Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Papierkram (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Kroatisches Küstenpatent (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=16955)

rotbart 20.08.2008 15:36

Zitat:

Zitat von bootsboerse.at (Beitrag 178070)
Was mich ein bisschen stört:
Man schildert hier, wie man illegal (oder zumindest in einer sehr starken Grauzone) zu einem kroatischen Patent kommt.

Hi Über die Qualität der Scheine/Prüfungen will ich garnicht diskutieren, aber ist dieser beschriebene Weg wirklich ILLEGAL, und ist die Veröffentlichung des Weges (Anleitung) demzufolge eine Anstiftung zu einer Straftat :confused-

In beiden Fällen wohl eher nein, es war ja wohl ein echter Prüfer und ein echter Schein:biere:
Das der Prüfer die Prüfung eher als Farce oder als Gewinnmitnahme betrachtete, kann man dem Prüfling per se nicht vorwerfen.
Solche 0-Prüfungen habe ich auch schon bei honorigen deutschen B-Schein Praxis-Prüfungen (in Portoroz) gesehen !!!!
Da war den Prüfer auch die Bezahlung (passend, bar) das wichtigste, allerdings hatten die Prüflinge wenigstens in D einen Theoriekurs bestanden :futschlac

Also von illegal kann hier wohl kaum eine Rede sein, ob sinnvoll, gut, verantwortbar etc etc sind völlig andere Kriterien.

Solange es keine wirtschaftlich unabhängige Prüfungseinrichtung gibt (TÜV -> AUTO-FS) und festgelegte Prüfkriterien wird es so etwas immer und überall geben !

Erich der Wikinger 20.08.2008 16:39

Kroatisches Küstenpatent
 
Sehr ärgerlich, wenn ich für etwas bezahle, und dann nix dafür bekomme, außer dass ich nix dafür tun muß. :motz_4:

Also, wenn ich schon 410.- € bezahlen muss, dann sollte ich dafür auch eine Leistung bekommen.

Vielleicht ist es für manche aber wichtig, dass nix gelernt werden muss und der Schein sozusagen im Vorbeigehen mitgenommen wird.

Das muss nicht zwangsläufig ein schlechter Käptn sein/werden,
aber die Chance hierfür ist groß.

Wer nix gelernt hat, weiss auch nicht wie er sich zu verhalten hat.


Gruß Erich

Berny 20.08.2008 17:59

Zitat:

Zitat von Erich der Wikinger (Beitrag 178073)
Wer nix gelernt hat, weiss auch nicht wie er sich zu verhalten hat.

Wobei ja nicht zwangsläufig ist, dass man nur beim Patentkurs lernt.

Alleine die Diskussionen hier im Forum tragen zum Wissen bei, ich denke, dass aktive user hier im Forum oft mehr Ahnung haben, also so mancher Bootsfahrer, der irgendwann mal einen Schein gemacht hat. (betrifft nicht nur Kroatien)

Illegal sollte ich vielleicht in "" setzen, natürlich ist das nicht illegal, sonst wär der Thread eh schon geflogen :ka5:

Dennoch finde ich es eben bedenklich, sowas zu propagieren.

Klar ist es aber auch, alleine die Möglichkeit, bei einer Prüfung nicht durchzufallen, wird vermutlich schon etliche dazu bewegen, solche Kurse zu machen. Ich denke, hier gehts dann gar nicht mehr um Wissen oder Nichtwissen, sondern eben vielmehr darum, wie man relativ sicher zum Schein kommt.

extreme500 20.08.2008 21:57

Frage mich nur wenn HR in die EU kommt ob dann der Schein auch in D und A gilt.

herbert 20.08.2008 22:16

Schein
 
Da brauchst du nicht warten bis die in der EU sind denn der HR Schein gilt seid langem auch in Deutschland.
Wer das nicht glauben mag der bedenkt nicht das auch Wohnsitzkroaten das Recht haben Boot zu fahren und das in Deutschland.

Welchen Schein soltte den sonst ein Wohnsitz Kroate haben? :biere:

An Österreichs Küste wird er nicht angenommen :ka5:

geri 21.08.2008 13:07

happig
 
Hallo

€ 410,- sind schon recht happig wenn man dafür außer dem Schein nichts geboten bekommt.
Die reinen Kosten für Prüfung und Ausstellung belaufen sich auf ca. €140,- ( genaueres läßt sich in den Hafenämtern erfragen).

Die Differenz und den Lohn für keine oder mangelnde Ausbildung kann sich jeder selbst ausrechnen.


Illegal ist es nicht, aber für diesen Preis kann man sich schon eine Schule besuchen die einem das nötige Grundwissen vermittelt. Beim Bootfahren gilt das selbe wie beim Autofahren, da hat auch der Prüfer gesagt-den Schein habt ihr, jetzt müßt ihr das Fahren lernen-:schlaumei

Aber es ist jeder selbst- und gemeingefährdend der sich mit einer solchen Ausbildung anmaßt boot zu fahren :cognemur::cognemur:
Ausgenommen jene die bereits Binnenerfahrung haben.
Aber auch hier würde es nicht schaden die Abweichungen Binnen-Meer zu lernen.

Ich habe das selbst im Urlaub mitbekommen.
Ein Grazer ist mit einem neuen Boot Honde+15PS AB angekommen. Hatte noch nie im Leben ein Boot.Nach einem Tag zusammenbau aufs Wasser, Startversuche- nach gezählten 100 mal Handstart ziehen bin hingeschwommen. er hatte den Bezinschlauch verkehrt angschlossen :lachen78:
Auf die Frage nach dem FS - habe keinen
Bei der ersten Ausfahrt Vollgas mit unsicherer Pinnensteuerung durch die Schwimmer habe ich ihn nach dem Zurückkommen zur rede gestellt und ihm aber auch die Vorschriften erklärt und gesagt er muß einen Schein machen.
Am nächsten Tag hat er mir seinen Schein gezeigt ?
Beim Anmelden wurde gleich vom HK ein €150 Kurs abgehalten und da gerade Prüfunfstag war auch gleich geprüft.
Zweite Ausfahrt war um nichts besser, aber dafür langsamer.
Knoten konnte er auch keinen, sein Boot hat sich immer gelöst und außer ein bisschen theorie hat er nichts gelernt.
Wir ander Bootfahren haben ihn ein bischen bei seinen Bemühungen unterstützt. Auch aus Eigennutz damit er uns nicht üner den Kopf fährt.

so geht wahrscheinlich auch den RAB capitanos
gruß Geri

nicesound 21.08.2008 13:25

So,,, nachdem ich auf meine Frage der Gültigkeit von diesem kroatischen Patent nur ein ziemlich dumme Antwort bekommen habe, habe ich bei der WaSchPo NRW mal nachgefragt. Hier die Antwort:

Ausländische Lizenzen sind in der Regel für den Erwerber nutzlos, da sie nur in dem ausstellenden Land Gültigkeit besitzen. Dies setzt voraus, dass es sich um eine offizielle ausländische Lizenz handelt. Mitverkaufte 'Zweitwohnsitze' im Ausland können nur dann zu einer Gültigkeit der Lizenz führen, wenn der Inhaber mindestens an 186 Tagen im Jahr dort auch wirklich lebt.


Viel Spaß weiterhin mit diesem Papier :biere:

hobbycaptain 21.08.2008 14:29

Zitat:

Zitat von nicesound (Beitrag 178120)
So,,, nachdem ich auf meine Frage der Gültigkeit von diesem kroatischen Patent nur ein ziemlich dumme Antwort bekommen habe, habe ich bei der WaSchPo NRW mal nachgefragt. Hier die Antwort:

Ausländische Lizenzen sind in der Regel für den Erwerber nutzlos, da sie nur in dem ausstellenden Land Gültigkeit besitzen. Dies setzt voraus, dass es sich um eine offizielle ausländische Lizenz handelt. Mitverkaufte 'Zweitwohnsitze' im Ausland können nur dann zu einer Gültigkeit der Lizenz führen, wenn der Inhaber mindestens an 186 Tagen im Jahr dort auch wirklich lebt.


Viel Spaß weiterhin mit diesem Papier :biere:

wennst ein bisserl im Forum gelesen und gesucht hättest, dann hättest die Antwort auf Deine Frage mindestens 5 x gefunden, ich schätze, dass sie sogar 100x irgendwo steht. Immerhin gibts hier schon unzählige, wenn nicht sogar unzählbare :lachen78: Beiträge und Diskussionen genau darüber :ka5: .
Ausserdem finde ich hat Herbert Deine Frage beantwortet, ein wenig verklausuliert, aber richtig beantwortet.

rotbart 21.08.2008 17:19

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 178122)
wennst ein bisserl im Forum gelesen und gesucht hättest, dann hättest die Antwort auf Deine Frage mindestens 5 x gefunden, ich schätze, dass sie sogar 100x irgendwo steht. Immerhin gibts hier schon unzählige, wenn nicht sogar unzählbare :lachen78: Beiträge und Diskussionen genau darüber :ka5: .
Ausserdem finde ich hat Herbert Deine Frage beantwortet, ein wenig verklausuliert, aber richtig beantwortet.


:chapeau::chapeau:

Aber was ist wenn ein Vulkanier mit einer chinesischen Dschunke registriert in Macao bei Vollmond in New York einläuft:confused-:confused-:confused-

braucht er dann ein

Holländisches
Chinesisches
Amerikanisches
Kroatisches
oder doch ein vulkanisches Patent und kann das für die Ö-Donau anerkannt werden ??????

:futschlac:futschlac:futschlac:futschlac:futschlac :futschlac:futschlac:futschlac

goeberl 21.08.2008 17:25

Zitat:

Zitat von rotbart (Beitrag 178127)
:chapeau::chapeau:

Aber was ist wenn ein Vulkanier mit einer chinesischen Dschunke registriert in Macao bei Vollmond in New York einläuft:confused-:confused-:confused-

braucht er dann ein

Holländisches
Chinesisches
Amerikanisches
Kroatisches
oder doch ein vulkanisches Patent und kann das für die Ö-Donau anerkannt werden ??????

:futschlac:futschlac:futschlac:futschlac:futschlac :futschlac:futschlac:futschlac

roland, du vergißt was ganz wichtiges: wo hat der vulkanier seinen hauptwohnsitz?:futschlac

lg martin

herbert 21.08.2008 17:32

Zitat:

Zitat von nicesound (Beitrag 178120)
So,,, nachdem ich auf meine Frage der Gültigkeit von diesem kroatischen Patent nur ein ziemlich dumme Antwort bekommen habe, habe ich bei der WaSchPo NRW mal nachgefragt. Hier die Antwort:

Ausländische Lizenzen sind in der Regel für den Erwerber nutzlos, da sie nur in dem ausstellenden Land Gültigkeit besitzen. Dies setzt voraus, dass es sich um eine offizielle ausländische Lizenz handelt. Mitverkaufte 'Zweitwohnsitze' im Ausland können nur dann zu einer Gültigkeit der Lizenz führen, wenn der Inhaber mindestens an 186 Tagen im Jahr dort auch wirklich lebt.


Viel Spaß weiterhin mit diesem Papier :biere:

ich nehme an das du mit dummer Antwort mich meinst.
So viel bekannt mitr bekannt ist ist die Maas ein Fluß

Zitat:

Mal so nebenbei gefragt: Hat dieser Schein für einen "Deutschen", ausserhalb der kroatischen Staatsgrenze Gültigkeit ? Ich kenne einige auf der Maas mit solchen "Lappen" die nicht mal SB und BB kennen
Was macht einer mit nem Küstenpatent auf der Maas außer er ist Kroate
Wenn du aber gemeint hast das er auf der Maas mit einem SBF Binnen
unterwegs und zusätzlich ein Kroatisches Küsten Patent hat dann ist meine Antwort aber auch nicht ganz so dumm.
Wenn er einen Deutschen SBF binnen hat dann lernt er, nehme ich an StB und BB im Kurs. Wenn du mir jetzt aber erklärst der kann das nicht unterscheiden nur weil er auch das HR Kaufpatent hat....
Welche Antwort erwartest du ???
Genau solche pauschal Aussagen sind es

Fürchte dich vor allen Kroaten die an Deutschlands küste rumfahren und in Rab das Patent gekauft haben :biere:oder vor denen die überhaupt kein Patent brauchen :cool:

Nimm nicht alles so tierisch ernst :smileys5_

Nachdem ich so einen riesen Rückschlag nach hause tragen mußte bitte ich um ein paar streicheleineiten.

Ferdi hat es verstanden und knudelt mich ein wenig

Aladin 21.08.2008 17:48

Zitat:

Zitat von herbert (Beitrag 178129)
Nachdem ich so einen riesen Rückschlag nach hause tragen mußte bitte ich um ein paar streicheleineiten.

Ferdi hat es verstanden und knudelt mich ein wenig

Im tausch gegen ein HR Patent darfst auf meinen Arm... Bekommst auch ein (Bier)Fläschchen... :27: :5769: :biere:

Nimms nicht so tragisch...


Gruß Carsten

PS: Sorry, konnte ich mir grad nicht verkneifen :ka5::biere:

rotbart 21.08.2008 18:21

Zitat:

Zitat von goeberl (Beitrag 178128)
roland, du vergißt was ganz wichtiges: wo hat der vulkanier seinen hauptwohnsitz?:futschlac

lg martin

Martin

ist doch klar : auf der USS Enterprise :futschlac:futschlac:futschlac

herbert 21.08.2008 18:23

Schein
 
Danke Carsten, für die tröstenden Worte :smileys5_

vom geschäftlichen kann uns das im grunde wurscht= egal sein.
alle die direkt zu einem HK gehen werden/würden nicht zu uns kommen.

Wer einen Schein kaufen möchte wird das machen und auch mehr bezahlen als die 410,-€
Nur diejenigen die einen ordendlichen Kurs möchten und 410,- bzahlen und dann das bekommen sind die beschissenen.

Wenn wir 410,- € verlangen und dafür 2 Tage Kurs inkl. Prüfungsgebühr bieten kommt man leicht in den Verdacht als Abzocker zu gelten.

So nun was zum lachen, aber bitte sehr verhalten:

Ich nehme an das einige es damals 2005 mitbekommen haben bzw. es in den letzten Tagen in div Foren wie Yachtrevue gelesen haben.
Kurztext:
Auf Schiffen unter Kroatischer Flagge ist nur das HR Patent ab 2009 gültig.
Alle Charterboote/Schiffe fahren unter Kroatischer Flagge


Sailornet= Edwin war am Wochenende in Rijeka und es wurde so bestätigt

Nicht das jetzt einer denkt ich jubeliere im gegenteil ich habe eher die befürchtung das 2009 weniger chartern werden und abwarten bis das ganze wieder kippt. Wenn der sch... überhaupt kommt.

interessierte können das im Forum der Yachtrevue nachlesen.

thball 21.08.2008 18:40

Zitat:

Zitat von herbert (Beitrag 178133)
Auf Schiffen unter Kroatischer Flagge ist nur das HR Patent ab 2009 gültig.
Alle Charterboote/Schiffe fahren unter Kroatischer Flagge


Sailornet= Edwin war am Wochenende in Rijeka und es wurde so bestätigt

Nicht das jetzt einer denkt ich jubeliere im gegenteil ich habe eher die befürchtung das 2009 weniger chartern werden und abwarten bis das ganze wieder kippt. Wenn der sch... überhaupt kommt.

Hallo Herbert,

da hast Du vollkommen recht. Werde selbst auch niemals ein HR-Patent weder regulär noch illegal erstehen! :lachen78:

Aber es ist wohl die perfekte Gelddruckmaschine für die HK! Nun zwingt man alle zum HR-Patent und um es schnell zu bekommen hat man fast nur noch die Möglichkeit es zu kaufen (insbesondere wenn man eh schon ein Patent hat)! Gut gemacht! Glücklicherweise trifft es aber die meisten aus dem Forum solange nicht, bis sie auch darauf kommen, dass auch Eignerboote nur noch unter HR-Flagge fahren dürfen! :lachen78::biere:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:09 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com