Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   AGA-Marine (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=29820)

Hufi 29.04.2018 08:48

Moin Uwe ,

Ein Freund von mir hat ein solemar 61. im Vergleich weniger stauraum und ging nicht so gut durch die Welle wie mein zar. Aber chic ist sie schon.

Als Tipp, er hat direkt in der Werft in Italien gekauft.


VH

Stefan

goeberl 29.04.2018 11:25

Zitat:

Zitat von preirei (Beitrag 453656)
:motz_4: Nie wieder darfst du deine schwarze Gummiwurscht an meinen weißen Schlauch hängen! :futschlac:futschlac:futschlac

Ich find den vorderen Teil eh gut. Aber halt komplett was anderes als zb Marlin. :smileys5_

LG Martin

Hansi 29.04.2018 16:38

Hallo Frank


Danke für wunderschöne Erklärung :cool:echt super gemacht Danke :cool:

Dutchrockboy 29.04.2018 17:40

Zitat:

Zitat von 997 (Beitrag 453644)
Fester Liegeplatz wäre auf Murter.
...
Liebe Grüße
Uwe

Hi Uwe,

sollte das Boot nicht getrailert werden?
Dann wurde ich auf jeden Fall Richtung 7 m suchen.
Da die 6 m Klasse das beste Kompromiss ist für Traileren, fahren, Lagern, ist der Preis dementsprechend.
in der 7 m klasse gibt es auch interessante Angebote.

997 29.04.2018 22:03

Hallo Robert,

wir haben eine Wohnung auf Murter mit einem bootsabstellplatz, wir werden also das Boot lediglich im Bereich von 2 km trailern. Ich werde das Boot auch nicht im Wasser liegen lassen.

Gruß
Uwe

RomanWolf 30.04.2018 10:18

Also wenn du nicht oft bzw. weit trailern musst, dann schau dir doch mal das "solemar 25 offshore" an.

Wegen der Größe / Breite gibt es die oft günstiger oder zum gleichen Preis wie das 61 er... hast aber noch mehr Platz drauf und auch eine Toilette eingebaut (bzw. eben Kabine mit riesig Stauraum).

Wäre für mich eines der passendsten Boote in Kroatien für Tagesausflüge.

the_ace 30.04.2018 10:33

Roman, das Teil ist über 3m breit und rund 7,5m lang.
Theoretisch muss zum Transport die Luft raus, sobald man auf öffentlichen Strassen fährt.
Kommt halt dann wirklich drauf an wie es dann vor Ort aussieht.

Weiterer Punkt ist sicher der Verbrauch. Wenn man viel fährt, braucht man auch viel Treibstoff. Wenn man den ganzen Sommer dort verbringt ist das sicher ein Unterschied zu den üblichen 3 Wochen der meisten User hier.
Ist aber auch ein schönes Boot, keine Frage.

RomanWolf 30.04.2018 10:57

Zitat:

Zitat von the_ace (Beitrag 453744)
Roman, das Teil ist über 3m breit und rund 7,5m lang.
Theoretisch muss zum Transport die Luft raus, sobald man auf öffentlichen Strassen fährt.
Kommt halt dann wirklich drauf an wie es dann vor Ort aussieht.

Weiterer Punkt ist sicher der Verbrauch. Wenn man viel fährt, braucht man auch viel Treibstoff. Wenn man den ganzen Sommer dort verbringt ist das sicher ein Unterschied zu den üblichen 3 Wochen der meisten User hier.
Ist aber auch ein schönes Boot, keine Frage.

Wenn er damit 2km fahren muss, dann wird es keinen interessieren ob er die Luft raus muss oder nicht ;)

Bezüglich fahren.. wenn viel Zeit ist, fährt man eher in eine Bucht und genießt das Leben auf dem Wasser (dafür ist Platz am Boot luxus) - glaube kaum, dass sie jeden Tag große Touren fahren .. somit sollte der Mehrverbrauch nicht das große Thema sein.

Natürlich hat man bei einem breiteren Boot mehr Verbrauch als bei einem kleinen ... aber bei den Gesamtkosten (Anschaffung, Versicherung, Pflege, etc...) fällt der Verbrauch dann kaum auf - außer man will so wie du ständig Distanz hinter sich bringen.
Und wennst dann 2 -3 große Touren fährst, dann kannst dir auch die 400EUR in Summe mehr leisten, wenn du so ein Boot haben willst ;)

Ich schau zb wirklich IMMER aufs Geld... aber im Urlaub hab ich einfach immer getankt wenn der Tank es verlangt hat... habe da nicht die Liter oder Tankfüllungen gezählt.
Ich zähle auch nicht wie viel Bier ich im Urlaub trinke/bezahle.

Da geht es mir eher um die Grundsatzdisskussion, dass ich wenn ich viel fahre schau, dass ich einen 4-Takter kaufe und keinen 2-Takter... aber nicht ob ich auf 1NM dann noch 10 oder 20% Sprit sparen kann mit dem oder dem Boot.

Und je nach Kaufpreis und Fahrprofil kann sogar der 2-Takter in Summe die günstigere/bessere Entscheidung sein. (da ist meine Erfahrung nur, dass ich seit ich einen 4-Takter hatte, ich keinen alten 2-Takter mehr möchte ... wegen Lärm und Gestank^^ aber natürlich auch Verbrauch)

Face_74 30.04.2018 14:31

Also Roman beim Verbrauch kann ich Dir nicht ganz beipflichten wir sind letztes Jahr mit Benni eine große Tour gefahren und haben immer getankt, wenn es die Möglichkeit gab. Benni hat einen 4 Takter Suzuki 2 Jahre alt. Mike und ich einen älteren Zweitakter (Johnson 135, Optimax 175) der maximale Unterschied beim Tanken waren 3 Liter auf der gleichen Strecke und Geschwindigkeit. Bei dem Unterschied kann ich lange einen neuen 4 Takter Fahren bis sich das rechnet.

RomanWolf 30.04.2018 15:17

Zitat:

Zitat von Face_74 (Beitrag 453757)
Also Roman beim Verbrauch kann ich Dir nicht ganz beipflichten wir sind letztes Jahr mit Benni eine große Tour gefahren und haben immer getankt, wenn es die Möglichkeit gab. Benni hat einen 4 Takter Suzuki 2 Jahre alt. Mike und ich einen älteren Zweitakter (Johnson 135, Optimax 175) der maximale Unterschied beim Tanken waren 3 Liter auf der gleichen Strecke und Geschwindigkeit. Bei dem Unterschied kann ich lange einen neuen 4 Takter Fahren bis sich das rechnet.

Ich hab ja auch geschrieben, dass ich mir den 4 Takter primär wegen Lärm und Geruch nehme.
Außerdem sind eure Boote in der Breite und Gewicht doch auch ein Unterschied.

Im allgemeinen kann man aber schon sagen, dass moderne 4 Takter sparsamer sind als 2 Takter ... Benni hat sich ja auch bewusst für seine Bootsgröße für die "kleine" Motorisierung entschieden und fährt damit von der Drehzahl bestimmt auch nicht immer optimal (je nach Marschgeschwindigkeit) .... stellt sich auch hier wieder die Frage ob der Mehrverbrauch jemals höher ist als die Mehrkosten für den 200 oder 225PS Motor.

Aber wenn du genau liest, dann habe ich im Unterschied zu Frank eben geschrieben, dass der Verbrauch generell für MICH nicht wichtig bzw. Sekundär ist bei einem Hobby. Mir geht es primär um das Gesamtpaket ob es passt und das ist was ich mir erwarte (wäre bei mir eben die Sitzgruppe im Heck).

Und selbst wenn es nicht 3 Liter sondern 30 Liter Unterschied wären, dann wäre das egal, wenn man 2 große Touren im Jahr fährt.
Den Preisunterschied bei der Anschaffung kannst am Sprit sowieso NIE einsparen (egal ob neu oder gebraucht gekauft)

the_ace 30.04.2018 16:10

Naja rechnen wir mal...

Ich rechne für mein Boot mal mit 0,43l/km, das hat sich so als Schnitt herausgestellt.
Ist schon recht optimal bei mir, aber ich trimme auch nach Instrument.
Normalerweise rechnet man bei einem Boot wie meinem mit mehr Verbrauch.

Nehmen wir für das Solemar mal 0,7l/km an, was für Grösse und Gewicht schon locker hinkommen kann. Normalerweise gehören da 250PS dran und das Teil ist eben auch schwer und hat viel Oberfläche.

Also auf 100km:

0,43l/kmx100kmx1,3€/l Sprit macht 59€
0,7l/km x100kmx1,3€/l Sprit macht 91€

Das ist auf lächerliche 100km mal eben ein warmes Abendessen 4 free.
Dies entspräche ca. einer normalen Tour von der Tiha nach Susak und zurück.
Wir fahren aber an einem schönen Tag schonmal viel weiter.
Da sind an einem schönen Tag mit Ententeich auch mal 50€ und mehr gespart.

Rechnen wir mal die 700km-Tour die Benni gefahren ist:

0,43kmx700kmx1,3€/l Sprit = 391€
0,7 l/kmx700kmx1,3€/l Sprit = 637€!

Das sind 246€ Unterschied.


Wie gesagt, wenn Du 3 Wochen im Jahr mal das Boot nutzt, okay!
Aber wenn Du den ganzen Sommer da bist, kommen recht schnell einige tausend Kilometer zusammen. Je günstiger der Kilometer ist desto eher bist Du auch bereit, zu fahren! Natürlich fährt man nicht andauernd grosse Touren, aber wenn Uwe das Boot dort lässt weil er da eine Wohnung hat wird er viel dort sein. Er selbst muss wissen, ob das ein Kriterium ist.

RomanWolf 30.04.2018 16:21

Du legst es aber auch extrem aus - und wer deine Trimmung kennt, der weiß, dass das rein auf Verbrauch ausgelegt ist.
Ich nehme an andere Zar57 Fahrer brauchen mehr als deine 0,43 und wennst dann am Solemar auf 0,65 kommst sieht die Welt auch schon wieder anders aus und und und.

Jeder Rechnung kann halt auch in die gewünschte Richtung manipuliert werden ;)

Aber ganz klar .... kleineres Boot weniger verbrauch in der Regel.
Dann könnte man aber auch sagen, dass zu zweit ein 53er oder anderes 5m Boot auch reicht.
Jetzt könnte man zb sagen, dass das 61er Solemar ca 10 - 15k weniger kostet als dein 57er Zar und somit fährst sehr lange deutlich günstiger ;)

bolli_man 30.04.2018 17:19

Boot fahren = Fun haben
Sprit sparen = zu Hause bleiben

schwarzwaelder50 30.04.2018 18:32

Zitat:

Zitat von bolli_man (Beitrag 453769)
Boot fahren = Fun haben
Sprit sparen = zu Hause bleiben

Sorry,
aber da muss ich Alex zustimmen.
Wenn ich Sprit sparen möchte, fahre ich kein Boot mit Motor, sondern fange das Segeln an, oder ich Ruder (täte mir vielleicht scho guet):confused-.

the_ace 02.05.2018 09:08

Zitat:

Zitat von schwarzwaelder50 (Beitrag 453771)
Sorry,
aber da muss ich Alex zustimmen.
Wenn ich Sprit sparen möchte, fahre ich kein Boot mit Motor, sondern fange das Segeln an

Das ist noch teurer :lachen78:
Da kostet der Liegeplatz schon seine 4000€/Jahr, die Halle im Winter wird auch was um 2000 kosten und wenn der Kahn dann jedes jahr geschliffen und mit AF bestrichen wird kommt noch ein riesen Posten dazu.
Sprit sparst Du dann, aber kein Geld.
Da übersteigen die jährlichen Kosten schon den aktuellen Wert Deines Bootes :ka5:
Egal...


Aktuell rechne ich so 640l, also rund 840€ im Monat für Sprit im Urlaub.
Das ist eine Tankfüllung die Woche, also nicht mal sonderlich viel.
Damit gehen so knapp über 45km am Tag.
Sicher gibt's Tage wo man mal nicht so viel fährt, aber 100km sind an einem schönen Tag schnell mal in 2 - 2,5 Stunden abgefahren. Von meinem CP nach Mali Losinj zum shoppen und zurück sind ja schon 68km.

Aber bleiben wir mal bei der konservativen Tankfüllung pro Woche.
Das sind trotzdem, auch wenn man nur 4 Monate dort ist, 3360€ für Sprit.
Bei 'nem Boot mit einem Verbrauch von 0,7l/km sind das mal eben 4660€,
also schnell mal 1300€ mehr. Davon kann ich fast 4 Monate das Auto zu Hause tanken - also rein von der Differenz.

Jetzt kommt aber das Lustige: Beim Auto schauen alle ganz genau auf den Verbrauch. Da werden die dicksten Boote mit Hubraumkrüppeln über die Alpen gezerrt weil man zu geizig ist, sich über das Jahr ein richtiges Auto auf den Hof zu stellen. Da wo es aber echt ins Geld geht, schaut keiner hin.

Muss ja jeder selbst wissen. Ich finde den Unterschied halt erwähnenswert.
Ich selbst komme durchaus mal auf 60-80 Urlaubstage, da kann sich das summieren. Wenn ich das Boot nur lausige 4 Wochen im Jahr nutzen könnte wär es mir auch fast egal.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:31 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com