Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Entscheidung ist gefallen es wird ein Grabner Mustang (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=41063)

BobTheRubber 03.12.2021 00:08

Hallo und guten Abend,
schöne Bootsvorstellung! Solche Videos sind dann ja doch was anderes als normale Verkaufsanzeigen. Schön gemacht.

Mir gefällt die Version mit dem integrierten Süllrand auf der Messe (Alu-Boden) deutlich besser. Das Boot mit dem Luftdruckboden im letzten Video (T38IE3) hat dies leider nicht. Auch nicht die umlaufende Halteleine.
Und das wäre für mich genau das Problem!!
Denn die umlaufende Halteleine sorgt nicht nur für gutes Handling oder Möglichkeiten außerhalb des Bootes... beim Transport, versetzen oder befestigen, viel mehr noch sind dies alles Haltepunkte für Besatzungsmitglieder.
Das in dem letzten Video gezeigte mit Lufthochdruckboden (T38IE3) hat nur noch je 4 Halteschlaufen je Seite verbaut und das wäre für mich viel zu wenig, zumal die Position fix vorgegeben sind. Natürlich ist ein Süllrand mit eingearbeiteter Halteleine auch etwas teurer in der Herstellung, schafft hier aber einen enormen Nutzen und Sicherheitsvorteil. Aus meiner Sicht sollten für jeden Passagier, für das das Boot zugelassen ist, auch mindesten 2 Haltepunkte zur Verfügung stehen. Dieses Boot hat eine Zulassung für 5+1 und gerade mal 4 Schlaufen je Seite.... wobei sich insgesamt 4 davon schon am Bug befinden.
Und für das Tragen des Bootes hat man dann auch noch die vorderen äußeren Tragegriffe weggelassen. Hinten sind sie noch und vorne schon eingespart. Klar.. das Boot kann man auch an den vorderen 4 Topschlaufen tragen aber vom Komfort sind die Außengriffe einfach besser (vor allem für kleinere Personen).

Letzter Punkt... ja, im ersten Video wird bei dem Boot mit Süllrand und Aluboden was von "UV beständigerem Material aus Deutschland" gesagt aber ein konkreter Bezug auf den Hersteller, Stärke oder etc. wird wieder vermieden. Und nach ein paar Blicken in Verkaufsanzeigen hab ich das so auch noch nicht bestätigt bekommen, zumal es doch ein riesen Verkaufsargument ist, wenn da Strongan oder sogar VALMEX von Mehler drauf stehen würde. Das Herkunftsland kann ein Indiz sein aber sagt erstmal noch nichts über die Qualität. Ein Opel ist auch kein Mercedes und nicht mal Opel steht drauf.

Und bitte... das ist nur meine Sicht und kein Angriff auf Honda oder etc. Wem das Material egal ist... gut, so schlecht wirds nicht sein aber ich habe kleine Kinder und da achte ich drauf, dass die Sicherheitsausstattung passt.

Ansonsten aber ein schönes Boot.

Vg Bob

P.S. Der Aluboden ist schwerer aber auch das PVC des Hochdruckbodens wiegt ordentlich. Es ist etwas Unterschied... das stimmt aber nicht so viel, wie man denken könnte. Nicht beim 380er. Den Vorteil sehe ich beim Hochdruckboden
ganz klar im Raumvorteil, beim Transport und sehr einfachen Installation.

Ralles 03.12.2021 07:06

Servus Dirk,

das mit dem Material ist so ne Sache ... die meisten PVC-Boote aus chinesischer Produktion haben ja eine Lebensdauer von 10 bis 15 Jahre, so schauts zumindest meist hier im Forum aus. Danach lösen sich langsam Klebestellen (nicht alles ist verschweißt) und Spiegel und aufgesetzte Teile.

Wenn ich jetzt das Bombard Aerotec nehem, das dem Honwave nicht unähnlich ist, dann muß ich sagen, dass ich (abgesehen davon dass das Aerotec nicht mehr verfügbar ist) lieber das Honwave nehmen würde, weil es weniger als die Hälft kostet und fast alles genauso gut kann.

Der Unterschied zwischen den Alu und Luftboden war für mich als WomoFahrer ohne Trailer (mit Trailer will ich ein RIB. Punkt. :) ) die Entscheidung, ob Boot oder kein Boot. Weil mit Aluplatten hats halt nicht reingepasst.

Mein HonWave T40 mit Aluplatten hat 86 gewogen, mein 360er mit Luftboden (e-sea Speedking, das Honwave T38 ie2 kam wegen den Flaps nicht in Frage) danach nur 44 kg ... bei nem 3.5t womo neben den Platz das wichtigste Argument.

Ich mag das T38ie3 und wenns wieder ein (neues, das 360er liegt noch im Schuppen) zerlegbares geben würde, dann vermutlich dieses. Und noch nen e-Motor, damit ich auf dem Chiemsee rumschippern kann .... aber bis dahin geniesse ich noch bissl mein Zar.

Ciao, Ralf

@Frank : immer gerne, wir sind nächstes Jahr Pfingsten wieder unten :)

@TE: sorry fürs zerlabern Deines Mustang-Threads, ich als Mustang-Fahrer leide mit Dir ;)

SchlauchbootSven 03.12.2021 08:34

Zitat:

Zitat von deepdiver72 (Beitrag 519291)
Allerdings ist der Preis auf nem ähnlichen Level wie beim Takacat und ich sehe das offene Transom immer noch nicht als Nachteil an.

Ich bin zum TrueKit gewechselt, weil das Takacat in Rot erst nächstes Jahr wieder lieferbar war.
Auf Facebook beschweren sich viele, dass das Transom mittlerweile recht instabil ist (verbogen/gerissen).

Was das TrueKit bringt wird der nächste Sommer/Frühling zeigen.

BobTheRubber 03.12.2021 10:05

Servus Ralf... Grüße aus Nordbayern!! :-)
Wie Du fährst einen "Mustang"? Sehr nice. Ich hatte mal eine Challenger. :-)
Bei dem Honda kommen wir halt nicht zusammen :schlaumei :confused- aber bevor ich jetzt hier auch den Rahmen sprenge und weiter OT bin... alles gut. Hab mich ja mitgeteilt. :-)

Viele Grüße aus Franken
Dirk

P.S.
Beim Lufthochdruckboden bin ich voll bei Dir. Mir gefiele es nur besser, wenn ein Airdeck auch die von mir angesprochenen Features (Süllrand, Halteleine etc.) gehabt hätte.

Beim Material will ich einfach sensibilisieren, dass "chinesische Produktion" nicht heißt, dass das alles gleich ist. Da mehr als 95% aller Schlauchboote dort für die großen Brands gefertigt werden, ist es ein Unterschied, womit und wie die Boote hergestellt werden. Die Brands legen ganz klar fest, wie das zu passieren hat und welches Material verwendet wird. Alleine schon das deutsche VALMEX (Mehler) gibt es in zig versch. Qualitätsstufen und Stärken.

hobbycaptain 03.12.2021 10:16

Zitat:

Zitat von BobTheRubber (Beitrag 519312)
Servus Ralf... Grüße aus Nordbayern!! :-)
Wie Du fährst einen "Mustang"? Sehr nice. Ich hatte mal eine Challenger. :-)
.........................................

Dirk,
wennst Dich nicht so aufs PVC und China versteift hättest, sondern auch geschaut, in welchem Thread Du postest, dann hättest gesehen bzw. gemerkt, dass da was anderes unter "Mustang" gemeint war als der Ford :ka5: :lachen78: :biere:.

BobTheRubber 03.12.2021 10:18

Zitat:

Zitat von hobbycaptain (Beitrag 519314)
Dirk,
wennst Dich nicht so aufs PVC und China versteift hättest, sondern auch geschaut, in welchem Thread Du postest, dann hättest gesehen bzw. gemerkt, dass da was anderes unter "Mustang" gemeint war als der Ford :ka5: :lachen78: :biere:.

Bist Du Dir da ganz sicher???!!! Mensch :banane::lachen78:

Denn ich beziehe mich nicht auf den Themenstarter (der sich ein Grabner Mustang bestellt hat)... sondern auf Ralf
"@TE: sorry fürs zerlabern Deines Mustang-Threads, ich als Mustang-Fahrer leide mit Dir ;)"

Ralles 03.12.2021 13:10

Da hat der Dirk recht (was mich betrifft).

Meiner ist von Ford:
https://up.picr.de/42558004tf.jpg

BobTheRubber 03.12.2021 13:16

@Ralf - ich beneide Dich. Traumauto und klasse Farbe. Über den makellosen Zustand will ich gar nicht sprechen. Nun... meine "Plastikchallenger" aus den 2010er hätte da ohnehin nicht mithalten können.

@Ferdi - sorry ;-)

Ralles 03.12.2021 13:17

Naja, makellos wäre schön aber nicht in meinem Budget, mein Pony braucht schon noch etwas Liebe, aber ich wollte ja kein Museumsstück :D.

hobbycaptain 03.12.2021 13:20

uuups :lachen78:


der Mustang :chapeau: wär mir aber auch lieber als der vom Grabner :ka5:


und, ganz vorsichtig und behutsam zum Thema Boot zurück :lachen78:

neben meinem Boot in der Halle steht auch eine Challenger Projekt :ka5:

Knox 03.12.2021 14:57

Zitat:

Zitat von hobbycaptain (Beitrag 519329)
neben meinem Boot in der Halle steht auch eine Challenger Projekt

Hi Ferdi,
ich wollte dir gerade eine PN schicken. Das ist aber wohl deaktiviert. Schreib du mir doch bitte mal eine Nachricht. Es geht um das Bild...
Gruß
Mark


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:06 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com