Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Zar 47 2007 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=31930)

super-groby 19.06.2015 17:31

Zitat:

Zitat von mikehammer (Beitrag 359865)
gerade mit Händler geredet:
Boot ist von zar nicht auf die 115 PS umzuschreiben....Tausch nur möglich, wenn ich einen Käufer für den Motor finde, so seine Aussage.....
Also es läuft leider genau in die befürchtete Richtung......

Das ist natürlich blöd...

rückenwind 19.06.2015 17:31

liebe admins, ist finanziell ein böses wort in A ??
in meinem ersten beitrag erschien f*******l ???

PeterSbg 19.06.2015 17:50

ich habe gemeint: mit der Kopie zu einem Ziviltechniker. Wenn die gleiche Type mit dieser Motorleistung schon typisiert ist, wird er Dir vielleicht ein Gutachten schreiben.

DieterM 19.06.2015 19:47

Hallo Michael,

Du stammst aus dem Raum Wien und hattest in 2006 schon begonnen mit einem gekauften ZODIAC ohne Inland-Zulassung und Dokumente (?) in Österreich nach HR in den Urlaub zu fahren. Was daraus geworden ist habe ich nicht nachverfolgt.

Du hast jetzt ein älters ZAR 47 und dafür einen zu starken Motor mit 115 PS bestellt, der für das ältere FORMENTI Boot nicht zugelassen ist. Da der Motor in Österreich abgenommen und in die Bootspapiere eingetragen werden muß, hast Du keine Chance den Motor zugelassen zu bekommen. Mit einer Ausnahmegenehmigung der Werft gehe ich davon aus, das es für diese ältere Konstruktion, die eher für 40-bis 70 Motoren ausgelegt wurde, nicht zu rechnen sein wird.

Also bleibt Dir nur eine entsprechende Verhandlung mit einem willigem Händler, der sicher auch gegen Kostenerstattung den Motor beim Importeur in Österreich austauschen kann. Der Bootsmotoren Markt in A ist klein und privat in dieser PS Klasse sehr schwierig. Daher würde ich Dir nochmal empfehlen diesen Weg zu gehen, denn mit Kosten mußt Du für Deine Fehlentscheidung sowie grad stehen.

Einen Weg über einen Rechtsanwalt zu beschreiten halte ich für sehr denkwürdig, hast Du Dir da schon mal überschlagen, welche Kosten auf Dich zukommen würden? Ein RA arbeitet nicht kostenlos und Deine Anzahlung von € 5' dürften dann schnell in seine Kostenerstattung fließen. Der Händler würde sofort zumachen und Dich rechtlich zur Abnahme des Motors zwingen können. Da hast Du dann ein Dylemna!

Empfehle Dir nochmal mit dem Motorenhändler gütlich zu einigen, schließlich gibst Du ihm dann die Möglichkeit an dem Ersatzmotor noch etwas zu verdienen. Welche Zusatzkosten nun auf Dich zukommen werden, ist schwer zu sagen, es dürfte aber der beste Weg sein. Aber fahre zu ihm hin und erkläre ihm Deinen Lapsus persönlich.:smileys5_

mikehammer 19.06.2015 20:30

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 359888)
Hallo Michael,

Du stammst aus dem Raum Wien und hattest in 2006 schon begonnen mit einem gekauften ZODIAC ohne Inland-Zulassung und Dokumente (?) in Österreich nach HR in den Urlaub zu fahren. Was daraus geworden ist habe ich nicht nachverfolgt.

Du hast jetzt ein älters ZAR 47 und dafür einen zu starken Motor mit 115 PS bestellt, der für das ältere FORMENTI Boot nicht zugelassen ist. Da der Motor in Österreich abgenommen und in die Bootspapiere eingetragen werden muß, hast Du keine Chance den Motor zugelassen zu bekommen. Mit einer Ausnahmegenehmigung der Werft gehe ich davon aus, das es für diese ältere Konstruktion, die eher für 40-bis 70 Motoren ausgelegt wurde, nicht zu rechnen sein wird.

Also bleibt Dir nur eine entsprechende Verhandlung mit einem willigem Händler, der sicher auch gegen Kostenerstattung den Motor beim Importeur in Österreich austauschen kann. Der Bootsmotoren Markt in A ist klein und privat in dieser PS Klasse sehr schwierig. Daher würde ich Dir nochmal empfehlen diesen Weg zu gehen, denn mit Kosten mußt Du für Deine Fehlentscheidung sowie grad stehen.

Einen Weg über einen Rechtsanwalt zu beschreiten halte ich für sehr denkwürdig, hast Du Dir da schon mal überschlagen, welche Kosten auf Dich zukommen würden? Ein RA arbeitet nicht kostenlos und Deine Anzahlung von € 5' dürften dann schnell in seine Kostenerstattung fließen. Der Händler würde sofort zumachen und Dich rechtlich zur Abnahme des Motors zwingen können. Da hast Du dann ein Dylemna!

Empfehle Dir nochmal mit dem Motorenhändler gütlich zu einigen, schließlich gibst Du ihm dann die Möglichkeit an dem Ersatzmotor noch etwas zu verdienen. Welche Zusatzkosten nun auf Dich zukommen werden, ist schwer zu sagen, es dürfte aber der beste Weg sein. Aber fahre zu ihm hin und erkläre ihm Deinen Lapsus persönlich.:smileys5_

ja hatte ein medline aus Italien. hat damals alles super funktioniert und wurde angemeldet!
gütliche einigung sieht im moment so aus, daß ich den motor zurück geben kann und mein geld bei wiederverkauf erst wieder sehe....das kanns in meinen augen auch nicht sein, oder?

manerba 19.06.2015 20:32

Na Dieter, dass die älteren Modelle eher für 40-70 PS konstruiert sind ...
Woher kommt denn die Information? Auf meinem laufen schon seit Jahren 100 PS....
Das Refit der neuen Modelle werd ich mir wohl mal genauer anschauen müssen und vorbeugend nachverstärken..

LarsZar 19.06.2015 20:45

Puh was für eine Situation! Ich würd aber nicht gleich den Weg mit dem RA drohen, es ist ja auch dein Service Techniker und bist auch gut mit Ihm befreundet. Ist natürlich ärgerlich, dass der Händler selbst nicht gleich gesagt hat, die Motorisierung passt nicht mit der CE Zertifizierung, aber letzendlich ist es ja leider deine schuld :smileys5_

Kauft er denn den Motor direkt beim Hersteller ? Gibts da nicht die Möglichkeit eines Tauschens gegen kleines Entgelt durch deine Lasten? Hat er alles versucht?

Ich bin mir nicht sicher, aber um einen anderen Motor oder die Veränderung der CE wirst Du doch auch aufgrund der Versicherung nicht "rum" kommen? Oder irre ich mich ? :gruebel:

Wenn dein Händler nicht zu weit entfernt ist, fahr noch mal hin... da gibt es doch bestimmt Möglichkeiten ohne gleich den RA einzuschalten und er will ja auch, dass Du weiterhin Kunde bei Ihm bleibst - gerade wenn er ein kleiner Händler ist. Ich kann Ihn aber auch verstehen, dass er so einen neuen Motor sich nicht aufs Lager stellt - wie schon von Dieter vermutet..der Markt ist klein!

Trotzdem vie Glück und halte uns auf dem Laufenden!

PS: Schneide den Motor in 2 Teile, überleg Dir eine gute Geschichte und vertick Ihn bei Ebay:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Soll Dir nur als Aufheiterung dienen :biere:

hobbycaptain 19.06.2015 20:54

Zitat:

Zitat von mikehammer (Beitrag 359894)
ja hatte ein medline aus Italien. hat damals alles super funktioniert und wurde angemeldet!
gütliche einigung sieht im moment so aus, daß ich den motor zurück geben kann und mein geld bei wiederverkauf erst wieder sehe....das kanns in meinen augen auch nicht sein, oder?

was denkst du eigentlich ?
der händler musste den motor bezahlen. also kriegst du dein geld erst, wenn der motor an wen anderen verkauft ist, sonst müsste ja der händler und nicht du den motor zwischenfinanzieren.
so musst halt du das machen.

ist es der händler in wr.neustadt ?


Zitat:

Zitat von mikehammer
nein ich weiß schon daß ich nicht schadlos bleiben werde....nur muß das in einem richtigen Verhältnis abgehen......
im übrigen krennt der händler das boot sehr gut...macht immer service dran...hätte ihm auch auffallen können daß der Motor zu stark ist, oder sehe ich das falsch?
grundsätzlich möchte ich mich natürlich einigen...wie die anderen schon geschrieben haben sollte das möglich sein.
will übrigens auch das gute Einvernehmen mit dem Händler nicht verlieren!

lg
michael

der händler hat mit so vielen booten zu tun, glaubst du wirklich, der kennt dein ce-schild ?

zar47 sind für 100 und für 115 ps zugelassen, je nach baujahr. wenn da ein kunde für ein 47er einen 115er bestellt, dann kann ein händler wohl davon ausgehen, dass das stimmt.
jetzt auch noch den fehler beim händler zu suchen find ich irgendwie schon stark :cognemur:.

mikehammer 19.06.2015 21:02

Zitat:

Zitat von hobbycaptain (Beitrag 359903)
was denkst du eigentlich ?
der händler musste den motor bezahlen. also kriegst du dein geld erst, wenn der motor an wen anderen verkauft ist, sonst müsste ja der händler und nicht du den motor zwischenfinanzieren.
so musst halt du das machen.

ist es der händler in wr.neustadt ?

ich denke folgendes: nicht der händler soll sitzenbleiben auf dem motor. sondern der generalimporteur tauscht den motor aus. ist ja jetzt nicht so, daß wir über china firma reden sondern yamaha. daß das zum teil auf meine lasten geht wäre ja eh ok.

mikehammer 19.06.2015 21:09

Zitat:

Zitat von hobbycaptain (Beitrag 359903)
was denkst du eigentlich ?
der händler musste den motor bezahlen. also kriegst du dein geld erst, wenn der motor an wen anderen verkauft ist, sonst müsste ja der händler und nicht du den motor zwischenfinanzieren.
so musst halt du das machen.

ist es der händler in wr.neustadt ?




der händler hat mit so vielen booten zu tun, glaubst du wirklich, der kennt dein ce-schild ?

zar47 sind für 100 und für 115 ps zugelassen, je nach baujahr. wenn da ein kunde für ein 47er einen 115er bestellt, dann kann ein händler wohl davon ausgehen, dass das stimmt.
jetzt auch noch den fehler beim händler zu suchen find ich irgendwie schon stark :cognemur:.

nein ich suche gar keine schuld sondern lösungen und die werden wir auch finden...

Robert29566 19.06.2015 22:39

Servus,

Österreich wird doch mit Sicherheit ein Yamaha Zentrallager haben.
Somit sollte doch ein Umtausch bei Yamaha möglich sein.... was es mit Sicherheit kostet ist Tausch/ Transport / Storno und Aufwandsgebühren bei deinen Händler.

Das Formenti wegen dir einen Klimmzug macht, ist eher unwarscheinlich.

Gruß

Robert

mikehammer 19.06.2015 22:42

Ich werde auch das versuchen.....danke dir...bin im moment schwehr am boden......

mikehammer 19.06.2015 22:51

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 359888)
Hallo Michael,

Du stammst aus dem Raum Wien und hattest in 2006 schon begonnen mit einem gekauften ZODIAC ohne Inland-Zulassung und Dokumente (?) in Österreich nach HR in den Urlaub zu fahren. Was daraus geworden ist habe ich nicht nachverfolgt.

Du hast jetzt ein älters ZAR 47 und dafür einen zu starken Motor mit 115 PS bestellt, der für das ältere FORMENTI Boot nicht zugelassen ist. Da der Motor in Österreich abgenommen und in die Bootspapiere eingetragen werden muß, hast Du keine Chance den Motor zugelassen zu bekommen. Mit einer Ausnahmegenehmigung der Werft gehe ich davon aus, das es für diese ältere Konstruktion, die eher für 40-bis 70 Motoren ausgelegt wurde, nicht zu rechnen sein wird.

Also bleibt Dir nur eine entsprechende Verhandlung mit einem willigem Händler, der sicher auch gegen Kostenerstattung den Motor beim Importeur in Österreich austauschen kann. Der Bootsmotoren Markt in A ist klein und privat in dieser PS Klasse sehr schwierig. Daher würde ich Dir nochmal empfehlen diesen Weg zu gehen, denn mit Kosten mußt Du für Deine Fehlentscheidung sowie grad stehen.

Einen Weg über einen Rechtsanwalt zu beschreiten halte ich für sehr denkwürdig, hast Du Dir da schon mal überschlagen, welche Kosten auf Dich zukommen würden? Ein RA arbeitet nicht kostenlos und Deine Anzahlung von € 5' dürften dann schnell in seine Kostenerstattung fließen. Der Händler würde sofort zumachen und Dich rechtlich zur Abnahme des Motors zwingen können. Da hast Du dann ein Dylemna!

Empfehle Dir nochmal mit dem Motorenhändler gütlich zu einigen, schließlich gibst Du ihm dann die Möglichkeit an dem Ersatzmotor noch etwas zu verdienen. Welche Zusatzkosten nun auf Dich zukommen werden, ist schwer zu sagen, es dürfte aber der beste Weg sein. Aber fahre zu ihm hin und erkläre ihm Deinen Lapsus persönlich.:smileys5_


Bitte nochmals: ich habe nicht vor mit rechtsanwalt vorzugehen....nur weil man sich beraet um die rechtlichen rahmenbedingungen zu kennen, heisst das ja noch lange nicht dass man da rechtliche schritte setzen will.....natuerlich werde ich mit dem haendler reden....und schauen wir mal was yamaha oesterreich dazu sagt. Ist ja nicht so, dass ich keinen motor will....sondern halt nur einen kleineren....

mikehammer 19.06.2015 22:56

Zitat:

Zitat von LarsZar (Beitrag 359900)
Puh was für eine Situation! Ich würd aber nicht gleich den Weg mit dem RA drohen, es ist ja auch dein Service Techniker und bist auch gut mit Ihm befreundet. Ist natürlich ärgerlich, dass der Händler selbst nicht gleich gesagt hat, die Motorisierung passt nicht mit der CE Zertifizierung, aber letzendlich ist es ja leider deine schuld :smileys5_

Kauft er denn den Motor direkt beim Hersteller ? Gibts da nicht die Möglichkeit eines Tauschens gegen kleines Entgelt durch deine Lasten? Hat er alles versucht?

Ich bin mir nicht sicher, aber um einen anderen Motor oder die Veränderung der CE wirst Du doch auch aufgrund der Versicherung nicht "rum" kommen? Oder irre ich mich ? :gruebel:

Wenn dein Händler nicht zu weit entfernt ist, fahr noch mal hin... da gibt es doch bestimmt Möglichkeiten ohne gleich den RA einzuschalten und er will ja auch, dass Du weiterhin Kunde bei Ihm bleibst - gerade wenn er ein kleiner Händler ist. Ich kann Ihn aber auch verstehen, dass er so einen neuen Motor sich nicht aufs Lager stellt - wie schon von Dieter vermutet..der Markt ist klein!

Trotzdem vie Glück und halte uns auf dem Laufenden!

PS: Schneide den Motor in 2 Teile, überleg Dir eine gute Geschichte und vertick Ihn bei Ebay:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Soll Dir nur als Aufheiterung dienen :biere:

Danke dir....kann ich brauchen....das ganze ist ein riesenbloedsinn......aber ra will ich absolut nicht einschalten...und vorallem sicher nicht gegen den haendler...mal schauen was ueber den generalimporteur moeglich ist.....
lg
michael

Visus1.0 20.06.2015 00:02

Spiegel verstärken lassen, dann zum Ziviltechniker, bestätigen lassen, dann müsste es die Donauzulassung bekommen, ist auch nicht anders bei Eigenbaubooten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:52 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com