Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Der Eljot hat ein ZAR (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=40888)

Eljot 03.09.2023 08:29

so die damen und herren,

das boot ist nach in summe vier wochen urlaub und mehreren monaten traurig in der kroatischen sonne rumstehen wieder zuhause! :chapeau:

...und schon gehen die ersten wartungsarbeiten, bzw. deren planung los. :biere:

zwei hauptthemen sind anzugehen:

- überholung fernschaltung
- reparatur schläuche

zum thema "überholung fernschaltung":

nicht nur der motor ist seine 1100h gelaufen, sondern auch die fernschaltung ist entsprechend benutzt! funktioniert so weit, aber ich bilde mir ein dass sie nicht mehr so präzise ist, bzw. auch trotz losgedrehter friction-schraube eher schwergängig ist! etwas fett, etc dürte hier wohl nicht schaden.

jetzt die frage, lohnt es sich das ding zu zerlegen und zu überholen oder lieber eine komplett neue kaufen? ich mein das teil sollte definitiv zuverlässig funktionieren und ein ausfall unterwegs genauso ärgerlich wie ein motorausfall!

und kann man den kabelbaum an der fernbedienung abstecken oder muss der bei einem tausch komplett raus? was vielleicht auch ned verkehrt wäre den gegen einen neuen zu ersetzen?

mir ist aufgefallen, dass beim betätigen des trimmknopfes teilweise kurz das motorensymbol aufleuchtet! ist wohl irgendwie ein masseproblem? :confused-

zum thema "schlauchreparatur" muss ich erst foddos machen! :schlaumei

schwarzwaelder50 03.09.2023 11:55

Zu dem Thema Fernschaltung, kann ich Dir was dazu sagen:ka5:, da ich auch am überlegen bin. Und zwar ist das Kabel von der Fernschaltung am Motor "nur" gesteckt und könnte auch verlängert werden, bei Bedarf, aber ich denke, die Länge vom Standard reicht Dir aus. Und von der Fernschaltung gehen Kabel zu den Instrumenten und ist ca 50 cm lang und ist auch zum stecken. Soweit zum elektrischen Teil, zum mechanischen Teil, musst Du darauf achten, ob Deine jetzige Schaltung, der Gaszug auf Zug, oder Drücken ist. Unter umständen musst Du den Hebel auch wechseln, aber falls das der Fall wäre, könntest ja den Hebel aus Deiner "alten" Fernschaltung benutzen.
Bei Schallhorn kostet die Fernschaltung 295,-€ und für den "extra" Hebel verlangt er auch noch 135,-€
Im Moment habe ich meine Fernschaltung "noch" zerlegt und bin wieder am zusammen bauen, was aber schon bissel Mühe macht,:gruebel: alleine die vielen Kabel wieder zu verstauen und dann noch, in meinem Fall, den Hebel richtig einzusetzen. Es fuxt noch bissel,:gruebel: aber ich denke, ich bekomme das noch hin, aber ich spiele trotzdem mit dem Gedanken, eine neue Fernschaltung zu kaufen, weil auch das Zündschloß Macken hat und ich ja das Kabel auch "geflickt habe, da ich eine Bruchstelle im Kabel hatte. Aber das wäre dann was für den Winter, bzw. Frühjahr, halt zu neuen Saison.:chapeau:

Eljot 03.09.2023 13:27

ja, die verbindung zum motor und allen instrumenten hatte ich ja bei meiner restauration bereits ab! aber eben den fernschalter hatte ich bisher unangetastet lassen!
die frage ist halt ob ich die verkabelung (motor/instrumente) lassen kann und an der fernschaltung abstecken kann? aber ich befürchte das geht nicht?

ich spiele tatsächich mit dem gedanken über den winter eine komplett neue fernschaltung inkl. kabelbaum zu verbauen. dann sollt hier erstmal die nächsten jahre ruh sein!
im netz gibts die original yamaha-fernschaltung (703) teilweise für bissi was über 200€! das wäre fair! :chapeau:

Eljot 03.09.2023 13:57

aktuelle betriebsstunden von meinem motor (F115AET):

0-1000rpm: 215hrs
1000-2000rpm: 215hrs
2000-3000rpm: 145hrs
3000-4000rpm: 205hrs
4000-5000rpm: 220hrs
5000-6000rpm: 35hrs
6000-7000rpm: 0hrs

total laut diagnose: 1085hrs (rechnerisch 1035hrs)! :confused-

find ich schon interessant! :biere:

schwarzwaelder50 03.09.2023 16:29

Zitat:

Zitat von Eljot (Beitrag 540801)
ja, die verbindung zum motor und allen instrumenten hatte ich ja bei meiner restauration bereits ab! aber eben den fernschalter hatte ich bisher unangetastet lassen!
die frage ist halt ob ich die verkabelung (motor/instrumente) lassen kann und an der fernschaltung abstecken kann? aber ich befürchte das geht nicht?

ich spiele tatsächich mit dem gedanken über den winter eine komplett neue fernschaltung inkl. kabelbaum zu verbauen. dann sollt hier erstmal die nächsten jahre ruh sein!
im netz gibts die original yamaha-fernschaltung (703) teilweise für bissi was über 200€! das wäre fair! :chapeau:

Ja, kannst Du. Da geht ein kleiner Kabelstrang aus der Fernschaltung zu den Instrumenten und ist ca. 50 cm lang. Am Ende des Kabelstrangs sind Stecker, die auf die Kabel, von den Instrumenten kommen.
Hier, auf der Seite ist ein Link, wo Du auch zum Bedienungsanleitung von der Fernbedienung kommst.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Eljot 06.09.2023 09:40

hab meine fernschaltung jetzt mal zerlegt. schaut eigentlich alles sehr vernünftig aus! hab die züge abgeklemmt und die friction rausgenommen. lässt sich alles supersauber und leicht bewegen! kabel sind auch noch alle gut! :chapeau:

daher vermute ich dass die züge (gas & schaltung) mal etwas pflege benötigen!
muss ich mir mal die tage anschauen. :biere:

Eljot 12.06.2024 17:02

hier gibts aktuell nix neues! warte auf zeit&muße um meine zerlegte schalt/gas-einheit wieder zu komplettieren und den unschönen flickenverhau am hinteren schlauchende zu reparieren!:biere:

ABER, ein kumpel is aktuell in griechenland und hat sich dort ein ZAR57 ausgeliehen! :seaman:

die haben da wohl tatsächlich ein normales 57er und ein twin! allerdings mit orangen polstern und schwarzen schläuchen! :ka5:

auch irgendwie einen witzige farbkombi!

https://up.picr.de/47996956yg.jpg

https://up.picr.de/47996958gw.jpg

Knochenkalle 12.06.2024 17:44

Schaut ja aus, als wenn er sich das Boot hier vor Ort in der Desimi Bucht ausgeliehen hat?

Eljot 12.06.2024 19:28

Hey Peter, bist du grad zufällig unten?

…und hast teilweise ein lustiges pärchen aus rosenheim an bord? :seaman:

Knochenkalle 12.06.2024 20:34

Zitat:

Zitat von Eljot (Beitrag 547107)
Hey Peter, bist du grad zufällig unten?

…und hast teilweise ein lustiges pärchen aus rosenheim an bord? :seaman:

Ist jetzt nicht Dein ernst?

Ich denke schon :futschlac

Eljot 12.06.2024 21:49

:biere:

Schönen gruss an die zwei! :chapeau:

Und euch allen nen schönen abend! :biere:

Comander 13.06.2024 09:50

Morgen Martin :coffee-n-

Glaubst du das , das mit den Standgas Stunden?
Zitat:

0-1000rpm: 215hrs
1000-2000rpm: 215hrs
2000-3000rpm: 145hrs
3000-4000rpm: 205hrs
4000-5000rpm: 220hrs
5000-6000rpm: 35hrs
6000-7000rpm: 0hrs
:gruebel:

Eljot 13.06.2024 10:30

moin harry!

mei, was heisst "glauben"?

sind halt in der ECU gespeicherte daten und sollten schon einigermassen verlässlich sein!

nachdem der motor den grossteil seiner stunden auf einem taxi-boot verbracht hat, könnte ich mir das mit den leerlauf-stunden schon vorstellen!
die meisste zeit wartet so ein taxi-boot doch drauf bis die passagiere ein- bzw. ausgestiegen sind!? :confused-

ein harry-motor dürfte da definitiv anders ausschauen! :seaman::biere:

Comander 13.06.2024 12:27

Ja, Taxi Boot wär ne Erklärung

Dein Motor hat das doppelte an Stunden wie meiner :chapeau:

Zitat:

ein harry-motor dürfte da definitiv anders ausschauen!
hab gerate nicht hier unten aber ich glaub über 70% von 3-4000.


Du wirst bestimmt deine Statistik auch etwas anpassen.:biere:

Ralles 13.06.2024 14:24

Mein Motor hat auch sehr viele Stunden mit 0-1000rpm,
weil der Vorbesitzer oft Schleppangeln war und da mit Standgas dahingetuckert ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:13 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com