Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   4-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Schwungrad geht nicht ab (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=30397)

manerba 20.10.2014 23:57

Rüdiger, auf den Bericht in ich wirklich schon gespannt !!!

manerba 21.10.2014 21:27

Leute es ist vollbracht, das doofe Ding hat endlich nachgegeben. :banane: So eine Matz...Beim Ersten Schlag ging gar nix. Mit dem Heißluftföhn drauf, Eisspray rein Abzieher auf Anschlag, Schlag,---wieder nix... So nach dem 5. ten mal wars dann endlich soweit... gleich mal ein Bier aufgemacht...
Der Rest war ein Kinderspiel... :chapeau: Natürlich Dank der Anleitung von Thorsten.:chapeau:

Vielen Dank nochmal Jungs !!!

Rotti 21.10.2014 22:07

Zitat:

Zitat von schlauchi20 (Beitrag 338814)
Laut Anleitung kann man die "Unterlegscheiben" für die Ventile ohne Spezialwerkzeug wechseln. Nur doof halt, wenn man tatsächlich das Ventilspiel korrigieren muß. Da muß man dann Ersatzteil bestellen und warten.

Grüße Rüdiger

Servus Ruediger!

Sind nicht die Yamis adaptierte Ford Motore? Dann würde ja ein Weg in die nächste Fordwerkstatt genuegen um sich diese Ersatzteile schnell besorgen zu koennen.

schlauchi20 21.10.2014 22:35

Hallo Mathias

das mit den Ford Motoren wird immer wieder gerne gesagt. Ich weiß nicht, wie man das prüfen soll. Was soll da gleich sein?
Die Schmierung ist mit Sicherheit anders, da der Motor ja "quer steht" statt "normal" eingenbaut ist.
Die Elektronik ist eine andere, im Kühlkreislauf befinden sich Anoden, was soll da der Ford Motor haben? Ob der Abgang der Kurbelwelle gleich ist? Im Auto wird da ein Getriebe und eine Kupplung angeflanscht.

Eventuell sind ja die Kolben oder so was gleich, aber wer kann wirklich sagen, unter welcher Motornummer bzw. bei welchem Automodell der Ford Händler nachgucken soll?
Ich werde es messen und dann die Teile bei Schallhorn bestellen, falls denn wirklich was gebraucht wird.

Gruß Rüdiger

manerba 21.10.2014 23:13

Na interessant wär das ja schon, ich hab mal gelesen dass die Injektoren auch von Ford passen. Vielleicht ist der Kopf und die Ventile ja auch die selben. Überleg.. D.h. Ich brauche einen Fordmechaniker zum Ventile prüfen... Die gäbe es bei mir auch reichlicher vorhanden als Yamaha Vertragswerkstätten.
... Übrigens ein kleiner Ausflug.. Ich dachte ich seh nicht richtig - auf dem Schwungrad ist ein Mitsubishi Zeichen aufgeprägt.:confused-
Oder was sollten sonst die 3 Diamanten bedeuten?

Kleinandi 22.10.2014 11:11

Bei den Laufleistungen die unsere Motoren machen bleiben meine Ventile so wie sie sind.

Rotti 22.10.2014 18:28

Zitat:

Zitat von schlauchi20 (Beitrag 338876)
Hallo Mathias

das mit den Ford Motoren wird immer wieder gerne gesagt. Ich weiß nicht, wie man das prüfen soll. Was soll da gleich sein?
Die Schmierung ist mit Sicherheit anders, da der Motor ja "quer steht" statt "normal" eingenbaut ist.
Die Elektronik ist eine andere, im Kühlkreislauf befinden sich Anoden, was soll da der Ford Motor haben? Ob der Abgang der Kurbelwelle gleich ist? Im Auto wird da ein Getriebe und eine Kupplung angeflanscht.

Eventuell sind ja die Kolben oder so was gleich, aber wer kann wirklich sagen, unter welcher Motornummer bzw. bei welchem Automodell der Ford Händler nachgucken soll?
Ich werde es messen und dann die Teile bei Schallhorn bestellen, falls denn wirklich was gebraucht wird.

Gruß Rüdiger

Hallo Ruediger!

Ich war in den Jahren 2004-2006 ein paar mal beim Gommonetreffen Venedig - Triest mit dabei. Da war auch ein Schweizer Teilnehmer mit einem engl. Rib mit dabei. Dessen Rib war mit 2 Stk. Yamaha F80 motorisiert. Und dieser Block vom Motor sollte ident mit dem Fiesta Motorblock sein sagte der Eigner. Daher meine Frage an die Runde.
Der 350Ps V8 von Yamaha war auch mal eine Coopaeration zwischen Ford und Yamaha...

Um Links zu sehen, bitte registrieren . Leider bin ich total schwach in Englisch sodass ich aus dem Artikel mehr herauslesen kann.

DieterM 22.10.2014 18:48

Hallo Freunde,

Mathias hat Recht! Zwischen YAMAHA und Ford USA gibt es schon lange eine technische Kooperation. Ford stellt für YAMAHA einzelne Benzin Motorenblöcke zur Verfügung, die dann von YAMAHA ergänzt werden bzw. adaptiert werden zu Outborder Motoren.:chapeau:

manerba 22.10.2014 19:14

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 338929)
Hallo Ruediger!

Ich war in den Jahren 2004-2006 ein paar mal beim Gommonetreffen Venedig - Triest mit dabei. Da war auch ein Schweizer Teilnehmer mit einem engl. Rib mit dabei. Dessen Rib war mit 2 Stk. Yamaha F80 motorisiert. Und dieser Block vom Motor sollte ident mit dem Fiesta Motorblock sein sagte der Eigner. Daher meine Frage an die Runde.
Der 350Ps V8 von Yamaha war auch mal eine Coopaeration zwischen Ford und Yamaha...

Um Links zu sehen, bitte registrieren . Leider bin ich total schwach in Englisch sodass ich aus dem Artikel mehr herauslesen kann.

...nein, alles nur keinen Fiestamotor..:wein:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:11 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com