Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Ich mache mir mein Zar schön (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=34797)

rg3226 20.05.2017 21:58

Zitat:

Zitat von Dutchrockboy (Beitrag 430795)
Hi Reiner,

wo slippst du da? Ich wurde das Boot gerne mal in echt ansehen.:cool:

Hallo Robert

Am Vereinsgelände in Duisburg Walsum direkt neben der Fähre.

http://up.picr.de/29250655ys.jpg

Visus1.0 21.05.2017 09:25

Das Lächeln ist da:banane::banane: .....jetzt weiß man, daß du nur mehr für Dich Kleinigkeiten am Boot zu tun hast, und alles funktioniert.

Dutchrockboy 21.05.2017 12:15

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 430796)
Hallo Robert

Am Vereinsgelände in Duisburg Walsum direkt neben der Fähre.

http://up.picr.de/29250655ys.jpg

Das ist ja quasi bei mir um die Ecke.:biere:
Da gehen wir bestimmt nochmal hin.:seaman:

rg3226 23.05.2017 23:11

Ich habe heute den Wassertank wieder eingebaut.
Es ist ein Wassersack mit 40 l Inhalt.
Ich habe ihn damals ausgebaut und er hatte unten ein kleinen Winkelhaken in der Haut.
Es kann möglich sein das ich es beim ausbauen verursacht habe.

Die Beschädigung wurde mit Sekundenkleber geklebt und mit Innotec Masse abgedichtet.

Beim einbauen habe ich gesehen das viele scharfkantigen GFK Spitzen in diesem Raum vom Laminieren vorhanden waren.
Diese wurden natürlich vor dem Einbau entfernt.

Eine Gefahr ist auch der mit Blechschrauben eingesetzte Halter für die Tischhalterung.
Diese Spitzen ragen leicht in diesem Raum rein.

Das einlaminierte Rohr für den Wasserschlauch wurde verkürzt und verspachtelt das der Bogen des Schlauch nicht in den Bugraum herein reicht.

Aufgetragenen Spachtel kann man mit einem Pinsel und ein wenig Nitro Verdünnung gut glatt ziehen.

http://up.picr.de/29279495qz.jpg

http://up.picr.de/29279497qw.jpg

http://up.picr.de/29279499fh.jpg

Einige Fransen der Bootshaut sind mit dem Lötkolben beseitigt worden.
Ich nehme dafür immer einen kleinen Elektroniker Lötkolben mit einer kleinen Spitze und führe es an der Kannte entlang.
Die häßlichen Fransen verschmelzen wie bei enden an einer Polyester Leine.

http://up.picr.de/29279557kl.jpg

http://up.picr.de/29279558ur.jpg

Und wenn es damit nicht möglich ist kann man die Kannte mit schwarzen Gummipaint von Veneziani behandeln.

http://up.picr.de/29279615ym.jpg

http://up.picr.de/29279616yz.jpg

Auch solch eine kleine Beschädigung kann man mir Veneziani Gummipaint ausbessern.

http://up.picr.de/29279617xb.jpg

Für den Ersatz der oft häßlichen gewordenen Unterlagen der Beschläge und Scharniere eignet sich bestens ein Rest weiße LKW Plane.

http://up.picr.de/29279752sr.jpg

Mein Bimini und Schutzhülle habe in einer Handwäsche und natürlich mit dem Reiniger von Frank wieder sauber bekommen.

http://up.picr.de/29279711nx.jpg

http://up.picr.de/29279712kd.jpg

dirki 24.05.2017 20:26

Hallo Reiner,:biere:
deine Idee mit dem Lötkolben ist mal wieder der Hit!:cool:
ich habe da mit dem Feuerzeug rumgemacht.:ka5:
Deine Lösung gefällt mir besser!:chapeau:
Liebe Grüße:biere:
Dirk

rg3226 31.05.2017 14:08

Gestern und heute habe ich mir eine Hülle für die Bugpolster genäht.

Ich habe dazu eine Auflagen Hülle aus dem Baumarkt besorgt und erst einmal zerlegt.
Ober und unterteil mußte ich mit den abgeschnittenen Teilen ergänzen.
Das Seitenteil mit Reißverschluss ist schmaler geschnitten worden und alles genäht worden.

Die Hülle für die Hülle habe ich für das Bimini genommen.

http://up.picr.de/29354469qm.jpg

http://up.picr.de/29354473iw.jpg

http://up.picr.de/29354478vu.jpg

http://up.picr.de/29354484un.jpg

http://up.picr.de/29354490wk.jpg

Visus1.0 31.05.2017 15:01

Reiner, das du das tapfere Schneiderlein auch noch machst, ist ja unglaublich, sag was kannst du eig. nicht?
:cool::chapeau:

Wäre eine Marktlücke für die Michaela, wenn sie es nicht schon anbietet, eine Schutzhülle für Polster.

Aber trägst du da alle mit rum? Bleiben die nicht am Boot? Habe nur Frotteeüberzüge von meinen Frauen nähen lassen, die bleiben im Boot.

Heinz-55 31.05.2017 15:07

Reiner der Tausendsassa!! Kompliment!:cool:

LG
Heinz-55:chapeau:

rg3226 08.06.2017 22:58

Ich habe in den letzten Tagen versucht das Zubehör vom ZAR vernünftig zu verlasten.

Nichts ist schlimmer wenn man einige Teile benötigt und alles raus kramen muß.

Als erstes habe ich Hüllen für das klappbare Bugpolster und die Erweiterung Polster angefertigt.

Es waren Hüllen für Gartenauflagen.

Diese Hüllen habe ich komplett zerlegt, vergrößert und wieder zusammen genäht.

http://up.picr.de/29436771ta.jpg

http://up.picr.de/29436772rc.jpg

http://up.picr.de/29436773fw.jpg

Diese Hüllen mit Polster haben den Platz im Bug gefunden.

Beim ZAR ist rechts und links viel Platz für so etwas.

Es wurde eine Halterung aus Gurten, Gutschlösser und dreifach gelegten Flachgummi angefertigt.

Befestigungen aus Edelstahl an den Kranösen von hinten sind ebenfalls angefertigt worden.

http://up.picr.de/29436945va.jpg

http://up.picr.de/29436947os.jpg

http://up.picr.de/29436948tb.jpg

http://up.picr.de/29436949xc.jpg

So ist es vernünftig verstaut, geschützt und bei Bedarf sofort griffbereit.

http://up.picr.de/29436950qs.jpg

Weiterhin habe ich einen Platz für den Bootshaken gefunden.
Er sollte bei Bedarf schon sofort Griffbereit sein.

http://up.picr.de/29436999bg.jpg

http://up.picr.de/29437000uu.jpg

Die Halterungen sind aus Hypalon Rechtecke mit darunter geklebte dünne Edelstahl Bleche gefertigt worden.
Die Klemmhalterungen sind vor dem aufkleben darunter geschraubt worden.

Das nächste Problem war die Verlastung der Zusatz Platten für die Liegeflächen Erweiterung im Bug.
Dafür habe ich eine gute Lösung im Heckstauraumkasten gefunden.

Es wurden Winkel mit einem Befestigungspunkt für einen Gummizug angefertigt.
Dieser Winkel wurde eingeklebt, verschraubt und mit dickem Teppich Filz beklebt.
Weiterhin ist eine Kannte hinter den Platten auch mit diesem Teppich Filz beklebt worden.

Die Platten können bei Bedarf ohne Probleme entnommen werden.

http://up.picr.de/29437253ct.jpg

http://up.picr.de/29437254an.jpg

http://up.picr.de/29437255pz.jpg

http://up.picr.de/29437256zx.jpg

Heute sind die Schließzylinder für die Klappen im Steuerstand gekommen.
Diese werden morgen eingebaut und der Riegel wird angepasst.

http://up.picr.de/29437257kv.jpg

http://up.picr.de/29437258ig.jpg

rg3226 22.06.2017 13:52

Wieder neue Arbeit am Zar.

Ich habe vorgestern auf dem Rhein eine Runde gedreht.
Beim slippen habe ich eine defekte Stützrolle gesehen.

Danach habe ich mir alle Stützrollen angesehen und werde sie alle erneuern.
Alle Stützrollen sind teilweise gerissen und kommen in die Tonne.

Der Kunstoff ist so bröselig das es so bricht.

Neue Rollen sind bereits unterwegs.

Hinten werden die Rollen der 4er Blöcke ersetzt und in der Mitte kommen anstatt der Doppelrollen nebeneinander r.u.l. 2er Block hintereinander.

http://up.picr.de/29560033uo.jpg

http://up.picr.de/29560036xo.jpg

http://up.picr.de/29560037zy.jpg

rg3226 24.06.2017 21:39

Heute sind die neuen Stützrollen angekommen.

Ich habe sie im Loelo Shop gekauft.
Ich habe bei der Bestellung den Fehler gemacht und nur 4 Hülsen für die Räder der 4rer Böcke bestellt.
Sofort hat sie mich zurück gerufen und ich konnte es korrigieren.
Ich habe sie am Donnerstag bestellt und Samstag bekommen.
Samstag Abend war alles eingebaut.:cool:

http://up.picr.de/29582453lp.jpg

http://up.picr.de/29582454ff.jpg

http://up.picr.de/29582455dl.jpg

http://up.picr.de/29582456aw.jpg

http://up.picr.de/29582457je.jpg

Vorne werde ich noch Halterungen anfertigen das das zukünftige Keelguard nicht auf der Rolle steht.
Sieht dann so aus.

http://up.picr.de/29582468vf.jpg

Ich habe natürlich darauf geachtet das es mit der Farbe alles zusammen passt.:ka5:

rg3226 13.07.2017 21:26

Hallo

Ich schreibe es auch hier im Forum das ich mit dem Zar ein wenig Pech habe.

Wir sind hier in Openitzdorf (Ostsee Schleimünde) wieder im Urlaub.

Ich bin am Dienstag den 11.7 nach Wetterbesserung am noch draußen gewesen und bin die 10 km nach Damp gefahren.
Kurz vor Damp hatte ich leichte Geräusche (Schleifgeräusche) am Motor gehört und einen Leistungsabfall festgestellt.
Ich bin nach Damp rein gefahren und mir den Motor angesehen.
Motor lief normal.
Danach wieder heraus gefahren und 300 m vor Damp fiel mein Antrieb aus.
Der Motor lief normal aber keine Übersetzung auf die Schraube.

Habe dann die rote Fahne geschwenkt und danach eine rote Rakete abgeschossen.
Wir hatten ablandigen Wind und ich trieb langsam ab.

Ein Segler der nach Damp einlaufen wollte hatte mich gesehen und mich dann nach Damp herein geschleppt.

Danach angerufen und meine Frau und unser Vermieter kam mit dem Hänger.

Ich habe auch die Leitstelle der DGzRS angerufen und gefragt ob es richtig war in so einem Fall die rote ab zu feuern.....man sagte mir..sie haben alles richtig gemacht.

Natürlich sollte man alle vorhandenen Möglichkeiten ausschöpfen um Hilfe zu holen.



Und mittlerweile weiß ich das es sehr teuer wird.


Ich war gestern noch in Flensburg bei R. Haar und er hat es auseinander gebaut.
R. Haar hat ein Bootsservice (Mercury) und bedient in Flensburg und Umgebung die Sea Help Boote.
Ich kenne ihn von Facebook und er hat mir angeboten sofort zu schauen was es ist.

Leider ist ein größerer Schaden eingetreten.
Die Antriebswelle ist unterhalb von der Wasserpumpe gebrochen und der innere Lagering ziemlich demoliert.
Ob das Gehäuse in der Nähe des Lagers noch gut ist muß sich zeigen.

Ich glaube das wird ein teurerer Spass.

Trotz des neuen Problem ist es richtig toll mit dem Zar zu fahren.
Auch natürlich hier an der Ostsee wo man auch immer Boot Jacken bei Fahrt anziehen muß.
Wir haben in der ersten Woche tolle Fahrten mit diesem Zar gemacht und sind beide zufrieden mit dem Boot.

Wir werden auch dieses Problem sicherlich in den Griff bekommen.:chapeau:

Visus1.0 13.07.2017 21:47

Das tut mir leid Reiner, grad im Urlaub, so ein Schei...., ohne Grundberührung oder ohneTreibgutberührung ist das sehr selten, das da die Antriebswelle bricht, meist dann ein Materialfehler.

Die Motoren gibt es oft, den 140er Suzuki, da bekommt man sicher was gebrauchten, sollen wir suchen für Dich?

schwarzwaelder50 13.07.2017 21:59

Hallo Reiner,
das tut mir echt Leid. Soviel Arbeit und Herzblut hast in Dein Zar gesteckt und nun so was.:cognemur::cognemur:
Kopf hoch, ich denke diese Hürde meisterst Du/Ihr auch noch.

Alpsee 13.07.2017 22:04

Ist doch ein Johnson?
Ist der Baugleich mit dem Suzuki?
Viel Glück beim Teile Suchen. Neu wird teuer.
Jetzt hast soviel Arbeit investiert und nu das.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:07 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com