Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Kaufentscheidung Takacat lx VS HPS-Cat (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=39446)

OlliKnolli 03.03.2021 14:19

Zitat:

Zitat von Knox (Beitrag 507380)
Ein Schlauch wäre sogar noch leichter, da ja das Verbindungselement zwischen beiden Schläuchen auch was wiegt.
Verpackt sind beide Schläuche in einem Packsack. Es wäre lästig, jedes mal das Verbindungselement zu zerschneiden und wieder zusammen zu kleben :banane:

Zum Liegen: das macht man am besten quer!
Dann sollte das 380er reichen.

Zum Motor: Am 420 würde ich 20 PS dran machen. Da wären 10 PS zu knapp.
Bei 15 oder 20 PS würde ich aber einen leichten Motor nehmen: Tohatsu, Mercury oder Suzuki.

Oh, da muss ich dann noch mal google´n, hatte hier im Schlauchbootforum mal gelesen, das der 20 PS Honda SHU, eigentlich der leichteste sein soll !???

Das Innenmaß quer (oder Breite) zwischen den Schläuchen, soll doch nur 70cm sein ? Wie kann man da ausgestreckt quer liegen ? Oder was meinst Du mit quer liegen ? (Kopf eine Seite am Schlauch, Beine gegenüber andere Seite vom Schlauch) ?

Habe jetzt mal nachgeschaut : Der Tohatsu wiegt 43 Kg und der Suzuki 44 Kg als 20 PS .
Preislich gesehen gibt es da sehr große Preisspannen, je nach Anbieter, oder Aktionspreise . Muss man gut vergleichen, da es für eigentlich alle dieser Markenmotoren günstigere Angebote zu finden sind.

Ist nur die Frage, welche Marke ist am zuverlässigsten und wer bietet den besten Service, wenn mal was dran ist ?
Z.B. ein Yamaha - Reparaturservice ist glücklicherweise genau bei mir um die Ecke, falls mal Probleme auftreten sollten bei meinem anderen Motor.

Gibt es Außenbordermarken, die schnell anfangen zu mucken, egal ob der Seilzug beim Handstarter gerne mal klemmt oder abreißt ect., oder andere Kleinigkeiten ?
Startprobleme bereiten ? Welche Außenbordmarke, sollte man diesbezüglich eher meiden, laut Erfahrung (Pinnensteuerung) ?

Kann man sagen, das einige Marken extrem laut sind im Vergleich der 20 PS er ? Welcher ist relativ leise im Verglich ? Gib´t´s da Erfahrungen was die 4 Takter betreffen ?

Gruß,
Olli

Knox 03.03.2021 14:24

Zitat:

Zitat von OlliKnolli (Beitrag 507384)
Oh, da muss ich dann noch mal google´n, hatte hier im Schlauchbootforum mal gelesen, das der 20 PS Honda SHU, eigentlich der leichteste sein soll !???

Gruß,
Olli

Vielleicht war er das mal. Es geht auch nicht um viel Unterschied.
Aber der aktuellen Tohatsu Einspritzer ist mit 43 kg (Kurzschaft/Handstart) angegeben.
Suzuki 44 und Mercury 45 kg.

Knox 03.03.2021 14:29

Zitat:

Zitat von OlliKnolli (Beitrag 507383)

der 10 PS Honda BF 10 SHU wiegt (Trockengewicht) 42,0 Kg und soll 2.999,- Kosten
der 20 PS Honda BF 20 SHU wiegt (Trockengewicht) 46,5 Kg und soll 3.279,- Kosten
Beide 6A Batterieladestrom Handstarter.

Wo hast du geguckt? In der Apotheke?
Der Um Links zu sehen, bitte registrieren.

Der Tohatsu MFS9.8 wiegt 37 kg und Um Links zu sehen, bitte registrieren.

Knox 03.03.2021 14:38

Hier ist ein Bild, wie ein Takacat ohne Boden aussieht. Also Schläuche einzeln verpacken geht wirklich nicht...
https://www.takacat.de/s/cc_images/t...G?t=1581751926

OlliKnolli 03.03.2021 15:04

Zitat:

Zitat von OlliKnolli (Beitrag 507384)
Oh, da muss ich dann noch mal google´n, hatte hier im Schlauchbootforum mal gelesen, das der 20 PS Honda SHU, eigentlich der leichteste sein soll !???

Das Innenmaß quer (oder Breite) zwischen den Schläuchen, soll doch nur 70cm sein ? Wie kann man da ausgestreckt quer liegen ? Oder was meinst Du mit quer liegen ? (Kopf eine Seite am Schlauch, Beine gegenüber andere Seite vom Schlauch) ?

Habe jetzt mal nachgeschaut : Der Tohatsu wiegt 43 Kg und der Suzuki 44 Kg als 20 PS .
Preislich gesehen gibt es da sehr große Preisspannen, je nach Anbieter, oder Aktionspreise . Muss man gut vergleichen, da es für eigentlich alle dieser Markenmotoren günstigere Angebote zu finden sind.

Ist nur die Frage, welche Marke ist am zuverlässigsten und wer bietet den besten Service, wenn mal was dran ist ?
Z.B. ein Yamaha - Reparaturservice ist glücklicherweise genau bei mir um die Ecke, falls mal Probleme auftreten sollten bei meinem anderen Motor.

Gibt es Außenbordermarken, die schnell anfangen zu mucken, egal ob der Seilzug beim Handstarter gerne mal klemmt oder abreißt ect., oder andere Kleinigkeiten ?
Startprobleme bereiten ? Welche Außenbordmarke, sollte man diesbezüglich eher meiden, laut Erfahrung (Pinnensteuerung) ?

Kann man sagen, das einige Marken extrem laut sind im Vergleich der 20 PS er ? Welcher ist relativ leise im Verglich ? Gib´t´s da Erfahrungen was die 4 Takter betreffen ?

Gruß,
Olli

Hallöle, habe hier auch noch mal gegoogelt :

Im 25 PS Test, ist wohl der Suzuki der leiseste und hat den geringsten Kraftstoffverbrauch. Als 20 PS er wiegt er 44 Kg. Aber ist er auch zuverlässig ?

OlliKnolli 03.03.2021 15:09

AHA, Danke Dir, alles klar.

Also eine Packtasche mit 33 Kg :-)
Aber trotzdem für die Größe, als 4,20m mit 50 Kg komplett trotzdem leicht, im Vergleich zum normalen Schlauchboot in solch einer Größe. Perfekt für den Urlaub. Und bestimmt eine Menge Spaß.

Habe mir gerade Deine Photos angeschaut : Sieht ja doch recht bequem und entspannt aus, wie Du da sitzt. Wenn man es so handhabt, würde auch das 380 LX reichen. Stimmt. Ist Dein´s ein 340 LX oder 380 LX ? Wo steht der Bierkasten bei Dir ? Vestgegurtet ? War glaube ich das 340 LX, oder ? mit 10 PS ?

Wie schnell bist Du damit unterwegs max. ?

Gruß,
Olli

Knox 03.03.2021 15:24

Zitat:

Zitat von OlliKnolli (Beitrag 507388)
Im 25 PS Test, ist wohl der Suzuki der leiseste und hat den geringsten Kraftstoffverbrauch. Als 20 PS er wiegt er 44 Kg. Aber ist er auch zuverlässig ?

Ich denke nein! Suzuki ist eine absolute Ramschmarke!! Fährt hier fast keiner. :lachen78:

Die 20 PS sind ja alle verwandt mit den 15 PS Modellen. Dazu ein Um Links zu sehen, bitte registrieren.

OlliKnolli 03.03.2021 15:29

Dann würdest Du vermutlich eher zum Honda oder Tohatsu tendieren ?

Was ich nur nicht ganz verstanden habe, worin liegen die Unterschiede bei der Pinnensteuerung mit Gas - geben und Schalten mit Pinne, da gibt es wohl zwei unterschiedliche Systeme ?

Welches ist besser einfacher, bequemer ? Gas geben, indem man am Griff der Pinne dreht, das kenne ich, aber Schalten ?

Oder ist das System, indem nur unterschiedlich, wegen vorwärts und rückwärts fahren (Schalten). Was ist damit gemeint, welcher Unterschied bei einigen Außenbordern ?
Gruß,
Olli

Knox 03.03.2021 15:32

Zitat:

Zitat von OlliKnolli (Beitrag 507389)
Habe mir gerade Deine Photos angeschaut : Sieht ja doch recht bequem und entspannt aus, wie Du da sitzt. Wenn man es so handhabt, würde auch das 380 LX reichen. Stimmt. Ist Dein´s ein 340 LX oder 380 LX ? Wo steht der Bierkasten bei Dir ? Vestgegurtet ? War glaube ich das 340 LX, oder ? mit 10 PS ?

Wie schnell bist Du damit unterwegs max. ?

In Um Links zu sehen, bitte registrieren findest du noch mehr Bilder und Infos.
Das Bier ist einer (passiven) Kühltasche. Mit Kühlakkus aus der Kompressor-Gefrierbox im Campingbus ;-) Wenn trinken, dann mit Niveau!

Es ist ein 340 mit noch 6 PS.
Topspeed alleine etwa 25 km/h.
Mit 7" Propeller schafft er es gerade so, etwa 220 kg Zuladung (Crew, Gepäck, Tank) ins gleiten zu bringen.
Sobald wieder Prüfungen angeboten werden möchte ich mein Bodenseepatent/SBF See machen und wenn dann die Kasse wieder ausreichend voll ist kommt ein 10 PS Tohatsu...

Knox 03.03.2021 15:34

Zitat:

Zitat von OlliKnolli (Beitrag 507391)
Dann würdest Du vermutlich eher zum Honda oder Tohatsu tendieren ?

Nein! Zum Tohatsu oder Suzuki. Und wer im anderen Beitrag Ironie findet, darf sie bahalten...

OlliKnolli 03.03.2021 16:17

Hallo Mark, danke nochmals für Deine Anmerkungen.

Habe mir noch mal auf youtube den 15 PS 4Takter Motorentest angeschaut.

Selva und Yamaha sind baugleich und die leisesten wohl, aber mir ehrlich gesagt für den Urlaub vielleicht doch zu schwer am Takacat.

Mercury finde ich gut mit der verstellbaren Pinne in der Horizontalen, was das Steuern vermutlich komfortabler macht und nicht ermüdend für den Arm sein wird.
Honda hat wohl den besten Schub und ist von der Geräuschkulisse so im Mittelfeld.

Der Tohatsu ist zwar wohl der günstigste, aber auch der lauteste Motor, laut Testbericht.

Werde mich dann wahrscheinlich doch eher auf Honda fixieren, weil er im Vollastbetrieb wesentlich leiser sein soll als der Mercury oder Thohatsu. Gewichtsmäßig machen 15 PS, oder 20 PS keinen Unterschied.

Gruß,
Olli

OlliKnolli 03.03.2022 07:03

Hallo Mark,

im Juni ist unser Kroatien Urlaub geplant auf die Insel KrK.
Ohne Boot und Kroatien mit seinen schönen Inselchen und Buchten geht gar nicht, also haben wir uns jetzt entschlossen das Takacat 380LX zu kaufen.
Den Motor haben wir schon.Ist doch ein MFS Tohatsu geworden mit nur 9.8 PS.
Ich dachte mir, nachdem ich den Motor mal angehoben hatte,würde mir dieses Gewicht ausreichen zum An - und Abheben, oder dem Beladen in den Bulli.

Er soll stehend hinter dem Multiflexboard auf den Motortranssportwagen mit Gurten befestigt werden.Kann man wohl an der Halterung für die Kinder Isofix - Befestigung dann gut sichern (stehend). Diese 37 KG Motorengewicht reichen mir. Ich kenne ja nun den Unterschied zu meinem Yamaha 25 PS mit 56 KG und der geht wirklich nur alleine kurz mal zum An - und Abhängen und für den Urlaub muss es ja nicht vom Gewicht her so ein Monster gewicht sein, für ein eigentlich leichtes Schlauchboot - Takacat.

Vom Platz für 2 Personen mit großem Hund und Kühlbox ect. reicht uns also das 380 LX mit dieser Motorisierung.
Dann fehlt nur noch das Binimi was wir uns besorgen müssen.
Die Termatrimmplatte und die Slipräder haben wir gleich mitbestellt.

Gruß,
Olli

OlliKnolli 03.03.2022 08:16

Zitat:

Zitat von Martin1973 (Beitrag 500883)
Hallo Martin,

Sorry war länger unterwegs:seaman:
beides ist von Talamex wichtig die Halter sind die beweglichen, Montage ist kein Problem, einfach vernünftigen Kleber ausrichten und fertig ca 1 Stunde Aufwand

VG
Martin

Hallo Martin,

das Binimi von Talamex, ist das diese Größe hier, welches Du bestellt, gekauft hattest 155cm - 168cm, 183cm X 117cm ?

Wollte das 380LX, für welches wir uns nun entschieden hatten eigentlich auch erst farbig haben, aber die Lieferzeit wäre 6 Monate gewesen und solange wollten wir nicht warten, also wird es halt dieses hellgrau werden, mit schwarzem Binimi denke ich. Aber irgendwie wirkt es auf den Photos immer mehr ins weis gehend, anstatt eigentlich grau.
Das 340 LX würde es noch in hellblau auf Lager geben, aber wir denken halt, das wir den etwas größeren Platz doch haben möchten und das Fahrverhalten vielleicht besser ist, wenn es etwas länger ist, besonders bei etwas Wellengang !?

Hast Du noch den Link,bei wem Du direkt das Binimi bestellt hattest ?

Viele Grüße,
Olli

Knox 03.03.2022 08:55

Hallo Olli,

380LX mit Tohatsu 9.8 wäre auch meine Wunschkombination. Gute Wahl!
Der Schritt vom 37 kg Tohatsu zum 20er mit 43 oder 44 kg ist zwar nicht groß, aber halt doch da. Und die 20er sind auch wieder etwas sperriger, was den Transport und das Handling nochmal schwieriger macht.
Auch das 380er ist eine gute Wahl. Bei gleicher Beladung liegt es einfach nicht so tief. Und das wirkt sich wahrscheinlich auch günstig auf das Thema Ventilation aus.

Ich werde wohl erstmal beim 340er bleiben und auf einen Parsun 9.8 umsteigen...

Gruß
Mark

OlliKnolli 03.03.2022 14:44

Hallo Martin 1973,

schönes Takacat in orange. Das ist bestimmt das 380 LX, wenn ich es richtig rausgelesen hatte !?

Die Halterungen für das Talamex Binimi, sind beim Kauf dabei, oder muss man diese extra dazu bestellen ?

Ich vermute mal von der Position her, wenn Du das Binimi nach vorne klappst, sitzen die Hunde ebenfalls noch im Schatten, oder vorwiegend, was ja unheimlich wichtig ist in meinen Augen, wenn man ein paar Stunden, oder fast den ganzen Tag damit unterwegs ist, bei größeren Bootsausflügen.

Ich freue mich jetzt schon mit dem Takacat in Kroatien, die einsamen Buchten ansteuern zu können, wird bestimmt super, wenn man so ein Takacat hat. Unseres soll in zwei Wochen dann geleifert werden.

Reicht für einen Tagesausflug ein 25 Liter Kanister plus evtl. 5 Liter Reserve, oder sollte ich mir lieber gleich einen 32 Liter kanister holen für den MFS Tohatsu 9.8 ?


Gruß,
Olli


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:41 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com