Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   E-Tec / 2-Takt DI (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=130)
-   -   E- Tec 90 PS 108 Stunden geht nicht mehr starten. (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=34426)

Robert29566 21.08.2016 11:04

Zitat:

Zitat von Monoposti (Beitrag 404829)
@Robert.......sei mir nicht böse,wenn ich das jetzt schreibe........

aber Sätze wie, ich würde meinem Händler was erzählen und Schadenersatz und blablabla.....ist doch alles bullshit.:cognemur:

Du siehst doch, wie weit ausgerechnet Du mir Deinem GI gekommen bist, als Du ein Kulanz oder Garantieanliegen hattest...

Wenn du um Garantie streiten musst, brauchst erstmal Kohle und musst in Vorleistung gehen.
Und ..Ende vom Lied......man lässt es hält und richtet sich seinen Schaden selbst.......wie bei Dir geschehen:ka5:

Ralf,

es ging um den " Garantieanspruch ".....all die Tests sind nicht mit ausbauen... zerlegen verbunden.

Klar, kann der Händler nix dafür, er hat den Motor ja nicht gebaut,
und wenn`s ein Schadensfall/Garantie ist, kann der Kunde aber auch nix dafür.... er hatte den Ausfall incl Aufwendungen....

Nicht immer ist alles Bullshit... und auch nicht selbstverständlich.

In meiner Sache:

manchmal hat man einfach nicht die Nerven dazu, alles durchzustreiten oder es ist einen zu Blöd.

Der vorteil daraus.... jetzt hält es....



Ferdi,

einen Telefonanruf kann man doch machen,( auch wen der Motor nur verkauft wurde ) einen zufriedenen Kunden, 2.- Euro investiert...

In München geht es doch auch...BuSOb.



Ich helfe meinen Kunden gerne auch am Telefon... vieles geht über "Fernanleitung"

Oder verständige den Werkskundendienst.

Ich sehe manche Dinge halt noch anders.


Gruß

Robert

tirador 21.08.2016 15:04

Bei 10 Tagen Resturlaub wäre das bei mir ein Telefonat mit BRP gewesen
bezüglich Verlust der Garantie und dann einen termin mit der nächsten
Evinrude Werkstatt.

Die 10 Tage hätte ich mir nicht nehmen lassen

Visus1.0 21.08.2016 15:33

Ich tröst mich mit dem kleinen ....heute von Vrsar Koversada nach Rovinj gefahren 45 Min Jetzt bei Eis und Bier ....hier in Rovinj ....muss bald zurück um 17 Uhr Regen angesagt.

http://up.picr.de/26573780zv.jpg

http://up.picr.de/26573781ul.jpg

http://up.picr.de/26573782iq.jpg

Hansi 22.08.2016 06:35

Hallo Andreas


da kannst du sahen was du willst ein Schlauch ist einen Schlauch da hast du keine Probleme :seaman::seaman:

nuernberger-1 22.08.2016 07:06

Zitat:

Zitat von Hansi (Beitrag 404930)
Hallo Andreas


da kannst du sahen was du willst ein Schlauch ist einen Schlauch da hast du keine Probleme :seaman::seaman:

Ja und nein, er hätte ja den kleinen Selva an seinen Joghurtbecher hängen können. :gruebel: :futschlac

Visus1.0 22.08.2016 09:47

Hatte ich schon zum Testen davor ......den Selva..... geht sogar 10 Kmh ca. .

Das stimmt mit meinem Schlauch hatte ich noch nie Probleme......die neuen Motoren sind es .... auch bei den Autos.

Der Mechaniker neben mir hat gesagt ich soll einen Logan kaufen er hat welche in der Werkstatt die haben schon 450 000km drauf mit dem ersten Motor.

nuernberger-1 22.08.2016 09:55

Andreas, da hat dein Nachbar nicht mal soooo unrecht! Ich habe einen Dacia Sandero 1.5 Diesel 90PS als zweit Auto, 4 Jahre alt 75000 km und er läuft seit her ohne murren. Das ist bis jetzt mein sparsamstes Auto. Du weist doch, ein Statussymbol für alle die kein Statussymbol brauchen! :gruebel: Brauche ich ein Statussymbol? :confused-

Robert29566 08.09.2016 21:14

Servus,

was gibt es neues vom Motor?

Gruss

Robert

Visus1.0 08.09.2016 21:30

Hab das Boot vergangenes Wochenende von Vrsar geholt und am So vor die Werkstatt gestellt.

Jetzt haben die aber Urlaub...die Woche ..

http://up.picr.de/26762557nl.jpg

outborder 13.09.2016 16:18

Und? Was war es?

Visus1.0 13.09.2016 16:44

Diesen Mon haben die angefangen heute Di. ist es fertig. Der nette Hr. am Tel. sagt das der Starter kaputt war. Dieser wurde getauscht. Er hat ihn angehängt und er tat keinen Muxer. Aber er hat zusätzlich das Relais getauscht. Ich finde das geht schnell einen neuen Starter und Ralais von Mo auf Di zu besorgen. Vielleicht war er lagernd. Muss dann schauen ob das ein ganz neuer ist.

Tolles Service so schnell bei Proyachting und alles auf Garantie.:cool::chapeau::chapeau:

schwarzwaelder50 13.09.2016 16:50

Verschleißteile und solche Teile wo öfters kaputt gehen kann man schon mal auf Lager haben.:ka5:

hobbycaptain 13.09.2016 17:07

Zitat:

Zitat von schwarzwaelder50 (Beitrag 407211)
Verschleißteile und solche Teile wo öfters kaputt gehen kann man schon mal auf Lager haben.:ka5:

so ists aber nicht :ka5:

am montag in belgien bestellt ist das am nächsten tag vor ort :ka5:
war bei einigen teilen bei mir auch so.

Robert1 13.09.2016 22:44

Hallo Andreas

Freut mich, das es doch noch einen Guten Aus-klang gibt. Ich finde Deine und meine Servicestelle auch okay, den neuen Mechaniker finde ich sehr kompetent und professionell :chapeau::cool::biere::biere:

Visus1.0 13.09.2016 23:07

Erst nach dem ich länger mit dem Boot gefahren bin werd ich aufatmen. Der Hilfsmotor und die Halterung werden noch verbessert. Seit ich den ersten Totalausfall hatte weis ich mir einen Hilfsmotor noch mehr zu schätzen.

armstor 14.09.2016 07:24

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 407245)
Erst nach dem ich länger mit dem Boot gefahren bin werd ich aufatmen. Der Hilfsmotor und die Halterung werden noch verbessert. Seit ich den ersten Totalausfall hatte weis ich mir einen Hilfsmotor noch mehr zu schätzen.

Servus Andreas

Ich hab auch schon des öfteren an einen Hilfsmotor gedacht, aber für was.
Wennst von deinem Heimathafen nicht allzuweit weg bist, bringt dich der Abschleppdienst heim.
Aber wenn es dir geht wir mir, 1x200 km, einmal 100 km weg, dann hilft dir kein Abschleppdienst, noch dein Hilfsmotor.

lg Franz :seaman:

Visus1.0 14.09.2016 09:09

Ganz stimmt das nicht. Mein Hilfsmotor treibt das Boot mit 10 kmh an. Wenn du da 70 km von Trailer weg bis, bist, bist du in 7 Stunden daheim. Brauchst hald Geduld. Oder du übernachtest halt einmal und bist dann daheim.

Viele Boote und auch die Segler haben die selbe Geschwindigkeit, nur die sind das gewohnt so zu reisen. Besser ich komm zum Trailer ohne fremde Hilfe als gar nicht.

manerba 14.09.2016 10:00

Das Hilfsmotorthema... Da sollte sich jeder seine eigene Meinung bilden. Seahelp ist eine feine Sache. Mir persönlich ist es jedoch auch wohler, wenn ich mich von der Küste wegbewegen kann mit einem Notmoppel bevor es kracht.
Ob ich dann Stundenlang heimeiern will damit weis ich allerdings nicht..

Aber mal rein aus interesse... Andreas, warum hast Du den kleinen Motor nicht einfach aktiviert und bist in die nächsten Buchten gefahren damit? Dann hättest wenigstens ein paar schöne Stunden mit dem Boot verbringen können.

nickfuture 14.09.2016 11:14

Zitat:

Zitat von manerba (Beitrag 407271)
Aber mal rein aus interesse... Andreas, warum hast Du den kleinen Motor nicht einfach aktiviert und bist in die nächsten Buchten gefahren damit? Dann hättest wenigstens ein paar schöne Stunden mit dem Boot verbringen können.

er hatte ja ein kleineres Schlauchi mit, mit dem war er sicher schneller unterwegs, als mit dem großen und Hilfsmotor, denke ich mal.

lg Nick

the_ace 14.09.2016 11:42

Zitat:

Zitat von manerba (Beitrag 407271)
Mir persönlich ist es jedoch auch wohler, wenn ich mich von der Küste wegbewegen kann mit einem Notmoppel bevor es kracht.

Da mach dir keinen Kopf, hast doch mindestens einen Anker an Bord.
Auf offener See wird das fixieren schon schwieriger, da sind oft Wassertiefen von >100m; gerade raus Richtung Silba.
Ich habe 15m Edelstahlkette drauf mit 30m Leine.
Dazu habe ich meist noch 1-2 30m-Seile dabei, das was am Heckanker ist und noch ein paar Enden. Das könnte äusserst knapp werden. Für die Tiefe braucht man keine 3-fache Länge bzgl. Wassertiefe, das regelt die schwere Kette dann schon. Aber so 10-20m mehr als eigentliche Wassertiefe sollten vor der Kette hängen.

Monoposti 14.09.2016 11:51

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 407268)
Ganz stimmt das nicht. Mein Hilfsmotor treibt das Boot mit 10 kmh an. Wenn du da 70 km von Trailer weg bis, bist, bist du in 7 Stunden daheim. Brauchst hald Geduld. Oder du übernachtest halt einmal und bist dann daheim.

Viele Boote und auch die Segler haben die selbe Geschwindigkeit, nur die sind das gewohnt so zu reisen. Besser ich komm zum Trailer ohne fremde Hilfe als gar nicht.

Die Rechnung geht nie und nimmer auf. Du schaffst keinen 10 km/h Durchschnitt, da Wind, Welle und Strömung diese 10 km/h nicht zulassen.

Mir ist abends um 21.00 3 km vor Murter aufgrund falscher Kalibrierung der Sprit ausgegangen. Da war nix mit schnell mal 20 min die Strecke zu machen.
Ich glaube um Mitternacht waren dann endlich daheim, mit tanken etc.

Hilfsmotor taugt nur für die kleinen Notfälle..........auf dem offenen Meer bewegt der gar nix!

Visus1.0 14.09.2016 12:00

Zitat:

Zitat von manerba (Beitrag 407271)
Das Hilfsmotorthema... Da sollte sich jeder seine eigene Meinung bilden. Seahelp ist eine feine Sache. Mir persönlich ist es jedoch auch wohler, wenn ich mich von der Küste wegbewegen kann mit einem Notmoppel bevor es kracht.
Ob ich dann Stundenlang heimeiern will damit weis ich allerdings nicht..

Aber mal rein aus interesse... Andreas, warum hast Du den kleinen Motor nicht einfach aktiviert und bist in die nächsten Buchten gefahren damit? Dann hättest wenigstens ein paar schöne Stunden mit dem Boot verbringen können.

Genau ich hatte ja auch mein Schlauchi mit das Honwave hab den 6 PS Selva dort montiert und da bin ich bis Rovinj zu dritt gefahren.

Visus1.0 14.09.2016 13:49

Zitat:

Zitat von Monoposti (Beitrag 407278)
Die Rechnung geht nie und nimmer auf. Du schaffst keinen 10 km/h Durchschnitt, da Wind, Welle und Strömung diese 10 km/h nicht zulassen.

Mir ist abends um 21.00 3 km vor Murter aufgrund falscher Kalibrierung der Sprit ausgegangen. Da war nix mit schnell mal 20 min die Strecke zu machen.
Ich glaube um Mitternacht waren dann endlich daheim, mit tanken etc.

Hilfsmotor taugt nur für die kleinen Notfälle..........auf dem offenen Meer bewegt der gar nix!


Der Selva 2Takter ist so kraftvoll, mit den 6 Ps bin sogar bei Vollgas über der Rumpfgeschwindigkeit, und 12 km/h bei Halbgas fahr ich 8 Km/h bis 10 kmh das sind in 5h auch 80 km.

Bin mit dem Boot am Neusiedlersee mit 0,65 PS 5 km/h schnell und das ist auch gegangen.

In Verdrängung geht das mit 6 Ps auch gegen die Wellen und ich kann ja auch kreuzen. Wenn ich die Fischerboote anschau mit ihren 5PS Motoren in HR ......

nuernberger-1 14.09.2016 15:31

Seitdem ich einen Hilfsmoppel habe, bin ich auch dafür das man einen haben sollte! :futschlac

Visus1.0 15.09.2016 13:01

So alter Starter wurde zerlegt von Proyachting. Kohlen hingen fest.....

sammy1505 15.09.2016 13:16

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 407290)
Der Selva 2Takter ist so kraftvoll, mit den 6 Ps bin sogar bei Vollgas über der Rumpfgeschwindigkeit, und 12 km/h bei Halbgas fahr ich 8 Km/h bis 10 kmh das sind in 5h auch 80 km.


:ka5::ka5:,........, das is ja mal ne coole Rechnung, bei 8-10 kmh in 5 h, 80 kmh :gruebel::gruebel::futschlac:futschlac

sammy1505 15.09.2016 13:22

Zitat:

Zitat von Monoposti (Beitrag 407278)
Die Rechnung geht nie und nimmer auf. Du schaffst keinen 10 km/h Durchschnitt, da Wind, Welle und Strömung diese 10 km/h nicht zulassen.

Mir ist abends um 21.00 3 km vor Murter aufgrund falscher Kalibrierung der Sprit ausgegangen. Da war nix mit schnell mal 20 min die Strecke zu machen.
Ich glaube um Mitternacht waren dann endlich daheim, mit tanken etc.

Hilfsmotor taugt nur für die kleinen Notfälle..........auf dem offenen Meer bewegt der gar nix!


Das ist falsch, ich fahre am urlaubsanfang immer ca. ne 3/4 h mit dem 5pser auf dem offenen Meer und das bei den unterschiedlichsten Bedingungen.
Man muss ja auch nich unbedingt gegen Wind und Welle fahren, Hauptsache man kommt in einen Hafen o. Auch ne Bucht um anschließend Hilfe zu holen.
Die Alternative wäre paddeln, aber bei unseren bootsgrössen möchte ich gern drauf verzichten. :cognemur::cognemur::ka5:

Visus1.0 15.09.2016 13:54

:chapeau::chapeau:Stimmt wollte 50 schreiben!:chapeau:

ulf_l 15.09.2016 16:17

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 407414)
So alter Starter wurde zerlegt von Proyachting. Kohlen hingen fest.....

Hallo

Das ist ja gut, daß es nix teureres war :chapeau:, aber echt ärgerlich, daß Dir das ein Schrauber nicht im Urlaub vor Ort reparieren konnte . Hast Du bei Proyachting nochmal angefragt, ob das wirklich die Garantie kaputt gemacht hätte ?

Gruß Ulf

Visus1.0 15.09.2016 16:43

Da es ja schon rep. ist, hab ich nicht mehr nachgefragt.

Ich hoff hald, das der neue Starter jetzt keine Bootspanne mehr verursacht. Morgen bin ich testen auf der Donau.

Sind schon zwei Boote morgen. Der Tag soll schön und heiss werden....dann kommt am Sa Regen da bin ich in Gmünd in der Thermensauna bis So.

nuernberger-1 15.09.2016 19:27

Wurde der Starter auf Garantie getauscht?

Visus1.0 15.09.2016 20:00

Ja wurde er und zusätzlich sicherheitshalber das Relais auch neu gegeben.

Monoposti 15.09.2016 23:35

Zitat:

Zitat von sammy1505 (Beitrag 407416)
Das ist falsch, ich fahre am urlaubsanfang immer ca. ne 3/4 h mit dem 5pser auf dem offenen Meer und das bei den unterschiedlichsten Bedingungen.
Man muss ja auch nich unbedingt gegen Wind und Welle fahren, Hauptsache man kommt in einen Hafen o. Auch ne Bucht um anschließend Hilfe zu holen.
Die Alternative wäre paddeln, aber bei unseren bootsgrössen möchte ich gern drauf verzichten. :cognemur::cognemur::ka5:

Du bist ja auch Schönwetterfahrer:lachen78::lachen78::lachen78:, bei Ententeich komm ich auch vorwärts mit meinem 6 PS Selva....Bei richtig Wind und Welle?..da schmunzel ich nur.?:lachen78:

the_ace 16.09.2016 07:57

Ich bin 2x in Kroatien auf dem offenen Meer liegengeblieben und musste mit Notmoppel nach Hause.
Bei Wind und Welle richtet man mit dem Schieber wirklich nicht viel aus. War schon am Wiking grenzwertig.
Bei Ententeich schiebt er aber ganz gut.

skymann1 16.09.2016 10:28

Hallo,
ich hab bis jetzt hier nichts geschrieben weil ich es ganz vergessen hatte,
aber gestern beim aufräumen hab ich in einer Schublade noch eine Karte (schön in dickem Kunststoff mit Namen/Anschrift/Motornummer ect. geprägt) vom OMC von Anfang der 90er gefunden, da war so eine Mobilitätsgarantie mit verbunden, ähnlich wie beim PKW, mit einer Europaweiten Servicenummer die man im Notfall anrufen konnte und dann wurde Hilfe organisiert, von OMC, solange Garantie drauf war bzw. man regelmäßig einmal im Jahr den Service hat machen lassen, gibt es das heute nicht mehr?:gruebel:

Gruß Peter :chapeau:

ultraquit 29.05.2017 19:29

Zitat:

Zitat von skymann1 (Beitrag 407515)
Hallo,
ich hab bis jetzt hier nichts geschrieben weil ich es ganz vergessen hatte,
aber gestern beim aufräumen hab ich in einer Schublade noch eine Karte (schön in dickem Kunststoff mit Namen/Anschrift/Motornummer ect. geprägt) vom OMC von Anfang der 90er gefunden, da war so eine Mobilitätsgarantie mit verbunden, ähnlich wie beim PKW, mit einer Europaweiten Servicenummer die man im Notfall anrufen konnte und dann wurde Hilfe organisiert, von OMC, solange Garantie drauf war bzw. man regelmäßig einmal im Jahr den Service hat machen lassen, gibt es das heute nicht mehr?:gruebel:

Gruß Peter :chapeau:

Hallo, vielleicht könnte ich das ja noch von meinem 50´er Yamaha von 1989 in Anspruch nehmen ?! :seaman:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:38 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com