Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Ich mache mir mein Zar schön (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=34797)

rg3226 29.04.2017 22:10

Hallo Herbert

Natürlich bekomme ich keinen Herzinfarkt wenn an dem Zar irgendwann eine Macke dran kommt.

Ist ja normal.

Aber solche Macken sind auch zuck zuck ausgebessert.
Da ich alles selber gemacht habe weis ich natürlich wie es geht.

Ich möchte nur mit einem vernünftigen Boot auf dem Wasser gegen.

Im Moment arbeite ich schadhafte Stelle für Stelle am Rumpf ab.

rg3226 04.05.2017 22:47

http://up.picr.de/29104101df.jpg

Natürlich geht es weiter mit der Arbeit am Zar Rumpf.

Ich habe heute einige Stellen geschliffen die ich am vergangenen Sonntag aufgetragen habe.

http://up.picr.de/29104098vz.jpg

http://up.picr.de/29104099ul.jpg

http://up.picr.de/29104103nw.jpg

http://up.picr.de/29104104bo.jpg

http://up.picr.de/29104106mn.jpg

http://up.picr.de/29104108uf.jpg

Leider habe ich einige Stellen durch geschliffen.
Man weiß nie wie dick das Gelcoat aufgetragen ist.

http://up.picr.de/29104193kp.jpg

http://up.picr.de/29104194ax.jpg

Aber das ist mittlerweile kein Problem mehr.
Es wird neues Topcoat aufgetragen.

http://up.picr.de/29104240yt.jpg

http://up.picr.de/29104243hu.jpg

Für die Temperatur sorgt eine Heizung unterm Rumpf und die Seiten abgehängt das ein geschlossener Raum entsteht.

Ich muß morgen natürlich an diesen Stellen aufpassen das ich nicht zu viel runter schleife.



Für den Holzspiegel habe ich aus dem Material vom Steuerstand (3mm Teak Holz Sperrholz) beidseitige Auflagen angefertigt.
Sie werden noch 2x mit 2K Bootslack (insgesamt 4 Schichten) lackiert.
Dann mit 1200er geschliffen und auf die vorhandenen Spiegelflächen aufgesetzt,
Das wird mit Polyester Harz aufgeklebt( mit Zwingen gedrückt) und nach dem trocknen die Kannten bearbeitet.

http://up.picr.de/29104491yu.jpg

Vorher muß ich aber die Seiten von unserem Bracked vom AB nach lackieren.
Jemand hat mit Bootslack den Holzspiegel nach gestrichen ohne alles ab zu kleben.
Die Seiten vom Bracked sind schon geschliffen worden und werden mit einer Sprühdose von OMC lackiert und anschließend mit 2K Auto Klarlack versiegelt.


Ich baue nach und nach die Rollen Halterung ab um den Rumpf aus zu bessern und zu polieren.
Dabei werde ich den Rost beseitigen und diese Teile mit Lack behandeln.

http://up.picr.de/29104572ac.jpg

http://up.picr.de/29104573jy.jpg

Bei der Arbeit habe ich festgestellt das ein Stahlverbindungsteil gerissen war.

Ich habe es aus Edelstahl für beide Seiten neu angefertigt.

http://up.picr.de/29104574gz.jpg

http://up.picr.de/29104575sq.jpg

Die senkrechten Stützen mit den Maßen 40x40x2 werden aus Edelstahl angefertigt.

http://up.picr.de/29104576nt.jpg

Das Material habe ich preiswert in einer Metallverwertung erworben.

http://up.picr.de/29104649zd.jpg

http://up.picr.de/29104650uk.jpg


Mittlerweile bin ich recht zuversichtlich das ich den alten italio Hengst wieder hin bekomme auch wenn es verdammt viel Arbeit ist.

rg3226 06.05.2017 22:42

Wieder eine Kleinigkeit vom Zar

Ich habe heute bei dem schönen Wetter wieder 4 Stellen im hinteren Bereich mit Topcoat versiegelt.
Es waren insgesamt bestimmt 25 Stellen.
Genau gezählt habe ich nicht.
Die 2 Stellen die ich durch geschliffen hatte sind auch topp geworden und müssen nur noch Poliert werden.
Vor dem Lackieren mit 2K Bootslack zum 3 mal habe ich eine Seite der Auflage des Spiegels einmal angehalten.

http://up.picr.de/29123719bt.jpg

http://up.picr.de/29123720um.jpg

http://up.picr.de/29123721wo.jpg

http://up.picr.de/29123722ym.jpg

Seesternchen 06.05.2017 22:47

Sieht super aus!

rg3226 06.05.2017 22:51

Hallo Nicole

Es braucht noch einige Stunden bis ich meinen Traum auf den Rhein fahre.
Aber dann kann er sich auch sehen lassen.:seaman::chapeau:

Seesternchen 07.05.2017 00:37

Wie viel musst du denn noch machen?

Visus1.0 07.05.2017 01:39

Das Polieren, ist eine schei... Arbeit, und das ausbessern. Hab das mal im Urlaub gemacht, das sind Steine auf mich zugefahren:futschlac, und an vielen Stellen war das GFK zu sehen. Musste alles mit Gelcoat, ausbessern und dann polieren, von Hand, seit dem, wenn ich eine Schramme habe, ist das echt ein klacks dagegen. Arbeite zuerst mit 120 dann 240 trocken dann 600 dann gibt es diese so echt geilen Softpads 1000 2000 und 4000 Körnung die taucht man ins Wasser, da kann man mit der Hand polieren, und dann einmal mit Politur drüber mit der Hand und es passt.


http://up.picr.de/29124797sa.jpg


Mit dem 2000 und 4000 kannst auch das Boot mit der Hand reinigen, da geht jeder Dreck runter...

herbert 07.05.2017 01:49

Boot
 
Danke das du noch Zeit findest für das Forum:biere:

Ich bewundere Menschen die aus nix was machen, meine mit nix nicht das Boot, sondern die Idee´n Material zu verwenden an die ich nicht einmal denke.
Und die Ausdauer über so langen Zeitraum.

Mir hat schon gereicht ein einziges mal das Unterwasserschiff
(15m Stahlkutter )schleifen und Antifouling zu streichen.
Hat ab nun die Werft gemacht. :ka5:

Ich mache nicht einmal den Maschinenraum auf außer wenn ich die Hebel für die beiden Dieselfilter umdrehen muß weil ein Filter zu ist.

Ich bin halt a faule Sau :ka5:

Rotti 07.05.2017 08:26

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 429260)
Das Polieren, ist eine schei... Arbeit, und das ausbessern. Hab das mal im Urlaub gemacht, das sind Steine auf mich zugefahren:futschlac, und an vielen Stellen war das GFK zu sehen. Musste alles mit Gelcoat, ausbessern und dann polieren, von Hand, seit dem, wenn ich eine Schramme habe, ist das echt ein klacks dagegen. Arbeite zuerst mit 120 dann 240 trocken dann 600 dann gibt es diese so echt geilen Softpads 1000 2000 und 4000 Körnung die taucht man ins Wasser, da kann man mit der Hand polieren, und dann einmal mit Politur drüber mit der Hand und es passt.


http://up.picr.de/29124797sa.jpg

OT. Andreas, hast du die Adresse wo du die gekauft hast bitte?


Mit dem 2000 und 4000 kannst auch das Boot mit der Hand reinigen, da geht jeder Dreck runter...

OT. Andreas, hast du die Adresse wo du die gekauft hast bitte?

rg3226 07.05.2017 09:36

Zitat:

Zitat von Seesternchen (Beitrag 429256)
Wie viel musst du denn noch machen?

Montag geht es weiter am Rumpf.
Die 4 Stellen die ich gestern aufgetragen habe müßen geschliffen werden.
Alle restlichen Stellen am Rumpf sind bis 1200er geschliffen und muß poliert werden.
Dann müssen die lackierten Sperrholz Platten aufgesetzt werden und die Ränder angepasst werden.
Davor werden noch die Seiten vom Bracked (Befestigungen vom Motor) lackiert weil sie mit altem Lack vom Holzspiegel eingesaut worden sind.
Natürlich werden die Beschlagteile (Edelstahl) aufpoliert.
Danach werden noch Klettteller befestigt und die Auflage vor dem Steuerstand befestigt.
Diese Auflage hat seitlich r.und l. Laschen bekommen.
Diese Laschen werden seitlich rüber gezogen und von innen mit Druckknöpfen befestigt.

Dann kommt noch der Hänger dann weil mir die Stützrollen nicht gefallen.
Bisher habe ich ein angebrochenes Stahl Verbindungsfeil gefunden.

Du siehst...hier kommt keine Langeweile auf:ka5:

Seid froh das ihr ein neues Zar gekauft habt...es war für euch die richtige Entscheidung:chapeau:

rg3226 07.05.2017 09:40

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 429260)
Das Polieren, ist eine schei... Arbeit, und das ausbessern. Hab das mal im Urlaub gemacht, das sind Steine auf mich zugefahren:futschlac, und an vielen Stellen war das GFK zu sehen. Musste alles mit Gelcoat, ausbessern und dann polieren, von Hand, seit dem, wenn ich eine Schramme habe, ist das echt ein klacks dagegen. Arbeite zuerst mit 120 dann 240 trocken dann 600 dann gibt es diese so echt geilen Softpads 1000 2000 und 4000 Körnung die taucht man ins Wasser, da kann man mit der Hand polieren, und dann einmal mit Politur drüber mit der Hand und es passt.


http://up.picr.de/29124797sa.jpg


Mit dem 2000 und 4000 kannst auch das Boot mit der Hand reinigen, da geht jeder Dreck runter...

Wie du das macht ist es richtig.
So wird es in den Lackierereien nur noch gemacht.
Es wird fast alles trocken geschliffen mit einem Luft Exenter Schleifer und Klett Scheiben.
Ich bin es aber noch gewohnt von früher und schleife erst trocken und dann nass.

dirki 07.05.2017 09:52

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 429275)
Montag geht es weiter am Rumpf.
Die 4 Stellen die ich gestern aufgetragen habe müßen geschliffen werden.
Alle restlichen Stellen am Rumpf sind bis 1200er geschliffen und muß poliert werden.
Dann müssen die lackierten Sperrholz Platten aufgesetzt werden und die Ränder angepasst werden.
Davor werden noch die Seiten vom Bracked (Befestigungen vom Motor) lackiert weil sie mit altem Lack vom Holzspiegel eingesaut worden sind.
Natürlich werden die Beschlagteile (Edelstahl) aufpoliert.
Danach werden noch Klettteller befestigt und die Auflage vor dem Steuerstand befestigt.
Diese Auflage hat seitlich r.und l. Laschen bekommen.
Diese Laschen werden seitlich rüber gezogen und von innen mit Druckknöpfen befestigt.

Dann kommt noch der Hänger dann weil mir die Stützrollen nicht gefallen.
Bisher habe ich ein angebrochenes Stahl Verbindungsfeil gefunden.

Du siehst...hier kommt keine Langeweile auf:ka5:

Seid froh das ihr ein neues Zar gekauft habt...es war für euch die richtige Entscheidung:chapeau:




Hallo Reiner,:biere:
da hast du ja ein schönes Projekt! Aber jetzt bist so weit, und die letzten Arbeiten machst du ja sowieso mit links!!:chapeau:

Aber jetzt mal Butter bei die Fische! Die Ruinen die wir teilweise aus Italien heimgezogen haben, machen schon Arbeit.
Für die Italiener scheint der Zustand vielleicht akzeptabel sein!? Für uns glangts da nicht! Nicht mal für den Standart!
Und eins ist auch klar, wenn du dir nicht handwerklich bei fast allen Dingen helfen kannst, brauchst erst garnicht dran denken so ein RIB heimzubringen.
Also mein Resumee für diese Aktionen ist: Du musst handwerklich total fit sein, fachlich mit allem bewandert, Platz haben, Gedult und Ausdauer.
Dann hast du Freude an dem was du machst, und das Gefühl hinterher, wenn alles fertig ist, oder du auch "nur" dein Tagwerk begutachtest, ne halbe Bier in der Hand, gleicht einem "Dauerorgasmus"!:cool:
Auch eins ist klar!
Wir schaffen das!
Liebe Grüße:biere:
Dirk

Visus1.0 07.05.2017 10:55

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 429270)
OT. Andreas, hast du die Adresse wo du die gekauft hast bitte?

Sorry kauf die immer in Funtana in HR da kosten die einen Spott. Gib Mirka Abralon ein. Im Netz findet man die aber sehr teuer.

herbert 07.05.2017 11:45

Boot
 
Zitat:

Und eins ist auch klar, wenn du dir nicht handwerklich bei fast allen Dingen helfen kannst, brauchst erst gar nicht dran denken so ein RIB heimzubringen
Ich denke das bei allen Beiträge der Bewunderung an sein KÖNNEN eines vergessen wurde.

Ohne einen gleich gesinnten toleranten Partner würde es nie funktionieren :chapeau:
Deshalb ein DANKE an die Partner :smileys5_

Hansi 07.05.2017 12:17

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 429270)
OT. Andreas, hast du die Adresse wo du die gekauft hast bitte?


Hallo Mathias


die gibt es auch bei 3M oder auch bei der Firma Reca


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:20 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com