, die Dusche ist eingebaut, angeschlossen und funktioniert so wie ich es mir vorgestellt habe. Ich habe es dann mit Wassertank (Kraftstofftank) gelöst, welcher durch "Gardena" Kupplungen zu trennen ist. Der Schlauch geht durch den Rumpf bis zur hinteren Sitzbank, an der dann die Druckwasserpumpe und Duschkopf sitzt.
Lediglich das Schalterpanel möchte ich von innen noch abdecken - weis aber noch nicht genau wie.
Hier mal ein paar Bilder.
https://up.picr.de/43172988bd.jpg

https://up.picr.de/43172989fm.jpg

https://up.picr.de/43172990hx.jpg

https://up.picr.de/43172991md.jpg

schwarzwaelder50 10.03.2022 08:14

Hallo Oli,
gut gemacht. :chapeau::cool::biere:
Nun noch eine Frage, wie lange ist die Leitung von der Pumpe, bis zum Wassertank?

Camillo111 10.03.2022 08:14

Schaut cool aus, super gelöst, wie war das “ einfädeln “ vom Schlauch nach hinten? … und wie/wo bist du hinten rausgekommen … wenn ich fragen darf 😊👍🏼

rg3226 10.03.2022 08:17

Sehr schön gemacht :chapeau:

Little1972 10.03.2022 08:25

Hy Markus,
der Schlauch ist 450 cm lang. Die Ansaugung der Pumpe schafft das ohne Probleme und nach Hersteller ist sie auch trockenlauf sicher
@ Hannes
das einfädeln war ehrlich gesagt bescheiden, hatte ich mir einfacher vorgestellt :headbange Es war eine Mischung von 2 Meterstäben, und einer Einziehschnur, gepaart mit viel Geduld (nicht meine größte Stärke :ka5:) und 2 Stunden Arbeit.
Nachdem ich mir unter der Sitzbank gleich zu Anfang eine Wartungsluke für die Bilgepumpe eingesetzt habe, war das Schlauch ausführen die leichteste Übung

schwarzwaelder50 10.03.2022 08:28

Zitat:

Zitat von Camillo111 (Beitrag 522992)
Schaut cool aus, super gelöst, wie war das “ einfädeln “ vom Schlauch nach hinten? … und wie/wo bist du hinten rausgekommen … wenn ich fragen darf 😊👍🏼

Hallo Hannes,
darf ich Dir auch ein Tipp geben? Ich habe es mit sowas gelöst. diese Dinger gibt es in verschiedenen Größen und eignen sich sehr gut zum "einfädeln".:ka5:


https://up.picr.de/43173086vz.png

Little1972 10.03.2022 08:32

Gute Lösung, in die Richtung habe ich gar nicht gedacht :chapeau: :cool:
Eine Rohrreinigungsspindel zweckentfremden :cool:
Werde ich mir definitiv von Dir abschauen!

Atlas 11.03.2022 15:22

Hmm Oli. Jeden das Seine und ich will bei Gott nicht deine Idee madig machen, nur hast du bedacht dass jedes Kg dass du im Bug hast dein Boot später zum gleiten bringt?Jetzt bist du mit 40PS nicht gerate mit viel Muskeln bepackt ,soweit ich weiß hast du noch Kinder dabei.Ich denke dein Motor wird ganz schön zu arbeiten haben und den Treibstoff nicht trinken sondern......:marc3: und das bei den heutigen Preisen .
Habe dazu auch keinen Vorschlag ,ich denke du wirst langfristig es selber erkennen ob sich das alles lohnt.
Viel Spaß bei der ersten Bord Dusche :chapeau:

Visus1.0 11.03.2022 21:34

@ Atlas

Grundsätzlich bringt Gewicht im Bug ein Boot früher zum gleiten, doch extra Gewicht bringt grundsätzlich ein Boot später ins Gleiten. Räumt man das notwendige Gewicht aber möglichst in Bug oder Bugnähe und nicht in Hecknähe bringt man ein Boot immer früher ins Gleiten.
Also... Gewicht in Bug ist gut!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:08 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com