Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Erstwässerung (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=25226)

PeterSbg 02.05.2012 08:34

Hallo Hansi,
ein Schild das das ein Sperrfläche wäre habe ich nicht gesehen - was aber nicht heisst das es nicht da war. :lachen78:
Kann ich mir nicht vorstellen, direkt vor der Slipstelle sind einige Bojen und ein großes Segelboot hängt an der Boje.
Der Platz direkt bei der Slipstelle: da war Parken verboten, Halten bzw. aus und einladen ist erlaubt.

Phelipe123 02.05.2012 10:51

doch, doch die Schilder waren da.

Fahrverbot in Schutzzonen (durch Schifffahrtszeichen gesperrte Wasserfläche oder Verbot der Durchfahrt bezeichnet) vom 1.Mai - 30. September

Wie gut, dass wir noch im April gefahren sind :chapeau:

zur Trimmung: wir haben den Motor doch noch getrimmt und dieser stand bei Gleitfahrt total parallel zur Wasserfläche. Die Videos sind davor entstanden.

Hansi 02.05.2012 15:20

Genau dann liegen auch die Steine wieder dort,dass keiner mehr splipen kann:cognemur::cognemur:

PeterSbg 06.05.2012 17:23

Hallo Leute,

es hat mir keine Ruhe gelassen - heute wurde noch mal getestet. Zuerst habe ich den Motor um 3cm höher gesetzt - das Spritzen wurde besser, danach 4,5 cm - nochmal eine Verbesserung. Danach 6cm, die ÜberDrüber-Verbesserung konnte ich leider nicht lange geniessen, da ich damit beschäftigt war meinen Motor aufzufangen und festzuhalten, da sich die Schraubzwingen verbogen und der Motor sich gelöst hatten als ich den Hahn voll aufdrehen wollte. Gottseidank hab ich ihn mit einem Gurt gesichert und es ist nichts Gröberes passiert!!!:schlaumei
Danach wieder 4,5cm - da haben die originalen Schrauben noch mitgezwickt und ich konnte mit Vollgas die Drehzahl noch messen. Voll ausgefahren bin ich nun auf 5.160 Umdrehungen gekommen - jetzt werde ich mir was bauen um den Motor 6cm höher anbringen zu können und statt einem 9,9x11 Propeller einen 9,9x10 bestellen und dann wird das Ganze wahrscheinlich ganz gut passen.
Wenn nicht - habe ich immer noch die Option den Kahn zu versenken......:lachen78:

Übrigens: geslippt habe ich wieder an der selben Stelle - zur Zeit sind keine Steine da. Ich habe ein Verbotsschild gesucht - aber keines gefunden.
Hier noch ein paar Bilder von den vorhandenen Schildern, meine Motorsicherung und wie ich den Motor montiert habe.
Ich wünsche Euch allen noch einen schönen Sonntag!!!!:biere:

http://up.picr.de/10398627xf.jpg

http://up.picr.de/10398630em.jpg

http://up.picr.de/10398631fe.jpg

http://up.picr.de/10398632sx.jpg

Kleinandi 06.05.2012 19:25

Hallo Peter

Danke für den schönen Bericht........aber wässern tut man den Garten :smileys5_:biere::chapeau:

Berny 06.05.2012 20:22

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 278252)
Hallo Peter

Danke für den schönen Bericht........aber wässern tut man den Garten :smileys5_:biere::chapeau:

Vielleicht meinte er ja das hier:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
das kommt einer Wässerung schon sehr nahe :lachen78:

@Peter: nix für ungut :biere: vielleicht sieht man sich ja mal am See :seaman:

Phelipe123 07.05.2012 09:29

Zitat:

Zitat von PeterSbg (Beitrag 278235)

Übrigens: geslippt habe ich wieder an der selben Stelle - zur Zeit sind keine Steine da. Ich habe ein Verbotsschild gesucht - aber keines gefunden.

hey Peter,

das gesuchte Zeichen sieht inetwa so aus:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

man sieht das Ding leider nur vom See aus :ka5:
wegen dem Segler der da an der Boje hängt: Das Zeichen gilt nur für Motorboote, nicht für Segler.

aber solange man nicht erwischt wird....

Berny 07.05.2012 09:35

Ich war mir bisher auch nicht so sicher, aber ich denke, dass dieser Slip eigentlich für die Wasserrettung ist, also nicht mal öffentlich.
Steht aber auch nix da, dass dies anders wäre, aber die Wasserflächensperre deutet irgendwie darauf hin.

Phelipe123 07.05.2012 10:00

fehlt irgendwie das Zeichen: "Verbot, Kleinfahrzeuge ins Wasser zulassen oder diese herauszuheben".

Viel schlimmer als das Verbrechen des parkens im Parkverbot kanns ja nicht sein, wenn man ein Schlauchboot dort zu Wasser läßt :confused-
Ich möchte ja gar nicht wissen, was die Typen, die zum Teil mehr als 2km Ufer ihr Eigentum nenne so am Kerbholz haben.

Berny 07.05.2012 11:31

Naja, so ists jetzt auch wieder nicht, die Wasserrettung kann man wohl nicht mit so manch anderen Grundbesitzern vergleichen...
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Zitat:

...direkt am See gelegen
Liegewiese & Ausbildungssteg
Große Spielwiese & Zeltplatz...
Beim Ausbildungssteg sind eben diese Schilder, soviel ich weiß, wie weit das jetzt diesen Slip betrifft, kann ich auch nicht genau sagen, aber ich vermute, dass der da irgendwie dazugehört...

Es ist halt so:
Genauso wie am Traunsee ist die exzessive Nutzung öffentlicher Einrichtungen (zB die Slipanlage in Gmunden) oft mit entsprechenden Konsequenzen (in Gmunden die Sperre des Toskana-Platzes) verbunden.
Es ist also eine Frage der Zeit, dass dieser Slip vermehrt benutzt wird, und auch mit Trailern zugeparkt wird, letztlich für die Öffenltichkeit gesperrt wird.
Nicht umsonst sind die meisten Slips mit Kosten verbunden.

Beispiel Unterach: da kamen früher die Bootsfahrer aus dem Süden, liesen das Boot in den Slip, machten eine Spülung des Motors, wuschen das Boot, brauchten oft eine halbe Stunde dafür, bis sich die Gemeinde gezwungen sah, diesen Slip zu sperren und nur mehr gegen Gebühr zu öffnen.

Es sollten sich hier so einige an der Nase nehmen und diese Einrichtungen entsprechend schätzen und sich entsprechend verhalten, dann gibts auch keine Probleme.
Es sollte auch nichts ausmachen, dort und da eine Kleinigkeit für den Slip zu bezahlen, immerhin sind das die Zugänge zum See, den wir dann letztlich kostenlos nützen können.

Comander 07.05.2012 20:34

Peter das gefällt mir wenn dich das keine Ruhe läßt:chapeau:sehr abenteuerliche Konstruktion übrigens:biere:
wie schauts mim Holz auf dem See aus?

PeterSbg 07.05.2012 20:38

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 278355)
wie schauts mim Holz auf dem See aus?

Gut! :seaman:

PeterSbg 09.05.2012 19:16

Hallo Leute,

So! Jetzt habe ich es getan.
Spiegelverlängerung aus V4A und natürlich die richtigen Schrauben dazu, mit Karosseriedichtmasse alles ordentlich abgedichtet - diese Halterung wage ich zu behaupten - wird das Boot überleben.
Das Sitzbrett hab ich auch gleich verstärkt da es bei 1,20m Länge doch einiges an Hebelwirkung kriegt. Vorallem weil ich nun mal halt kein schwachbrüstiges Bürschchen bin das 2mal durch die Türe gehen muss um gesehen zu werden. :futschlac
Morgen wird die Luft ausgelassen und alles endlich verstaut - bereit zum ersten Einsatz Anfang Juni.
Neuer Propeller ist auch bestellt - wird morgen oder übermorgen montiert.
Probiert und gebastelt habe ich nun genug - jetzt ist Zeit um zu geniessen!!!:biere:
Hier noch ein paar Bilder, vielleicht helfen sie mal jemanden der das gleiche Problem hat.....

http://up.picr.de/10432468ub.jpg

http://up.picr.de/10432470kl.jpg

http://up.picr.de/10432471fk.jpg

http://up.picr.de/10432472yh.jpg

http://up.picr.de/10432473ib.jpg

http://up.picr.de/10432476dx.jpg

http://up.picr.de/10432477so.jpg

http://up.picr.de/10432478vg.jpg

Coolpix 27.01.2013 11:40

Hallo Peter,


könntest Du ein paar Bilder vom zusammengelegten/ verpackten Boot einstellen?

Das 380 ziger ist mit 47 kg schön leicht - das 420 mit 75 kg und dem dicken Boden wesentlich schwerer.

Kann man das 420 ziger noch gut im WoWa verstauen/ transportieren ?


Ich bin auch nicht gerade kleingewachsen und kann schon einiges heben - jedoch habe ich auch nur einen Rücken. Zur Not müsste meine Frau mit schleppen.
Gerade da ich nicht der kleinst bin, wäre eine breite von 2,01 m von Vorteil.

Laut Hersteller gehört da ein Kurzschafter dran ?
.

PeterSbg 27.01.2013 12:00

Hallo,
hier noch zwei Bilder - unser Wohnwagen hatte seitlich eine Stauklappe - da hat das Boot genau reingepasst.
Ich bin nicht gerade der Schwächste, aber alleine konnte ich das Boot nicht herumheben.
Wenn ich es mir genau überlege: nach einer Saison habe ich alles wieder verkauft. Ich war nicht wirklich mit diesem Boot zufrieden.
LG, Peter


http://up.picr.de/13263857vg.jpg

http://up.picr.de/13263859um.jpg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:59 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com