Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Unfall ! - Bitte um Hilfestellung (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=19315)

Novamarine 31.07.2009 17:21

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Der linke, hintere Schlauch ist stark beschädigt und eingerissen.

Novamarine 31.07.2009 17:28

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich habe dann Eure Idee mit den Europaletten umgesetzt und es ganz alleine zuwege gebracht. Danke für diese geniale Idee!

Der Hänger schaut gar nicht so schlecht aus. Ich denke mit einer neuen Deichsel/Auflaufbremse, einer neuen Abschlussleiste für Beleuchtung/Nummerntafel, sowie ein paar Kleinteile sollte man ihn wieder einsatzfähig bekommen. Ich bringe ihn morgen zur Reparatur.

Der Lagerbock für die Seilwinde schaut ok aus und muß neu befestigt werden.

Nach der Hängerreparatur werde ich das Boot wieder hinaufwinden und zur Reparatur bringen bzw. erst jemanden suchen der das in Wien/Umgebung reparieren kann.

Gruß
Wolfgang

goeberl 31.07.2009 19:19

wenns um den schlauch geht, ist natürlich frank, der holländer hier im forum, der beste ansprechpartner, aber er ist leider von wien ziemlich weit weg. ebenfalls sehr gut arbeitet herr kupiec. er hat seine werkstatt an czerninplatz im 2ten bezirk. ich selber hab dort noch nix reparieren lassen, aber ferdi war schon dort und sehr zufrieden.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
lg martin

Novamarine 31.07.2009 19:56

Hallo Martin,

danke für den Tip mit Hr. Kupiec.

Die Czerningasse ist quasi bei mir ums Eck und da kann ich zu Fuß hingehen und Fotos vom Schaden herzeigen.:cool:

Ich hoffe, daß wir eine (preisgünstige) Lösung für mein unerwartetes Problem finden werden.

lg Wolfgang

tirador 31.07.2009 20:16

Zitat:

Zitat von Novamarine (Beitrag 206274)
Der Hänger schaut gar nicht so schlecht aus. Ich denke mit einer neuen Deichsel/Auflaufbremse, einer neuen Abschlussleiste für Beleuchtung/Nummerntafel, sowie ein paar Kleinteile sollte man ihn wieder einsatzfähig bekommen. Ich bringe ihn morgen zur Reparatur.

Hallo Wolfgang,

lasse den Rahmen vom Trailer, bevor Du da Geld für reperaturen hinein steckst, besser erst einmal vermessen.

Anhand der Fotos wo er in der Leitplanke liegt kann ich mir nicht vorstellen das nur die Deichsel schief und verzogen ist.

Auch wenn das alles mehr wie ärgerlich ist seih froh das Dir und deiner Familie bei dem Unfall nichts passiert ist.

goeberl 01.08.2009 09:20

Zitat:

Zitat von Novamarine (Beitrag 206297)
Die Czerningasse ist quasi bei mir ums Eck und da kann ich zu Fuß hingehen ...

na dann sind wie ja quasi nachbarn. ich brauch zu fuß auch nicht länger als 10 minuten hin:chapeau:.

lg martin

hobbycaptain 01.08.2009 10:50

Zitat:

Zitat von goeberl (Beitrag 206398)
na dann sind wie ja quasi nachbarn. ich brauch zu fuß auch nicht länger als 10 minuten hin:chapeau:.

lg martin

und ich vom Büro aus :ka5:

KlausB 01.08.2009 11:25

Das tut in der Seele weh... Seit mir direkt nach dem Bootskauf auf einem Autobahnzubringer bei Innsbruck das Rad vom Trailer weggebrochen ist (auch noch nachts), weiß ich, wieviel Glück man haben muss, um keinen kompletten Dreher zu machen... und dann darf keiner in die Unfallstelle reinrauschen, was heutzutage schon fast an ein Wunder grenzt...

Hauptsache, DU bist gesund! Das hätte ganz anders ausgehen können!

Klaus

mike-stgt 03.08.2009 19:17

Hallo Wolfgang,

wenn Du eine Garage hast, in die der Trailer reinpasst, könntest Du den mal vornehmen. Als erstes 6 kleine Unterstellböcke besorgen. den Trailer auf ebenen Grund stellen und links und rechts jeweils 3 U-Böcke unterstellen.
Dann alle Schraubverbindungen incl Achse lösen. In diesem Zustand solltest Du sehen ob der Trailer gleichmässig auf allen Böcken aufsitzt. Ist dies der Fall, gibts erste Entwarnung. Die Konstruktion ist so leicht, dass erst Die Schraubverbindungen verspannen , was durch Lösen derer wieder ziemlich rausgeht. Wenn nicht, brauchst Du eine Betondecke in der Garage, z.B. Tiefgarage, Hydraulikwagenheber und 2-3 Balken, die vom Rahmen bis zur Decke gehen. Rahmen ohne Räder auf Böcke stellen, neben den Schadstellen die Balken vom Rahmen zur Decke einspannen und mit dem Hydraulikheber und einem Balkenestück, Brett etc die tiefere Stelle nach oben drücken. Dabei muss man etwas überdehnen , damit es bei der Entlastung ins Maß kommt. Und vorsichtig , nicht zu viel auf einmal.
Du kannst es natürlich auch zur Werkstatt bringen, oder nach einem neuen Rahmen fragen. Der Rahmen sieht auf dem Bild so aus, als wäre er rechts tiefer.

Gruss Micha

tirador 03.08.2009 19:26

Micha,

so wie es auf dem Bild aussieht ist der Rahmen auf der linken Seite (Ansicht von hinten) in sich verdreht sowie an der Quertraverse nach aussen gebogen.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich persönlich würde mich aufgrund des Sicherheitsaspektes von diesem Trailer
trennen.

Kleinandi 03.08.2009 20:16

Hi

Wenns ein Stahlrahmen ist kann man da sicher noch was richten.So leicht reisst Stahl nicht und wenn dann wäre das sichtbar.
Wie Micha schreibt erst mal die Verschraubungen lösen und sehen was sich tut.Wobei die Linke Seite in Fahrtrichtung definitiv was hat.Zur Not würde ich zu einem guten Schlosser fahren.
Achse soweit OK?

Novamarine 04.08.2009 07:33

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,

ich habe den Hänger am Samstag in die Werkstatt gestellt.

Die Achse ist ok und die Aufbauteile sind auch ok. Die Slipschaukel ist auch unbeschädigt.

Die Teleskopleiste für Licht/Kennzeichen hat sich beim Unfall in der Leitplanke gefangen und wurde herausgerissen. Dadurch wurde der Rahmen im linken hinteren Bereich geknickt. Der Knick ist ausserhalb der tragenden Struktur.

Kaputt ist auch noch: Deichsel/Auflaufbremse/Stützrad - Einheit. Beide Kotflügel. Teleskopleiste fehlt. Windenbock muß neu montiert werden.

Leider hat die Firma Pongratz noch zwei Wochen Werksferien. Erst dann können Ersatzteile bestellt werden und der Hänger repariert werden.

Zum Boot:
das habe ich in den letzten Tagen komplett leer gemacht. Beide Tanks raus. Steuerstand raus. Gestern haben wir den Motor demontiert.

Gestern war Hr. Kupiec da und hat sich den Schaden angesehen. Er meint, er braucht ca. eine Woche für die Reparatur und diese würde ca. 800-900 Euro kosten. Das Boot steht auf meinem Grundstück in Wien 22. und muß in seine Firma in Wien 2. gebracht werden. Ich muß mich deshalb auf die Suche eines Hängers begben. Der Hänger sollte eine ebene Ladefläche ca. 4,50 * 2 Meter haben. Die Spurweite darf max. 2,10 sein.

Gruß
Wolfgang

FAR FAR AWAY 04.08.2009 07:49

leider ist die Einfahrt in den Hof der Kupiec-Werkstadt sehr eng,
das kenne ich, als ich dort mal mein DB600 zum hingeführt habe,...

goeberl 04.08.2009 18:06

hi wolfgang!

für den transport wär ein pkw-anhänger optimal, also so einer, wo ein pkw drauf passt. versuchs mal auf der brünnerstrasse, wennst von wien raus fahrst, sind ab der stadtgrenze bis ca zum haas jede menge autoplätze. vielleicht kann man dort so einen hänger für ein paar euro mal einen nachmittag ausborgen. bei der ampel, wo du von der brünnerstrasse richtung hagenbrunn abbiegst, steht hinten bei der einfahrt zum billa fast immer so ein anhänger. frag mal dort in dem imbisstüberl, dort hängen immer die autoschrauber herum.

lg martin

hobbycaptain 04.08.2009 20:12

gib mal im Google Anhängerverleih ein und beschränk das Suchergebnis auf Österreich


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:09 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com