Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Kompressorkühlbox (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=16872)

OLKA 02.07.2011 11:52

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 259475)
..wieso hat dein Boot Lenzstopfen :lachen78::lachen78::chapeau:

(musste sein:biere:)


Olaf, man könnte die KB doch in eine größere Plastikbox reinstellen. Dann brauchst nichts zu laminieren und kosten tut so eine Plastikbox auch nicht die Welt.

Das Problem ist: eine Plastikbox finden, die groß genug für die CF18 und klein genug für meine Bilge ist.

Rotti 02.07.2011 12:13

Zitat:

Zitat von OLKA (Beitrag 259476)
Das Problem ist: eine Plastikbox finden, die groß genug für die CF18 und klein genug für meine Bilge ist.

Aldi hat die doch jedes Jahr mit den Rädern dran.......... Die müsste vom Mass her hinkommen.

T.S 02.07.2011 12:33

Hallo,

ich würde die 25 nehmen wenn sie passt,
da gibt es einen befestigungskit,

hatte das im zar im heck verbaut,
eine wasserfeste holzplatte verbaut,
mit etwas abstand zum eigentlichen boden,
nicht das sie im wasser steht,
kit drauf geschraubt und gut wars,

die habe ich auch noch im keller stehen,:gruebel:

OLKA 02.07.2011 12:40

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 259478)
Aldi hat die doch jedes Jahr mit den Rädern dran.......... Die müsste vom Mass her hinkommen.

Ich glaub nich

Zwischen den Stringern ist zu jeder Seite etwa 3 cm Luft, wenn die Box da drin steht.

Ich mache nachher mal Fotos.

tirador 02.07.2011 14:03

Zitat:

Zitat von T.S (Beitrag 259480)
Hallo,

ich würde die 25 nehmen wenn sie passt,
da gibt es einen befestigungskit,

hatte das im zar im heck verbaut,
eine wasserfeste holzplatte verbaut,
mit etwas abstand zum eigentlichen boden,
nicht das sie im wasser steht,
kit drauf geschraubt und gut wars,

die habe ich auch noch im keller stehen,:gruebel:

Hallo Torsten,

guter Tipp, aber die 18er ist schon gekauft.

OLKA 02.07.2011 14:05

@Torsten, bei mir passt die 25er leider nicht.

Hier die Bilder wie es bis jetzt gelöst war:

Da soll sie rein:
http://kannemann.org/img/1107_Kuehlbox/Kuehlbox_1.jpg

Viel Platz ist rechts und links nicht.

http://kannemann.org/img/1107_Kuehlbox/Kuehlbox_2.jpg

http://kannemann.org/img/1107_Kuehlbox/Kuehlbox_3.jpg

http://kannemann.org/img/1107_Kuehlbox/Kuehlbox_4.jpg

Aber auf jedenfall muss der Raum nach achtern zum Tank hin abgedichtet werden.

Urprünglich wollte ich da ja eine Kiste laminieren. Bei der Forografiererei vorhin kam die Idee, einfach an den Tank eine Kunststoffplatte anzukleben und in der Bilge mit Sikaflex abzudichten???

T.S 02.07.2011 16:43

Zitat:

Zitat von OLKA (Beitrag 259487)
@Torsten, bei mir passt die 25er leider nicht.

Hier die Bilder wie es bis jetzt gelöst war:

Da soll sie rein:
http://kannemann.org/img/1107_Kuehlbox/Kuehlbox_1.jpg

Viel Platz ist rechts und links nicht.

http://kannemann.org/img/1107_Kuehlbox/Kuehlbox_2.jpg

http://kannemann.org/img/1107_Kuehlbox/Kuehlbox_3.jpg

http://kannemann.org/img/1107_Kuehlbox/Kuehlbox_4.jpg

Aber auf jedenfall muss der Raum nach achtern zum Tank hin abgedichtet werden.

Urprünglich wollte ich da ja eine Kiste laminieren. Bei der Forografiererei vorhin kam die Idee, einfach an den Tank eine Kunststoffplatte anzukleben und in der Bilge mit Sikaflex abzudichten???

hallo,

würde ich nicht machen,

klebe lieber eine trennwand ein,
setze 4 ösen an der seite,
und spanne sie fest,
unterlege sie wegen wasser,

Andyfabi 02.08.2015 14:57

Hallo zusammen,

ich häng mich einfach mal an den Thread dran.

Hab folgendes Problem, meine CF35 kühlt seit gestern nicht mehr.
Momentan steht sie im Gartenhaus bei mir wenn sie nicht am Boot ist. Betreibe sie an 230V.
LED ist dauer Grün. Kompressor läuft, zumindest hört es sich so an und die Gradeinstellung zeigt mir 14-16 Grad an. Eingestellt hab ich sie auf 5 Grad.

Kennt jemand das Problem und hatte die Box schon bei einer Reparatur zwegs Kosten etc.?

schlauchi20 02.08.2015 16:32

Kühlt die Box nur auf 15 Grad runter oder kühlt die Box wie Hölle, zeigt aber 15 Grad an trotz Eis innen?
So war es bei einem Bekannten mal. Scheint ab einem gewissen Alter ein Problem mit dem Temperatursensor zu geben, der die "ist" Temperatur mißt. Das gemessene ist dann größer als Soll, also läuft die Box durchgehend und läßt innen alles gefrieren.
Mußt mal mit einem Thermomether messen, was wirklich Sache ist.
Leider ist der Sensor eingeschäumt und kann nicht mal eben gewechselt werden. Eine Anleitung zum Wechsel habe ich auch noch nicht gefunden. Waeco hält sich auch mit Infos bedeckt, verweist an die Servicestellen. Die verweisen direkt an Waeco zurück, der Austausch sei quasi nicht vernünftig machbar, nur im Werk.
Das soll wohl 150 bis 200 Euro kosten.

Berichte mal, wie es bei Dir weitergeht!

Rüdiger

Andyfabi 02.08.2015 16:36

Eis hab ich keins. Die 14-16 Grad ist die reale Temperatur. Box kühlt nicht mehr runter.

manerba 02.08.2015 16:49

Andi, da ist dann wohl das Kühlmittel mit der Zeit flöten gegangen. kennst Du vielleicht einen Kältetechniker, die können den Kühlmitteldruck prüfen und ggf. nachfüllen. Wenn eine Leckge vorhanden ist, dann wirds ggf. ein Totalschaden sein.

Rotti 02.08.2015 17:04

Servus Andy!

Demontiere mal das Aussengehäuse von der Kühlbox und greif mal ob der Kompressor warm ist. Nicht dass nur der Ventilator läuft und man meint es sei der Kompressor.
Bei meiner CDF25 hatte ich jetzt das Problem dass das Schiebepoti (10K) durch eintretendes Salzwasser defekt war. Die Box lief durch und kühlte voll runter ohne sich auszuschalten. Poti getauscht, jetzt regelt sie wieder und hält die vorgewählte Temperatur.
Verbaut ist in der Waeco entweder ein Danfoss BD35 oder ein chinesischer Kompressor. Falls es ein Danfoss ist, dann findest du im Netz div. Schaltpläne. Damit kannst du dir mal wenigsten ein wenig Überblick verschaffen.
Beim REini war auch die Box defekt, aber dazu wird er sicher etwas hier schreiben.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Andyfabi 02.08.2015 17:45

Danke für die Antworten

Vom Geräusch her würde ich sagen, passt alles. Beim einstecken hört man den Ventilator und das anspringen des Kompressors.
Durch die Kühlrippen ist viel Rost zu erkennen, ich denke auch schon das Kühlflüssigkeit ausgetreten ist. Morgen werde ich mal zerlegen und berichten ob ich was sehe.
Die Box wird dann wohl zur Reparatur gehen.

sammy1505 02.08.2015 23:05

Hallo zusammen,

...., vielleicht wäre ja das ja für den einen o. anderen, ne Möglichkeit, wenn genug Platz vorhanden wäre. :confused- ich hab die Box nun schon die zweite Saison drin, und kann mich nicht beschweren, geht wenn man will bis - 2 Grad und der Stromverbrauch hält sich sehr in Grenzen :banane::biere , in GR ist sie fast 4 Wochen am Stück gelaufen, ok mit bissl Solar Unterstützung :ka5:

http://up.picr.de/22714843cz.jpg


..., das Aggregat hab ich separat verbaut

http://up.picr.de/22714842pf.jpg

..., und hier der 30 Stunden Test, volle pulle -2 Grad :cool::biere:und die Batterie hat's kaum interessiert

http://up.picr.de/22714844hz.jpg

Comander 03.08.2015 08:11

Andi-ich habe meine 25er jetzt im 3. Jahr http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smil...ault/a0015.gif. Aufgefallen ist mir; die WAEKO braucht Kühlung. Unterm Sitz im Boot bei über 35° wollte sie einmal nicht :cognemur: , es war der Schaumstoff womit ich es gegen Vibration nach allen Seiten schützte. Daheim stellte ich fest das der Hauptschalter : High-Off-Low sehr hart schaltet also mit Nachdruck. Ein weiterer Mangel ist mir aufgefallen dass es nur bis -12 ° kühlte. Ich rief bei WAEKO an die meinten es war der Temperatursensor .Ich ließ den WAEKO geöffnet eine Woche stehen zum Auslüften sprühte etwa Silikonspray in die Schalter ein und bewegte sie ein paar mal hin und her. Meine Erklärung dazu : es bildet sich ja viel Feuchtigkeit und in Verbindung mit salziger Luft könnten die elektronischen Teile ja rosten und Schaden nehmen. Jetzt geht sie wieder http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/52.gif die WAEKO http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smil...fault/love.gif.Dieses Jahr auf meine großen Tour war es eine ernst zu nehmende Lebensversicherung gegen Hitzschlag und Durst :futschlac aber ich nahm mir vor dass wenn es noch einmal streikte dass ich es einschicken würde-ist Gott sei Dank nicht eingetreten weil ich es jetzt auf saugenden Schaumstoff lagere mit ausreichend Luftzufuhr. Außerdem lasse ich den Deckel auf zum Auslüften bei Nichtgebrauch.
Bin jetzt gespannt wies bei dir weiter geht..........viel Glück!:chapeau:

@Sammi-stell doch mal deine Idee in einem extra Fred vor-wird bestimmt einige interessieren.

sammy1505 03.08.2015 14:35

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 365052)

@Sammi-stell doch mal deine Idee in einem extra Fred vor-wird bestimmt einige interessieren.


Hallo Harry,

Den trööt gib's schon im Zar und blauen Forum, :ka5: , aber kein Problem, sind ja nich alle in allen Schlauchi- Foren angemeldet, hier trotzdem mal der Link für's BLAUEN,


Um Links zu sehen, bitte registrieren



..., ach ja, so ganz meine Idee war's nicht, is ne Idee aus den Niederländischen Zar- Forum :chapeau::chapeau::biere:

Andyfabi 03.08.2015 22:11

So, hab jetzt den Deckel abmontiert. Kompressor läuft und ist warm. Der Ventilator dreht auch.
Ich vermute das Kühlflüßigkeit abhanden gekommen ist. Im inneren sieht es schon sehr von Salz uhnd Rost mitgenommen aus. Dr Metallkäfig rund um den Ventilator ist stark verrostet vom Salz. Vielleicht ist irgendwo eine Leitung durchgerostet wo die Flüßigkeit flöten gegangen.

Auf alle Fälle hilft nur einschicken. Mal sehn ob sie eine Reparatur lohnt, ich hoffe doch, denn sonst geht ja alles.

Comander 03.08.2015 22:34

Nun ,wenn die WAEKOS laufen dann meist in Campern ,Wohnwägen und so , da sind sie viel geschützter.Ich weiß nicht ob ein Boot der richtige Ort für son klasse Teil ist :gruebel:Nah jedenfalls lüfte ich und laß es ausdampfen und sorge auch sonst dafür dass nicht zuviel Salziges dazu kommt. Schaumamal wie lange es tut aber mir würde echt was abgehen-ich würde es immer wieder kaufen.:smileys5_ Der @Pewit hat auch sone 35l Kiste (WAEKO) unter der Sitzbank in seiner Jolly Extrem. Sah eigentlich sehr robust aus und gut geschützt als ich ihn auf Korcula traf und er mir einen Empfang bereitete:gruebel: najedenfalls war das Bier gut gekühlt :futschlac:biere::smileys5_

Monoposti 03.08.2015 23:14

Zitat:

Zitat von Andyfabi (Beitrag 365125)
So, hab jetzt den Deckel abmontiert. Kompressor läuft und ist warm. Der Ventilator dreht auch.
Ich vermute das Kühlflüßigkeit abhanden gekommen ist. Im inneren sieht es schon sehr von Salz uhnd Rost mitgenommen aus. Dr Metallkäfig rund um den Ventilator ist stark verrostet vom Salz. Vielleicht ist irgendwo eine Leitung durchgerostet wo die Flüßigkeit flöten gegangen.

Auf alle Fälle hilft nur einschicken. Mal sehn ob sie eine Reparatur lohnt, ich hoffe doch, denn sonst geht ja alles.

Wenn Du einen Kompressorkühlschrank evakuieren und neu befüllen lässt kostet die das beim Waeco ca.Eur 120,--.Ich hatte damals meinen MDC 90 zweimal vom örtlichen Klimatechniker neu befüllen lassen.Das Dingens lief nie richtig.Dann hab ich die Kiste zu Waeco direkt geschickt. Dann lief die Kiste einigermassen und ich hatte Eur 450,-- mit 3 x Kühlmittel wechsel weniger im Geldbeutel.

Meine Lehre daraus.......neue Box kaufen,ist am Ende günstiger:ka5:, wenn man es selbst nicht mehr gerichtet bekommt.Meine CDF 18 läuft schon seit Jahren ohne Probleme.
Nur mit den Kühlis im Camper hab ich jedesmal das Geschisse.....:cognemur:

Andyfabi 04.08.2015 11:39

Hallo Ralf,

im Bilgenraum wo die Box steht ist halt die salzige Luft.:cognemur:
Woanders macht die Box auf meinem Boot keinen Sinn.
Ich überlege gerade ob es von Vorteil ist hin und wieder den Deckel zu öffnen und mit WD-40 die Anbauteile (Leitungen, Kühlkäfig etc.) einzusprühen. Vorallem 1x wöchentlich wenn man am Meer unterwegs ist.

Den Kundendienst werde ich auf das mal ansprechen was die meinen ob das Sinn macht. Komm momentan telefonisch nicht durch:cognemur:

Wenn eine vernüftige Raparatur um die 200€ kosten würde, dann werde ich es machen lassen. Die Box neu ist zur Zeit für 481€ zu bekommen.

Mal sehn was sie sagen. Ich werde berichten.

Comander 04.08.2015 12:41

Da ist der Platz bei mir unterm Sitz besser geeignet da komplett abgeschottet. Salzige Luft kommt aber auch da hin aber keine Feuchtigkeit. Wie gesagt lagere ich die Box auf saugendendem überzogenem Schaumstoff und steht da durch einige CM übern Boden was den Schutz zusätzlich erhöht ,sollte doch einmal Wasser eindringen. Die Box selbst erzeugt bei Volllast aber auch große Wärme deshalb öffne ich dann und wann den Deckel damit die Wärme raus kann, eventuelle Feuchtigkeit kann somit auch entweichen.

Andyfabi 04.08.2015 15:09

Harry: unterm Sitz hab ich keinen Platz. Ich hab ein zu kleines Boot:ka5: Die Box selbst steht auch in einer GFK Wanne auf 10cm Styroklötzen. Vielleicht sind die Teile bzw. neuere Modelle besser Verarbeitet was die Beschichtung angeht.

pewit 04.08.2015 15:31

Hallo Harry,
freut mich, dass Euch das Bier geschmeckt hat.
Meine Box läuft seit 8 Jahren ohne Probleme. Ich habe in der Sitzkiste 2 Belüftungsgitter, und habe von einer zusätzlichen Wärmeentwicklung im Heckraum noch nichts bemerkt.
Gruß Peter

Rotti 04.08.2015 17:54

Hallo Andy. wenn einsprühen dann eher mit Balistol als mit WD40. Oder mit irgend einem anderen strak haftenden Fettspray. Bei mir steht die Box auch auf 5cm hohen Roofmateklötzen. Das gefährlich bei der Box bzgl. Salzeintritt ist eher dass man vom nassen Körper runterlaufendes Salzwasser auf die Box bekommt als dass von unten her von der Bilge Salzwasser in die Box eintritt. Ausser man säuft sowieso total ab (wie immer du das verstehst )hihihihihihihi

Ich habe jetzt die Box glaube ich 8 Jahre. Es ist bei mir kaum irgendwo am Kompressor etc. Rostansatz. Dort wo einer war habe ich diesen abgekratzt und wieder mit schwarzen Sprydosenlack mit Pinsel überlackiert.
Wenn du bei Waeco in D nicht durchkommst, dann versuche es doch mal bei Um Links zu sehen, bitte registrieren - da klappt das besser. Einfach die Technik verlangen.

sammy1505 04.08.2015 22:29

Zitat:

Zitat von Andyfabi (Beitrag 365170)
Hallo Ralf,

im Bilgenraum wo die Box steht ist halt die salzige Luft.:cognemur:
Woanders macht die Box auf meinem Boot keinen Sinn.
Ich überlege gerade ob es von Vorteil ist hin und wieder den Deckel zu öffnen und mit WD-40 die Anbauteile (Leitungen, Kühlkäfig etc.) einzusprühen. Vorallem 1x wöchentlich wenn man am Meer unterwegs ist.

Den Kundendienst werde ich auf das mal ansprechen was die meinen ob das Sinn macht. Komm momentan telefonisch nicht durch:cognemur:

Wenn eine vernüftige Raparatur um die 200€ kosten würde, dann werde ich es machen lassen. Die Box neu ist zur Zeit für 481€ zu bekommen.

Mal sehn was sie sagen. Ich werde berichten.



Hallo Andy,

Ich sprühe meine rostanfälligen Sachen im Boot, aber auch in den Autos immer mit Sprühwachs ein, und hab bisher noch keine elektrischen oder Rostprobleme gehabt. :ka5::ka5::chapeau::biere:

Rotti 16.08.2015 09:06

HI Andy, was ist jetzt mit deiner Box??

Andyfabi 16.08.2015 10:04

Hallo Micha, dass werde ich in Zukunft auch machen. Hier war ich etwas nachläßig muß ich zugeben. Hab zwar schon durch das Gitter gesehen das da Rost ist und ich was machen muß nach der Saison, da war es aber schon zu Spät. Die Box hat sich über nacht im Gartenhaus wo sie ruhig und geschützt steht verabschiedet. Am morgen hatte ich am Display 16° statt den eingestellten 5°.

Rotti: Die Box ist eingesendet. Hab auch schon nachgerufen. Sie meinten 10 Werktage ist die Regeldauer im Schnitt. Das heißt laut Sendungsverfolgung ist die Box am 10.8. angenommen worden, sollte dann kommenden Donnerstag wieder da sein. Hab aber noch keinen Anruf erhalten wegen eines Kostenvoranschlages etc. Am Montag ruf ich nochmal an und mache Druck. Am 24.8. fahren wir Abends los nach Rab, ich glaub nicht das die Box bis dahin fertig ist.
200€ Reparaturkosten wären meine Schmerzgrenze. Mal sehn was raus kommt. Bleibt die Erfahrung negativ mit dem Service und der Kulanz werde ich mir eine Engelbox kaufen.

Oj4you 27.09.2015 19:47

Wie ging die Geschichte zu Ende?

Gruß Angelo

Andyfabi 11.07.2017 10:59

Ist ja jetzt schon eine Weile her, aber ich habe schon wieder Probleme mit meiner CF-35.

Zuerst das Ergebnis zu meiner Vorgeschichte. Reparaturkosten vom 13.08.2015 waren 218,75€. Auf der Rechnung stand laut Protokoll der Kondensator, Schraderventil mit Röhrchen, Kältemittel, Kleinteilesatz und Arbeitsaufwand.
Diese Woche hat sich vermutlich der Fühler verabschiedet. Die Box kühlt permanent und auf der Anzeige steht 60°. Kosten laut Internetsuche um die 120€. Nach dem Urlaub werde ich sie zur Reparatur einsenden, denn die Box war ja auch nicht billig.
Ich kann nur jedem raten der sich eine neue Kompressorbox zulegen möchte, von der WAECO die Finger zu lassen. Nach 5-8 Jahren haben sehr viele Boxen das Problem mit dem Fühler und der Anzeige.

Die nächste wird eine Engel Box, wenn nochmal was größeres anstehen sollte.

Im Urlaub muss ich halt jetzt darauf achten, dass ich die Box beim sonnen in der Bucht ausschalte.

armstor 11.07.2017 11:10

Zitat:

Zitat von Andyfabi (Beitrag 435325)
Ist ja jetzt schon eine Weile her, aber ich habe schon wieder Probleme mit meiner CF-35.


Ich kann nur jedem raten der sich eine neue Kompressorbox zulegen möchte, von der WAECO die Finger zu lassen. Nach 5-8 Jahren haben sehr viele Boxen das Problem mit dem Fühler und der Anzeige.


Andy ich habe die meine CF 35 jetzt 9 Jahre und funktioniert wunderbar. Noch nie ein Problem.
Kauf beim Händler in Traunstein und nicht in der Bucht dann klappt es.:lachen78:

lg Franz :seaman:

Andyfabi 11.07.2017 11:20

Hattest Du nicht mal Probleme mit der Elektronik etc.

Monoposti 11.07.2017 16:28

War doch der Hias , meine ich.Ich habe meine CF 18 nun auch schon 8 Jahre, auch kein Problem.Hab s aber online gekauft und ......funzt trotzdem :lachen78:

Unseren alten Waeco Mdc 90,den hätte ich am liebsten in die Tonne geknüppelt.
2 x Kühlmittel evakuiert und neu befüllt, das Dingens wollte nicht richtig kühlen und kostet mal richtig Asche das Teil....

Monoposti 11.07.2017 16:37

Zitat:

Zitat von Monoposti (Beitrag 435347)
War doch der Hias , meine ich.Ich habe meine CF 18 nun auch schon 8 Jahre, auch kein Problem.Hab s aber online gekauft und ......funzt trotzdem :lachen78:

Unseren alten Waeco Mdc 90,den hätte ich am liebsten in die Tonne geknüppelt.
2 x Kühlmittel evakuiert und neu befüllt, das Dingens wollte nicht richtig kühlen und kostet mal richtig Asche das Teil....

Sorry, seh s gerade ein paar Beiträge vorher stand es ja.....:ka5:

Schebi 11.07.2017 16:37

Mein Schwager hat eine Engel MR-040.
Die hat nicht mal eine Unterspannungsabschaltung, geschweige Temperaturanzeige oder sonst was.
Hat mich schon gewundert.

Ob die dann die bessere Wahl ist?!

armstor 11.07.2017 17:06

Zitat:

Zitat von Andyfabi (Beitrag 435332)
Hattest Du nicht mal Probleme mit der Elektronik etc.

Nein Andy

Die 25 iger hab ich mal 10 cm unter Wasser gesetzt. Ging dann nicht mehr so richtig. Eine große Welle und der Zar hatte 10 cm Wasser an Board. Die Kühlbox stand hinter dem Fahrersitz. Seither steht sie nur mehr im trockenen.
Hab mir danach die 35 iger gekauft und nur die differenz von der 25 iger zur 35 iger bezahlt.
Ich bin ein Fan vom Grüneugl.

lg Franz :seaman:

Comander 11.07.2017 18:38

In der Tat kannst du den Domestic Kundendienst in der Pfeife rauchen.:motz_4:
Hab auch gegoogelt:nur meist negative Beurteilungen. Deshalb schick ich meine CTF25 gar nicht ein zum auffrischen der verrosteten Kühlröhrchen.
Tipp, vielleicht hilfts: ich hab die Box jeden Winter ausgebaut und im Heizkeller betrieben ,bei 30° an der Boots-Batterie.Ich hab da ein wenig mit den Schieberegler gespielt um die Einstellung zu prüfen. Bei den WAEKOS scheinen die Schieberegler ein Schwachpunkt zu sein weil sie um 1/10mm reagieren und gleich auf volle Leistung gehen. Hier hilft Probieren..Ich habe festgestellt dass es 3 Leistungsstufen gibt : minmal ,mittel und voll. Voll ist schon im 1/3 erreicht und wer immer voll fährt kann schon mal den Fühler schrotten:motz_4:
ich habe die mittlere Einstellung herausgefunden und die kann ich 3Tage laufen lassen und der Motor springt immer noch an und das Bier hat perfekte +6° :cool:

Was Alternativen betrifft wie z.B Engels,hab ich auch ein Ohr offen:ka5: denn der Kundendienst nervt gewaltig bei Domestic

ad-mh 11.07.2017 21:45

Wir haben seit Jahren eine kleine Engel. Unproblematisch und nur zu empfehlen. :chapeau:

Andyfabi 11.07.2017 23:09

Angeblich hat WAECO früher mal Explosionszeichnungen raus gegeben, da konnte man dann die Teile bestellen und selber Reparieren. Fühler/Reparaturatz sollte es für 13€ geben.

Harry: Ich hab an der CF-35 keine Schieberegler, alles digital mit internen Batteriewächter.

Nach dem Urlaub werde ich das Ding aufschrauben und mir überlegen ob ich an die Sache ran gehe und selber repariere. Die NTC Fühler kosten im grunde fast nichts.

Ich werde berichten:biere:

manerba 12.07.2017 07:57

Hallo Andy,

Vielleicht hilft Dir das hier weiter :

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Andyfabi 12.07.2017 10:20

Hab ich auch schon gesehen. Den passenden Fühler hab ich mir jetzt mal bestellt. Diesen werde ich dann mal anschliessen und in die Box durch den Deckel rein hängen. Falls dann alles OK ist werde ich mich an das einbauen ran wagen, da muss man etwas ausschneiden wo der Fühler plaziert ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:28 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com