Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=16)
-   -   Blue Sea Batterie Umschalter Anschlüße? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=33006)

alpha 12.12.2015 10:04

Über den Winter baue ich die Batterien aus, denn das Boot steht im Winterlager (Marina). Die Batterien werden zu Hause (im Warmen) geladen bzw. gelagert. Es sind übrigens Blei-Gel Baterien, welche eine sehr geringe Selbstentladung haben, weshalb sie nicht immer geladen werden.
Während der Saison, ich bin Wasserlieger, könnte ich noch nicht testen, ob ein Ladegeraät angehängt an der Starterbatterie ausreicht einen laufenden Motor zu simulieren, also der Laderegler der Combo schaltet. Wie bereits erwähnt, ich habe es noch nicht verbaut, da ich es erst nach dem Wassern gefunden habe und derartige Arbeiten nur im "Trockendock" machen möchte. Beim Trenn-Mosfet funktionierte es zumindest.

Es gibt ein gutes Video über die Combo:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Es gibt auch neue Produkte, welche es ermöglichen einen Landanschluss anzuschließen:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren

gotti 12.12.2015 10:24

Zitat:

Zitat von alpha (Beitrag 377222)
Über den Winter baue ich die Batterien aus, denn das Boot steht im Winterlager (Marina). Die Batterien werden zu Hause (im Warmen) geladen bzw. gelagert. Es sind übrigens Blei-Gel Baterien, welche eine sehr geringe Selbstentladung haben, weshalb sie nicht immer geladen werden.
Während der Saison, ich bin Wasserlieger, könnte ich noch nicht testen, ob ein Ladegeraät angehängt an der Starterbatterie ausreicht einen laufenden Motor zu simulieren, also der Laderegler der Combo schaltet. Wie bereits erwähnt, ich habe es noch nicht verbaut, da ich es erst nach dem Wassern gefunden habe und derartige Arbeiten nur im "Trockendock" machen möchte. Beim Trenn-Mosfet funktionierte es zumindest.

Es gibt ein gutes Video über die Combo:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Es gibt auch neue Produkte, welche es ermöglichen einen Landanschluss anzuschließen:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Solche Ladegeräte gibt es schon seit mehr als 20 Jahren, ist ein ganz normaler Automatik Lader mit 2 Ausgängen. Habe ich in meinem 2. Boot verbaut.

nuernberger-1 12.12.2015 11:14

Nachdem was ich gelesen und auf der Blue Sea Seite gesehen habe, werde ich das System mal bestellen und ausprobieren. Den Umschalter baue ich mal nicht ein aber durchmessen werde ich ihn weil es mich immer noch Interessiert ob er beim Schalten jetzt "Durchschaltet" oder nicht.
Andreas, danke nochmal für deine "Inspiration"

Visus1.0 14.12.2015 11:34

Bin der Meinung das man eig keine zwei Batterien mehr braucht so wie früher. Die Kunden wollen das wegen dem Sicherheitsgefühl. Doch ob ich zwei Batterien z.b. eine 70er Starter und eine 80er Verbraucher nehme oder nur eine 150 AGM finde ich nur eine besser. Erstens aus Gewichtsgründen dann Platzgründen Kostengründen usw. und bei der heutigen Elektronik kann ich alles überwachen. Stromausgang Stromeingang also Ladeüberwachung usw. Da man ja mit der AGM Starten und verbrauchen kann find ich zwei überflüssig.

Hab dann als Sicherheit den kleinen Startaffen mit. Das man eine 150 Ah auszuzelt aussaugt ist sehr schwer. Und bei Überwachung nahezu unmöglich. Sag auch so eine 150 AGM ist besser als zwei 75 AGM wären. Hab auch nur eine Batterie im Boot. Als Starter und Verbraucher eine 120Ah und die ist noch zu stark und überdimensioniert.

Es hätte bei dir eine 150er AGM völlig gereicht denk ich ausser du fährst noch mit Elektromotor zusätzlich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:10 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com