Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   ETec - Wen' s interessiert (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=7810)

Wilfried250548 11.01.2006 21:37

2t-di
 
Zitat:

Zitat von Matt_CDN
Naja also ich muss sagen dass mir die lambda werte mit denen ein motor laeuft egal sind. Er muss halt leistung bringen und angemessen benzin verbrauchen ... Was im motor passiert ist egal, solange er nicht hoch geht ;)

Mein optimax genehmigt sich bei vollgas 80 l/h .... das ist viel aber angemessen. Ein 4 takter nimmt sich genauso viel Der ETec sicher auch.

Das ist halt der preis der leistung :ka5:

Matt

Hallo Matt,

na ja, der Lamdawert klingt immer so harmlos. Lamda 0,8 ünd 1,2 . Vereinfacht ausgedrückt heisst das aber bei Lamda 0,85 wird die letzte Leistungsreserve aus einem Motor rausgequetscht. Der Nachteil ist ein hoher Verbrauch. Dieser beträgt zum wirtschaftlichen Verbrauch eines Motors von etwa Lamda 1,1 etwa 25% Mehrverbrauch. Bei 80 L die Stund bei deinem Verbrauch reden wir über 20 L Mehrverbrauch in einer Stunde.
Rund € 25,- in Deutschland Mehrkosten pro Stunde.
Wenn aus technische Gründen Bauteile zu schwach oder falsch ausgelegt (Ventile, Kolben ,Katalysatoren, etc.), dass zum Kühlen Benzin verwendet werden muß, sag dies alles über den Motor und deren Schöpfer aus.
Übrigens, was kostet das Benzin in Kanada?

Gruß Wilfried

Beim Schlauchboottreffen in Mitteldeutschland an der Mosel wärst du vermutlich der Teilnehmer mit der weitesten Anreise.

Matt_CDN 12.01.2006 01:59

Zitat:

Zitat von Fugawi
Hallo Matt,

na ja, der Lamdawert klingt immer so harmlos. Lamda 0,8 ünd 1,2 . Vereinfacht ausgedrückt heisst das aber bei Lamda 0,85 wird die letzte Leistungsreserve aus einem Motor rausgequetscht. Der Nachteil ist ein hoher Verbrauch. Dieser beträgt zum wirtschaftlichen Verbrauch eines Motors von etwa Lamda 1,1 etwa 25% Mehrverbrauch. Bei 80 L die Stund bei deinem Verbrauch reden wir über 20 L Mehrverbrauch in einer Stunde.
Rund € 25,- in Deutschland Mehrkosten pro Stunde.
Wenn aus technische Gründen Bauteile zu schwach oder falsch ausgelegt (Ventile, Kolben ,Katalysatoren, etc.), dass zum Kühlen Benzin verwendet werden muß, sag dies alles über den Motor und deren Schöpfer aus.
Übrigens, was kostet das Benzin in Kanada?

Gruß Wilfried

Beim Schlauchboottreffen in Mitteldeutschland an der Mosel wärst du vermutlich der Teilnehmer mit der weitesten Anreise.

Ich weis nicht bei welchem lambda der optimax laeuft aber 80l/h um 200 PS zu produzieren ist im rahmen anderer marine motoren und auch 4 takt motoren brauchen praktisch genauso viel ...

Waere natuerlich nett wenns etwas weniger verbrauchen wuerde :)

Ein liter kostet hier grad 0.5 - 0.6 Euronen

Matt

ja die anreise waere schon sehr weit .. ich bin zwar meistens jeden sommer ein paar wochen in norddeutschland aber leider ohne boot :(

Wilfried250548 12.01.2006 09:11

2t-di
 
Hallo Matt,

Zitat:

ja die anreise waere schon sehr weit .. ich bin zwar meistens jeden sommer ein paar wochen in norddeutschland aber leider ohne boot
Verständlich, weil aus Kanada. In diesem Fall biete ich dir einen Platz in meinem Boot an. Versuchs mal hinzukriegen. Termin des "Mitteldeutschen Schlauchboottreffens" ist voraussichtlich der 28. April bis 1. Mai 2006.

Gruss Wilfried

Matt_CDN 14.01.2006 04:36

Zitat:

Zitat von Fugawi
Hallo Matt,



Verständlich, weil aus Kanada. In diesem Fall biete ich dir einen Platz in meinem Boot an. Versuchs mal hinzukriegen. Termin des "Mitteldeutschen Schlauchboottreffens" ist voraussichtlich der 28. April bis 1. Mai 2006.

Gruss Wilfried

Dankw Wilfried! Das ist nett gemeint und ich wuerde gerne kommen :smileys5_ :chapeau: Voraussichtlich werden wir jedoch Juli/August kommen ...

Mal sehen was sich so entwickelt..

Matt

Matt_CDN 14.01.2006 04:38

Hier noch ein interessane Aussage eines ETec besitzers:

"I have had my etec 225HO since March of 2005. I have drove it like I stoled it since day one. I run wide open. Distance is irrelevant to me, and I turn more rpms than is recommended and have yet to experience any problems. I have made 80 mile runs one way in the Ohio River, wide open all the way. You can not abuse this motor more than I have. The only break in it got was it took me about 30 seconds to idle out of a no wake into the Ohio River, then I floored it. You cant go wrong with the etec.:"

Recht beindruckend! 80 meilen mit Vollgas zeigt die motoren sind zumindest vollgasfest :)

Matt

Wilfried250548 08.06.2006 23:26

Dankw Wilfried! Das ist nett gemeint und ich wuerde gerne kommen Voraussichtlich werden wir jedoch Juli/August kommen ...

Mal sehen was sich so entwickelt..

Matt

Kennst du schon einen Termin?

msurmel 19.01.2007 23:57

So,
Zeit für ein Update !!!

Mein E-TEC ist jetzt 3 Jahre alt und hat ca. 300 Stunden runter.....

Er funzt immer noch hervoragend und hat mich nicht in Stich gelassen.

gruss Marcus
:seaman:

Spliff 03.02.2007 18:34

E-tec
 
Ihr könnt ja einem richtig Angst machen :gruebel:
Haben uns auf der Boot2007 einen niegelnalgel neuen 115 Ps starken E-tec
von Evinrude gekauft den wir auch auch zum Schleppfischen benutzen möchten d.h auch längere Fahrten mit geringer Geschwindigkeit , hoffe doch das er das überlebt ( Es lebe die Garantie )
Falls er sterben sollte werde ich es euch weiter geben
mfg Bernhard

brando 03.02.2007 18:37

Zitat:

Zitat von Spliff
Ihr könnt ja einem richtig Angst machen :gruebel:
Haben uns auf der Boot2007 einen niegelnalgel neuen 115 Ps starken E-tec
von Evinrude gekauft den wir auch auch zum Schleppfischen benutzen möchten d.h auch längere Fahrten mit geringer Geschwindigkeit , hoffe doch das er das überlebt ( Es lebe die Garantie )
Falls er sterben sollte werde ich es euch weiter geben
mfg Bernhard


keine Angst Bernhard, das passt schon :biere:

Meiner Meinung nach: gute Wahl :biere:

Wilfried250548 03.02.2007 21:19

Zitat:

Zitat von Spliff
Ihr könnt ja einem richtig Angst machen :gruebel:
Haben uns auf der Boot2007 einen niegelnalgel neuen 115 Ps starken E-tec
von Evinrude gekauft den wir auch auch zum Schleppfischen benutzen möchten d.h auch längere Fahrten mit geringer Geschwindigkeit , hoffe doch das er das überlebt ( Es lebe die Garantie )
Falls er sterben sollte werde ich es euch weiter geben
mfg Bernhard

Hallo Bernhard,

keine Angst. Dein Motor ist schon gut.
Standfestigkeit setze ich immer vorraus.
Kann blos manchmal nicht einsehen, wie unakzeptable Kraftstoffverbräuche als Gottgegeben hingenommen werden. Selbst wenn heute die neuen direkteinspritzenden 2T Motoren die 4T erreicht haben und teilweise besser im Spritverbrauch sind. 80 Liter pro Stunde bei 200 PS sind einfach zuviel. Egal ob 2 oder 4T Motoren. Gute Motoren verbrauchen nicht mehr als 300 Millilitter pro PS und Stunde. Bedeutet bei 200PS etwa 60 Liter pro Stunde. Gut, 10% D-Zug Zuschlag und für die Sicherheit. Da fehlt noch einiges an 80 Liter pro Stunde.
Übrigens dein E-Tec läuft bei geringer Belastung im Schichtlademodus. Ein Betriebszustand der verbrauchsmäßig den heutigen 4T Ab Motoren weit überlegen ist. Hat momentan aber im Dauerbetrieb den Nachteil, dass Zündkerzen, möglicherweise, Keine 300 Betriebstunden erreichen und vorzeitig ersetzt werden müssen.
Ansonsten wirst du nur Freude an deinem Motor haben. Ist von der Zündfolge ein Achtzylinder. Und so packt er auch an.
Übrigens Fugawi war mein früherer Username.
Würde mich freuen, wenn du deine persönlichen Eindrücke und Erfahrungen von deinem E-Tec uns allen mitteilst.

Matt_CDN 04.02.2007 17:55

Zitat:

Zitat von Wilfried250548
Hallo Bernhard,

keine Angst. Dein Motor ist schon gut.
Standfestigkeit setze ich immer vorraus.
Kann blos manchmal nicht einsehen, wie unakzeptable Kraftstoffverbräuche als Gottgegeben hingenommen werden. Selbst wenn heute die neuen direkteinspritzenden 2T Motoren die 4T erreicht haben und teilweise besser im Spritverbrauch sind. 80 Liter pro Stunde bei 200 PS sind einfach zuviel. Egal ob 2 oder 4T Motoren. Gute Motoren verbrauchen nicht mehr als 300 Millilitter pro PS und Stunde. Bedeutet bei 200PS etwa 60 Liter pro Stunde. Gut, 10% D-Zug Zuschlag und für die Sicherheit. Da fehlt noch einiges an 80 Liter pro Stunde.
Übrigens dein E-Tec läuft bei geringer Belastung im Schichtlademodus. Ein Betriebszustand der verbrauchsmäßig den heutigen 4T Ab Motoren weit überlegen ist. Hat momentan aber im Dauerbetrieb den Nachteil, dass Zündkerzen, möglicherweise, Keine 300 Betriebstunden erreichen und vorzeitig ersetzt werden müssen.
Ansonsten wirst du nur Freude an deinem Motor haben. Ist von der Zündfolge ein Achtzylinder. Und so packt er auch an.
Übrigens Fugawi war mein früherer Username.
Würde mich freuen, wenn du deine persönlichen Eindrücke und Erfahrungen von deinem E-Tec uns allen mitteilst.


80l pro stunde bei 200 PS sind heutzutage bei allen motoren ueblich. IMO ist es nciht so sehr dass man das benzin fuer Leistung braucht sondern eher zur Kuehlung.

Um die frage des ETec Besitzers zom trolling zu beantworten:

2 Takt DFI motoren haben (im gegensatz zu herkoemmlichn 2T motoren) KEIN problem damit im standgas zu laufen. Da das oel fuer die drehzahl passend an die lager gepumpt wird kommt es bei diesen Motoren NICHT zum Aufladen mit oel.

Matt


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:11 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com