Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Powertrimm mit doppelten Relais warum ? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=42452)

Coolpix 26.04.2024 19:10

Zitat:

Zitat von T2891 (Beitrag 546007)
Moin
Ich habe mir einen schönen alten 100Ps Mercury 2 Takter aus den 90ern geholt und frage mich was der Vorgänger da bloß verdrahtet hat (siehe Bilder)
Hab mich natürlich schon schlau gemacht und herausgefunden das die oberen beiden Relais die Trimmrelais sind aber es macht für mich keinen Sinn das an die Relais 2 weitere angeschlossen sind und würde es gerne zurückbauen da ich die Plastik Abdeckung dank der vielen Kabel und extra Relais nicht mehr drauf bekomme.
Hat da zufällig jemand eine Idee wieso er es so gebaut hat?
Vielen Dank im Voraus.


Ruf doch mal den Vorbesitzer an. Der kann Dir bestimmt sagen was und warum er das gemacht hat.
.

T2891 26.04.2024 19:56

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 546142)
Hier passt die Farbe von dem fliegenden Sicherungshalter und ist preiswerter :ka5:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ist sogar ein Bild dabei wie es angeschlossen ist oder muß:ka5:

Ja genauso so sieht es aus das ist es, also gehört das alles so und muss so bleiben …..schade 😒 aber dafür ist das Rätzel jetzt gelöst.
Vielen Dank!

schlauchi20 26.04.2024 23:16

So, ich habe mir das mal aufgemalt anhand der Bilder.
Die Schaltung muss bleiben.
Was macht die Schaltung anders als die originalen Relais? Es sind Wechsel Relais verbaut, bei den originalen Relais ist das nicht der Fall, das sind nur „EIN / AUS“ Schalter und das funktioniert nur mit einem Trim Motor mit 3 Anschlüssen.
Einmal Masse und dann je einen Draht für rauf und einen für runter.
Hier scheint ein Motor mit nur zwei Anschlüssen verbaut sein. Da muss man für die „andere“ Funktion die Polung umdrehen.

Wie funktioniert das hier jetzt?
Die originalen Relais schalten momentan nur die neuen Relais, eine andere Aufgabe haben die nicht mehr.
Wenn die neuen Relais nicht angesteuert werden, dann geben die jeweils über den eingebauten Wechsel Kontakt immer „MINUS“ raus.
Jetzt zieht das „Grüne“ Relais an. Also dreht der Motor in die eine Richtung.
Grün fällt wieder ab, wenn man den Schalter loslässt. Auch die grüne Leitung ist wieder auf Massse.
Jetzt zieht das „Blaue“ Relais an. Grüne Leitung bleibt auf Masse, Blau geht auf Plus.
Der Motor ist andersrum gepolt und der Trim arbeitet in die andere Richtung.

Also, so lassen, anders geht es nicht bei dem Trimmotor.

Gruß Rüdiger

T2891 27.04.2024 10:59

Sehr gut erklärt vielen Dank!
Also hat er einfach den „falschen“ Trimm Motor eingebaut wahrscheinlich aus Kostengründen.
Naja denn muss es wohl so bleiben schade, oder ich schau mal nach einen anderen Motor 🤔
Wobei wenn ich den Anschlag nach unten wirklich einstellen kann und dann nix mehr vibriert und die Schaltung soweit in Ordnung ist und wohl auch nichts mit meinen Spannungsschwankungen zu tun hat, bleibt nur noch das „Platz +Optik Problem“ damit muss ich dann wohl leben 😁

skymann1 27.04.2024 11:44

Moin, manchmal muss man Kompromisse machen weil wirklich "schön und funktionell" einen größeren Arbeitsaufwand erfordert.
Ich weiß, es ist unter der Haube, aber Du denkst beim fahren trotzdem daran.
Aber, aus Erfahrung, das hört irgendwann auf.
Wenn also alles funktioniert lasse es wie es ist, der Vorbesitzer ist genau so wer weiß wie lange gefahren.
Gruß Peter
.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:30 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com