Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=16)
-   -   Zwei Blei-Akkus verbinden (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=41304)

Kairos 15.04.2022 09:44

Waeco CFX 65:

Stromverbrauch 0,42 Ah/h bei +20 °C Umgebungstemperatur, 0,76 Ah/h bei +32 °C Umgebungstemperatur, jeweils bei +5 °C Geräte-Innentemperatur

OLKA 15.04.2022 10:06

Sind das Werte, die du gemessen hast?

Kairos 15.04.2022 10:27

Zitat:

Zitat von OLKA (Beitrag 524617)
Sind das Werte, die du gemessen hast?

Nein - das sind die Werte aus dem Datenblatt.
Laut Batteriemonitor kommt das aber ziemlich gut hin und es reichen nach einem Badetag ca. 30min Fahrt, damit die Batterie wieder voll ist - allerdings lasse ich beim Aufpumpen der Badeplattform den Motor laufen, weil die Turbo Max schon ordentlich Strom zieht.

Für Pumpe und Kühlbox habe ich mir eigene, dicke Leitungen gelegt und vernünftige Stecker angebracht, damit der Spannungsabfall minimal ist.

Roli14 15.04.2022 12:11

Bei meinem Bus ist eine 72Ah Batterie verbaut. Eine CF 32 hält 3 Tage bevor die Box abstellt (auf mittlerer Stellung der Sicherheitsabschaltung). Standort im schwarzen Bus im Halbschatten an der Ostsee. Box täglich mehrfach geöffnet und Temperatur auf 4 Grad eingestellt. Starten des Dieselmotors danach ohne spürbare Veränderung problemlos.
Geschätzter Verbrauch maximal 10Ah am Tag.
In Kroatien die Box über Nacht im Boot gelassen ohne Strom nur Getränke drin. Nächsten Tag gegen späten Vormittag wieder los und Getränke noch gut kalt. Jeden Tag überwiegend in den Buchten gewesen mit Fahrzeiten von 30 bis 60 Minuten. Die 50 Ah Bluetop hatte keine Probleme. Die Box hat nicht einmal abgestellt.
Ich mache mir da keine großen Sorgen mehr.
Wenn man 2 Batterien hat und aus der einen sind 20Ah raus, geht die Spannung nur minimal runter. Wenn ich dann zwei Batterien parallel anschließe, fließt kein riesen Strom. Das Spannungsgefälle ist ausschlaggebend für die Stromstärke.
Daher reicht aus meiner Sicht ein ganz normaler Schalter mit Position 1, 2 und beide. Wenn man überhaupt 2 Batterien möchte.

Robert29566 15.04.2022 15:20

Wieder so eine verallgemeinerung....

Ich habe z.B eine Tropicool...
Zudem läuft bei uns der " radio " an Bord...

Die Angabe von Waeco:
0,75 Ah/h bei +20 °C Umgebungstemperatur,
1,13 Ah/h bei +32 °C Umgebungstemperatur,
jeweils bei +5 °C Geräte-Innentemperatur

Da fehlt aber dazu die Angaben...
wieviel KG Kühlgut und bei was für einer Ausgangstemperatur wurde das Kühlen begonnen?

Aber egal...ich brauch halt a bisserl mehr Strom...manche a bisserl weniger

Lg

Robert

Comander 15.04.2022 15:44

Der @Roli hat meine Erfahrungen in etwa bestätigt. Auch meine Box-eine WAEKO 25 die für 2 Personen reicht-läuft am Tag keine 6h.In der Nacht ist sie aus und am nächsten Tag gits Restkälte ,zumindest das unterste isotonische Getränk ist noch eiskalt.Und lieber Robert :smileys5_ auch du wirst mal mit Freunden etwas weiter weg zum Abendessen fahren und somit die Batterie laden. Versuch mal die Starter Batterie eine Woche abzuschalten. Der Start deines Motors wird die Verbraucherbatterie nichts anhaben.

Kairos 15.04.2022 18:12

Wenn man die Kühlbox zusätzlich nicht direkt auf den Boden stellt und zb eine federleichte 5cm hohe Dämmplatte unterlegt (macht auch Sinn falls einmal Wasser überkommt), mit einem hinterlüfteten Hauberl dafür sorgt, dass sie immer im Schatten ist und immer ein paar Kühlakkus mitreingibt, macht kaum eine moderne Kühlbox einen Akku leer - zwei Akkus sind in den meisten Fällen bei Freizeitbooten, die ja sonst auch nicht redundant ausgestattet sind, teurer (und schwerer) Overkill.

Comander 15.04.2022 18:44

Also Klaus..............:schmoll2:

Zitat:

Wenn man die Kühlbox zusätzlich nicht direkt auf den Boden stellt und zb eine federleichte 5cm hohe Dämmplatte unterlegt (macht auch Sinn falls einmal Wasser überkommt), mit einem hinterlüfteten Hauberl dafür sorgt, dass sie immer im Schatten ist und immer ein paar Kühlakkus mitreingibt, macht kaum eine moderne Kühlbox einen Akku leer -
das ist ja wohl Standard dass die Box erhöht auf z.B Styropor steht. Erstens um Schwingungen zu dämpfen, 2. um über eingedrungenen Wasser zu stehen . Eine zusätzliche Deckeldichtung aus Gummi habe ich montiert und ich schließe den Deckel mit etwas Druck.Auf -2° eingestellt stellen die untersten Dosen hervorragend einen Kühlakku dar :cool::banane: deshalb etwas haushalten mit den Getränken oder rechtzeitig nach füllen :futschlac

Was ich eigentlich sagen will: mit etwas Planung kann man hervorragend Strom sparen. Der ganze Aktionismus mit 2 Batterien , Schalter, Lipo Akkus kostet doch ein Haufen Geld und macht mehr Gewicht und Ärger wenns mal kaputt geht oder doch so nicht funktioniert wies denn soll.:schmoll2:
Jahrelang hats ein Akku getan ,warum jetzt 2? Der alte wird nach 3-5 Jahre entsorgt, im Winter ausgebaut und einmal geladen-dann hat auch er Ruhe.:sleep2:

Camillo111 15.04.2022 18:51

Harry wie oft öffnest du pro Tag die Kühlbox?
Das wollte ich eigentlich gestern schon wissen..
aber Du hast mir nur wieder eine Wissenschaftliche Antwort geschrieben!
Auf gut Deutsch ich wollte dir über Umwege den Bier Verbrauch entlocken 😉👍🏼

Comander 15.04.2022 19:01

naja,24 Dosen passen rein und ich trinke nie Vormittags.Hab ja auch Wasser gegen Durst dabei bei sehr lange Fahrten und auch Weiswein Schorle gegen den Durst soll hilfreich sein.Ist nicht also so dass ich mich nur flüssig ernähre :ka5: bei großen Distanzen trinke ich auch nur Wasser und erst bei der Ankunft ein Bier.:seaman: Buchtenliegen kann ich nicht, das wäre mir zu heiß und erhöht den Durst und Stromverbrauch :futschlac :smileys5_ :biere:

Comander 17.04.2022 00:28

:ka5: nun, ich bin nicht scheinheilig....:ka5:
Zitat:

Harry wie oft öffnest du pro Tag die Kühlbox?
Das wollte ich eigentlich gestern schon wissen..
aber Du hast mir nur wieder eine Wissenschaftliche Antwort geschrieben!
Auf gut Deutsch ich wollte dir über Umwege den Bier Verbrauch entlocken
wenn wir doch eine Pause machen-kann es passieren das wir zu zweit etwa 20-30x den Deckel öffnen :ka5: am Nachmittag. Dann fahren wir auch nicht mehr https://www.cosgan.de/images/smilie/...dene/s0671.gif Die Vorräte sind an Bord :chapeau: :biere:

Camillo111 17.04.2022 09:50

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 524686)
:ka5: nun, ich bin nicht scheinheilig....:ka5:
wenn wir doch eine Pause machen-kann es passieren das wir zu zweit etwa 20-30x den Deckel öffnen :ka5: am Nachmittag. Dann fahren wir auch nicht mehr https://www.cosgan.de/images/smilie/...dene/s0671.gif Die Vorräte sind an Bord :chapeau: :biere:

Um Himmels Willen! Harry besorg Dir eine zweite Batterie, dann kannst die Kühlbox gleich offen lassen. Denke an die “Schanierl” … die sind ja einer Dauerbelastung ausgesetzt 😉👍🏼

Comander 17.04.2022 09:59

Ne,das passt schon...
Zitat:

Um Himmels Willen! Harry besorg Dir eine zweite Batterie, dann kannst die Kühlbox gleich offen lassen. Denke an die “Schanierl” … die sind ja einer Dauerbelastung ausgesetz
so ein 10h Einsatz ist völlig normal und auch so gewollt.Das steckt Box,Batterie und Mensch weg.Da werden noch Akkus geladen, bischen an der Navigation gespielt-alles kein Problem-da brauchts noch weiiit keine 2.Batterie.Bräucht ich eine ,dann hät ich ne 2.:smileys5_ :biere:

Eljot 21.04.2022 12:12

baue jetzt zu jeder batterie folgendes anzeigedisplay dazu.
dann hab ich immer den überblick über die spannungszustände der einzelnen batterien. :chapeau:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

https://m.media-amazon.com/images/I/...AC_SL1500_.jpg

Comander 21.04.2022 13:28

Prima-hab ich auch :cool: so weiß ich immer auch wenn der Bordstrom aus ist was Sache ist.Tipp: als ich das Ding montiert hatte letztes Jahr ließ ich es wochenlang an der Batterie.Vor der nächsten Ausfahrt zeigt mir das Teil dann Unterspannung an so dass ich laden musste.Ich hatte darauf hin einen Schalter eingebaut ,somit gabs weiter keine Probleme. Diese Anzeiger ziehen wohl doch mehr Strom als gedacht.:gruebel:

Eljot 21.04.2022 13:30

ui, dank dir für den tip! :chapeau:

saver_g2 21.04.2022 14:21

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 524889)
Prima-hab ich auch :cool: so weiß ich immer auch wenn der Bordstrom aus ist was Sache ist.Tipp: als ich das Ding montiert hatte letztes Jahr ließ ich es wochenlang an der Batterie.Vor der nächsten Ausfahrt zeigt mir das Teil dann Unterspannung an so dass ich laden musste.Ich hatte darauf hin einen Schalter eingebaut ,somit gabs weiter keine Probleme. Diese Anzeiger ziehen wohl doch mehr Strom als gedacht.:gruebel:

Anstatt nen Schalter kann man auch so n Dreier Switch ... Schalter nehmen
- nach links drücken - Anzeige Batterie1
- nach rechts drüchen - Anzeige Batterie2
- nix oder Mitte -keine Anzeige

spart eine Anzeige mit ein :ka5:

schlauchi20 21.04.2022 14:57

Nette Anzeige, wobei natürlich „Capacity“ gelogen ist, wenn es sich nur um eine Spannungsanzeige handelt.

Darauf würde ich mich nicht verlassen.

Gruß Rüdiger

Robert29566 21.04.2022 15:20

Wie schön ist doch das Gefühl:

13,7 Volt auf der Batterie zu haben ( frisch geladen )... und wenn du den Zündschlüssel umdrehst... geht nix weil eine oder zwei Zellen zusammenbrechen/ da defekt.

Deshalb:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

lg

Robert

OLKA 21.04.2022 16:50

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Für die Spannungsanzeige gibt‘s doch ne App (Daten vom BMS):ka5:

Und wenn bei 1700 Watt Anschlussleistung die Spannung nicht zusammenbricht, sind die Zellen in Ordnung.

http://schlauchboot-online.com/attac...1&d=1650552487

schlauchi20 21.04.2022 16:53

Genau, das ist von deinem Boot :futschlac

Gruß Rüdiger

Robert29566 21.04.2022 17:05

Zitat:

Zitat von OLKA (Beitrag 524901)
Für die Spannungsanzeige gibt‘s doch ne App (Daten vom BMS):ka5:

Und wenn bei 1700 Watt Anschlussleistung die Spannung nicht zusammenbricht, sind die Zellen in Ordnung.

http://schlauchboot-online.com/attac...1&d=1650552487


Olaf....

jetzt wird wieder alles zusammengewürfelt....:futschlac

lg

Robert

OLKA 21.04.2022 17:06

Nö, aber das Prinzip ist das selbe:

Starterbatterie als Bleisäure zum Starten

Verbraucherbatterie als LiFePo: hochzyklenfest, hochstromfähig, schnellladefähig..

okay, etwas temperaturabhängig, aber bei unter 0 fahre ich kein Boot.

Robert29566 21.04.2022 17:16

Zitat:

Zitat von OLKA (Beitrag 524905)
Nö, aber das Prinzip ist das selbe:

Starterbatterie als Bleisäure zum Starten

Verbraucherbatterie als LiFePo: hochzyklenfest, hochstromfähig, schnellladefähig..

okay, etwas temperaturabhängig, aber bei unter 0 fahre ich kein Boot.

Olka....klar...

jeder kauft sich für 2000.- eine LIFEPO fürs sein Schlauchboot oder " Normalo RIB" und hat dann einen Wechselrichter an Bord der 150 Amp. lutscht.

:ka5:OLAF....

lg

Robert

OLKA 21.04.2022 19:10

Ich glaube, du willst das nicht verstehen.

Deine Preise sind weiiiit an der Realität vorbei.

Die zusätzliche Batterie hätte die Größe einer Stange Kippen und würde etwa 10 kg wiegen: bei 100Ah Nennkapazität von denen dir 80-90Ah zur Verfügung stehen. Das ergibt 30 Stunden Kompressorkühlbox auf -18 Grad für Crusheis oder 80 Stunden kühles Bier (ohne Nachladen!)

Der Hinweis auf die 1700 Watt Leistung zur Überprüfung der Zellen bezog sich auf deinen Wichtig-Beitrag #99

Visus1.0 21.04.2022 20:01

Robert im Ali express bekommst du zwei 50Ah Lifepo4 Akkus um 257 Euro also ein 50Ah Akku kostet mit Porto 128.50 Euro oder du hängst sie zusammen dann hast du einen 100Ah Akku um 257 Euro BMS bis 60A dazu kostet 18 Euro.


http://up.picr.de/43451640ix.jpg

Camillo111 21.04.2022 20:12

[QUOTE=Visus1.0;524920]Robert im Ali express bekommst du zwei 50Ah Lifepo4 Akkus um 257 Euro also ein 50Ah Akku kostet mit Porto 128.50 Euro oder du hängst sie zusammen dann hast du einen 100Ah Akku um 257 Euro BMS bis 60A dazu kostet 18 Euro.


Andi … ich liebe AliExpress 😉👍🏼 … aber solche Teile kann man die schon dort bestellen? Von wegen …”Boot abgebrannt “ …
Nein Spaß bei Seite, kann man die dort wirklich bedenkenlos bestellen?

OLKA 21.04.2022 20:51

Da auch die Zellen für die teuren, fertig zusammengebastelten und hier erhältlichen LiFePo4-Akkus von dort kommen, sehe ich da kein Problem.

Visus1.0 21.04.2022 21:46

[QUOTE=Camillo111;524923]
Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 524920)
Robert im Ali express bekommst du zwei 50Ah Lifepo4 Akkus um 257 Euro also ein 50Ah Akku kostet mit Porto 128.50 Euro oder du hängst sie zusammen dann hast du einen 100Ah Akku um 257 Euro BMS bis 60A dazu kostet 18 Euro.


Andi … ich liebe AliExpress ������ … aber solche Teile kann man die schon dort bestellen? Von wegen …”Boot abgebrannt “ …
Nein Spaß bei Seite, kann man die dort wirklich bedenkenlos bestellen?

Pech kann man immer haben, habe schon 8 Zellen in 90Ah dort bestellt, und 8 Stück in 200Ah und Glück gehabt, alles Zellen passt nicht ausgebeult, auch die Kapazität passt, hab auch schon 4 BMS bestellt, alle arbeiten mit den Zellen perfekt. Ein Risiko ist es immer in China zu bestellen. Doch man kann mit Pay pall bezahlen.

Visus1.0 21.04.2022 21:50

Zitat:

Zitat von OLKA (Beitrag 524929)
Da auch die Zellen für die teuren, fertig zusammengebastelten und hier erhältlichen LiFePo4-Akkus von dort kommen, sehe ich da kein Problem.

Wenn man die Bewertungen liest, bekommen manche alte Zellen mit Bau bzw Ausbuchtung oder die Kapazität ist geringer, doch die meisten passen.

Eine Quelle ist auch gut von Rotti da werde ich noch 5 KW Speicher bestellen und ein Verrein ist auch zu empfehlen. Da kann man auch bestellen.


Um Links zu sehen, bitte registrieren

Robert29566 22.04.2022 10:45

Servus,

manchmal Denke ich ich bin im falschen Film:

Olaf...du schmeisst ein Bild von deinen Wohnmobil rein..mit 200Ah Lifepo..BMS und passender App dazu. Ebenfalls stellst du ein Belastung von 150Amp. da.

Und da kostet die " Handelsübliche " Batterie...das Geld das ich geschrieben habe.
z.B

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Es geht hier nicht um den China Mann, oder um 50AH oder 100Ah

Sondern bezogen auf deinen Post...

Wenn ich ein BMS mit Einzelzellenüberwachung zur verfügung habe...ist das schön.
Wenn du das ( Einzelzellenüberwachung ) auf einer Säure/ AGM oder Gel im Boot hast, dann ziehe ich den Hut vor DIR!!!
( Das hatten wir vor Jahren schon bei den USV Anlagen ( Hoppecke Säure Batterien ) in den Bunkeranlagen oder Inselanlagen.

( ich habe ein BMS von Philippi ) an Bord mit Messhunt..300 und 600Amp.
All dieses kann Dir Ladung/ Entladung und Inhalt anzeigen( sofern richtig Kal. )..aber halt nicht..ob die Zellen in Ordnung sind. Das kann nur eine Belastungsprüfung.

Die mache ich 1x im Jahr...dauert nicht lange..und schützt vor Überraschungen.

lg

Robert



I

Andymax 22.04.2022 12:50

Zitat:

Zitat von Robert29566 (Beitrag 524948)
Und da kostet die " Handelsübliche " Batterie...das Geld das ich geschrieben habe.
z.B

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Es geht hier nicht um den China Mann, oder um 50AH oder 100Ah
I

Handelsübliche Lifepo4 Akkus mit Smart BMS liegen im Schnitt bei 1.000,- € für 200Ah und 500,- € für 100Ah. Einfach mal googeln.

Wenn man die Energieausbeute, Ersparnis bei Gewicht (und damit auch Kraftstoff) sowie zu erwartende Haltbarkeit mit einberechnet, kommt man gegenüber herkömmlichen Bleiakkus m. M. deutlich günstiger weg, auch ohne Bestellung beim China Mann.

OLKA 22.04.2022 15:55

Zitat:

Zitat von Robert29566 (Beitrag 524948)
Servus,

manchmal Denke ich ich bin im falschen Film:

Bei mir wohl schon, ich bin im Film der Pragmatiker.

Worum ging es noch gleich?
Zwei Blei-Akkus verbinden.

Mein Vorschlag:
Kleine LifePo4 ins Boot stellen und damit die Verbraucher in der Bucht versorgen.
Wenn man mag hängt man da ein 50 W Solarpanel dran. Oder du nimmst die wirklich kleine und leichte Batterie alle paar Tage vom Boot runter und lädst sie auf.

Das Bier ist immer kalt, da muss ich keine Batterien miteinander verbinden und benötige ich keinen LadeBooster oder Fluxkompensator

Robert29566 22.04.2022 16:33

Zitat:

Zitat von OLKA (Beitrag 524958)
Bei mir wohl schon, ich bin im Film der Pragmatiker.

Worum ging es noch gleich?
Zwei Blei-Akkus verbinden.

Mein Vorschlag:
Kleine LifePo4 ins Boot stellen und damit die Verbraucher in der Bucht versorgen.
Wenn man mag hängt man da ein 50 W Solarpanel dran. Oder du nimmst die wirklich kleine und leichte Batterie alle paar Tage vom Boot runter und lädst sie auf.

Das Bier ist immer kalt, da muss ich keine Batterien miteinander verbinden und benötige ich keinen LadeBooster oder Fluxkompensator


Olaf...du wirst es nicht glauben:

Ich habe zwei Batterien... im Boot, weil ich auch nen Motor habe, der zwei Ladeausgänge hat...
Eine Kühlbox..mit kalten Getränken...kalter Salami/ Käse..und noch andere Leckeren Sachen.
Höre gerne " leise Musik " in der Bucht!!

Ich brauche keinen Startaffen...
Ich muss...keine Batterien aus dem Boot nehmen ( rumschleppen ) und Laden...

Oder Stundenlang rumfahren....


Alles geht perfekt....und dieses Jahr leiste ich mir 1 Flex Solarpanele...nicht weil ich es unbedingt brauche...sondern weil ich es " Geil " finde.

Ich habe 1x Säure und 1x AGM im Boot, weil ich das für ausreichend halte.. zudem zu faul bin, diese im Winter auszubauen.

Es wird Zeit das wir aufs Wasser kommen...!!!

lg

Robert

Comander 22.04.2022 18:36

Zitat:

Ich brauche keinen Startaffen...
Ich muss...keine Batterien aus dem Boot nehmen ( rumschleppen ) und Laden...

Oder Stundenlang rumfahren....


Alles geht perfekt....und dieses Jahr leiste ich mir 1 Flex Solarpanele...nicht weil ich es unbedingt brauche...sondern weil ich es " Geil " finde.

Ich habe 1x Säure und 1x AGM im Boot, weil ich das für ausreichend halte.. zudem zu faul bin, diese im Winter auszubauen.

Es wird Zeit das wir aufs Wasser kommen...!!!
jedem das Seine :chapeau: da stimme ich dir zu :biere:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:51 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com