Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles übers Bootfahren (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=31)
-   -   Verwendet ihr euren Notstop ? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=540)

Schlupf 09.12.2003 20:15

Danke an alle für die schnelle Hilfe. Mir währe eine Lösung ohne Relais zwar lieber, aber wenn ich keinen Notstopp mit 2 schliessern finde werde ich mir da was basteln.
Gruß Wolfgang

helge 09.12.2003 22:13

hallo Wolfgang,
bei der Relais-Lösung solltest Du aber unbedingt auf Funktionssicheheit achten, dass heißt, das Relais muss bei nicht betätigtem Notstop angezogen sein. Falls das Relais dann defekt sein sollte, kann der Motor nicht starten. Im umgekehrten Fall wäre der Quickstopp ohne Funktion, weil Defekt nicht rechtzeitig bemerkt ...:hä:
Wenn diese Lösung zu schwierig ist, dann lieber 2 getrennte Schalter bzw. Schalter mit 2Kontakten-
wenn Einbaumöglichkeit vorhanden ist, dann findet man passende u.a. bei CONRAD, stabil sollten sie halt sein (also nicht zu sehr sparen wollen).. :captain:
Gruß Helge

Heinz-55 14.12.2003 04:29

Hallo !!

Der Notstop wird bei mir immer angelegt ohne wenn und aber,
denn Sicherheit geht vor. Das ist reine Gewohnheitssache wie
das Anschnallen beim Autofahren.

lg Heinz 55


PS : Hab ichs mal vergessen erinnert mich meine Frau dran. :coool:

FAR FAR AWAY 10.05.2004 09:36

Notstopp
 
Hallo Leute!

Ich halte es (leider) so wie Dieter! :ka5:
Kommt wirklich auf das Fahrtgebiet, die Wetterbedingungen,.. an, ob ich die "Hundeleine" anlege.
Da auch ich einen guten Stand und Halt am Boot habe, komme ich eigentlich nicht in die Verlegenheit über Bord zu fallen.
Bei meinen früheren Schlaucherln hatte ich aber immer die Reissleine am Handgelenk, da war die Gefahr eines ungewollten Agbganges vom Boot aber auch recht groß. :titanic:
Ich habe auch bei anderen Sportbooten eigentlich niemanden gesehen, der diese Leine anlegen würde.
Kommt vielleicht wirklich darauf an, wie und wo man unterwegs ist.
Schwimmwesten für die Kids am Boot finde ich absolut O.K.

Fazit: Sollte jeder halten wir er es für Richtig hält, solange keine 100% Vorschrift besteht. Grundsätzlich bin aber auch ich für den Notstopp, da dies eine sinnvolle Einrichtung darstellt. :captain:

Chester 10.05.2004 10:47

Leider merkt man, dass man den Notstop nicht "um hat", erst immer in der ersten brenzligen Situation. Diese ERSTE hätte dann aber oft auch schon die LETZTE gewesen sein können, oder?

Ich werde meinen Notstop noch modifizieren: Mit Klettband ans Knie und er stört überhaupt nicht mehr.

Reinhard :ka5:

nordy 10.05.2004 21:36

Hallo,

nachdem mein vor gut einem Jahr ausgewechselter Schalter jetzt auf Korfu wieder durch Feuchtigkeit meinen Motor lahm gelegt hat, ist mir gründlich der "Appetit" darauf vergangen.
Neben Kriechströmen im Powerpack ist das der Schwachpunkt bei meinem Johnson.
Begründung:
Der Schalter legt bei Knopfdruck oder Ziehen des Reissleine einfach den Ladekondensator im Powerpack an Masse, wodurch sich dieser entlädt und keine Zündspannung mehr erzeugt wird (Motorkiller).
Dieser Anschluss ist aber leider sehr hochohmig, weshalb der Kondensator schon durch Übergangswiderstände im Schalter, wie sie durch Feuchtigkeit leicht auftreten können, entladen wird.
Der Motor geht dann plötzlich einfach aus, wie nett von ihm.

Wenn jemand von euch einen wirklich dichten, auf lange Zeit gegen Spritz- und Regenwasser geschützten Schalter kennt, möge er mir das Fabrikat bitte nennen.

Die Sicherheitsfunktion des Schalters sehe ich natürlich genauso wie ihr.

Gruss
Nordy

avk 11.05.2004 08:23

Hallo Reinhard,

gute Idee mit dem Klettband, aber wo bekommt man ein solches? :weissnich

Gruss
Armin

Chester 11.05.2004 08:45

Hallo Armin - Klettband ist doch überhaupt kein Problem: Baumarkt oder noch einfacher in der Textilabt. eines Kaufhauses!

Gruss Reinhard :chapeau:

lippi 11.05.2004 12:35

Hallo
 
Also bei meinem alten Zodiac habe ich den Notstop verlängert und mit einem Klettband um meinen Fuß gemacht, das gibt mehr Bewegungsfreiheit und man läuft nicht so leicht Gefahr das man den Motor versehentlich killt wenn man gerade auf dem Rhein vor einem Schubverband das Fahrwasser kreuzt.
Beim neuen Boot (Rib) muß ich mir noch was einfallen lassen, habe in den1,5 Fahrstunden mit dem Boot schon 2 mal aus Versehen den Notstopp gezogen.
Aber grundsätzlich gilt, ausser bei schrittgeschwindigkeit, Notstopleine wird bei mir im Boot immer angelegt!!!
Stellt Euch vor Ihr fallt bei voller Fahrt aus dem Boot und es zieht Stundenlang Kreise um Euch bis der Tank leer ist!!! :naughty: :naughty: :naughty:
Rettungswesten werden bei mir im Boot auch grundsätzlich immer getragen, egal welches Wetter, einzige Ausnahme ist bei Schrittgeschwindigkeit.
Gruß Lippi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:38 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com