Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Spritverbrauch (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=3593)

goeberl 31.07.2008 13:25

ferdi, die hafenausfahrt in krems ist einfach zuuuuuu lang:lachen78:.
lg martin

hobbycaptain 31.07.2008 13:59

Zitat:

Zitat von Armstor
Wenn ich mir den Drehzahlmesserprofil so ansehe, schaltest du deinen Motor in der Nacht nicht aus. Ich schon. :lachen78::lachen78::lachen78:

kann schon sein, dass ich manchmal vergiß, bin ja nicht mehr der Jüngste :futschlac.

Ich hätt auch geglaubt, dass ich weit weniger als 1/3 der Zeit im Leerlauf fahr, komme aber auf ziemlich genau ein Drittel, so wie wohl die meisten, auch wenns keiner weiss, weil die meisten ihren Motor nicht auslesen können bzw. nicht ausgelesen haben. Lt. Grosse (österr. Evinrude-Importeur) gibts Motoren mit 40 und 50% Leerlaufanteil unter 800 U/Min.
Bei mir (bis zu dem Diagramm halt) insgeamt 194000 Sekunden, davon 67000 bis 800 U/min.
Natürlich kommt da auch die lange Schleichfahrt nach Skradin erschwerend dazu, die ganzen Anlege- und Ablegemanöver, das Herumdümpeln und Ankermanöver in Buchten während der Motor noch läuft, Häfen, Geschwindigkeitsbeschränkungen ...... .
So wird dann rasch aus einem Verbrauch bei Gleitfahrt von 20 l/h ein Stundenmittel von nur 12 l :ka5: . Und das ist genau das, was dann als Stundenverbrauch angegeben wird. Man sieht aber schön, dass die Aussagekraft des Stundenverbrauchs etwas zu wünschen übrig lässt.
quot erat demonstrandum

Fujak 31.07.2008 22:39

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 176334)
(...) weil die meisten ihren Motor nicht auslesen können bzw. nicht ausgelesen haben

Hallo Ferdi,

inspiriert durch diesen Thread und den Screenshot von Deinem Evinrude-Ausleseprogramm: Wo bekomme ich ein solches Programm her für meinen Suzuki DF 140 TL. War schon auf der Suzuki-Site und bei Google. Leider beides ohne Erfolg. Hast Du eine Idee als ehemaliger Johnson/Suzuki-Fahrer?

Danke und Grüße

Fujak

hobbycaptain 31.07.2008 23:07

Zitat:

Zitat von Fujak (Beitrag 176396)
Hallo Ferdi,

inspiriert durch diesen Thread und den Screenshot von Deinem Evinrude-Ausleseprogramm: Wo bekomme ich ein solches Programm her für meinen Suzuki DF 140 TL. War schon auf der Suzuki-Site und bei Google. Leider beides ohne Erfolg. Hast Du eine Idee als ehemaliger Johnson/Suzuki-Fahrer?

Danke und Grüße

Fujak

nein leider, Jakob, aber ev. gibts das für den Suzuki genauso wie für die E-TECs als Ersatzteil zu bestellen ?
Beim den 2-Takt DIs haben sowohl Kabel als auch Software eine Bestellnummer und sind käuflich erwerbbar.

Stefan_W 01.08.2008 07:23

Ahoi!

Unser Tohatsu 50 TLDI verbraucht in der Stunde ca. 6 Liter, bei 3500-4000 rpm (und einigen Vollgas-Minuten).

reini0077 01.08.2008 09:03

Hihi, wie sich manche ihren Verbrauch schönreden ist schon eine Wucht. :lachen78::lachen78:

Ferdi, hats ja geschrieben.

Ich halte es wie Peter, nicht genau nachsehen denn sonst müsste ich Paddeln oder Schwimmen.

Für mich ist nur Wichtig, komme ich mit meiner Tankmenge ans Ziel und zurück, oder muss ich zwischendurch tanken und hab ich in etwa genug Reserve für etwaige Notfälle.

Mein Sparsamster Motor war der Yamaha, der Johnson liegt etwa im Bereich des Suzuki's. :ka5::lachen78:

lg Reini

dievoggis 01.08.2008 10:07

Servus Zusammen:chapeau::chapeau:,

nachdem ich heuer auf der Donau das erste mal in meiner Karriere so richtig spritlos 500 Meter vor dem Ziel:cognemur::cognemur: stehen geblieben bin, mußte ich mir ernshaft Gedanken über Spritverbrauch machen.

So als Faustformel hatte ich mir bis zu diesem Zeitpunkt mal 0,4 Liter maximal pro Kilometer mit meinem 40 PS Suzuki gegeben. Rein rechnerisch lag ich aber eher bei 0,3-0,35.
Und plötzlich hab ich fast 0,5 Liter gebraucht:motz_4::motz_4:. Und keinen Reservekanister dabei:cognemur:.
Aber das ist mir dann gleich zweimal passiert, das erste und das letzte Mal.
Ab diesem Zeitpunkt: Kalkulation 0,5 Liter pro Kilometer + 5 Liter Reserve.
Und siehe da, bei der letzten Donaufahrt hat er sich nicht mal 0,3 Liter/Km genehmigt.

Mal schaun, was er im Salzwasser braucht.

Gruß Peter

hobbycaptain 01.08.2008 12:55

Peter,
auf der Donau musst halt die Strömung auch in Deine Berechnung mit einbeziehen. Aber, Spritreserve ist immer gut :biere:.

MichaelH 01.08.2008 14:18

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 176334)
So wird dann rasch aus einem Verbrauch bei Gleitfahrt von 20 l/h ein Stundenmittel von nur 12 l :ka5: . Und das ist genau das, was dann als Stundenverbrauch angegeben wird. Man sieht aber schön, dass die Aussagekraft des Stundenverbrauchs etwas zu wünschen übrig lässt.

Nachdem ich mein Boot nun bereits 11 Jahre fahre und bisher keine Ahnung von l/h hatte, habe ich mal alle Tankrechnungen des Urlaubs zusammengesucht und den Betriebsstundenzähler mit einem Foto dessen vorm Urlaub verglichen. Macht 15l/h bei 120PS 2T. Gar nicht mal so übel. Hätte schlimmeres erwartet.
Da war Gleitfahrt, Vollgas, Kreuzseen, Tubeziehen, Anlegen alles dabei.
Ist aber echt voll für die Katz der Wert.

Wichtig ist nur l/km. Wieviel muß ich mitnehmen um nicht 20km fern der nächsten Tankstelle stehenzubleiben.

hobbycaptain 01.08.2008 14:36

Zitat:

Zitat von MichaelH (Beitrag 176446)
Wichtig ist nur l/km. Wieviel muß ich mitnehmen um nicht 20km fern der nächsten Tankstelle stehenzubleiben.

tja, und was brauchst da ? :gruebel:

MichaelH 01.08.2008 14:49

Ich rechne immer mit 70l/100km. Da bleibt dann immer was übrig.

asieber 01.08.2008 15:18

Elba - Pisa
 
Hallo, bin vorgestern wieder von Elba nach Pisa zurückgefahren...
für die 100km brauch ich bei einer Fahrzeit von knapp 3h und einer Drehzahl von 5000-5200 U/min 25l.
(Suzuki DF50 + BWA510)

LG, arne

HaraldGesser 01.08.2008 17:49

Hallo,

am Mittwoch auf dem Neckar zu dritt 25 Km gefahren, 12,5 stromauf, das Gleiche stromab.
Wegen der Geschwindigkeitsbeschränkung auf 20 Km/h bewegt man sich immer an der Grenze zur Gleitfahrt, ich nehme an bei einer Geschwindigkeit von 25 Km/h hätte ich eher weniger gebraucht.

So: Mit meinem 25Ps Yamaha knapp 7 Liter auf die Strecke, macht rund 28 Liter/100 Km.
Knapp 5 Liter/Stunde, das ist relativ viel.Wenn wir zu zweit unterwegs sind rechne ich bei einem Mix aus Gleitfahrt und Standgas ca. 3,5 Liter/Stunde.

Im Urlaub war ich jetzt in Schweden in den Schären bei Stockholm unterwegs, bei Wind und 1-Meter-Wellen, alleine im Boot (Meine Frau spielt da nicht mehr mit) und überwiegend 3/4 bis Vollgas habe ich pro Stunde geschätzt mindesten 10 Liter gebraucht.

Als Fazit lässt sich also sagen: Je nachdem.


Grüße

Harald

Berny 01.08.2008 17:55

Also Suzuki DT40 Bombard C4 pimped by Reini

Heuer in den Kornaten: 98km, ca 30 l, Geschwindigkeit meist so um die 30 km/h (gemütliches Gleiten)

also ca 1/3 Liter für 1 km.

Nur fuhren wir nie Vollgas, und Verdrängerfahrten hatten wir auch fast keine.

Auf der Donau hab ich es noch nicht berechnet, aber da schaut das ganze sicherlich anders aus!

DschungisKahn 01.08.2008 18:58

Zitat:

Zitat von HaraldGesser (Beitrag 176469)
.
3/4 bis Vollgas habe ich pro Stunde geschätzt mindesten 10 Liter gebraucht.
.

Hallo Harald,

bloß behalten - günstiger geht nicht. Ich mein der Michl hat im blauen Testberichte eingestellt, dort kann man ersehen, dass der 25er Yammi 15Liter/h bei Vollgas nimmt - kann ich nicht fahren, weils mir die Ohren wechhaut. Boot alleine mit 14 er Schraube bei 42km/h => wäre max mit 35Liter/100km - Touren waren 120km mit 18 Liter auf 7 Stunden/ 1h Pause (und weil mir alles weh getan hat, hab ich dann 3 Tage kein Boot mehr sehen wollen => da wird am meisten gespart).
================================================== =======
Yassuh,

derzeit mit 5,6m GugelRib und 90 PS Honda-Vergaser unterwegs,
letztes Jahr ca. 184km in die *Nördlichen Sporaden* rein - 6h unterwegs, davon ca. 1,5h Pause macht einen Schnitt knapp über 40km/h und bei 50 Liter nachgetankt etwas über 11 Liter/h. Der Streckenverbrauch lag bei 27Liter/100km.
Weitere Details im Törnbericht: Um Links zu sehen, bitte registrieren


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:30 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com