Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Marlin RIB Spiegel Nass (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=39199)

Monoposti 16.11.2019 16:16

Zitat:

Zitat von Robert29566 (Beitrag 485008)
Entfeuchter ist gut.... aber dann musst du mit Klebeflolie den Heckraum und das Bilgenloch abschotten... sonst entfeuchtet er deine Garage:biere:

Lg

Robert

Geht nicht, weil das Gerät überhitzt...... :ka5:

Wenn, dann brauchst externes Gerät, dass die Trockenluft unter das Folienzelt schaufelt....

Aber ein normaler Kondenstrockner trocknet unter 8 Grad Celsius eh nicht mehr. Hier bräuchtest ein Adsorbtionstrockner. Der trocknet auch in Temp. Bereichen, wo kein Kondenser mehr trocknet.

Aber ehrlich..... In der Halle hast bei 4 Grad Celsius genauso viel Wasser in einem cbm Luft, wie der Trockner bei Volllast bei Raumtemperatur schafft, heisst also, daß Gerät arbeitet umsonst...:lachen78:

Ich seh es auch so, Warmluft an einen geöffneten Spiegel bringt imho den grössten Effekt.
Nicht umsonst hatte man früher den Neubau über Winter austrocknen lassen.. :lachen78:

Rotti 16.11.2019 17:09

Zitat:

Zitat von Robert29566 (Beitrag 485008)
Entfeuchter ist gut.... aber dann musst du mit Klebeflolie den Heckraum und das Bilgenloch abschotten... sonst entfeuchtet er deine Garage:biere:

Lg

Robert


Ja ist richtig Robert. Hätt ich dazu schreiben sollen. Sorry:chapeau:

Rotti 16.11.2019 17:11

Zitat:

Zitat von Monoposti (Beitrag 485010)
Geht nicht, weil das Gerät überhitzt...... :ka5:

Wenn, dann brauchst externes Gerät, dass die Trockenluft unter das Folienzelt schaufelt....

Aber ein normaler Kondenstrockner trocknet unter 8 Grad Celsius eh nicht mehr. Hier bräuchtest ein Adsorbtionstrockner. Der trocknet auch in Temp. Bereichen, wo kein Kondenser mehr trocknet.

Aber ehrlich..... In der Halle hast bei 4 Grad Celsius genauso viel Wasser in einem cbm Luft, wie der Trockner bei Volllast bei Raumtemperatur schafft, heisst also, daß Gerät arbeitet umsonst...:lachen78:

Ich seh es auch so, Warmluft an einen geöffneten Spiegel bringt imho den grössten Effekt.
Nicht umsonst hatte man früher den Neubau über Winter austrocknen lassen.. :lachen78:


Ralf, die Entfeuchter liefern ja Abwärme vom Kompressor. Das müsste doch reichen, um so einen kleinen Bilgenraum warm zu halten damit die Temperatur nicht unter 8° C fällt ?

Monoposti 16.11.2019 18:12

Das wird das Problem sein, stellst es in den Bilgenraum, musst die Abwärme raus (<28 Grad C., stellst es vor der Einhausung auf, entfeuchtet es nicht mehr da zu kalt.

Vor allem muss das ja einige Tage laufen und Du willst ja nicht neben dran stehen.
Mein Tipp.... Adsorbtionstrockner leihen. Die nehmen die Abwärme in die Trockenluft mit rein und sind extern zu stellen.

z. B. Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich würde mal nach einem Wasserschadensanierer in der Nähe schauen. Die Geräte werden für 10 bis 15 Eur am Tag verliehen.

Robert29566 16.11.2019 18:26

Ralf... der Entfeuchter ( bzw. der Klimakompressor ) treibt die Temperatur in die höhe....

Das ist schon so gewollt....

Er soll ja auch keinen 20ltr. Entfeuchter reinstellen:ka5:

Lg

Robert

Monoposti 16.11.2019 18:31

Zitat:

Zitat von Robert29566 (Beitrag 485017)
Ralf... der Entfeuchter ( bzw. der Klimakompressor ) treibt die Temperatur in die höhe....

Das ist schon so gewollt....

Er soll ja auch keinen 20ltr. Entfeuchter reinstellen:ka5:

Lg

Robert

Da ich die Problematik jeden Tag habe, kann ich euch nur schreiben.....
Die Temperatur eines eingehausten Gerätes auf so engem Raum in einer Betriebsarbeitstemperatur von 8.0 bis 28 Grad C zu halten wird eine Herausforderung.....

Will dem TE nur Lehrgeld ersparen... :ka5:
Ich will aber noch ein wenig Klugscheissen...

Noch eines..... es soll eine eh schon trockene Luft (bei 5 Grad Temp. ca. 4 gr.H2O/cbm) die ja am Bilgenraum ansteht, getrocknet werden?
Was erreicht den ein Kondenstrockner an klimatische Raumbedingung? Ich unterstelle mal bei 20 Grad C /30 %LF, dann sind das nach Taupunkttabelle umgerechnet eben diese 4 gr Wasser pro cbm Luft...... heisst das Dingens läuft umsonst.....

Eigentlich bräuchtest nur einen Lüfter, der eine Oberflächenverdunstung erreicht. Wärme ist insofern positiv, weil ein Dampfdruckgefälle entsteht und die Dampfdiffusion beschleunigt wird.

Also es bringt in der Situation in der Halle eigentlich nur Wärme und Luftwechsel einen Effekt..... ein Kondenstrockner wäre nur für umme.

Klugscheissermodus off:lachen78:

Sollte ich bauphysikalisch auf m Holzweg sein, dürft ihr mich gerne eines Besseren belehren... :lachen78:

Nein im Ernst..... Ich denke, das wird so nix:gruebel:

Pepe 16.11.2019 19:09

Also man könnte ja meinen ihr mögt euch alle so richtig, :lachen78: wenn man sich das so alles durch liest was ich heute nachmittag so verpasst hab :biere:
Ich werde es so machen wie ihr schon geschrieben habt.
Ich werde an einigen stellen die gfk schicht öffnen und dann einen kleinen Heizlüfter rein stellen.
Dann werde ich immer mal wieder mit einem Feuchtemesser schaun wo die Reise hin geht und berichten.

Boot putzen ist ins Wasser gefallen heute...
Hat die ganze zeit geregnet und mit den Lampen bin ich auch nicht fertig geworden, aber morgen geht´s weiter :ka5:

Pepe 16.11.2019 19:12

Dankeschööön
 
Ich möchte mich bei euch allen schon einmal bedanken für die ganzen Ideen und vorschläge :cool:
Ich werde gerne weiter berichten, wenn es euch Interessiert wie es läuft :banane:

rg3226 16.11.2019 19:16

Zitat:

Zitat von Pepe (Beitrag 485024)
Ich möchte mich bei euch allen schon einmal bedanken für die ganzen Ideen und vorschläge :cool:
Ich werde gerne weiter berichten, wenn es euch Interessiert wie es läuft :banane:

Ja natürlich :chapeau:.....und bitte viele Bilder dabei :biere:

Pepe 16.11.2019 19:47

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 485025)
Ja natürlich :chapeau:.....und bitte viele Bilder dabei :biere:

Alles klar :lachen69:
Wird gemacht :biere:

Robert29566 16.11.2019 19:52

Pepe...

das hört sich bei uns schlimmer an... als es gemeint ist.

Die meisten von uns kennen sich schon viele Jahre und Persönlich.

Hinterher gibt es immer ein :biere:

Oder an Schnapps am Steeg....

Lg

Robert

Pepe 16.11.2019 20:00

Zitat:

Zitat von Robert29566 (Beitrag 485029)
Pepe...

das hört sich bei uns schlimmer an... als es gemeint ist.

Die meisten von uns kennen sich schon viele Jahre und Persönlich.

Hinterher gibt es immer ein :biere:

Oder an Schnapps am Steeg....

Lg

Robert

Hervorragend :chapeau:

Monoposti 16.11.2019 21:32

So isses.. :cool:. Ufert halt manchmal aus..... :zwinkern:

Alla gut.... :biere:

Pepe 19.11.2019 20:06

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hab am Wochenende ein bisschen die Lampen verkabelt.. also provisorisch :ka5:
Dabei habe ich festgestellt, dass der Stecker wohl auch schon ein bisschen Wasser gesehen hat :motz_4:
Wird demnächst also auch getauscht.

Stormanimal 20.11.2019 09:35

Zitat:

Zitat von Pepe (Beitrag 485189)
Hab am Wochenende ein bisschen die Lampen verkabelt.. also provisorisch :ka5:
Dabei habe ich festgestellt, dass der Stecker wohl auch schon ein bisschen Wasser gesehen hat :motz_4:
Wird demnächst also auch getauscht.

Die Verteilerdose ist aber sehr provisorisch. Die wird nicht wirklich lange das Wasser draußen halten.

rg3226 20.11.2019 09:45

Zitat:

Zitat von Stormanimal (Beitrag 485210)
Die Verteilerdose ist aber sehr provisorisch. Die wird nicht wirklich lange das Wasser draußen halten.

Wollte ich auch schreiben.....ist eine kleine Abzweigdose aus dem Baumarkt.
Und an dieser Stelle schon mal gar nicht :ka5:

Aber wie beschrieben....ist bestimmt ein Provisorium um zu fahren.

Pepe 20.11.2019 17:44

Ja die ist wirklich nur damit ich das Boot die tage in die Halle bringen kann.
Dann wird das noch einmal in "schön" gemacht :chapeau:
Hab heute Kabel bestellt und morgen hole ich noch nen neuen Stecker.
Sobald alles da ist gehts los und wird schick und ordentlich gemacht.

Pepe 01.12.2019 16:42

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Soo heute war es nun soweit, ich hatte Lust und Laune und das Wetter hat auch mitgespielt :chapeau:
Hat ganz gut funktioniert.

Pepe 01.12.2019 16:44

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Und hier noch ein paar Bilder vom Motor :ka5:
Geht langsam aber sicher weiter :banane:

Heinz Fischer 01.12.2019 18:48

sieht doch alles gar nicht so übel aus :chapeau:
Bis zum Frühjahr wird das schon :biere:

Pepe 01.12.2019 20:07

Zitat:

Zitat von Heinz Fischer (Beitrag 485642)
sieht doch alles gar nicht so übel aus :chapeau:
Bis zum Frühjahr wird das schon :biere:

Ja ich hatte mit mehr gegenwehr gerechnet..
Aber ging mit der Bürste und dem Hochdruckreiniger gut weg.
Hab aber noch reichlich zu tun :ka5:
Dienstag oder Mittwoch steht der Umzug in die eigene Garage an :cool:

Pepe 06.12.2019 17:03

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So am Dienstag war es endlich soweit und ich konnte die Garage beziehen :banane:
Gestern und heute habe ich den Motor wieder zusammen gesetzt bis auf ein paar Kleinigkeiten :chapeau:

P.s.: vom Handy drehen sich die Bilder immer komisch...:gruebel:

Else650 07.12.2019 06:43

vom Handy drehen sich die Bilder immer komisch...

hatte ich auch vom rechner zu ebay-kleinanzeigen, das liegt an deinem bilddarstellungsprogramm bzw app, die drehen bilder automatisch sichtgerecht beim ansehen, beim übermitteln bleibt das in der aufgenommenen ansicht. musst du mal googlen.

Pepe 07.12.2019 07:59

Zitat:

Zitat von Else650 (Beitrag 485857)
vom Handy drehen sich die Bilder immer komisch...

hatte ich auch vom rechner zu ebay-kleinanzeigen, das liegt an deinem bilddarstellungsprogramm bzw app, die drehen bilder automatisch sichtgerecht beim ansehen, beim übermitteln bleibt das in der aufgenommenen ansicht. musst du mal googlen.

Danke für den Hinweis, werde ich mal suchen :ka5:

Pepe 19.12.2019 19:54

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Bin nun endlich dazu gekommen die Durchführung im Spiegel zu vergrößern.
Ich habe das vorhandene Loch von 35mm auf 48mm auf gebohrt. Hab auch wieder Bilder gemacht.

Das Bohren durch so dickes GFK ist garnicht mal so einfach :gruebel:
Eine ganz einfache billig Lochsäge hat es nicht mal bis ins Holz geschafft :lachen78:

Beim Versuch von innen ein 35mm Loch ins GFK zu bohren hat auch ein Forstnerbohrer aufgegeben...

Visus1.0 19.12.2019 23:33

Mit dem Kernbohrung machen, und doch sind dann nach 1 bis 3 Bohrungen die Zähne stumpf, wegen dem Glas im GFK. Ev dann die Zähne nachschleifen mit der Feile oder feinen Trennscheibe, wir bei der Motorsägenkette.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Pepe 20.12.2019 06:58

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 486276)
Mit dem Kernbohrung machen, und doch sind dann nach 1 bis 3 Bohrungen die Zähne stumpf, wegen dem Glas im GFK. Ev dann die Zähne nachschleifen mit der Feile oder feinen Trennscheibe, wir bei der Motorsägenkette.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ja mit solch einer lochsäge habe ich nun das große Loch gemacht das ging ganz gut :chapeau:

Heinz Fischer 22.01.2020 22:35

Und wie geht es voran mit dem trocken des Spiegels ?

Pepe 22.01.2020 22:42

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von Heinz Fischer (Beitrag 487504)
Und wie geht es voran mit dem trocken des Spiegels ?

Schwer zu sagen :confused-
Habe einen Heizlüfter in der Bilge stehen und laufen, wenn ich vor ort bin.
Bin aktuell damit beschäftigt den Motor ans laufen zu bekommen :ka5:

Ich hab inzwischen damit angefangen ein Loch in den Boden zu sägen für den Tank :banane:

Und eine Halterung für die Winde habe ich auch schon gebaut :ka5:

Pepe 23.01.2020 15:26

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich bin heute schon etwas fleißig gewesen :ka5:

Ich habe den Ausschnitt fertig gemacht und nun freie Sicht auf das was sich im inneren befinden :gruebel:
Sieht auch nicht so schön aus...
Jemand ne Idee warum das so ist?

Marcokrems 23.01.2020 16:09

Sieht aus als hätte sich das laninat gelöst

rg3226 23.01.2020 16:12

Zitat:

Zitat von Pepe (Beitrag 487520)
Ich bin heute schon etwas fleißig gewesen :ka5:

Ich habe den Ausschnitt fertig gemacht und nun freie Sicht auf das was sich im inneren befinden :gruebel:
Sieht auch nicht so schön aus...
Jemand ne Idee warum das so ist?

Sieht so aus als wenn ein Bastler durch eine enge Öffnung getränktes Glassfasermaterial einfach aufgepappt hat.
Ähnliche Bastlerarbeit wie am Spiegel :ka5:

Hast du Verstärkungen (Stringer rot/gelbe Pfeile) ausgenommen :gruebel:

https://up.picr.de/37726664sr.jpg

Sorry....aber durch das aussägen des Querrstringer hast du auch die Festigkeit der Längsstringer erheblich geschwächt.
Aber bestimmt hast du irgend etwas vor was wir noch nicht wissen.

Ich würde das aufgepappte Material entfernen und durch gesundes Material ersetzen.
Kommt bestimmt ein Formtank in die geschaffene Mulde der dann die Querstringer ersetzt oder ?

Pepe 23.01.2020 22:53

Ja die quer sterben habe ich entfernt :ka5: bitte nicht steinigen...

Es wird so sein wie du es schon geschrieben hast Reiner.
Mit auf den ersten Bildern zu sehen ist eine kleine Öffnung die vor mir schon jemand in die sterben geschnitten hat... :cognemur: und das so für mich hinterlassen hat.
Ich will garnicht wissen warum die das gemacht haben :stupid:
Aber ich fürchte ich werde es noch herausfinden...

Du hast es schon erraten Reiner, dass ganze dient nur dem Zweck den Tank unterzubringen :banane:
Die sterben werden in irgendeiner Form wieder ansatzweise hergestellt. Sobald ich weiß wie der Tank aussehen wird :ka5:

rg3226 24.01.2020 08:31

Zitat:

Zitat von Pepe (Beitrag 487534)
Ja die quer sterben habe ich entfernt :ka5: bitte nicht steinigen...

Es wird so sein wie du es schon geschrieben hast Reiner.
Mit auf den ersten Bildern zu sehen ist eine kleine Öffnung die vor mir schon jemand in die sterben geschnitten hat... :cognemur: und das so für mich hinterlassen hat.
Ich will garnicht wissen warum die das gemacht haben :stupid:
Aber ich fürchte ich werde es noch herausfinden...

Du hast es schon erraten Reiner, dass ganze dient nur dem Zweck den Tank unterzubringen :banane:
Die sterben werden in irgendeiner Form wieder ansatzweise hergestellt. Sobald ich weiß wie der Tank aussehen wird :ka5:

Wird schon werden :chapeau: der Anfang sieht oft immer schlimm aus.....nicht nur beim Boot.

Pepe 24.01.2020 12:06

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 487538)
Wird schon werden :chapeau: der Anfang sieht oft immer schlimm aus.....nicht nur beim Boot.

Ja sicher, ich hoffe nur das ich vorm Sommer durch bin damit :seaman:

dodl 30.10.2023 08:32

Wie ging die Geschichte eigentlich letztlich aus?
Ich habe am Mittwoch Termin zum Spiegel checken und im besten Fall Motor montieren.
Bin aber hochgradig nervös, weil ich den Verdacht habe, dass meiner auch etwas feucht ist...

cu
martin

Pepe 30.10.2023 14:48

Nun die Sache ging so aus, dass ich sie erstmal nicht weiter groß beachtet habe und das Boot weiter nach meinen vorstellungen aufgebaut habe.

Letztes Jahr war ich dann in Kroatien und bis zum letzten Tag war auch alles gut.
Es hat sich wirklich am letzten Tag eine halbe Stunde bevor ich das Boot aus dem Wasser holen wollte hinten die Verklebung der Kone gelöst und somit war die hinterste Kammer vom Schlauch komplett offen...

Dazu hat sich eine der seitlichen Bugrollen beim Slippen verdreht und mir ein schönes Loch in den Rumpf gedrückt..

Und nun baue ich das ganze Boot komplett neu auf mit neuem Schlauch und auch dem kompletten Spiegel :lachen78:

Wenn ich dran denke lade ich die Tage nochmal ein paar bilder hoch falls es Interessant ist.

Viele Grüße

dodl 30.10.2023 18:12

Ja, interessiert mich sehr wohl!
Wenn ich das richtig verstehe, machte der nasse Spiegel aber keine Probleme bisher?

cu
martin

Comander 30.10.2023 18:26

Zitat:

Ja, interessiert mich sehr wohl!
nicht nur dich :biere:

Als Ex- Marlinist interessiert mich auch was die alten Boote so machen und wie man sie am Leben hält :smileys5_ :cool: :chapeau:

schwarzwaelder50 30.10.2023 19:22

Hallo Pepe,
ja das interessiert auch mich und:chapeau: ich würde auch gerne Daten wissen, von Deinem Marlin, Bj. evtl:ka5:
Und Bilder sind immer gerne gesehen.:chapeau::cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:53 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com