Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Kennzeichen auf Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=28484)

ad-mh 12.07.2017 08:40

Nö, nicht zwingend.
Wir hatten unser Boot gekauft mit Registrierung beim ADAC. Der Bootsschein war gerade ein Jahr abgelaufen und der ADAC hatte die Nummer bereits neu vergeben.

Wir konnten zwar ummelden, bekamen aber eine neue Nummer.

bikeman 12.07.2017 09:44

Ich glaub der IBS (Internationale Bootsscheines) ist zumindest bei uns unbefristet gültig. International kostet das etwas, ich muss noch mal nachschauen was die mir geschrieben hatten.

ad-mh 12.07.2017 09:46

Meine Antwort oben bezieht sich auf den IBS beim ADAC.
Leider sind die Fotos aus meinem Wiking feiert Hochzeit Thread weg, da Photobucket nun 400 Dollar für die Pro Version verlangt. Ansonsten hättest Du die Umkennzeichnung im Thread sehen können.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Käptn Graubär 19.07.2017 07:22

Hallo zusammen,

ich würde mich gern mal in die Diskussion einklinken, um nicht den 1000. thread
zum Thema Kennzeichen zu eröffnen.

Soweit ich weiss, muss das Kennzeichen entweder beidseitig im Bugbereich angebracht sein, oder hinten.

Ich habe mir mein Kennzeichen in 10cm hohen Buchstaben aus Klebefolie plotten lassen, aber die Abstände zwischen den Buchstaben extrem klein gemacht (davon steht ja nix in den Vorschriften) Jetzt ist das Kennzeichen nur noch ca 35cm breit.

Jetzt möchte ich mein Kennzeichen mit Klettband oder Druckknöpfe hinten am Motor befestigen. (Ist ein recht wuchtiger 25 PS 4takter). Das Kennzeichen würde also nur ein paar cm rechts und links über den Motor rausschauen.

Hat das schon mal jemand mit der Polizei erprobt? Oder mach ich damit ein
Pilotprojekt?

Grüße
Harry

Nobu 19.07.2017 18:00

Kennzeichen am Heck
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Harry,

wir hatten seinerzeit das Glück eines kurzen IBS-Kennzeichens und konnten es am Heck anbringen. Wir wurden allerdings noch nie wirklich kontrolliert, sind aber schon öfters vermutlich genauer beobachtet worden, hier auf der Donau und in HR. Anbei die Skizze, die wir uns damals für die diversen Anbauten gemacht haben.
Das "-A" haben wir einfach rechts vom Motor plaziert. Der Spiegel ist schwarz und die weiße Schrift auch auf Distanz recht deutlich erkennbar.

Käptn Graubär 20.07.2017 19:27

Hallo Norbert,
das habe ich bei mir auch schon gemacht, aber in Verdrängerfahrt oder bei Stillstand sind die Buchstaben bei MIR komplett unter Wasser. Das könnte Ärger geben.

Ich werde bei Gelegenheit mal ein Bild davon posten, wie es bei mir aussehen soll.
Aber dann isses eh zu spät, denn dann bin ich in Volkach am Main Urlaub machen und fahre genau so rum. Frei nach dem Motto: Versuch mach kluch :banane:

rg3226 20.07.2017 21:29

Ich verstehe die ganze Diskussion nicht.

Macht doch vernünftige Kennzeichen im vorderen Bereich am Boot.
Ihr habt doch nichts zu verbergen.:gruebel:

Wie der Andreas schon beschrieben bekommt man zum Beispiel bei der Fa. Piper in Gladbeck diese flexiblen Gummi Buchstaben.
Die halten richtig gut.

Ich hatte sie an meinem Wiking auch.

Und wenn sie entfernt werden sollen geht das rückstandslos.

Ich weis nicht wer auf diese Schnapsidee mit dem Edding kommt.
So ein Edding bekommt man nicht mehr von der Bootshaut.

Da kauft man ein schönes Boot und verschandelt sich das mit einem Edding...weil man Geld sparen will oder kein Bock hat die vernünftigen Kennzeichnungen auf zu setzen.

Wenn man sich mit einem Fahrzeug auf dem Wasser bewegt sollten auch die vorgeschriebenen Ziffern der Zulassung zu sehen sein.

Macht man doch im Straßenverkehr auch.

Käptn Graubär 21.07.2017 00:11

Prinzipiell gebe ich Dir Recht.
Aber ich finde diesen Buchstabensalat nicht wirklich prickelnd schön.
Deshalb versuche ich die so gesetzeskonform wie möglich anzubringen, aber dafür auch so unauffällig wie möglich.

Beim Auto versuche ich übrigens auch ansprechende bzw kurze Kennzeichen zu bekommen... :ka5:

Tulpe 21.07.2017 13:27

Hi,
ich hab 3 versch. Nummern:
1x Binnenwasserstraßen,
2x Trinkwasserschutzgebiet bzw. NSG

Also habe ich mir entsprechende Wechselkennzeichen gebastelt, die ich mittels stabiler Kabelbinder befestige.
Bei einer Kontrolle durch die WaSchPo haben wir uns auf "nicht ohne Werkzeug zu entfernen" geeinigt. :ka5:

Käptn Graubär 21.07.2017 16:10

Hi,

hast Du beidseitig am Süllrand eine Tafel befestigt?

Tulpe 21.07.2017 17:36

Ja - auf beiden Seiten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:30 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com