Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Slipräder für Schlauchboot mit Flaps! (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=26784)

Berny 18.03.2013 14:06

Wer sagt, dass die Flaps schlecht sind???

Diese Slipräder sind Murks, ich würde mich, wie ich schon erwähnte, um einen einen kleinen klappbaren oder zerlegbaren Slipwagen umsehen.
Sowas zB:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

reini0077 18.03.2013 19:25

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 296367)
Wer sagt, dass die Flaps schlecht sind???

Diese Slipräder sind Murks, ich würde mich, wie ich schon erwähnte, um einen einen kleinen klappbaren oder zerlegbaren Slipwagen umsehen.
Sowas zB:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Naja, das gelbe vom Ei ist auch so ein Wagen nicht. (erhöhter Platzbedarf, usw.)
Wie gesagt, der Ansatz der Anfangs gezeigten Slipräder ist ja nicht schlecht, nur halt Verbesserungswürdig. Befestigung am Spiegel, usw.

LG Reini

Fandi 18.03.2013 22:38

@ kaefertreter / Michael: danke für den Hinweis, aber die Stifte sind schon spitz :-)

@all: Laut Hersteller sollen die Räder 100kg tragen können, was hier locker reicht.
Für mehr als einen kurzen Weg zum Wasser brauche ich die Räder auch gar nicht.
Über einen Strand muß ich damit Gott sei Dank nicht, dafür ist das ganze zu
wackelig.
Über den Sinn eines Hochdruckboden im allgemeinen kann man sicher diskutieren,
für mich waren Gewicht,Platzbedarf, und schneller Aufbau hier entscheidend.


Grüße,
Andreas

Berny 19.03.2013 00:17

Ich warne nochmals, weil ich ein ähnliches System auf meinem Semperit hatte und deshalb vom Verhalten des ganzen Systems aus Erfahrung berichte:

Da die Stangen der Räder nach vorne zeigen, und wenn entsprechend Gewicht drauf kommt, drückt es die Räder nach innen oder außen, dadurch ändert sich die Fahrrichtung der Räder und der Radabstad veringert/vergrößert sich dadurch.
Dies kann zu unbeabsichtigten Belastungen an der Halterung führen (Drehbelastung, bzw seitliche Belastung), was letztlich den Spiegel dauerhaft beschädigen könnte.

Dieser Aspekt sollte auf jedenfall berücksichtig werden, kann zutreffen oder auch nicht, aber man sollte es beachten.:schlaumei

sato112 23.01.2014 19:29

Zitat:

Zitat von Fandi (Beitrag 296279)
Dann versuche ich das mal:
http://home.arcor.de/fandi/slip/1
Das Rad mit Träger.
http://home.arcor.de/fandi/slip/2
So sieht es im aus wenn das Boot ins Wasser soll.
http://home.arcor.de/fandi/slip/3
So sieht die Verbolzung mit hochgesteckten Rad aus.
http://home.arcor.de/fandi/slip/4
So sieht die Verbolzung mit zum slippen aus.
http://home.arcor.de/fandi/slip/5
Das Fahrgestell.
http://home.arcor.de/fandi/slip/6
Die Aufnahme für den Träger, die schwarze Kappe passt auf die Aufnahme, schützt das teure Gummi beim Zusammenrollen :-).
http://home.arcor.de/fandi/slip/7
Und so sieht es von Innen aus.

Wenn es noch andere Bilder sein sollen,
so steht es jetzt in der Garage, das kann ich gerne kurzfristig ergänzen.
1. Problem, so kann ich denn Motor gar nicht im abgelassenen Zustand montieren, muß also erst hochklappen um alles festzuschrauben.
Die Räder tiefer zu montieren geht eigentlich auch nicht wirklich ???
Ist nicht wirklich schlimm, der Motor hängst schon sicher am Spiegel, aber beim Einhängen sind 50KG doch irgendwie unhandlich.
Bei meinem alten Wiking war das Gestell länger, und so die Montage etwas einfacher.

Grüße,
Andreas



Hallo Andreas,
Hast du mittlerweile praktische Erfahrungen mit den Rädern?
Lohnt es sich diese Räder zu kaufen?

der-kiter 24.01.2014 19:51

Hallo
 
Habe mir welche bauen lassen!
Super geniale teile ...alles "no na" aus niro...kein rohr sondern massiv daher nich ganz leicht aber hält wie sau!
Mir ist nur einmal der 5 mm nirosplint mit dem es gesichert und fixiert am spiegel ist gebrochen. Aber das ist ja nicht wirklich ein problem.....


:chapeau:

dirki 24.01.2014 20:55

Hallo Martin, vielleicht kannst du mit dem was anfangen?
Schau mal im ted vom 20.1.14(Suche Slipwagen für Schlauchboot)
Gruß Dirki

Fandi 24.01.2014 22:15

@Tobi,

Praktische Erfahrungen habe ich bisher hier an der Ruhr (rote Mühle)
und in Kroatien gemacht, beides sind aber recht gute Rampen.
Bisher eigentlich keine Probleme mit dem System, auch das Umstecken der Zapfen ging rechtunproblematisch, obwohl der Auftrieb der Räder schon heftig ist.
Ging aber immer innerhalb weniger Sekunden umzustecken.
Was mich etwas stört ist die Lastverteilung, im Landbetrieb ist das ganze sehr Buglastig,
ich werde mir da noch was besorgen, um mir das ganze zu unterstützen, sonst werden die Arme mächtig lang.
Wer hier so was selber bauen will, bzw. kann könnte die Räder vielleicht weiter unter den Heckspiegel bringen.
Auf meinem 2. Bild erkennt man das die Räder hinter dem Spiegel liegen, so das der Schwerpunkt des Motors mehr belastet als entlastet.
So was habe ich bei Booten ohne Flaps schon leichter gesehen.

Grüße,
Andreas

der-kiter 25.01.2014 19:35

Zitat:

Zitat von Fandi (Beitrag 317507)
@Tobi,

Praktische Erfahrungen habe ich bisher hier an der Ruhr (rote Mühle)
und in Kroatien gemacht, beides sind aber recht gute Rampen.
Bisher eigentlich keine Probleme mit dem System, auch das Umstecken der Zapfen ging rechtunproblematisch, obwohl der Auftrieb der Räder schon heftig ist.
Ging aber immer innerhalb weniger Sekunden umzustecken.
Was mich etwas stört ist die Lastverteilung, im Landbetrieb ist das ganze sehr Buglastig,
ich werde mir da noch was besorgen, um mir das ganze zu unterstützen, sonst werden die Arme mächtig lang.
Wer hier so was selber bauen will, bzw. kann könnte die Räder vielleicht weiter unter den Heckspiegel bringen.
Auf meinem 2. Bild erkennt man das die Räder hinter dem Spiegel liegen, so das der Schwerpunkt des Motors mehr belastet als entlastet.
So was habe ich bei Booten ohne Flaps schon leichter gesehen.

Grüße,
Andreas

Hallo

Ja da hast du recht...das gewicht beim rollen auf den rädern ist nicht soooo gering!
Bin mit dem teil nur am strand gefahren ...ca. 20m zum wasser und zurück!
Im nassen harten sand geht es super...im weichen feuchten oder trockenen sand geht es kaum alleine zu ziehen aber zuzweit gehto lala!:chapeau:

Coseb 01.02.2014 17:08

Der Berny hats auf dem Punkt gebracht , ich traue der Konstruktion überhaupt nicht , wenn ich mein Boots gewicht plus Motor ne ne , wenn dann aus 30 er RR V4 A wenn möglich und zusätzlich im bereich der Rundung , welche ich Eckig machen würd noch 2 Knoten einschweissen .

Aber mal ein Vorschlag , da ich ja auch ein Vib mit Flapps habe , hab ich mir einen zerlegbaren Slipwagen aus Bundeswehr Zeltstangen , Alu 30 rund , geschweisst, alles steckbar.

Gruss Rudolf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:06 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com