Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles zum Thema Trailer (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Elektro Winde (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=37910)

Tom77 11.02.2021 21:44

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 506661)
Im Beitrag 254 finde ich nichts.


https://up.picr.de/40528806lx.jpg

Ich habe auf das Foto im Beitrag 139 verwiesen, wo Hand- und E-Winsch hintereinander horizontal angeordnet sind.

Beschreibung ist mir auch kein Verweis aufgefallen. Würde mich aber auch interessieren, da meine 4500er ja auch in den nächsten Tagen kommen sollte, und ich vor den selben Fragen wie Reiner stehe.

rg3226 11.02.2021 21:48

Wir werden das schon irgendwie auf die Reihe bekommen.

Morgen geht es weiter :chapeau:

Stormanimal 11.02.2021 21:58

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 506661)
Im Beitrag 254 finde ich nichts.


https://up.picr.de/40528806lx.jpg

Stimmt, bin in die falsche Spalte gerutscht :ka5:
Ist Beitrag 187 in diesem Trööt.

rg3226 12.02.2021 01:40

Habe die Anleitung gelesen und passt nur bedingt.

Meine Trommel hat keine Bohrung so das man das Seil durch stecken kann und über das quer gelegte Ende wickelt.

Ich werde es so machen wie auf meinem geposteten Bild.(Beitrag 281)

Seitlich um die Trommel mit Halbschlag und dann mehrere Lagen auf das quergelegte Ende des Seiles.

Darf achten das die Seillänge beim kürzen und ausgezogener Nutzlänge mindestens 5 Umdrehungen auf der Trommel verbleibt.

Stormanimal 12.02.2021 08:39

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 506667)
Habe die Anleitung gelesen und passt nur bedingt.

Meine Trommel hat keine Bohrung so das man das Seil durch stecken kann und über das quer gelegte Ende wickelt.

Ich werde es so machen wie auf meinem geposteten Bild.(Beitrag 281)

Seitlich um die Trommel mit Halbschlag und dann mehrere Lagen auf das quergelegte Ende des Seiles.

Darf achten das die Seillänge beim kürzen und ausgezogener Nutzlänge mindestens 5 Umdrehungen auf der Trommel verbleibt.

Mach mal, ich sag da jetzt nichts mehr zu :ka5:

rg3226 12.02.2021 09:00

Zitat:

Zitat von Stormanimal (Beitrag 506670)
Mach mal, ich sag da jetzt nichts mehr zu :ka5:

Ja is ma wieder toll :gruebel: was soll ich denn machen wenn ich eine glatte Trommel habe.
Es gibt fertige Dyneema Seile mit dieser kleinen Öse am Ende wie das Stahlseil.
Da wäre es kein Problem.
Ob ich eine Öse (ähnlich Kabelöse) ansetzen kann, weiß ich nicht.

Da ich keine Bohrung in der Trommel habe muß ich es so machen.

Aber ich werde berichten wie es klappt.

Der Thomas wird das gleiche Problem haben.

Stormanimal 12.02.2021 09:49

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 506671)
Ja is ma wieder toll :gruebel: was soll ich denn machen wenn ich eine glatte Trommel habe.
Es gibt fertige Dyneema Seile mit dieser kleinen Öse am Ende wie das Stahlseil.
Da wäre es kein Problem.
Ob ich eine Öse (ähnlich Kabelöse) ansetzen kann, weiß ich nicht.

Da ich keine Bohrung in der Trommel habe muß ich es so machen.

Aber ich werde berichten wie es klappt.

Der Thomas wird das gleiche Problem haben.


Reiner, gegen Deine Seilbefestigung habe ich bis auf die Anzahl der Sicherungswicklungen erst mal nichts einzuwenden.
Aber lies Dir die Anleitung mal in Ruhe komplett durch und gehe davon aus das diese von Profis erstellt wurde.
Und dann nimm die dort beschriebenen Feinheiten zur Kenntnis.
Und das verbinde mit Deiner Winde und Deinem Vorgesehenem Einsatzwunsch und den dabei auftretendem Lastfall :ka5:
Deine Winde ist mit Sicherheit ein Chinakracher, der in Polen modifiziert oder bestenfalls dort zusammengebaut wurde.
Die lasttragenden Gehäuseteile sind bestenfalls ein halbwegs ordentlicher Stahlguss, möglicherweise auch halbwegs fehlerfrei, aber mit Sicherheit nicht geschmiedet oder auf versteckte Fehler geprüft. Dazu passt der Preis nicht.
Ich könnte hier noch einiges dazu schreiben.
Darauf habe ich aber keine Lust. Insbesondere da es hier, wie auch woanders, einige Gibt die es gleich besser wissen und dieses auch lauthals kundtuen.

rg3226 12.02.2021 11:18

Zitat:

Zitat von Stormanimal (Beitrag 506674)
Reiner, gegen Deine Seilbefestigung habe ich bis auf die Anzahl der Sicherungswicklungen erst mal nichts einzuwenden.
Aber lies Dir die Anleitung mal in Ruhe komplett durch und gehe davon aus das diese von Profis erstellt wurde.
Und dann nimm die dort beschriebenen Feinheiten zur Kenntnis.
Und das verbinde mit Deiner Winde und Deinem Vorgesehenem Einsatzwunsch und den dabei auftretendem Lastfall :ka5:
Deine Winde ist mit Sicherheit ein Chinakracher, der in Polen modifiziert oder bestenfalls dort zusammengebaut wurde.
Die lasttragenden Gehäuseteile sind bestenfalls ein halbwegs ordentlicher Stahlguss, möglicherweise auch halbwegs fehlerfrei, aber mit Sicherheit nicht geschmiedet oder auf versteckte Fehler geprüft. Dazu passt der Preis nicht.
Ich könnte hier noch einiges dazu schreiben.
Darauf habe ich aber keine Lust. Insbesondere da es hier, wie auch woanders, einige Gibt die es gleich besser wissen und dieses auch lauthals kundtuen.

Naja :gruebel: ich glaube wir lassen es besser.

Ich wußte jetzt nicht das du auf das Billigteil hinaus wolltest.

Ich muß leider mit meinem Rentner Taschengeld sorgsam umgehen.
Da reicht es leider nur zu solch einem China Kracher.

Ach ja :gruebel: wird wohl nicht lange halten das billig Teil :ka5:
Dann werde ich wohl wieder kurbeln müssen.

So....und jetzt geht es in den warmen Keller und die Dose bauen.
Mittagsschäfchen muß ja auch noch eingehalten werden.

Trotzdem vielen Dank für deine große Hilfe :smileys5_

Stormanimal 12.02.2021 12:20

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 506680)
Naja :gruebel: ich glaube wir lassen es besser.

Ich wußte jetzt nicht das du auf das Billigteil hinaus wolltest.

Ich muß leider mit meinem Rentner Taschengeld sorgsam umgehen.
Da reicht es leider nur zu solch einem China Kracher.

Ach ja :gruebel: wird wohl nicht lange halten das billig Teil :ka5:
Dann werde ich wohl wieder kurbeln müssen.

So....und jetzt geht es in den warmen Keller und die Dose bauen.
Mittagsschäfchen muß ja auch noch eingehalten werden.

Trotzdem vielen Dank für deine große Hilfe :smileys5_

Reiner, Lesen und das Gelesene umsetzen sind anscheinend zwei Dinge.
Du hast anscheinend nicht verstanden das ich einen technischen Hinweis geben wollte

Zur Klarstellung.
Es spricht nichts gegen einen China Kracher.
Man sollte sich aber über die womöglichen Qualitätsanforderungen im Klaren sein und diese berücksichtigen.


Ich denke aber inzwischen begriffen zu haben wie Du tickst.
Vermutet habe ich es schon länger.
Daher wird das hier auch mein letzter Post in diesen Fred sein.

sammy1505 12.02.2021 14:06

Zitat:

Zitat von Stormanimal (Beitrag 506674)
Reiner, gegen Deine Seilbefestigung habe ich bis auf die Anzahl der Sicherungswicklungen erst mal nichts einzuwenden.
Aber lies Dir die Anleitung mal in Ruhe komplett durch und gehe davon aus das diese von Profis erstellt wurde.
Und dann nimm die dort beschriebenen Feinheiten zur Kenntnis.
Und das verbinde mit Deiner Winde und Deinem Vorgesehenem Einsatzwunsch und den dabei auftretendem Lastfall :ka5:
Deine Winde ist mit Sicherheit ein Chinakracher, der in Polen modifiziert oder bestenfalls dort zusammengebaut wurde.
Die lasttragenden Gehäuseteile sind bestenfalls ein halbwegs ordentlicher Stahlguss, möglicherweise auch halbwegs fehlerfrei, aber mit Sicherheit nicht geschmiedet oder auf versteckte Fehler geprüft. Dazu passt der Preis nicht.

Ich könnte hier noch einiges dazu schreiben.
Darauf habe ich aber keine Lust. Insbesondere da es hier, wie auch woanders, einige Gibt die es gleich besser wissen und dieses auch lauthals kundtuen.


Hi Axel,

Ich hab mir vergangenes Jahr auch eine kleine Winde verbauen müssen, da ich an der Müritz die letzten Male immer kurbeln musste, und auf Grund des niedrigen Wasserstands nicht mehr direkt auf den Trailer fahren konnt. :ka5::ka5:

Meine Winde zieht laut Angabe 5000 lb und wiegt ca. 12 kg.

Ich habe bisher damit 2x geslippt, und erstaunlicher weise, das kleine Ding zieht unser 61ziger PROBLEMLOS :cool:, ohne erkenn oder hörbare Anstrengung in kürzester Zeit auf den Trailer. :schlaumei
Ich hab das Teil ganz einfach steckbar gestaltet und die Batterie (65 Ah, viel zu groß) wird je nach Bedarf aus dem Womo genommen und mit Polklemmen schnellverschüssen angetütelt, bzw. Die Winde mit Rändelmuttern.
Gekostet hat das Teil grad mal ca. 250, mit Seil, was ich von glaub 15 Meter auf 7 m gekürzt habe, und macht was es soll.

Lass doch Reiner probieren, so schwer is das 53ziger nicht, ich geh schon davon aus, das es problemlos funktioniert, auch im direkten Zug, und wenn nicht muss neu nachgedacht werden, ich war auch erst skeptisch, ob das kleine Ding es schaffen wird, aber war völlig unbegründet ;-)

https://up.picr.de/40532092al.jpeg

https://up.picr.de/40532093di.png

https://up.picr.de/40532094cs.png


Um Links zu sehen, bitte registrieren


Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

rg3226 12.02.2021 14:40

Zitat:

Zitat von sammy1505 (Beitrag 506687)
Hi Axel,

Ich hab mir vergangenes Jahr auch eine kleine Winde verbauen müssen, da ich an der Müritz die letzten Male immer kurbeln musste, und auf Grund des niedrigen Wasserstands nicht mehr direkt auf den Trailer fahren konnt. :ka5::ka5:

Miene Winde zieht laut Angabe 5000 lb und wiegt ca. 12 kg.

Ich habe bisher damit 2x geslippt, und erstaunlicher weise, das kleine Ding zeiht unser 61ziger PROBLEMLOS :cool:, ohne erkenn oder hörbare Anstrengung in kürzester Zeit aus den Trailer. :schlaumei
Ich hab das Teil ganz einfach steckbar gestaltet und die Batterie (65 Ah, viel zu groß) wird je nach Bedarf aus dem Womo genommen und Polklemmen schnellverschüssen angetütelt, bzw. Die Winde mit Rändelmuttern.
Gekostet hat das Teil grad mal ca. 250, mit Seil, was ich von glaub 15 Meter auf 7 m gekürzt habe, und macht was es soll.

Las doch Reiner probieren, so schwer is das 53ziger nicht, ich geh schon davon aus, das es problemlos funktioniert, auch im direkten Zug, und wenn nicht muss neu nachgedacht werden, ich was auch erst skeptisch, ob das kleine Ding es schaffen wird, aber war völlig unbegründet ;-)

https://up.picr.de/40532092al.jpeg

https://up.picr.de/40532093di.png

https://up.picr.de/40532094cs.png


Um Links zu sehen, bitte registrieren


Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Vielen Dank Micha

Du hast eine sehr gute Idee mit dieser Steckverbindung gehabt.
Und natürlich auch richtig gut umgesetzt.

Deine Winde ist ja auch nicht viel größer wie meine.
Der Thomas (Zinny) hat so eine wie meine für sein 57er und ist sehr zufrieden.

Ich werde es erst einmal umsetzen so wie ich geplant habe und ich bin überzeugt das es klappt.

sammy1505 12.02.2021 14:48

Und hier mal der Link, mit en gesamten Daten,


Um Links zu sehen, bitte registrieren

rg3226 12.02.2021 15:14

Zitat:

Zitat von sammy1505 (Beitrag 506692)
Und hier mal der Link, mit en gesamten Daten,


Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ist mit kleinen Änderungen fast wie die 4500er Dragon.
Die Trommel scheint genau so groß zu sein und der Lieferumfang ist auch identisch.
Naja :gruebel: und sind wir mal ehrlich....was wird nicht alles in China gebaut.

Nach der Mittagspause, lecker Kaffee und Bares für Rares geht es weiter :chapeau:

Der Sommer kann schneller kommen wie man denkt :seaman::banane:

zinny 12.02.2021 16:32

Lass dich von solchen unqualifizierten Aussagen nicht entmutigen, Rainer.

Wie du ja weißt hat Frank ( the ace) eine wesentlich kleinere Dragon, ein schwereres Boot, slippt häufiger als die meisten anderen hier und vermutlich die älteste E Winde im Forum.......kann also gar nicht so schlecht sein.

ribdriver 12.02.2021 18:43

Reiner , bin sehr an dem Thema interessiert. Lese gerne deine Gedankengänge dazu.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:55 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com