Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Qualität Bombard Commando C3 & C4 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=38640)

leon_20v 25.10.2019 11:32

Kein Problem die Entscheidung ist eh durch. Ich bin sehr gespannt auch mein C4 mit Lenkung und 30PS ;)

Comander 25.10.2019 15:16

Prima :cool: du wirst nicht enttäuscht sein. Wenn auch kein ausgewachsenes Rib aber dennoch das beste Voll Schlauchi aufm Markt.Du bist dann mehr mit einem Viking Rib gleicher Größe vergleichbar die ja standardmäßig mit Lenkrad fahren.

Heinz Fischer 25.10.2019 18:46

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 483470)
Du bist dann mehr mit einem Viking Rib gleicher Größe vergleichbar die ja standardmäßig mit Lenkrad fahren.

Harry,
Never dann hast du noch kein Wiking mit festen GFK gefahren.

leon_20v 04.06.2020 17:21

Bin ja jetzt mit meinem C4 im Urlaub. Das Boot läuft ziemlich gut. Mein Kumpel hat ja auch eins gekauft.

Zwei Sachen stören mich gewaltig:
1. Die sitzbank reibt auf einer Seite am Schlauch. Bei beiden Booten. Wir wissen nicht wie wir das gerade hinbekommen sollen. Hat wer Tipps?

2. Der Boden ist sau schwer einzulegen,selbst mit Kiste... Bis der richtig in den Ecken sitzt wird man wahnsinnig.

Comander 04.06.2020 19:33

Erzähl mal ein bisschen mehr oder mach ein Thema auf und berichte :cool:

Interessiert mich genauso noch immer wie andere ....:biere:

Zur Sitzbank: ich hatte nie eins,ich saß am Schlauch auf der rechte Seite -das federt gut und man bekommt keine Hämorriden :biere:

Zum Zusammenbau. Klar , falls das Boot neu war ist alles noch steif, das gibt sich mit der Zeit wenn die Teile sich eingefahren haben. Beim 2. und 3. x Zusammenbau :ka5: werdet ihr Profis :biere: Als Hilfsmittel hatte ich teils mal mit Sonnenblumenöl weil wasserlöslich teils auch mit Silikonspray die Ecken benetzt wo die Bretter in die Kanten rein müssen- so flutscht das leichter. Da findet jeder seine eigene Rezepturen. Bitte immer vorsichtig mit den Steinchen im Boot-die können viel kaputt machen.
So jetzt hoffe ich mal auf einen Bericht was ihr so anstellt:banane:

leon_20v 04.06.2020 20:08

Wir sind aktuell auf medulin und das Wetter ist seit Anfang an sagen wir mal ziemlich beschissen... Ich war 2 mal Boot fahren und es hatte ziemlich Wellen. Schätze Windstärke 3 bis 4. Ich kann sagen mit dem alten T40 wäre ich nicht mehr so gefahren wie mit dem C4. Wie viele schreiben man kann 1 bis 2 wellen Klassen mehr fahren. Wunder darf man nicht erwarten. Wenn man gegen die Welle fährt dann schlägt es schon auch und man merkt wie der Aluboden arbeitet.

Ich bin aber noch in der einfahrphase vom Motors. Aber ich find die 30 tohatsu PS ziemlich angenehm. Kein Vergleich zu den öden 15ps von vorher.

Aber das mit der sitzbank muss dringend geklärt werden. Obwohl es nur minimal berührt sieht man es schon am Schlauch...

Ich schreib vom Handy, da ist es mit der groß und Kleinschreibung leider nicht so einfach. Ich bitte um Nachsicht.

Mainboot 04.06.2020 20:18

Ich stelle morgen mal Bilder rein, wie ich es mit der Sitzbank gemacht habe.
Ist jetzt zu dunkel.

Comander 04.06.2020 20:22

Hallo Reiner-noch keine Bilder


Leon -Medulin ist so das besch..... Revier fürn Voll Schlauchi :motz_4: was ich schon da :motz_4:. Hilft nix, ich bin trotzdem durch und es geht :smileys5_

Wegen der Bank - keine Ahnung :confused-

leon_20v 04.06.2020 21:58

Zitat:

Zitat von Mainboot (Beitrag 494376)
Ich stelle morgen mal Bilder rein, wie ich es mit der Sitzbank gemacht habe.
Ist jetzt zu dunkel.

Super danke!


@Comander
Ich dachte medulin sei wegen der großen bucht geschützt und man kann hier gut Schlauchboot fahren... Aber ich bin so sehr enttäuscht. Auf einen anderen Platz will ich nicht umziehen weil es so viel Arbeit ist das Boot zu verladen. Ich wusste auch gar nicht wo hin.
Da mein Auto recht tief gelegt ist bin ich auf gute Straßen angewiesen. Echt krass wie die Straßen hier teilweise sind. Das ist echt eine Herausforderung für mein Auto.

Daher habe ich mich noch nicht südlicher als Krk getraut.

Aktuell ist jugo und Sturmflut von Süden. Die Wellen machen ziemlich krach komm wohl garnicht zum schlafen. Stehen zum Glück nicht direkt im Wind. Schätze 6er Wind und 1, 5m wellem

SkipperFS 05.06.2020 16:51

Zitat:

Zitat von leon_20v (Beitrag 494374)

Aber das mit der sitzbank muss dringend geklärt werden. Obwohl es nur minimal berührt sieht man es schon am Schlauch...

Hatte das gleiche Problem mit der Sitzbank. Sie war definitiv zu breit und beschädigte den Schlauch. Das gleiche Problem hatten damals mehrere andere (ist jetzt ca. 10 oder 11 Jahre her).
Die Lösung war, sie entsprechend zu kürzen.

leon_20v 05.06.2020 18:54

Danke für die Antwort. Warum baut Bombard 20 Jahre lang den gleiche Müll. Das Ding ist ja nicht grad billig... Sowas ärgert mich.

Mainboot 07.06.2020 17:18

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So , jetzt die versprochenen Bilder ( sind keine Meisterwerke, aufgenommen mit dem Tablet).
Zeigen die Serienmässige Bombard Sitzbank, mit originalen Sitzschienen.

Mainboot 07.06.2020 17:19

Die Sitzbank liegt direkt auf.

Mainboot 07.06.2020 17:21

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Anhang 26547

Anhang 26548Bei meiner Selbstbau- Sitzbank , habe ich ca 2cm vom Schlauch Platz gelassen.

oel 09.06.2020 18:20

Sitzbank kürzen
 
Zitat:

Zitat von leon_20v (Beitrag 494374)
Aber das mit der sitzbank muss dringend geklärt werden. Obwohl es nur minimal berührt sieht man es schon am Schlauch...

Ich habe beim Wechsel von Zodiac Futura MK2 auf Bombard C4 die Sitzbank auch kürzen müssen, es ist aber eine Klappbank: Bezug abnehmen, Scharniere abschrauben, Holzplatten beidseitig kürzen und Scharniere wieder neu einbohren, Bespannung wieder auftackern.
Das dauert etwas, aber bei schönem Wetter geht's. Bei dir sind es ja nur die 2 Sitzplatten.

Achso und die ursprüngliche Qualitätsfrage zum C3/ C4: Ich habe nicht alle Seiten hier gelesen. Die Haltbarkeit von guten PVC Booten ist ca. 20 Jahre wenn man sie voll motorisert. Danach können sich Verklebungen lösen, was besonders im Bodenbereich oder am Motorspiegel den (wirtschaftlichen) Bootstod bedeuten kann. Meinem Vorgängerboot Zodiac Futura MK2 erging es so, mit 40 PS und ordentlich Wasserskibetrieb löste sich der Motorspiegel nach knapp 20 Jahren.

Viel Spaß noch allen Schlauchbootfahrern!

Atlas 09.06.2020 18:37

Zitat:

mit 40 PS und ordentlich Wasserskibetrieb löste sich der Motorspiegel nach knapp 20 Jahren.
wo liegt das Problem? Ihr dürft die Anforderungen nicht stellen wie beim normalen Auto.:ka5: Unser Zodiak MK 2 fährt heute noch Wasserski (wird dazu genutzt) und ist 30 Jahre alt -mit 50PS am Heck :ka5:

leon_20v 15.06.2020 13:58

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wenn wir hier schon bei der Qualität sind, was ist denn hier passiert? Ist das bei euch auch so verbogen? Es ist nur das mittlere Holzteil betroffen, da hat wohl der Kiel ganz schön gedrückt.

Ich bin zurück aus Kroatien und verräume gerade die Sachen. Wenn ich Zeit hab schreib ich mal ein paar Eindrücke von Medulin in den Kroatien Bereich.

leon_20v 17.06.2020 12:06

Es sind wohl alle Bombardfahrer im Urlaub gerade ;)

joe21m 06.07.2020 12:25

das Thema wurde ja schon vor einiger zeit geöffnet. Jetzt aber mal meine Erfahrung. Das C4 liegt einfach geil im Wasser ob mit Wellen oder ohne . Bin mit dem Teil schon bei 1,30m Wellen gefahren ( Ich war Nasser wie das Boot xd) . Es gleitet gut durch die Wellen ist aber auch zudem super wendig von der Qulaität 2x1100 Dtex brauch man garnicht anfangen zu sprechen andere Schlauchis haben grade mal 1x1100. Also ich kann dieses Boot nur Empfehlen

fhein 07.07.2020 15:45

Kannst du mich mal aufklären was ist 2x1100 Dtex????

Enzo 07.07.2020 20:05

Zitat:

Zitat von fhein (Beitrag 496622)
Kannst du mich mal aufklären was ist 2x1100 Dtex????

Bombard schreibt:

Strongan™ Duotex™ 2 x 1100 Decitex Bootsstoff, Verbund über Hochfrequenzverschweissung.

... was auch immer das genau bedeutet ...

Gruß
Thomas

joe21m 09.07.2020 13:38

das ist die Stärke das Materials und die Festigkeit

leon_20v 13.07.2020 19:59

Bezüglich dem Bug Brett kann keiner was sagen?

Mull 23.07.2020 16:55

Bezüglich der Sitzbank kann ich nur sagen, dass ich die Gleichen beim Mark 2 von Zodiac habe und man hat ein wenig Spiel bei der Befestigung. wenn die also nicht an beiden Seiten reiben, würde ich bei Schrauben unten mal lösen und etwas die Sitzbank zur Seite bewegen und die Schrauben wieder anziehen. Das könnte evtl helfen.

Leider hatte ich bei meinem Schlauchi zu breite Sitzschalen drauf und musste meine Schwimmflossen als Reibschutz zwischen Sitz und Gummi einsetzen :-(

Was ich bei 40 PS auch nur empfehlen kann. Ich habe mir zur Kraftablastung des Heckspiegels zwei Edelstahl Flacheisen gefertigt und gebogen, so dass das eine Ende am Holzspiegel befestigt ist und das andere Ende auf der Nutenschiene der Aluböden. Jeweils mit zwei Nutensteinen befestigt und somit war die Belastung für die Klebestellen nicht so vorhanden. Denke dass das sehr viel Sinn macht, wenn man länger etwas davon haben möchte.

Schöne Grüße

heinz1860 24.07.2020 07:06

Zitat:

Zitat von leon_20v (Beitrag 496972)
Bezüglich dem Bug Brett kann keiner was sagen?

Hallo meine Vermutung ist:

Wenn Du bei hohen Wellengang mit den Bug ins Wellental fällst, oder gegen die Welle fährst wirken da sehr große Kräfte.
Ich habe die Erfahrung auch gemacht, aber bei einen anderen Boot.
Ich kann mir dass nur so erklären.
Ist aber nur meine Meinung.

Grüße
Heinz

Steinbitt 26.07.2020 09:42

Das Bugbrett hatte sich bei mir auch so verformt. Darauf habe ich ich ein 30mm Profil verschweißt und nun ist es stabil. Positiver Effekt: meine Transportkiste kann nun auch nicht mehr verrutschen und sitzt vorne auch bei Welle schön fest

GordonW 26.07.2020 10:30

Dieses Decitex sagt nur etwas über das Gewebe, Masse je Fläche oder Gewebedichte.
2mal hieße eigentlich es wären zwei Gewebeschichten drin. Das ist superselten.
1100 ist ganz gut. Profibereich hat auch mal 1600.

Mit dem Heckspiegel abstützen, das kann gut sein.
was die Bodenbretter selbst angeht, da wäre ich vorsichtig, alles zu versteifen.
Das soll sich auch etwas bewegen können und „arbeiten“ können
Ich würde lieber mit Manometer schauen, ob der Druck stimmt. Falls man das nach Gefühl macht, liegt man schnell sehr stark daneben

Grüße

leon_20v 26.07.2020 19:09

Ich pump das immer erst mit elektrischen Luftpumpe die aber eher einem Föhn ähnelt auf und pump dann mit einer SUP doppelhub Pumpe nach. Dauert dann max. 5min Handarbeit und ist genau auf 0.25 bar.

Was mir aber aufgefallen ist wenn man das Boot nachmittags bei 28C in der Sonne aufbaut (dabei wird der schwarze PVC so warm, dass man es ungern anfasst) und auf 0.25 bar aufpumpt, dann hat es in der früh bei 15C keine 0.25 Bar mehr... Eher so 0.20 oder weniger

Wann stelle ich den Druck am besten dann ein?


Das mit den Bugbrettern ist so eh ne Sache... Ich bekomme es nur mit extremen Kraftaufwand in die dafür vorgesehene Ecke. Das macht wirklich überhaupt keinen spass und dauert ewig und macht mir wunde Hände.
So toll das Boot auch ist aber den Boden an die richtige Position zu bringen nervt mich richtig an. (kürzlich erst aufgebaut und deswegen aktuell richtig genervt.. Haha)

Mull 27.07.2020 08:32

Ich würde mal behaupten, dass es sehr viel Sinn macht, das Schlauchboot auf seinen Solldruck aufzupumpen, wenn die Sonne scheint. Nicht dass sich sonst die Luft im inneren der Schläuche bei starker Sonneneinstrahlung auf Überdruck ausdehnt und dein Gewebe zum Bersten bringt...

Aufgrund der hohen Luftmenge kann man hier sehr gut den physikalischen Effekt der Ausdehnung wahrnehmen :-)

leon_20v 31.07.2020 22:09

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Feierabendarbeit der letzten Tage, was haltet ihr davon? Ist 5mm Alu.

Berny 01.08.2020 08:12

es wird dir den Schrauben rausreissen...

Visus1.0 01.08.2020 09:03

Zitat:

Zitat von leon_20v (Beitrag 498000)
Feierabendarbeit der letzten Tage, was haltet ihr davon? Ist 5mm Alu.

Welches Boot ist das? Fabrikat? Die kleine Schraube an der Schiene wird nicht halten. Du musst eine Profil in die Schiene geben, dann da eine Schraube befestigen von unten mit Gegenmutter.

Hansi 01.08.2020 10:03

Hallo


Ich denke auch, dass die 5mm Alu die Bewegungung vom Spiegel nicht lange aushalten :gruebel:
Du brauchst breitere Auflageflächen wo die Schrauben sind um die Kraft besser zu verteilen und stärkere Schrauben mit Karosserie Scheiben:chapeau:

leon_20v 01.08.2020 15:41

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 498008)
es wird dir den Schrauben rausreissen...

Welchen Schrauben meinst du? Den unteren M6 oder den oberen M8?

Die obere M8 Edelstahl sollte es locker aushalten...


Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 498010)
Welches Boot ist das? Fabrikat? Die kleine Schraube an der Schiene wird nicht halten. Du musst eine Profil in die Schiene geben, dann da eine Schraube befestigen von unten mit Gegenmutter.

Es ist ein Bombard C4. Ich habe in die Schiene eine Edelstahlplatte mit nem m6 Gewinde geschoben und hier eine M6 Edelstahschraube.


Zitat:

Zitat von Hansi (Beitrag 498015)
Hallo


Ich denke auch, dass die 5mm Alu die Bewegungung vom Spiegel nicht lange aushalten :gruebel:
Du brauchst breitere Auflageflächen wo die Schrauben sind um die Kraft besser zu verteilen und stärkere Schrauben mit Karosserie Scheiben:chapeau:

Das 5mm Alu ist glaub wirklich etwas zu schwach, ich hätte Edelstahl nehmen sollen, aber das lässt sich halt verdammt schwer bearbeiten...

Es gibt doch schon welche die sich bereits Verstärkungen für das Bombard gebaut haben. Zeigt doch mal her wie ihr das gelöst habt?



Sind die Bewegungen zwischen Spiegel und Boden so krass? Mir sagte man, dass ich das unbedingt verstärken soll damit ich länger Freude am Bombard habe.

Ich dachte eigentlich, da die Kraft ja hauptsächlich auf der langen Schiene liegt, sollte das eigentlich schon halten... Im schlimmsten fall verbiegt es die ALU Schiene.

Mull 02.08.2020 12:43

Zitat:

Zitat von leon_20v (Beitrag 498000)
Feierabendarbeit der letzten Tage, was haltet ihr davon? Ist 5mm Alu.

Genauso habe ich es auch gemacht. Allerdings habe ich unten 2 Löcher hintereinander, durch die ich 2 M8 Schrauben mit Nutensteinen in der Schiene befestige. Eine wird nicht reichen. Ein paar größere Wellen und es bewegt sich...

Mull 02.08.2020 12:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 26735Meine Befestigung... an die O-Ringmuttern kannst du gleichzeitig dein Schleppdreieck befestigen, um ganz entspannt ne Tube zu ziehen... das Material ist auch 5mm Edelstahl. Auf die Weise kannst du die Flacheisen leicht biegen, durchlöchern und befestigen. Hält 1A. Kann ich jedem nur empfehlen, der mit seinem Boot und entsprechend hoher Motorisierung fährt, dann hat er von seinen Klebestellen länger was.

amnes 02.08.2020 13:30

Hallo,

ich habe nun ausgiebig hier die Meinungen gelesen, denn auch ich möchte mir gerne ein C4 mit 40 PS 4T. kaufen. Es wird für uns eine Umstellung werden, hatten 10 Jahre ein Seaswirl 175 BR und nun möchten(müssen) wir etwas zerlegbares kaufen, da wir nicht dauerhaft mit 2 Autos fahren möchten (WW ist vorhanden).
Mir sind einige Fragen in den Kopf gekommen die ich irgendwie noch nicht geklärt bekommen habe, aber vllt. könnt ihr mir helfen.
Für was werden Geräteträger genutzt oder welchen Vorteil hat einer?
Soll man den Spiegel mit dem Aluboden fixieren oder es besser lassen?
Macht es Sinn sich ein begehbares Vordeck zu besorgen?

Wir sind meistens 2 Erw. und 2 Kinder, das Boot soll 1x im Jahr für Kroatien zerlegt werden ansonsten wird es mit dem Trailer benutzt.

Habt ihr vielleicht noch andere Tips auf was man achten soll oder was sinnvoll ist.

Herzlichen Dank im voraus für eure Meinungen und Hilfestellungen.

Gruss
Andreas

Mull 03.08.2020 10:10

Das C4 ist ja ähnlich groß wie mein zodiac mark II. Was ich in Kroatien festgestellt habe ist, dass ich meistens als Fahrer hinten alleine sass und der ret vorm Steuerstand unten auf dem Boden, abgefedert mit Sitzkissen.

Darum werde ich meine Ausstattung nun so ändern, dass ich hinten weiterhin zwei Einzelsitze habe, dann kommt der Steuerstand und davor baue ich eine Zodiac Sitzbank mit zwei Einzelsitzen direkt auf die Befestigungsschiene, damit man nur etwas erhöht, aber sicher sitzt. Gerade bei den Wellen in Kroatien manchmal, die man dann auf dem Rückweg hat, weil man morgens bei glatter See losgefahren ist. Und mit Kindern find ich es ebenfalls besser. Sehen können Sie dennoch alles. Die Sitzbank auf den seitlichen Schienen befestigt mit zwei Einzelsitzen haben ja auch schon eine Aufbauhöhe von über 10 cm über Aluboden n.

Vorne die Bugtasche hat uns gestört und zuviel Platz weggenommen. Beim glatter See war das eh der Lieblingsplatz meiner Frau. Ist aber Ansichtssache.

Was die Heckspiegelabstützung angeht. Bei mir bewegen sich die Aluplatten innerhalb des Bootes nicht. Hinten an den Spiegel wird die Aluplatte ohnehin mit Nut und Feder angelegt. Die Befestigung mit den Edelstahl Flacheisen ist meines Erachtens eine saubere Sache. Zug und Druck geht auf den Boden. Dadurch dass die Böden seitlich mit den Aluschienen in der waagerechten miteinander versteift sind, verteilt sich die Kraft auf die Länge und Fläche. Bei dem Motorgewicht von rund 80 kg (4Takt eher 100kg) und dem entsprechenden Schub des 40 PS Motors macht das nach meinem Verständnis auf jeden Fall Sinn.

Das Gewicht zerrt bei jeder Welle, anfangs interessiert das die neue Verklebung noch nicht. Aber irgendwann kommt der Tag, wo sich Verklebungen lösen würden.

Mull 03.08.2020 11:47

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 475396)
Hab mit dem 40icher Yamaha 2T auch nur knapp 45km/h drauf bekommen. An der Pinne ist das aber auf Dauer nichts. 28-35, das war unser Standard Reisetempo, da kannst es auch mit dem Lärmpegel einigermaßen aushalten.

Das C4 liegt schon satt im Wasser, dafür gehts auch nicht soo schnell.

Ich hab mit dem Yamaha 2 Takt 40 PS an meinem Zodiac Mark II 54 Km/h ganz einfach erreicht. Manchmal wunder ich mich auch über die extrem variierenden Endgeschwindigkeiten .:confused-

leon_20v 04.08.2020 17:45

Also mit meinem 30PS Tohatsu schaff ich 45kmh mit Rückenwind und Heimweh ;)

Um den Boden besser rein zu bekommen, habe ich von einem C4 Fahrer den Tipp bekommen, ich soll reine weiße Vaseline probieren.
--> Greift das nicht das PVC an?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:19 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com