Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Dusche montieren? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=2902)

Fortnox 05.12.2004 21:58

Zitat:

Und, bitte an alle, nicht jetzt weil der Tipp von einem Festrumpf-Innenborderfahrer stammt.
Skandal :biggrin: :eek: :wink:

So eine flexible Dusche hatte ich auf meinem ´"alten" Boot. Funktioniert auch gut.
Das ganze hat halt nur den Nachteil, dass ich dem auf dem Deck unterbringen muss und immer ein und ausschalten muss.

Am interessantesten wäre eben ein flexibler Tank mit so um die 20 litr. da ist aber leider nichts zu finden.

Evtl. werde ich mir einen normalen Kanister holen und mir mit den Anschlüssen umbauen, mal sehen wie ich das mache.

Glaubt Ihr das Plastimo auch auf Anfrage kleinere Tanks baut, bzw. lohnt sich überhaupt eine Anfrage? :confused:

frankm 05.12.2004 22:14

Hallo Martin.

War die Idee mit Frank nicht so gut??? :5bomb:

Hab da noch was auf Lager:Um Links zu sehen, bitte registrieren .......ist mir eben eingefallen :cool:

Das Ding hat 20ltr., ist Superpreiswert und kann bestimmt umfunktioniert werden. :chapeau:

Hoffe das hilft dir weiter.

Gruss Frank

Erich der Wikinger 06.12.2004 13:16

Dusche
 
Hallo,

meine Dusche besteht aus zwei 5-Liter-Kanister (da war mal Scheibenwischiwaschi drin und wurde gut ausgespült.) :5bowtie:

Einen Verschluß habe ich aufgebohrt und den Zehrl (Sprengerkopf) einer alten Gießkanne aufgeklebt. Das reicht locker für uns 3, da unser Großer sowieso nicht mehr mitfährt. :chapeau:

Jedenfalls spart diese Notlösung Geld und Aufwand. :5bouncy:

Erich

Neptun 06.12.2004 13:21

Hi Martin,
reden wir aneinader vorbei?

Ich meinte, die Shurflow-Pumpe und die Dusche einbauen und nur so einen flexiblen Wasserkanister als Wassertank, also an Stelle eines fest eingebauten.
Den wird man doch wo in einem Staufach unterbringen können, oder nicht?

Grüße
"Neptun"

alex101068 09.12.2004 19:40

Hauptbestandteil hab ich jetzt.
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo Duscher,

hab mir bei ebay für 65 € diese Druckpumpe von FIAM gezogen,
ist Geräusch- und vibrationsgedämpft und macht einen sehr guten Eindruck.
Nur richtig klein ist sie mit 1,43 Kilo nicht.

Gruß alex

Fortnox 09.12.2004 20:02

Hi Frank!

Ja diese Solarduschen kenne ich. Nur glaube ich dass ich bei so einer nicht nachträglich eine Zuleitung für Wassereinlauf :biggrin: und Wasserauslauf reinmachen kann. Dazu bräuchte ich einen Weithalskanister die es auch im Campingshop gibt.

@Neptun

Wenn dann sollte er fix eingebaut sein. Sollte das nicht gehen dann werde ich meinen alten Kanister mit Duschanschluss wieder aufs Boot stellen. Lieber wäre mir halt eine eingebaute Dusche. Aber in diesem Fall muss ich dann doch wieder zu einem flexiblen Wassertank greifen, da ich die Dusche ja nur im Urlaub am Meer(wegen dem Salzwasser) brauche. Am Gardasee oder wo anderst wäre der Kanister dann nur ein Platzverschwender, weil ich keine Lust habe jedesmal die Anschlüsse an und abzuschrauben. Irgendwie eine Zwickmühle, werde aber wenn dann zu dem kleinst möglichen flexiblen Wassertank greifen.

@Oberduscher :chapeau: :biggrin:

Schaut super aus die Pumpe, vor allem ist der Preis dafür sehr ok, wenn man bedenkt was die ganzen Shurflo usw. kosten. :smile:
Ist die auch trockenlaufsicher? und wieviel Litr. in der Minute liefert die?

alex101068 09.12.2004 20:17

@Duschmartin :zlove:

Max Förderleistung 6 Liter/min
Stromaufnahme 1,4 A
Druckschalteransprechen 1,5 bar
Edelstahlfilter, zerlegbar.
Selbsansaugend, Förderhöhe 3 Meter
"kann Problemlos trockenlaufen"

Gibts auch mit 10 liter /min, dann mit 3,4 A Stromaufnahme.

Lieferant: Um Links zu sehen, bitte registrieren
Preis 59 € plus 6,70 Versand

Versuch doch einfach den gleichen Preis zu bekommen.

Gruß alex

frankm 09.12.2004 20:19

Hallo Martin.

Die Dinger haben einen Wasserzulauf mit Schraubverschluß. Wenn du es fest einbauen willst, wird es eine Möglichkeit geben, ein Verbindungsstück aufzuschrauben und dann mit Schlauch weiter zu gehen.

Und einen Auslauf auch. Den kann man doch leicht verlängern und zur Pumpe führen.

Wo ist das Problem?? :confused: :biggrin:

.....und geht nicht.......gbts nicht :biggrin:

Gruss Frank

Fortnox 09.12.2004 20:30

@Alex

Klingt sehr interessant ja, vor allem reichen die 6litr./min. völlig aus.
Ich warte aber noch ein wenig ab, da das Weihnachstbudget momentan laut nein schreit. :biggrin:

@ frank

irgendwie hast Du Recht ja. Ich werde mal sehen ob ich in so einem Campingladen den Wassertank mal genau begutachten kann. Vor allem ist er wegen dem Platzverbrauchs mit den 20 litr. genau die richtige Größe.

Neptun 10.12.2004 08:53

Zitat:

Zitat von alex101068
@Duschmartin :zlove:

Max Förderleistung 6 Liter/min
Stromaufnahme 1,4 A
.....
Lieferant: Um Links zu sehen, bitte registrieren
Preis 59 € plus 6,70 Versand

Versuch doch einfach den gleichen Preis zu bekommen.

Gruß alex

Hi,
ich bin gleich dem Link nach, weil ich ja auch mit dem Gedanken spiele, habe aber als Preis nur 74.- € plus Versand entdeckt.
Habe ich mich da vertan?
Oder hast du günstigere Bedingungen bekommen als im Katalog?

Grüße
"Neptun"

DieterW 20.12.2004 22:16

Wollte Euch auch mal 2 Bilder von der Dusche zeigen, die ich grade eingebaut habe.Sch.... ging nicht

DieterW 20.12.2004 22:22

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Wollte Euch auch mal 2 Bilder von der Dusche zeigen, die ich grade eingebaut habe.

DschungisKahn 21.12.2004 07:01

Hallo DieterW,

setzt Du im Saugstutzen einen Sieb??

Im WoMo ist bei uns einer eingebaut - die Schlieren im Sieb lassen mich immerwieder zweifeln ob der Sieb eine gute Sache ist.

DieterW 21.12.2004 16:25

Zitat:

Zitat von DschungisKahn
Hallo DieterW,

setzt Du im Saugstutzen einen Sieb??

Im WoMo ist bei uns einer eingebaut - die Schlieren im Sieb lassen mich immerwieder zweifeln ob der Sieb eine gute Sache ist.

Hallo Jürgen.
Nein, warum sollte ich ein Sieb setzen ? Es soll ja kein Trinkwasser werden, sondern nur zum Duschen.

DschungisKahn 21.12.2004 16:46

Hallo DieterW,

wegen der Sandkörner.

In das Filtergehäuse ist bei mir das Anschlussstück zur Pumpe geschraubt - im Gehäuse ist ein Sieb (Filter) - dies hab ich entfernt (und hoffe nie mal total sandiges Wasser zu bekommen, weil der Sand die Pumpmembrane aufreiben kann).

War nur Interessehalber. thx


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:50 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com