Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   dodls Bastelstube... (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=3931)

Stefan 01.12.2004 12:48

Hallo Martin (goeberl),

die Idee hat was. Aber wie soll man denn die Wellen laminieren?

Außerdem es gibt neue Herausforderungen, wenn man in Wabenkonstruktionen etwas befestigen möchte.

Viele Grüße
Stefan

dodl 01.12.2004 12:54

Hallo,

@goeberl
Noe, geht nicht, die Fasern haben ja nur in bestimmte Richtungen Stabilitaet, je nachdem wie sie verwoben sind. Das wuerde nicht halten. Genauso bei den Waben, in 90° Richtung drueckts die zusammen wie ein Papierl.
Ausserdem wirds dir in Handarbeit nie gelingen, das gleichmaessig zu lamineiren. ist das normale Aufbringen von Harz und Gelege mitunter schon ein bissl schwierig, speziell wenn die Flächen gewoelbt und das Harz dickfluessiger ist.

Fortnox: DIE Idee hat was :lachen78:
Ich bin ja ein Fan von Klo und Mistkuebelideen. Der Miskuebel waer mir aber nicht stabil genug. Aussehen tut er allerdings super :chapeau:

goeberl 01.12.2004 13:05

na ok, war ja nur eine idee. hab noch nie in meinem leben laminiert und deshalb keine ahnung von der verarbeitung.
zu den sitzbänken hab ich noch eine idee. ihr habts zwar schon einiges über styropor und ähnliche materialien geschrieben, aber da ich in der materialphysik eine null bin hier nochmal meine idee:
es gibt ziemlich hartes styropor. aus dem müßte man sich auch eine sitzbank "zimmern" lassen. hab selbst vorgehabt so eine jockeykonsole zu bauen, aber jetzt hab cih ja ein neues boot wo soeine schon dabei war.
werd so bald es geht mal einen "belastungstest" mit dem material durchführen, kann aber zwei wochen dauern:-(. ergebnisse werden natürlich gepostet.
lg martin

Willi=Martin 01.12.2004 23:43

Die arme Frau Dodl-erst monatelang einen alten Mercury in der Badewanne und jetzt Holzbretter in der ganzen Wohnung :)

Warum nimmst Du nicht Alu/PVC-Platten-lohnt sich der Aufwand für eine Armaturenbrett?


LG, Martin

dodl 01.12.2004 23:55

Ja hallo willi-martin,

Du warst ja eine weile weg von der Bildfläche :)

Den Motor hatte ich ja nur kurz hier, den hab ich dann bei meinen Eltern und teilweise noch in Pula am Badestrand hergerichtet :biggrin:

Zu den Holzbrettern sagte sie nur:" Na wennst schon am basteln bist, kannst ja das Klo auch gleich reparieren" :lachen78:
Ansonsten findet sie die Konsole huebsch. Und ja, der Aufwand lohnt finde ich. Heuer bei Wellen hat mein Armaturenbrett ganz schoen gearbeitet. Das Schaltpaneel ist sogar ausgerissen. Das ist samt Schrauben aus dem GFK geflogen.

Mit den Folgeschaeden die ich vom inhalieren des Haerters habe, meld ich mich dann bei dir :)

cu
martin

dodl 04.12.2004 21:57

N'abend,

Soo einen schoenen Tag mit schleifen verbracht. Ich hasse es :)

Nach einem halben m² ist das Paier zu. Muskelkater hab ich auch. Stauben tuts wie die Hoelle. Bevor es weitergeht muss ich warten bis die Schutzmaske da ist.

Ne Frage an unsere Bastler. Was nehmt ihr zum schleifen? Ich machs bisher immer haendisch oder auch mal nen Schwingschleifer. Da werd ich aber bis Juni nicht fertig. Denke jetzt an einen Excenter, aber hab ein bissl schiss, das mir der zuviel Material wegnimmt. Kann man da die Drehzahl regeln? Und wird das an der Schleifstelle sehr heiss?

Ich dachte ja Gelcoat waere schlimm, aber dieser Aerosil Putty ist brutal hart. und schleift man zu lange an einer stelle wirds heiss und das Papier verklebt.

Bin also auf der Suche nach dem idealen Schleifgeraet um gehaertetes Epoxy mit 120er Papier anzuschleifen :)

cu
martin

frankm 04.12.2004 22:22

Hallo Martin.

Exenterschleifer ist perfekt dafür. Die Drehzahl von so einem Ding ist nicht so hoch das da was heiß wird. :5bouncy:

Und zu deiner und zur Freude deiner Frau kannst du gleich einen Staubsauger dran anschließen. Dann hast du später nicht so viel zu tun. :lachen78:

Mußt du ausprobieren....aber für den Anfang würde ich 80er Papier nehmen. Mit 120er wird es schon sehr glatt.

Gruss Frank

Smalte 1 04.12.2004 22:38

Hi Dodl..Ansich braucht man ja nicht schleifen wenns perfekt laminiert ist.Ergibt sich aus dem Giessverfahren..oder hast du,s aufgespachtelt.Im übrigen..wenns schmiert beim Schleifen war zu wenig Härter drin.Ansonsten setzt sich jedes Schleifpapier zu.Was willst du schleifen..Grate weg? oder die Fläche plan schleifen?
Versuchs mal nass mit Wasserschleifpapier..staubt nicht und man kann das Papier wieder zum nochmaligen Gebrauch sauberspülen.Maschine ist ansich egal..DerExenter hat nur einen besseren und gleichmäßigeren Abtrag als diese Schwingschleifer.Und eine Absaugung und Drehzahlsteuerung haben ja die meisten.Nur Nasschleifen geht mit diesen Maschinen nicht.Wenns gar zu huckelig ist..dann haste aber beim Laminieren gefuschelt..hilft nur noch der Bandschleifer.
Na denn..Gruss Werner

dodl 04.12.2004 22:52

Hallo,

Noe, die Haertermenge stimmt definitiv, es schmiert auch nicht, aber wenn es zu heiss wird, dann verklebt der Harzstaub am Papier. Das geht ja im Bereich 60-80° schon los, und ein paar Hotspots hat man schnell.

Ich will die Fläche anschleifen, bevor ich neues Harz draufgebe, sonst haftet es nicht. Nass in nass geht nicht, wegen dem langsamen Haerter. Schleifen muss ich auf jeden Fall zum Schluss auch. Ich arbeite ja nicht mit einer Negativform sondern am Positiv. Alleine das Glasgelege hinterlaesst ein muster, das verspachtelt und geschliffen werden muss. Aber da bin ich dann eher bei 1200er Papier :) Das gibt auf jeden Fall eine Schleiforgie bevor der PU Lack draufkommt. Und der muss dann auch noch aufpoliert werden...

Na werd ich mir nen Excenter holen und das am Montag nochmal angehen. Die putty fillets muessen ja auch angeschliffen werden bevor das Biaxtape reinkommt. Nur kommt da der Schleifer dann garnicht hin. Das wird wieder Handarbeit.

Frank, das schleifen ist meiner Frau wurscht, das mach ich auf Mamas Balkon :lachen78:

cu
martin

Rotti 17.01.2005 21:31

Hi Martin!
Wie weit bist du denn nun mit deinem Projekt??


LG
Mathias

Chester 18.01.2005 08:53

Zitat:

Zitat von dodl
..... Die putty fillets muessen ja auch angeschliffen werden ......
cu
martin

Hallo Martin - ich versteh ja, dass Du zwischendurch auch mal was essen musst - aber die Puten-Filets kommen bei mir unbearbeitet in die Pfanne!

Reinhard :zwinkerer

goeberl 02.04.2005 20:01

nachdem martins wohnzimmer ja sicherlich herrlich geduftet hat, und es mit den glasfasermatten bald weiterstinken wird, hier auch mal eine impression aus meinem wohnzimmer. ich sags euch, ein herrliches gefühl, das boot jeden tag zu sehen.

http://img208.exs.cx/img208/558/kleben4vi.jpg

lg martin

Holländer 02.04.2005 20:08

Hi Martin...

sei froh das du kein 5 Meter Bootchen gekauft hast :lachen78:


Gruß,

Frank :)

Fortnox 02.04.2005 20:16

Eure Ehefrauen müssen Euch wirklich lieben. :lachen78: :coool:

Das wäre eigentlich ja der neue Liebestest für Schlauchbootfahrer :liebhaben :naughty:

Kündigt sie mir oder lässt sie es zu. :zerschepp

Was hast Du eigentlich genau vor zu laminieren und wie stellst Du das an?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:54 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com