Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Campingecke (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=102)
-   -   Besteuerung von Wohnmobilen 2006 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=7804)

Robert 04.01.2006 16:28

Zitat:

1. Das Wohnmobil wird nur ein paar Tage im Jahr über deutsche Starssen bewegt. Warum also genausoviel Steuern bezahlen wie für ein Fahrzeug, was täglich die Strassen abnutzt!!!!!
vergiss es, alleine ich kenne 3 die fahren mit dem WOMO zum einkaufen usw. Haben noch einen Kleinwagen, aber wenn es zum Einkaufen geht, dann WOMO.

Weiß eh nicht, warum die Aufregung so groß ist. Vor allen wenn ich schon höre Clou-Forum. Leute so ein Clou kostet richtig Geld, also warum soll die Allgemeinheit das Ding auch noch subventionieren.

ähhhhh. Ich fahr zur Jagd und nur zur Jagd einen schweren GW. Warum muß ich den normal als PKW versteuern? Fahr doch nur 300Km im Jahr damit?

Robert

thball 04.01.2006 16:33

Hallo,

recht interessantes Thema was hier angesprochen wird. Wußte bislang auch nicht, dass WoMo in D so subventioniert werden. Habe mir die Seite von Camperline mal angeschaut und muss ehrlicherweise sagen, dass ich auch kein stichhaltiges Argument für eine Subvention finde. Camperline gibt ja selbst an, dass durch einen Trick die emisionsabhängige Besteuerung umgangen wird. Auch wenn dieser Trick bislang legal war finde ich eine emissionsabhängige Besteuerung mehr als gerechtfertigt...

axel bernhard 04.01.2006 16:34

Wohnmobilsteuer
 
Liebe Mitfinanzierer von WOMO-Steuer und Stützen der Gesellschaft,

nachdem ihr nun jahrelang über eure Steuern (ihr Armen) bereits Abschreibungsmodelle, Flugreisen (fehlende Kerosinsteuer), WOMO-Steuer (diese Schmarotzer) und sonstige Vorteile der anderen mitfinanziert habt, könnt ihr auch sicher den Verlust der Arbeitsplätze mitfinanzieren, der bei voller Durchsetzung dieser Steuererhöhung zu erwarten ist.

Übrigens:
Die Steuern eines betrieblich genutzten Fahrzeuges, als Schattensteuer, können zwar in der G+V-Rechnung eines Betriebes abgesetzt werden, dadurch mindert sich lediglich der zu versteuernde Betriebsgewinn um diesen Betrag. Aber Klein-Erna und die Oma waren schon immer der Meinung, daß alle Kosten (Unkosten) vom Finanzamt bezahlt werden. Ei das kann ma jo absetze.

noch ein Übrigens:
Das Zitat "Arbeitslose dürfen sich kein Boot leisten" spricht auch für sich.

Also nur weiter so ihr Stützen der Gesellschaft.

Sorry für den nicht ganz sachlichen Beitrag.

Aber es mußte sein !!

Gruß Axel:schlaumei :titanic: :schlaumei :titanic:

CarstenLT31 04.01.2006 16:36

Zitat:

Zitat von Robert
Warum muß ich den normal als PKW versteuern? Fahr doch nur 300Km im Jahr damit?

Weil unsere Regierung zu blöd ist bzw. sein will die KFZ-Steuer abzuschaffen und auf den Sprit umzulegen?

Warum wird eigentlich das Flugbenzin nicht besteuert? Warum darf die Mehrheit subventioniert in den Urlaub fliegen?

Kann ich Wasserstrassen auch weiterhin kostenlos benutzen? Müssen Boote keine Steuern zahlen? Warum werden Bootstouren subventioniert?

Warum sind Bootsanhänger steuerfrei?? Die nutzen subventioniert unsere Strassen ab?

...

rotbart 04.01.2006 16:46

Zitat:

Zitat von axel bernhard
Liebe Mitfinanzierer von WOMO-Steuer und Stützen der Gesellschaft,

nachdem ihr nun jahrelang über eure Steuern (ihr Armen) bereits Abschreibungsmodelle, Flugreisen (fehlende Kerosinsteuer), WOMO-Steuer (diese Schmarotzer) und sonstige Vorteile der anderen mitfinanziert habt, könnt ihr auch sicher den Verlust der Arbeitsplätze mitfinanzieren, der bei voller Durchsetzung dieser Steuererhöhung zu erwarten ist.

Schlimme Stammtischpolemik, Abschreibungsmodelle sind tod, Flugreisen nur ab der Grenze, und Arbeitsplätze wird eine gerechte Steuer nicht kosten, nur die Schlupflöcher kosten Arbeitsplätze

Zitat:

Übrigens:
Die Steuern eines betrieblich genutzten Fahrzeuges, als Schattensteuer, können zwar in der G+V-Rechnung eines Betriebes abgesetzt werden, dadurch mindert sich lediglich der zu versteuernde Betriebsgewinn um diesen Betrag. Aber Klein-Erna und die Oma waren schon immer der Meinung, daß alle Kosten (Unkosten) vom Finanzamt bezahlt werden. Ei das kann ma jo absetze.
Rechnen ist schwierig ich weis, aber das betrieblich genutzte Fahrzeug wird sowieso in die Kosten (die dem Kunden anzulasten sind) eingerechnet, die steuerliche Erleichterung erhöht also den Gewinn:cool: :cool:


Zitat:

Sorry für den nicht ganz sachlichen Beitrag.

Aber es mußte sein !!

Gruß Axel:schlaumei :titanic: :schlaumei :titanic:
Der war überflüssig

stebn 04.01.2006 17:17

Zitat:

Zitat von axel bernhard

noch ein Übrigens:
Das Zitat "Arbeitslose dürfen sich kein Boot leisten" spricht auch für sich.

Also nur weiter so ihr Stützen der Gesellschaft.

Sorry für den nicht ganz sachlichen Beitrag.

Gruß Axel:schlaumei :titanic: :schlaumei :titanic:


Da bist du aber weit zurückgegangen!!!

Da steh ich immer noch zu!

Wo kommen wir den hin wenn sich jeder Arbeitslose ein Boot, event. Haus und WW leisten könnte..... Wer soll das denn bezahlen??

Gruß Stefan

daniels 04.01.2006 17:35

Zitat:

Zitat von Robert

ähhhhh. Ich fahr zur Jagd und nur zur Jagd einen schweren GW. Warum muß ich den normal als PKW versteuern? Fahr doch nur 300Km im Jahr damit?

Robert

Jagd ist angewandter Naturschutz !

Versuche ihn doch über eine nach § 5 des Körperschaftssteuergesetzes bezeichnete Körperschaft oder Personenvereinigung (z.B. Umweltorganisation) als Zuwendung nach § 10 des Einkommensteuergesetzes abzusetzen.

:futschlac :futschlac :futschlac :futschlac :futschlac :futschlac :futschlac

Hans

Sorry, Robert ist mir so rausgerutscht.

axel bernhard 04.01.2006 17:54

[QUOTE=rotbart]Schlimme Stammtischpolemik, Abschreibungsmodelle sind tod, Flugreisen nur ab der Grenze, und Arbeitsplätze wird eine gerechte Steuer nicht kosten, nur die Schlupflöcher kosten Arbeitsplätze


Rechnen ist schwierig ich weis, aber das betrieblich genutzte Fahrzeug wird sowieso in die Kosten (die dem Kunden anzulasten sind) eingerechnet, die steuerliche Erleichterung erhöht also den Gewinn:cool: :cool:


Milchmädchen ick hör dir trapsen . Kommt wissen eigentlich von weise ?

Gruß Axel

thball 04.01.2006 18:05

Zur These, dass eine Erhöhung der Steuer auf emissionsabhängige Berechnung zu einer Reduzierung von Arbeitsplätzen führt mal ein Gedanken: Ich weiss nicht wieviele Arbeitsplätze bei den Herstellern davon abhängig sind, aber könnte es nicht auch sein, dass sich die Hersteller über so eine Steuer freuen? Mal frech gedacht: Anscheinend gibt es ja Alternativen zu älteren schadstoffreicheren WoMos. Bei Einführung des KATs oder der Partikelfilter bei Dieselfahrzeugen hat es da nicht auch einen Boom bei Neufahrzeugen gegeben, die diese Technologien hatten? Kann es nicht sein, dass sich mancher WoMo-Fahrer gewungen fühlt bei einer Erhöhung der Steuer sich ein Neufahrzeug anzuschaffen weil es "unter dem Strich" billiger ist? Ich weiss es nicht - genauso wie ich es nicht weiß ob die Erhöhung wirklich Arbeitsplätze kostet. Vielleicht schafft sie sogar Arbeitsplätze!?

Icing 04.01.2006 18:09

Mein Gott muß man hier einen Unsinn lesen. :cognemur:

Es ist doch der blanke Blödsinn zu behaupten das mein Wohnmobil von irgend jemand anderem subventioniert wird. Ich habe es selber bezahlt und entrichte auch die Steuern dafür und niemand anderes. Wer etwas anderes behauptet, dem ist nicht mehr zu helfen.
Nur, wenn es dem Gesetzgeber einfällt die Rahmenbedingungen, unter welchen man sich dieses Wohnmobil zugelegt hat, einfach zu ändern, ist es wohl jedermanns Recht sich darüber aufzuregen.:motz_4:
Ich möchte denjenigen von Euch erleben, dem man einfach mal die Steuer für seinen kürzlich erworbenen PKW vervierfacht.
Wäre doch echt cool, oder?.....
Hier profilieren sich mal wieder diejenigen unter uns, die in keinster Weise davon betroffen sind und einer sachlichen Diskussion mit unbeholfenen Argumenten den Wind aus den Segeln nehmen wollen.
Darauf kann ich echt verzichten.
Gruß Gernot

axel bernhard 04.01.2006 18:12

Wohnmobilsteuer Verlust oder Schaffung von Arbeitsplätzen
 
Hallo Tom,

mittelfristig gesehen geb ich Dir recht. Aber zunächst wird es Arbeitsplätze kosten.

Danke für Deinen polemikfreien Beitrag.

Gruß Axel:confused- :confused- :confused-

axel bernhard 04.01.2006 18:22

Wohnmobilsteuer Schadstoffemission von thball
 
Hallo Tom,

hierzu noch ein Nachtrag.

Man will in diesem Zusammenhang die bestehenden Euronormen bei den bereits zugelassenen Fahrzeugen wieder auf 0 zurückstufen.
Bei Neuzulassungen in mittel- und längerfristiger Zukunft gebe ich Dir nach wie vor recht, kann es dann wieder zu einer Schaffung von Arbeitsplätzen kommen.

Gruß Axel:confused- :confused-

Stefan 04.01.2006 19:22

Zitat:

Zitat von rotbart
Leider nicht
CLOU Freunde leitet einfach auf Camperline weiter
Lt-Forum ist ein VW Forum
Argumente sind Fehlanzeige , Stammtischparolen wie "Steuerwahsinn" prallen einem entgegen.
Ich fragte nicht nach DEMAGOGIE, sondern nach ARGUMENTEN und die scheint nur wirklich keiner zu haben.

Als Beispiel ein Link ins Forum von Um Links zu sehen, bitte registrieren :

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich habe eher den Eindruck, dass Du hier Stammtischpolemik verbreitest.

Stefan 04.01.2006 19:34

Zitat:

Zitat von Robert
Weiß eh nicht, warum die Aufregung so groß ist. Vor allen wenn ich schon höre Clou-Forum. Leute so ein Clou kostet richtig Geld, also warum soll die Allgemeinheit das Ding auch noch subventionieren.
Robert

Hallo Robert,

was ist denn bei Dir richtig Geld?

Wir haben uns vor gut einem Jahr einen fast 20-jährigen Clou gekauft. U. a. weil wir eben keine 50.000 Euros und mehr für einen neues Wohnmobil, egal welcher Marke, besitzen. Als wir gekauft haben, war von Steuererhöhung noch keine Rede. Was wäre denn mit Bestandsschutz?

Das Clou-Forum ist genauso ein lockerer Zusammenschluss von "Verrückten" (das meine ich positiv) wie dieses Boote-Forum. Man tauscht Erfahrungen über die Technik der (alten) Fahrzeuge aus, verabredet sich zu Treffen und gibt sich Tips. Das offensichtlich manche von Euch da einen elitären Kreis sehen, finde ich nicht fair.

axel bernhard 04.01.2006 20:11

Zitat:

Zitat von Robert
vergiss es, alleine ich kenne 3 die fahren mit dem WOMO zum einkaufen usw. Haben noch einen Kleinwagen, aber wenn es zum Einkaufen geht, dann WOMO.

Weiß eh nicht, warum die Aufregung so groß ist. Vor allen wenn ich schon höre Clou-Forum. Leute so ein Clou kostet richtig Geld, also warum soll die Allgemeinheit das Ding auch noch subventionieren.

ähhhhh. Ich fahr zur Jagd und nur zur Jagd einen schweren GW. Warum muß ich den normal als PKW versteuern? Fahr doch nur 300Km im Jahr damit?

Robert

Wenn Du nur damit zu Jagd 300 km im Jahr fährst schaff Dir doch einen Panda Allrad an. Oder ist der nicht gut genug für´s Prestige ?

Nichts für ungut
Gruß Axel:wippe:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:01 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com