Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Papierkram (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Fahren in Kroatien als Beifahrer ohne Schein (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=30005)

hobbycaptain 27.08.2014 20:29

Zitat:

Zitat von nuernberger-1 (Beitrag 334328)
Zwischen Deutschland und Österreich besteht ein Abkommen was Strafen angeht, habe selbst schon mal ein Knölchen aus Österreich bezahlen müssen das sie mir Nachause geschickt haben. Ich bin bei Innsbruck auf der Autobahn geblitzt worden. Also, warum bekomme ich als Ausländer in Österreich beim zuschnell fahren einen Strafzettel nach geschickt aber beim falsch Parken in Wien bekomme ich ne Kralle und muss vor Ort bezahlen? Liegt es vielleicht am Bundesland die selbst entscheiden ob sie nach schicken, oder ist das Österreich weit gleich?

Du kriegst keine Kralle, das sind die Slowaken, Polen, Ukrainer, Russen ........
Dir schicken wir den Zettel eh nach, also reg Dich nicht auf :lachen78:
Musst uns nur noch mitteilen, wann und wo Du falsch parkst http://www.hobbycaptain.at/smileys/ferdiseiner.gif :biere:

nuernberger-1 27.08.2014 20:50

Hab mich nicht aufgeregt, hab nur gefragt und sollte ich in Österreich mal falsch parken, lasse ich Dich's wissen! :futschlac

goeberl 27.08.2014 21:28

muss mein posting von vorhin ergänzen: nicht alle bekommen eine radkralle. wenns abkommen zur weiterleitung von strafen gibt, dann natürlich nicht.
und radkrallen gibts auch nur, wenn jemand nicht verkehrsbehindernd parkt. wenn einer nämlich zb. in der innenstadt so blöd an einer ecke steht, dass die linienbusse nicht mehr durchkommen, dann wird abgeschleppt.

lg martin

Edwin 27.08.2014 21:37

Da diese Frage immer wieder in verschiedenen Foren auftaucht, habe ich letztes Jahr DIE Führerscheinreferentin (Anfragen direkt an das Ministerium werden auch an sie weitergeleitet) in Rijeka gefragt und folgende Antwort erhalten:

Zitat:

Good m. dear Edwin

Is it hot in Austria? Here is terrib.

As first - only you must have BL lic.
As second- 2,5 met.

Best rgd Dijana

-----Original Message-----
From: Sailornet Austria [mailto:info@xxxxx.at]
Sent: Tuesday, July 16, 2013 4:05 PM
To: Ing. Dijana Vidas
Subject: Question about BL

Dear Dijana!

I have 2 questions:

QUESTION 1:

For example I am the skipper (with license) of a 11m boat, is it allowed that adult crew-members without license control the helm? (of course, only if I'm also on board and I still have the command of the boat)

QUESTION 2:

For which size of sailing-boats is a BL necessary! (with and without engine)


Please advice, because somebody ask me about this.

Thank you very much!

Byby

Edwin

Anm.: BL ist die Abkürzung für Boat Leaders License (Führerschein)

Ich denke, damit sollte die Frage geklärt sein. ;-)

L.G.

Edwin

Berny 28.08.2014 07:30

Wahrscheinlich kommt das Gerücht eh aus irgendeiner Forenecke......
Oder von einem Segler, dessen Skipper mit Schein im Unterdeck geschlafen hat.....

Man soll also nicht immer alles gleich glauben, was so auf diversen Bloggerseiten oder Foren geschrieben wird

Schlaglochsucher 04.09.2014 07:49

Hallo Leute

Vor ein paar Wochen waren wir auf Krk und fuhren zur Tankstelle in die Stadt Krk,kurz vor der Einfahrt in den Hafen kam uns ein Boot entgegen,ich änderte leicht meinen Kurs,der entgegenkommende auch-ok,bei ca 200m entfernung Hupte das Boot zweimal und da war es klar-eine Kontrolle,schnell in unser T-Shirt und Papiere herrichten.
Mein Freund (ohne Fahrerlaubnis)war am Steuer und ich richtete alles her,das Polizeiboot hatte schon seine großen Fender und Leinen (sehr sozial)draußen und er legte bei uns an,in gutem Deutsch ein Hallo und die Papiere und Pässe bitte,er nahm sich unsere Papiere mit in sein mobiles Büro,nach 5min kam er heraus,alles ok - Danke noch und eine gute Fahrt

dem war es völlig egal das nicht ich mit der Fahrerlaubnis am Steuer stand

ganze Kontrolle absolut ok,sehr Freundlich,Hilfsbereit ....

vor dem Ablegen fragte ich noch den Beamten wieviel Ps den ihr Boot hat,voller Stolz sagte er 1200 und 38kn schaffen sie damit,also bei mir nix mit davon fahren ;-) -Scherz

mfg Joachim

Comander 04.09.2014 08:08

Beitrag 2 dieses Freds...
Zitat:

ok ,die Zügel werden mehr angezogen.Ich war noch vor einigen Jahren neben ein Boot das kontrolliert wurde. Die Polizei verlangte "Dokumenta" der Beifahrer -der Vater des Fahrers übergab die Papiere-die Scheine waren alle auf den Vater ausgestellt .Die Polizei sagte dann "Hvala" und "gute Fahrt"
das schlimme ist dass man es vorher nicht sagen kann :confused- rechtlich gesehen hätte er dich :box: können. :gruebel: Vielleicht sollte man als Skipper schon in den Häfen das Steuer selbst in die Hand nehmen :ka5: und ausserhalb der Sichtweite kann man es wieder abgeben :biere:

bkj5 04.09.2014 10:52

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 335024)
Beitrag 2 dieses Freds...

das schlimme ist dass man es vorher nicht sagen kann :confused- rechtlich gesehen hätte er dich :box: können. :gruebel: Vielleicht sollte man als Skipper schon in den Häfen das Steuer selbst in die Hand nehmen :ka5: und ausserhalb der Sichtweite kann man es wieder abgeben :biere:

Und warum das jetzt nach obiger Amtsauskunft? Ist wirklich nicht polemisch, aber ich verstehe es nicht. Das Ministerium hat doch geantwortet der Skipper an Bord reicht. :confused-

Bernhard

Comander 04.09.2014 11:15

Um Links zu sehen, bitte registrieren

na egal was richtig ist: ich habe als Skipper die Verantwortung und im Falle eines Versicherungsschadens fragt die Versicherung ob der Steuermann berechtigt war das Boot zu steuern. Für mich heißt das, dass zumindest in diesem Bereich wo Schaden entstehen könnte ich selbst das Boot steuer. In Zukunft aber da ich schon dieses jahr 2x kontrolliert wurde werde ich jedes Boot was irgendwie nach http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smil...fault/z037.gif aussieht genauer anschauen das auf mich zuhält wenn meine http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smil...fault/g025.gif mal fährt ,was ja eigentlich selten genug ist.
PS. Hintergrund: vor Jahren hatte ich ein Motorradunfall hinter Split und nur eine abgelaufene grüne Versicherungskarte dabei.Ich saß mehrere Stunden im http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smil...fault/z003.gif-die Türen waren geöffnet-und wartete auf eine Versicherungsbestätigung meiner Versicherung über Fax.Was das am Sonntag nachmittag heißt kann man sich ausmalen.....:ka5: drum gebe ich Aussagen irgendeiner Vorzimmer-Dame wenig-ich wills amtlich ..oder wenn es Berni bestätigt :ka5::biere:

Edwin 05.09.2014 00:22

Zitat:

Zitat von bkj5 (Beitrag 335027)
Und warum das jetzt nach obiger Amtsauskunft? Ist wirklich nicht polemisch, aber ich verstehe es nicht. Das Ministerium hat doch geantwortet der Skipper an Bord reicht.

Naja, das Problem in Kroatien ist die Rechtssicherheit - ich weiß zumindest aus Erfahrung, dass Bestimmungen in HR durchaus unterschiedlich ausgelegt werden können.

Aber bevor ich einem Blogger (u.a. für "Schneeschuh-Touren"...) glaube, halte ich doch mehr auf die Meinung einer in Kroatien anerkannten Führerscheinreferentin - zumindest meine ich, dass deren Rechtsauffassung in HR letztlich mehr Gewicht hat...

Soll halt jeder glauben, tun und lassen wie er will!

L.G.

Edwin

Edwin 05.09.2014 00:32

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 335030)
ich habe als Skipper die Verantwortung

Das ist überhaupt keine Frage - der Skipper und nicht der Rudergänger hat die volle Verantwortung!


Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 335030)
und im Falle eines Versicherungsschadens fragt die Versicherung ob der Steuermann berechtigt war das Boot zu steuern.

Und das, kann Dir nur Deine Versicherung beantworten! (wenn irgendwelche Klauseln diesbezüglich im Vertrag stehen, müssen diese freilich eingehalten werden!)

L.G.

Edwin

klaus52 05.09.2014 09:55

Zitat:

Zitat von Edwin (Beitrag 335090)
[B]
Und das, kann Dir nur Deine Versicherung beantworten!

Dazu kann ich dir aber jetzt schon sagen, dass macht die nicht.
Die werden schwammig antworten, so nach dem Prinzip: Wenn die zuständige Behörde es erlaubt, sind Sie selbstverständlich versichert und dann bist Du genau so weit wie vorher.
Zu Zeiten als ich das Permit noch mit dem Binnenschein bekommen habe, habe ich angefragt, ob ich mit dem Besitz der Vignette auch mit dem Binnenschein versichert bin, weil in dem Permit ( so hieß es da noch ) ja steht, alle Voraussetzungen zum Führen meines Bootes seien erfüllt.
Die haben mir zurück geschrieben, wenn sie durch das Permit auf kroatischen Gewässern ihr Boot führen dürfen, sind Sie auch versichert. WENN haben die geschrieben. Hatte ich mit dem Permit die Genehmigung oder haben die im Hafenamt den falschen Führerschein nicht erkannt? Ich glaube, die hätten nichts bezahlt, denn ein richtiges ja war die Antwort nicht.
Ich habe dann doch lieber den SBF See gemacht.
mfg. Klaus

DieterM 05.09.2014 12:56

Liebe Leute,

macht Euch bitte nicht naß! Edwin ist ein sehr erfahrener Mann hier und die Auskunft der Referentin im Ministerium ist bindend, basta! Damit haben wir hier den Status in Europa wo gleiches gilt.

Macht Euch bitte eine Kopie der amtlichen Info und legt diese zu Euren Bootsdokumenten, Falls Ihr auf einen "Renitenten" Kontroller in der Praxis treffen solltet.

Die Praxis zeigt, das es bei schwierigen Hafenverhältnissen das ev. schwierige Anlegemanöver unbedingt von einem erfahrenen Steuergänger oder dem Skipper selber erledigt werden sollte um keinen Bruch zu fahren. Ansonsten sehe ich hier keine Probleme. :smileys5_

Comander 05.09.2014 13:05

kann nicht schaden noch mehr Papier dabei zu haben :ka5::biere: .Dieter, gibst mir bitte den Link zum ausdrucken?:smileys5_

DieterM 05.09.2014 13:08

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 335127)
kann nicht schaden noch mehr Papier dabei zu haben :ka5::biere: .Dieter, gibst mir bitte den Link zum ausdrucken?:smileys5_

Hi Harry,

schaust unter Beitrag 34 und läß Dir bitte von Edwin noch die Mailadresse des zuständigen MIN geben. :smileys5_


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:07 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com