Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Ich mache mir mein Zar schön (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=34797)

rg3226 18.05.2017 08:34

Ich war immer der Meinung das dieses Instrument mit Unterdruck funktioniert.

An meinem Wiking war ein Geber hinten montiert.

Wenn es mit Wasserdruck funktioniert dann ist die Sache klar.
Ich hatte den Schlauch auf der Rückfahrt abgezogen und nicht wieder aufgesteckt.
Haben die neuen Suzuki auch den Schlauch ?

bolli_man 18.05.2017 09:29

Guten Morgen,

mein alter war ja baugleich mit dem deinigen....dieser hat einen StaudruckTacho....mit Wasserdruck ist hier nix....

Warum da bei Dir Wasser raus kommt :confused-

Visus1.0 18.05.2017 09:59

Wenn du einen Schlauch am den Tacho stecken musst, hast du schon einen Staudruckmesser, sonst wäre ja der Schlauch unnötig. In dem Schlauch ist auch normal kein Wasser sondern Luft drinnen. Nur beim Geber ist Wasser im Schlauch. Hast du aber ein Loch im Schlauch, oder vergisst den Schlauch am Tacho luftdicht anzuschliessen, drückt es dir das Wasser vom Geber hinauf bis zum Loch im Schlauch oder zum Ende des Schlauches, da ja die Luft nach oben entweichen kann wenn nicht am Geber angesteckt ist. Manche Motoren haben den Geber, oder es ist vielmehr ein Loch bestimmter Größe in Fahrtrichtung wo ein Schlauch vom Geber bzw. Motor zum Tacho führt.

Also wenn du einen Staudruckmesser hast, und der Schlauch war nicht angesteckt beim Tacho, ist es sicher das es dir das Wasser da rausdrückt.

schimanofsky 18.05.2017 13:06

Ich kann mich der Meinung von Andreas nur anschließen! Hatte dieses Problem als ich mir mein Joker Clubman 21 in Italien gekauft hatte. Der Staudruckschlauch war im Doppelboden unter dem Steuerstand löchrig. Das Instrument zeigte die Geschwindigkeit an aber trotzdem trat jede Menge Wasser aus dem Schlauch aus und verteilte sich im Boden. Ich war total ratlos, weil ich ewig nicht die Ursache für das Wasser im Boot fand. Hier der thread von damals:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Mit einem neuen Schlauch war letztendlich alles schnell behoben - aber ich war knapp davor das Boot einzustampfen!

LG
Werner

rg3226 18.05.2017 13:38

Die Sache hat sich aufgeklärt.

Ich war heute bei Boote Michels in Oberhausen.

Ich habe vorne in der Mitte am Unterwasserteil eine kleine genormte Bohrung.
Oben am Unterwasserteil wird der Schlauch aufgesteckt.

Das ganze funktioniert mit Wasserdruck.
Ich nehme auch an das sich ein Druckpolster aufbaut.

Ich hatte den Schlauch versehentlich auf die Befestigungsschraube gesteckt.
Während der Rückfahrt bei der Probefahrt hatte ich den Schlauch abgezogen aber nicht aufgesetzt bekommen.
Somit ist das Wasser aus dem Ende des Schlauch gekommen.

Schebi 18.05.2017 16:51

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 430567)
Was ist denn ein Quick Stopp :gruebel::ka5:

Du siehst aber auch alles.

Ich hatte ihn versucht an meiner Hose fest zu machen aber es ging irgendwie nicht.

Wird aber noch verbessert.

Ich schätze du hast ihn ordnungsgemäß am Schalthebel reingesteckt! :ka5:
Passt doch, oder!?

:Bolt:

Rotti 18.05.2017 20:24

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 430567)
Was ist denn ein Quick Stopp :gruebel::ka5:

Du siehst aber auch alles.

Ich hatte ihn versucht an meiner Hose fest zu machen aber es ging irgendwie nicht.

Wird aber noch verbessert.

Hi Reiner!

Keine Ahnung, aber ich schau immer auf den Quickstop wenn ich Bilder sehe, wo gefahren wird. :chapeau::chapeau::chapeau:

rg3226 18.05.2017 22:31

Naja was soll ich dazu schreiben.

Ich habe meine Erfahrungen gemacht und habe nichts daraus gelernt.
Es ist einfach geil so ein Zar in voll Speed zu fahren.

Liebe Kinder....bitte nicht nachmachen ohne Quick Stopp.

Ich habe meine Erfahrungen damals mir unserem Wiking gemacht.
Ich war so heiß auf Boot fahren nach dem ich beim Wiking die Schläuche lackiert habe.
Ich bin gefahren und habe die Bugleine am Haltegriff fest gemacht.
Die Lenkung zog mächtig nach rechts aber das war mir egal.
Ich bin fast Vollgas gefahren und dann hat sich die Leine gelöst.

Danach habe ich mich im Wasser wieder gefunden und mein erster Gedanke war was macht das Boot.
Es fuhr im Standgas ca.20m eine rechts Kurve.
Ich war wohl beim Sturz mit dem Bein an die Schaltung gekommen.

Ich bin im Winkel auf das Boot zu geschwommen und habe mich hoch gezogen auf neutral gestellt und den Motor aus gestellt.
Anschließend habe ich die Leiter ausgeklappt und an Bord gegangen.
Habe ein neues T-Shirt angezogen und bin weiter gefahren.

Ich hatte keine Rettungsweste und keinen Quick Stopp an.
Die aufgeblasene Rettungsweste wäre bei dieser Aktion für mich hinderlich
gewesen.

Wir sind die nächsten Tage zur Schlei (Arnis) gefahren und mein Arm war tief blau und hat aber nicht Geschmerzt.

Bitte nicht nach machen.

Es wird am Zar natürlich nachgerüstet.:chapeau:

Seesternchen 19.05.2017 12:20

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 430647)
Naja was soll ich dazu schreiben.

Ich habe meine Erfahrungen gemacht und habe nichts daraus gelernt.
Es ist einfach geil so ein Zar in voll Speed zu fahren.

Liebe Kinder....bitte nicht nachmachen ohne Quick Stopp.

Ich habe meine Erfahrungen damals mir unserem Wiking gemacht.
Ich war so heiß auf Boot fahren nach dem ich beim Wiking die Schläuche lackiert habe.
Ich bin gefahren und habe die Bugleine am Haltegriff fest gemacht.
Die Lenkung zog mächtig nach rechts aber das war mir egal.
Ich bin fast Vollgas gefahren und dann hat sich die Leine gelöst.

Danach habe ich mich im Wasser wieder gefunden und mein erster Gedanke war was macht das Boot.
Es fuhr im Standgas ca.20m eine rechts Kurve.
Ich war wohl beim Sturz mit dem Bein an die Schaltung gekommen.

Ich bin im Winkel auf das Boot zu geschwommen und habe mich hoch gezogen auf neutral gestellt und den Motor aus gestellt.
Anschließend habe ich die Leiter ausgeklappt und an Bord gegangen.
Habe ein neues T-Shirt angezogen und bin weiter gefahren.

Ich hatte keine Rettungsweste und keinen Quick Stopp an.
Die aufgeblasene Rettungsweste wäre bei dieser Aktion für mich hinderlich
gewesen.

Wir sind die nächsten Tage zur Schlei (Arnis) gefahren und mein Arm war tief blau und hat aber nicht Geschmerzt.

Bitte nicht nach machen.

Es wird am Zar natürlich nachgerüstet.:chapeau:

Hi Reiner

Ohje was für ne horror story. Ist ja zum Glück nochmal gut gegangen.
Wir haben uns sogar gleich nen 2. Ersatzquickstopp mitgenommen.
Was weiß ja nie ;)

rg3226 20.05.2017 18:59

Wieder etwas neues.

Nach der Probefahrt war das slippen am Rhein nicht einfach.
Das Zentrieren des Bug auf dem Hänger mußte verbessert werden.

Ich hatte noch Edelstahl Vierkant Rohr und Edelstahl Rohr für die Hülsen.

Drehbank für die Hülsen habe ich nicht.
Da mußte die Bohrmaschine mit einem passenden Holzbohrer herhalten.
Rohr mit Klebeband fixiert und im drehenden Zustand mit Flex uns 1mm Trennblatt geschnitten.
Ging ganz gut.

http://up.picr.de/29247554bh.jpg

http://up.picr.de/29247555av.jpg

http://up.picr.de/29247556qs.jpg

So sah es gestern Abend aus.

http://up.picr.de/29247597pg.jpg

Heute habe ich natürlich den Test an der Slipp Stelle gemacht.
Die Doppelrollen habe ich nach oben gesetzt und weiter nach hinten gezogen.
Es hat prima geklappt und der Zar zentriert sich und zieht sich grade.


http://up.picr.de/29247450ps.jpg

http://up.picr.de/29247451bw.jpg

http://up.picr.de/29247452ob.jpg

http://up.picr.de/29247453fl.jpg

http://up.picr.de/29247454qp.jpg

http://up.picr.de/29247455wf.jpg

http://up.picr.de/29247456gw.jpg

http://up.picr.de/29247457nh.jpg

http://up.picr.de/29247458rv.jpg

Wenn das Boot ganz aufgezogen ist sind die Rollen wieder frei.

http://up.picr.de/29247459ox.jpg

Für die Guttratschen muß ich noch Schutzhülsen anfertigen das mir keine Kratzer auf den Spiegel kommen.

http://up.picr.de/29247804ps.jpg

Natürlich bin ich bei der Gelegenheit noch eine Runde gefahren.

Der Geschwindigkeitsmesser geht auch.

Zar fahren macht mächtig Spass.:chapeau:

http://up.picr.de/29247822nb.jpg

Da ist es...das breite Grinsen.

fred_sonnenschein 20.05.2017 20:25

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 430773)
]

Für die Guttratschen muß ich noch Schutzhülsen anfertigen das mir keine Kratzer auf den Spiegel kommen.

http://up.picr.de/29247804ps.jpg

Hallo Rainer,

Warum drehst du den Gurt nicht um,
damit die Ratsche unten beim Trailer ist und nicht am Spiegel.

Aber ich glaube an das hast du selber sicher auch schon gedacht. :ka5:

.

Benni 20.05.2017 20:44

Um Links zu sehen, bitte registrieren

darauf hab ich die ganze Zeit gewartet :chapeau::banane::chapeau:

dirki 20.05.2017 21:02

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 430773)
Wieder etwas neues.

Nach der Probefahrt war das slippen am Rhein nicht einfach.
Das Zentrieren des Bug auf dem Hänger mußte verbessert werden.

Ich hatte noch Edelstahl Vierkant Rohr und Edelstahl Rohr für die Hülsen.

Drehbank für die Hülsen habe ich nicht.
Da mußte die Bohrmaschine mit einem passenden Holzbohrer herhalten.
Rohr mit Klebeband fixiert und im drehenden Zustand mit Flex uns 1mm Trennblatt geschnitten.
Ging ganz gut.

http://up.picr.de/29247554bh.jpg

http://up.picr.de/29247555av.jpg

http://up.picr.de/29247556qs.jpg

So sah es gestern Abend aus.

http://up.picr.de/29247597pg.jpg

Heute habe ich natürlich den Test an der Slipp Stelle gemacht.
Die Doppelrollen habe ich nach oben gesetzt und weiter nach hinten gezogen.
Es hat prima geklappt und der Zar zentriert sich und zieht sich grade.


http://up.picr.de/29247450ps.jpg

http://up.picr.de/29247451bw.jpg

http://up.picr.de/29247452ob.jpg

http://up.picr.de/29247453fl.jpg

http://up.picr.de/29247454qp.jpg

http://up.picr.de/29247455wf.jpg

http://up.picr.de/29247456gw.jpg

http://up.picr.de/29247457nh.jpg

http://up.picr.de/29247458rv.jpg

Wenn das Boot ganz aufgezogen ist sind die Rollen wieder frei.

http://up.picr.de/29247459ox.jpg

Für die Guttratschen muß ich noch Schutzhülsen anfertigen das mir keine Kratzer auf den Spiegel kommen.

http://up.picr.de/29247804ps.jpg

Natürlich bin ich bei der Gelegenheit noch eine Runde gefahren.

Der Geschwindigkeitsmesser geht auch.

Zar fahren macht mächtig Spass.:chapeau:

http://up.picr.de/29247822nb.jpg

Da ist es...das breite Grinsen.

Hallo Reiner, :biere:
gefällt mir gut!!!:cool:
Respekt!:chapeau:
Hier in Bayern sagen wir zu so einem der alles kann: " Das ist einfach ein verreckter Hund!":smileys5_
Diese Ehre gebührt dir zu 100 %!:chapeau:
Liebe Grüße:biere:
Dirk

rg3226 20.05.2017 21:15

Zitat:

Zitat von fred_sonnenschein (Beitrag 430783)
Hallo Rainer,

Warum drehst du den Gurt nicht um,
damit die Ratsche unten beim Trailer ist und nicht am Spiegel.

Aber ich glaube an das hast du selber sicher auch schon gedacht. :ka5:

.

Hallo Manfred

Geht leider nicht.
Ich habe mir in der Schnelle vor der Probefahrt 2 Beschläge angefertigt das ich
Verzurrpunkte habe.
Es ist nur eine Schraube mit Gewinde und da möchte ich den Gurt nich drum legen.
Aber es wird mir bestimmt noch besseres einfallen.

Ich habe noch einige Verbesserungen im Sinn aber vorerst soll erst einmal gut sein.
Ich habe alles geschafft was ich wollte....eventuell eine Schippe mehr und dafür sollte man dankbar sein.:chapeau:

Dutchrockboy 20.05.2017 21:43

Hi Reiner,

wo slippst du da? Ich wurde das Boot gerne mal in echt ansehen.:cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:36 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com