Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles übers Bootfahren (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=31)
-   -   Kranen (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=23328)

goeberl 12.04.2012 20:53

bei mir ist bei der teilkasko das kranen extra mitversichert.

lg martin

Robert29566 12.04.2012 21:32

Hallo,

gute Frage Gernot...
mein Versicherungsangebot wird zur Zeit auch ausgearbeitet...!

Ist ein Punkt, den ich auch klären muss.

Gruss

Robert

the_ace 12.04.2012 21:34

Was haben denn alle gegen das Slippen?
Mit einem ordentlichen Kipptrailer wird maximal das Gummi der Reifen nass.
Gewichte bis 3t sind bei mir eigentlich auch noch total problemlos:

http://westcoast-boarders.de/pics/3/Nautique01.JPG

Also bisher hats bei mir immer prima geklappt, aber ich habe schon sehr schräge Sachen gesehen. Kranen ist in Schilksee immer sehr lustig, aber beim Slippen sieht man bessere Stunts. Da wird geklettert, weil man das Geld für nen Laufsteg nicht ausgeben wollte oder das Boot rutscht beim Rausfahren rückwärts vom Trailer weil keiner es festgemacht hat... Naja.. der normale Wahnsinn an der Rampe eben...

Icing 12.04.2012 21:49

Zitat:

Zitat von goeberl (Beitrag 276389)
bei mir ist bei der teilkasko das kranen extra mitversichert.

lg martin

Bei einer TK ? Welche Versicherung ist das ?
Das scheint aber eine große Ausnahme zu sein.:gruebel:

Zitat:

Zitat von Robert29566 (Beitrag 276399)
Hallo,

gute Frage Gernot...
mein Versicherungsangebot wird zur Zeit auch ausgearbeitet...!

Ist ein Punkt, den ich auch klären muss.

Gruss

Robert

In Deutschland vertraue ich eigentlich darauf, das die Kräne eine Betriebshaftpflicht haben.
Aber so ein Kran oder Kränle in Kroatien..:confused-
Ich weiß nicht ob es was bringt sich mit denen rumzustreiten.

Wenn so ein RIB runterknallt, dann wird es richtig teuer.

the_ace 12.04.2012 22:13

Naja, selbst wenn das versichert ist - der Tag wäre für mich gelaufen - und mit ihm alle Tage bis zu dem Tag, an dem das neue Boot auf dem Hof steht.
Slippen ist in der Regel billiger und geht schneller. Wenn es aber keine Rampe gibt, würde ich auch Kranen. Müssen alle mit großem Boot ja auch.

Robert29566 13.04.2012 09:47

Servus,

Slippen in Gernots Größe... ist mit Sicherheit kein Zuckerschlecken... Ich Denke da ist Kranen... der einfachere Weg.

Ich habe auch die Hebevorrichtung im Boot.. wenn`s mit Slippen und WoMo gezeder gibt, kommt auch der Kran zum Einsatz.
Dem Christkind habe ich schon einen Wunschzettel geschrieben... da steht ein:
Ford KUGA (2, 0 Ltr. TDCI 120 KW / 163 PS 6 Gang Powershift Automatikgetriebe ) drauf.

Aber Ihr wisst ja.... der Zustellweg ist wie immer, mal geht es schnell oder es dauert eine Weile.:27:


Gruß

Robert

hobbycaptain 13.04.2012 10:45

wenn das Gespann passt und der Trailer optimal ist, dann ist auch Slippen in der Größe kein Problem.
Wir haben in FN auf einem wirklich flachen und sch.....-Slip immer alle Boote selber geslippt. Egal welches. Auch ein Zar75 mit 2x150PS.
Aber bei dem Slip musst mit dem Trailer ins Wasser, da hilft nix, auch der optimalste Trailer nicht. Da Süsswasser aber kein Problem. Wärs Salzwasser müsste man da fast ale Boote Kranen, wenn man mit der Achse nicht ins Wasser will.
Ein Krampf waren immer nur die Sparversionen der Kundentrailer - kein Laufsteg und Du kommst Dir vor wie ein Seiltänzer im Zirkus, wennst keine nassen Füsse kriegen willst :lachen78:.

the_ace 13.04.2012 11:02

Da kann ich Ferdi nur beipflichten. Mit einer entsprechenden Ausstattung kann man alles slippen - Vorrausgesetzt man hat eine passende, steile Rampe. Zu flach zulaufende Rampen sind natürlich unnütz; besonders im Salzwasser. Ohne Allrad ist das oftmals schon bei kleineren Boote sportlich. Ich habe daher immer äusserst grossen Wert auf ein brauchbares Zugfahrzeug gelegt.
Gibt es für Zars denn keine passenden Kipptrailer, Ferdi? Mein Boot ist ja nicht so gross, aber ins Wasser muss (und will ich an der Nordsee) nicht. Wenn das ganze Spiel proportional grösser wäre, würde sich aber eigentlich nichts ändern.
Ich bräuchte nichtmal eine Rampe, sondern könnte das Boot auch an einer Kaimauer slippen wenn das Wasser hoch genug steht.
Hängt wohl auch stark von den Gegebenheiten vor Ort ab. Meine Erfahrung sagt: Je steiler die Rampe, desto leichter gehts und desto weniger Wasser sieht der Trailer.
Hier bei uns sind die entscheidenden Stellen glücklicherweise alle sehr steil.

hobbycaptain 13.04.2012 12:05

Zitat:

Zitat von the_ace (Beitrag 276466)
Da kann ich Ferdi nur beipflichten. Mit einer entsprechenden Ausstattung kann man alles slippen - Vorrausgesetzt man hat eine passende, steile Rampe. Zu flach zulaufende Rampen sind natürlich unnütz; besonders im Salzwasser. Ohne Allrad ist das oftmals schon bei kleineren Boote sportlich. Ich habe daher immer äusserst grossen Wert auf ein brauchbares Zugfahrzeug gelegt.
Gibt es für Zars denn keine passenden Kipptrailer, Ferdi? Mein Boot ist ja nicht so gross, aber ins Wasser muss (und will ich an der Nordsee) nicht. Wenn das ganze Spiel proportional grösser wäre, würde sich aber eigentlich nichts ändern.
Ich bräuchte nichtmal eine Rampe, sondern könnte das Boot auch an einer Kaimauer slippen wenn das Wasser hoch genug steht.
Hängt wohl auch stark von den Gegebenheiten vor Ort ab. Meine Erfahrung sagt: Je steiler die Rampe, desto leichter gehts und desto weniger Wasser sieht der Trailer.
Hier bei uns sind die entscheidenden Stellen glücklicherweise alle sehr steil.

was hilft ein Kipptrailer, wenn das Wasser so flach ist, dass das Heck bzw. der Motor beim Abslippen Grundberührung bekommen ?

the_ace 13.04.2012 15:42

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 276473)
was hilft ein Kipptrailer, wenn das Wasser so flach ist, dass das Heck bzw. der Motor beim Abslippen Grundberührung bekommen ?

In diesem Falle, lieber Ferdi: NICHTS :lachen78:
Aber er hilft an allen anderen Stellen ungemein.
Ich halte es ganz einfach: Wo es salzig und gleichzeitig zu flach ist, slippe ich nicht.

Aber: Ein Kipptrailer ermöglicht mir das Slippen ohne nasse Bremstrommeln dort, wo ich zuvor den Pickup bis über den Auspuff im Wasser versenken musste. Mit anderen Worten: Man macht sich das Leben einfacher und vervielfacht die Möglichkeiten des unabhängigen Slippens :ka5:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:35 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com