Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Campingecke (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=102)
-   -   Bastelthema: Wir bauen uns einen LowBudget Camper (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=41888)

Erich der Wikinger 05.07.2023 15:38

Super Leistung Ralf. Toll finde ich auch dass die Tochter nicht nur
Wünsche äußert, sondern Euch auch hilft.

Gruß Erich

Ralles 05.07.2023 15:44

Servus Erich,

danke Dir!

Ja, die Tochter packt mit an und hat schon Spaß dran. Ist nur manchmal enttäuscht, weil wir so langsam vorankommen, grad wenn bei mir die Arbeit wieder wenig basteln zulässt.

Und der Papa musste auch schon lernen, dass er auch mal zurückstecken muss, weil die Tochter ihren Kopf durchsetzt. Auch wenn ich zahlen darf ist es ja doch irgendwie ihre Baustelle :D.

Ralles 10.07.2023 11:06

Servus zusammen,

es war wieder Wochenende.
Es war wieder schönes Wetter.
Wir haben wieder bissl weitergmacht ....

Und zwar hat es jetzt den PVC-Boden gegeben:
Bitte den linken Radlauf nicht so genau anschauen, da haben wir Reststücke vom Filz verarbeitet und der verschwindet eh in nem Staukasten ;).
https://up.picr.de/45974387cv.jpg

https://up.picr.de/45974386pk.jpg

https://up.picr.de/45974385ga.jpg

dann haben wir noch Teile vom Dachhimmel gefilzt, voher mit Epoxy verstärkt und eine Unterkonstruktion aus Holz angebracht, damit wir dort später den Dachhimmel aus Pappelsperrholz befestigen können.

https://up.picr.de/45974381se.jpg

https://up.picr.de/45974380xg.jpg

Und ich hab etwas mit der Elektroinstallation angefangen, hier werde ich ab morgen (Urlaub 2-3 Tage) weitermachen.

Ziel ist es bis Ende der Woche:
1. Elektroinstallation zu mehr als 80% fertig
2. Standheizung zu mehr als 80% fertig
3. Gehäuse für Standheizung gebaut
4. Grundkonstruktion fürs Bett fertig

Daran hängen auch noch 100e zusätzliche Arbeiten, die vorbereitend gemacht werden, da muss dann schon möglichst alles glatt laufen.

Wendigo 10.07.2023 16:01

So langsam muss der Titel geändert werden, denn low budget ist es nicht mehr wenn dafür Urlaubstage "geopfert" werden.

Ralles 10.07.2023 19:16

Sind "nur" Überstunden, aber ja, vermutlich hast Du Recht.

Wir haben Spaß dran und da schau ich gerade nicht mehr so genau aufs Geld.

Ralles 17.07.2023 08:53

Servus zusammen,

wieder ist eine (arbeitsreiche) Woche vergangen.

Ich hab 1/2 Tag im Büro und nen 1/2 Tag am Bus gearbeitet.

Eingebaut ist jetzt die Standheizung, allerdings noch nicht final angeschlossen.
Testlauf war erfolgreich!

Eingebaut ist die Elektrik, funktioniert alles soweit, ... allerdings ist noch nicht alles vorhanden, nur vorverkabelt, wie:
- Wasserpumpe
- Steckdosen am Bettkasten 12v/USB
- Steckdose 230v Küche
- Steckdose 230v Kühlschrank
- Steckdose 12v Kühlschrank

Lichter sind angeschlossen, Schalter eingebaut, funktioniert.


Bettgestell ist fertig eingebaut und der Auszug funktioniert. War gar nicht so einfach, hat aber auf Anhieb geklappt ... Wird noch bissl hübscher gemacht, aber mehr war dann am WE nicht drin :).


Aber, lasst Bilder sprechen:



Elektroinstallation, erste "Anprobe"
https://up.picr.de/46013735uc.jpg

Schon paar Sachen angeschlossen, Batterie darf schon mal probestehen.
https://up.picr.de/46013734bz.jpg

Batterie sitzt in der Schiene, Solar lädt, Verkleidung nach hinten angebracht
https://up.picr.de/46013733dg.jpg

12V Sicherungskasten von hinten zugänglich
https://up.picr.de/46013732ab.jpg

Und das ganze dann "schick" gemacht ... Filz verdeckt die verschiedenen Materialien :)
https://up.picr.de/46013730ht.jpg

Weiter gehts mit dem Lattenrost, die Bretter dürfen schon mal "Probe" liegen...
https://up.picr.de/46013729yb.jpg

Zusammengeschraubt, eingefahrener Auszug ... 140x140cm
https://up.picr.de/46013728qm.jpg

und ausgezogener Auszug, so hat das Bett 140x200cm
Der Auszug hält 120kg aus, da er aber schon etwas nachgibt, werden wir noch Auflager bauen, wo er im ausgezogenen Zustand aufliegt.
https://up.picr.de/46013727ff.jpg

Totale ....
https://up.picr.de/46013725jp.jpg


Blick von hinten:
https://up.picr.de/46013724le.jpg


Und der Seitenkasten, da kommt demnächst der "Deckel" drauf ...
https://up.picr.de/46013723jq.jpg

Heinz Fischer 17.07.2023 08:59

Zitat:

Zitat von Ralles (Beitrag 539523)
Servus zusammen,

wieder ist eine (arbeitsreiche) Woche vergangen.

Ich hab 1/2 Tag im Büro und nen 1/2 Tag am Bus gearbeitet.

Eingebaut ist jetzt die Standheizung, allerdings noch nicht final angeschlossen.
Testlauf war erfolgreich!

Eingebaut ist die Elektrik, funktioniert alles soweit, ... allerdings ist noch nicht alles vorhanden, nur vorverkabelt, wie:
- Wasserpumpe
- Steckdosen am Bettkasten 12v/USB
- Steckdose 230v Küche
- Steckdose 230v Kühlschrank
- Steckdose 12v Kühlschrank

Lichter sind angeschlossen, Schalter eingebaut, funktioniert.


Bettgestell ist fertig eingebaut und der Auszug funktioniert. War gar nicht so einfach, hat aber auf Anhieb geklappt ... Wird noch bissl hübscher gemacht, aber mehr war dann am WE nicht drin :).


Aber, lasst Bilder sprechen:



Elektroinstallation, erste "Anprobe"
https://up.picr.de/46013735uc.jpg

Schon paar Sachen angeschlossen, Batterie darf schon mal probestehen.
https://up.picr.de/46013734bz.jpg

Batterie sitzt in der Schiene, Solar lädt, Verkleidung nach hinten angebracht
https://up.picr.de/46013733dg.jpg

12V Sicherungskasten von hinten zugänglich
https://up.picr.de/46013732ab.jpg

Und das ganze dann "schick" gemacht ... Filz verdeckt die verschiedenen Materialien :)
https://up.picr.de/46013730ht.jpg

Weiter gehts mit dem Lattenrost, die Bretter dürfen schon mal "Probe" liegen...
https://up.picr.de/46013729yb.jpg

Zusammengeschraubt, eingefahrener Auszug ... 140x140cm
https://up.picr.de/46013728qm.jpg

und ausgezogener Auszug, so hat das Bett 140x200cm
Der Auszug hält 120kg aus, da er aber schon etwas nachgibt, werden wir noch Auflager bauen, wo er im ausgezogenen Zustand aufliegt.
https://up.picr.de/46013727ff.jpg

Totale ....
https://up.picr.de/46013725jp.jpg


Blick von hinten:
https://up.picr.de/46013724le.jpg


Und der Seitenkasten, da kommt demnächst der "Deckel" drauf ...
https://up.picr.de/46013723jq.jpg

Saubere Arbeit Ralf :chapeau:

rg3226 17.07.2023 09:01

Nicht schlecht Herr Specht :chapeau:

Absulut saubere Arbeit :cool:

Ich glaube ab hier macht es langsam Spass :banane:

Ralles 17.07.2023 09:07

:) Meine Tochter fängt schon an, Ausflüge zu planen :D

... der Druck wächst ... aber ich muss diese Woche wieder 100% im Büro liefern ;)

schlauchi20 17.07.2023 09:21

Moinsen
Schaut gut aus.
ABER:
Hast Du einen normalen einpoligen Sicherungsautomaten verbaut?
Dann sofort raus damit, nicht zulässig. Der muss 2 polig ausgeführt werden in Wohnmobilen / Wohnwagen. Ansonsten kann der Automat fliegen bei Überlast, weil aber zwischendurch die Phasenlage getauscht sein kann, wird der Null geschaltet und nicht die Phase.
Sicherung draußen, es liegt aber immer noch die Phase an.
Lebensgefahr.
Der Fi trennt zweipolig? Konnte nicht so reinzoomen.

Oder ist das ein Gerät? Ist auf dem Foto nicht sicher zu erkennen.

Gruß Rüdiger

Ralles 17.07.2023 09:26

Moin Rüdiger,

es ist ein zweipoliger FI/LS drin. Alles nach "vorgabe". Kabel ist ein 2,5mm² mit flexibler Litze, geerdet auf Karosse.

https://up.picr.de/45624761hz.jpg

hat sogar ein Elektriker abgenommen :).

Aber danke für die Hinweis, bin um jeden Tipp froh, lieber 2x gefragt, als nachher was passiert :).

Ciao, Ralf

schlauchi20 17.07.2023 11:00

Prima, war so nicht direkt zu erkennen.

Gruß Rüdiger

Ralles 17.07.2023 21:11

So, heute noch schnell den Bettkasten/Kofferraum zugeschnitten :)

https://up.picr.de/46017137dg.jpg

https://up.picr.de/46017136gu.jpg

https://up.picr.de/46017135sz.jpg

Matratze liegt auch schon mal, muss aber noch geteilt werden.
Hund liegt auch schon mal, wird nicht geteilt :)

https://up.picr.de/46017130fh.jpg

Hansi 18.07.2023 05:19

Einfach ein tolles Projekt :cool:
Ist schon eine saubere Arbeit die ihr da macht :cool:

Ralles 18.07.2023 06:03

Danke Hansi!

Ich muss schon zugeben, dass die Bilder gnädig sind.

Es funktioniert zwar eigentlich alles so, wie wir uns das vorstellen, aber man kann schon erkennen, dass alles nicht so akkurat ist, wie wenn es der Profi gemacht hätte.

Allerdings ist das ja auch unser erstes Projekt in diese Richtung :).

Hinten das Abschlussbrett zum Beispiel hab ich genau ausgemessen, dass es noch zwischen die Türe passt ...

... beim ausprobieren hab ich dann feststellen müssen, dass der Türgriff an der Hecktüre keinen Platz mehr hat, da machen wir jetzt eine Schlaufe hin :).

Später hab ich dann festgestellt, dass ich innen nicht mehr an den Türöffner hinkomme, das ist jetzt die nächste Challenge :).

Aber der Bettmechanismus funktioniert, man kann bequem auf dem Bett liegen und sitzen. Und alles was bislang eingebaut wurde, hat auf anhieb funktioniert.

Jetzt müssen wir bissl draufhauen, damit wir heuer im Sommer noch fertig werden.
Da wir viel draussen arbeiten (die ganzen Holzarbeiten) sind wir schon auf gutes Wetter angewiesen, und das haben wir derzeit auch!

Hansi 18.07.2023 07:31

Hallo Ralf


Eigentlich ist es wie beim Haus bauen man sagt auch,dass erst beim dritten Haus alles perfekt ist:chapeau:

Aber ich bewundere Euch einfach weil ihr das Projekt in Angriff genommen habt und es für mich einfach toll aussieht ok am Ende weiß man vielleicht das hättest du anders lösen können oder so das kommt öfter mal vor

Wünsche euch noch gutes Gelingen :chapeau:

Wendigo 19.07.2023 07:34

Hallo Ralf,

Sollte die Elektro-Box hermetisch abgeriegelt sein, gibt es eventuell ein Problem mit dem Wechselrichter bei Volllast, scheint so das der Ventilator relativ wenig Luft bekommen kann. Oder bleibt die eine Seite komplett offen?
Wird sich dann im Praxisbetrieb zeigen.

Ralles 19.07.2023 10:15

Servus Markus,

die Box bleibt zum Kofferraum hin offen, der Lüfter wird von der Leiste etwa zu 20% verdeckt, der Rest bläst ungehindert in die "Garage".

Das ist auch kein Wechselrichter, das ist der Gleichrichter (Batterieladegerät), der die Aufbaubatterie lädt, wenn der BUS am Landstrom angeschlossen ist.

Auf einen Wechselrichter haben wir (bislang) bewusst verzichtet, die Verteiler haben aber jeweils noch 1 Klemme frei :).

Leider ist der Gleichrichter relativ laut, wenn er voll lädt, das geht aber meist sehr schnell. Wie Du sagst, die Praxis wirds zeigen.

Entweder versetzen oder ein passiv gekühltes Gerät anschaffen, die waren nur deutlich teurer :).

Rotti 19.07.2023 16:55

Ralf, welches Ladegerät hast den genau eingebaut ?

Visus1.0 19.07.2023 18:24

Das Rotti

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ralles 19.07.2023 19:03

Genau das, danke Andreas

Visus1.0 19.07.2023 23:46

Zitat:

Zitat von Ralles (Beitrag 539538)
So, heute noch schnell den Bettkasten/Kofferraum zugeschnitten :)

https://up.picr.de/46017137dg.jpg

https://up.picr.de/46017136gu.jpg

https://up.picr.de/46017135sz.jpg

Matratze liegt auch schon mal, muss aber noch geteilt werden.
Hund liegt auch schon mal, wird nicht geteilt :)

https://up.picr.de/46017130fh.jpg


Hast du einen BGS? Lf

Ralles 20.07.2023 07:21

Schuldig im Sinne der Anklage :).

unser BGS (Bayerischer Gebirgsschweißhund) Poldi :)

Ralles 28.07.2023 07:24

Servus zusammen,

es geht langsam weiter, da das Wetter zur Zeit sehr durchwachsen ist, schwing ich mich nach der Arbeit nicht mehr so motiviert wie bei Sonnenschein zur Weiterarbeit auf :).

Auch waren viele andere Termine, die uns ausgebremst haben.


Trotzdem ist es weitergegangen:

Abdeckung für die "Klamottenkisten" gemacht ...
Ich hab den hinteren Teil extra abgetrennt und "simpel" von oben geschraubt, weil ich den Zugriff auf die Elektrik haben wollte, wenn da mal was ist,
will ich nicht die ganzen Schränke zerlegen.
https://up.picr.de/46074226yo.jpg

oben drauf das schwarze sind: 1 x USB-Lader, 1x 12V Steckdose, Volt-Anzeige, Schalter, um die 3 Sachen zu schalten.
https://up.picr.de/46074225dh.jpg

In das Abschlussbrett hab ich nochmal ein Loch machen müssen, weil wir festgestellt haben, dass es genau den Türgriff von innen verdeckt ... so kann man an der Matratze vorbei die Tür öffnen ... nicht optimal, aber machbar.
https://up.picr.de/46074224so.jpg

Unten das "Haus" der Toilette (kann man dann rausziehen), darüber Kästen für Lebensmittel.
Einhausung für die Standheizung ist fast fertig (der mittlere Teil des Deckels kann ohne Werkzeug abgenommen werden, falls an der Heizung was ist) , Rückwand für die Küche nur "angelehnt".
Gegenüber haben wir noch die Verkleidung unten fertig gemacht ... es gibt immer mehr Ecken im Bus, die "fertig" sind :) ... leider noch viele, die es nicht sind ;).
https://up.picr.de/46074223lf.jpg

Ralles 28.07.2023 07:54

Ach ja, bei der Planung fürs Wasser bin ich jetzt nach den guten Erfahrungen im RIB auf eine Druckwasserpumpe umgeswitched.

Damit kann ich dann einen normalen Wasserhahn nutzen (etwa um 50% günstiger und massiv statt Plastik) und ich hab einen vernünftigen Wasserdurchsatz.

Pumpe ist eine Membranpumpe, die sind recht laut, aber dann kann man die nicht vergessen ... und das Wasser läuft ja nicht ständig.

.. bin gespannt.

Pumpe 28€
Wasserhahn 23€

Ralles 07.08.2023 08:16

So, letztes Update vor dem Urlaub, war ja die letzten Wochen etwas schreibfaul.

Aber nicht nur schreibfaul, auch am Bus hab ich nur wenige Tage gearbeitet, weil:
- viel Arbeit im Beruf
- schlechtes Wetter, da mag man gar nicht vor die Tür.

Trotzdem kommen wir langsam an einen Punkt, wo erkennbar wird, dass es ein Camper werden soll :).

Als erstes hab ich mal die "Garage" abgeschlossen, indem ich dort noch das Licht entsprechend verlegt habe (die Halterungen hab ich mir im 3D-Drucker gedruckt, genial einfach und hält Bombe ... mit Tinkercad kann man da so easy was entwerfen, was es am Markt nicht gibt :). )
Dann hab ich noch die Kabel für die beiden 230V-Steckdosen verlegt und die 12V - Steckdose für die Kühlbox. Hier mag leider die Box und die Steckdose nicht so richtig ... da gibts Kontaktprobleme, scheinbar taugen meine Steckdosen nicht allzu viel.

https://up.picr.de/46122690wl.jpg

Dann hab ich mich an das Küchenkasterl gemacht. Schwierig ist, dass im Bus alles ein bissl schief und krumm ist (also die Wände vom Bus) und ich deshalb viel improvisieren musste. Kabel für die Pumpe schaut da noch raus und das (noch viel zu lange) Abwasserkabel.

https://up.picr.de/46122697rt.jpg

Hier ist dann schon die Pumpe verbaut, damit ich die ordentlich befestigen kann hab ich dort noch ein Holz untergebaut.

https://up.picr.de/46122694lu.jpg

Hier habe ich für den Wasserkanister einen Abstandshalter eingebaut, an dem man den Tank dann auch mit einem Gurt befestigen kann.

https://up.picr.de/46122696sk.jpg

Wasser ist angeschlossen und die Pumpe funktioniert, saugt auch super an. Geht besser als die Tauchpumpe im anderen Womo, ist aber dafür extrem laut .... aber da gibts wohl auch leisere, die im Boot ist zumindest deutlich leiser.

Der Schalter vorne rechts schaltet die Druckpumpe, die Arbeitsplatte hat schon ihren Platz eingenommen :).
https://up.picr.de/46122695rx.jpg

Ich finde die Arbeitsplatte in Wildkirsche hat echt was :)

https://up.picr.de/46122688bw.jpg

Dann hab ich noch einen Abstandshalter für die Kühlbox gebaut (damit man da ordentlich den Deckel aufkriegt ... sonst würde der am Bettkasten anstehen. Hinten hab ich ne Nut reingefräst, da geht dann (wie beim Wasserkanister) ein Gurt durch, der die Box an dem Platz hält, an dem sie steht :).

https://up.picr.de/46122693oz.jpg


So, das wars jetzt erstmal, jetzt gehts mit der Family 3,5 Wochen nach Korsika, danach wird weitergebaut :).

Schöne Zeit euch allen!

Ciao, Ralf

Alpsee 07.08.2023 09:14

Schönen Urlaub

schwarzwaelder50 10.08.2023 09:51

Die Pumpe ist cool, die habe ich auch, super Leistung!:chapeau::cool:

Gardacruiser 16.08.2023 15:47

Das sieht doch schonmal sehr ordentlich aus!

Ich habe selbst meinen T4 die letzten Jahre ausgebaut und man findet jedes Jahr neues Potenzial zur Optimierung! Auch ich habe manche Dinge sehr genau durchdacht, welche vermeintlich praktisch sein würden und im Endeffekt nur im Weg standen! Außerdem habe ich mich von Anfang an gegen Landstrom entschieden, da ich kein 230V im Auto haben möchte und meinen Gesamten Stromverbrauch über mein Solarpanel decke (reicht Dicke)!

Erstmal viel Spaß im Urlaub und danach bin ich auf weitere Ausbaufortschritte gespannt!

Gruß Jan


P.S: Anbei zwei Bilder meines Dicken :)

https://up.picr.de/46166705pr.jpg

https://up.picr.de/46166706he.jpeg

Rotti 17.08.2023 07:38

Zitat:

Zitat von Gardacruiser (Beitrag 540360)
Das sieht doch schonmal sehr ordentlich aus!

Ich habe selbst meinen T4 die letzten Jahre ausgebaut und man findet jedes Jahr neues Potenzial zur Optimierung! Auch ich habe manche Dinge sehr genau durchdacht, welche vermeintlich praktisch sein würden und im Endeffekt nur im Weg standen! Außerdem habe ich mich von Anfang an gegen Landstrom entschieden, da ich kein 230V im Auto haben möchte und meinen Gesamten Stromverbrauch über mein Solarpanel decke (reicht Dicke)!

Erstmal viel Spaß im Urlaub und danach bin ich auf weitere Ausbaufortschritte gespannt!

Gruß Jan


P.S: Anbei zwei Bilder meines Dicken :)

https://up.picr.de/46166705pr.jpg

https://up.picr.de/46166706he.jpeg


... Jahn, wie lieferst du deine Vespa ?

Gardacruiser 17.08.2023 11:02

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 540375)
... Jahn, wie lieferst du deine Vespa ?

Ich bin sie in die Garage gefahren, habe das Tor geschlossen, danach den Bus bestiegen und bin nachhause gefahren :chapeau: Das Zweirad bleibt da unten geparkt

Hansi 17.08.2023 11:48

ich war zu spät

Ralles 04.10.2023 08:16

Sodala, lang nix mehr geschrieben :).

Wir waren ja 4 Wochen im Urlaub und danach ist es ein bissl schleppend wieder angelaufen.

Inzwischen sind die meisten Arbeiten am Bus abgeschlossen.

Es fehlen noch:
- ein Tisch, da bin ich mir über die Befestigung noch uneins
- ein paar Vorhänge
- Kleinigkeiten...

Aber der Reihe nach:

Begonnen hab ich damit, dass ich dem Küchenkasterl Türen spendiert habe.
Die Knöpfe waren hier schon der zweite Versuch, angefangen haben wir mit Push-Lock-Knöpfen, wie wir sie auch im Wohnmobil haben, hier waren wir aber mit der Qualität überhaupt nicht zufrieden.

Meine Frau ist dann auf diese Pull-Lock-Knöpfe gestossen, die sind aus Kunststoff, sehr wertig und funktionieren perfekt. Eine echte Verbesserung.

https://up.picr.de/46425670ur.jpg

Danach hab ich eine Unterkonstruktion für die Hängeschränke gebaut, hier bin ich echt im Vorfeld fast verzweifelt, weil mit nichts eingefallen ist, wie ich diese bombenfest kriege ... ich will ja nicht, dass bei einem Unfall oder gar einer starken Bremsung das Ganze im Genick des Fahrers landet.

Ich hab jetzt aus einer Kombination aus Nietmutter (M6) und Blechschrauben an vielen Punkten verschraubt und es ist wirklich sehr stabil ....

Also hier die Unterkonstruktion, die hintere Platte ist unten doppelt genommen, dass ich von unten den Boden vernünftig befestigen kann.
https://up.picr.de/46425677zm.jpg

Hier sind dann schon die Seitenteile und der Boden dran.
Damit die Rückseite vernünftig ausschaut, haben wir da ein Pappelsperrholz mit 3mm reingebogen, es ist flexibel genug, beim biegen hab ich die Rückseite leicht angefeuchtet.
https://up.picr.de/46425669dm.jpg


An der Unterseite hab ich dann das LED-Band befestigt. Das wird leider ganz schön heiss, wenn der Bus am Landstrom hängt (13,8V) ... Aber man kann mit den Fingern noch hinlangen, auch wenn sie lange brennen, daher denk ich mir da erst mal nix dabei. Keine Feuergefahr, so wie ich das sehe.
https://up.picr.de/46425673ns.jpg

Dann haben wir die Fächer noch unterteilt und unten einen Rausfallschutz hinzugefügt :)
https://up.picr.de/46425671sb.jpg

https://up.picr.de/46425674ae.jpg


Weiter gehts mit dem Dachhimmel.
Wir haben uns jetzt doch entschieden, das Pappelsperrholz zu verbauen, weil wird das eben schon mal gekauft haben. Damit ich das ordentlich festmachen kann, hab ich erst mal eine "Unterkonstruktion" gebaut, damit das Sperrholz (einigermaßen) gerade aufliegt.
https://up.picr.de/46425668kb.jpg


Hier ist dann der Dachhimmel drin, nicht perfekt, aber uns gefällts ganz gut.
Eventuell werden wir da nochmal was dran ändern, aber jetzt soll der Bus erstmal fertig werden.

Hinten hängen auch schon die ersten Vorhänge.
https://up.picr.de/46425625qg.jpg

https://up.picr.de/46425664ts.jpg

https://up.picr.de/46425663fu.jpg

Kühlbox ist inzwischen auch eingezogen.
https://up.picr.de/46425662ma.jpg



Gewogen haben wir die Fuhre jetzt auch.

2190kg Leergewicht, halbvoller Tank, volles Wassere.

also 610 Zuladung, das ist mehr, als wir mit dem großen Wohnmobil haben :)

Rotti 04.10.2023 17:30

Servus Ralf!
Gratuliere, der wird ja richtig heimelig der Bus. Hochachtung.

Ich bin ja nicht unbedingt der Freund von dunklen Innenwänden:

https://up.picr.de/46425663fu.jpg

ABer ich finde den Filz total gut in eurem Fall. Durch die dunkle Wand zieht es einem so richtig mit dem Blick ins Freie durch die Fenster. Macht einen super Kontrast:cool::chapeau::chapeau:

Ralles 05.10.2023 06:25

Servus Mathias,

Danke Dir! Und es war sogar nicht mal so geplant :).

Aber der Rundumblick taugt mir auch total, man sitzt drinnen fast draußen, das stört mich zum Beispiel an unserem großen WoMo total, dass man eigentlich so abgeschottet ist, sobald man drin sitzt.

Ich hoffe, das wird durch die Vorhänge (auch wenn sie offen sind) nicht viel schlechter, weil sich die nicht soooo weit zusammenschieben lassen (sind 2 Stoffe, außen ein blickdichtert Verdunkelungsstoff, innen der bunte).

Aber wir werden sehen.

Wenn alles fertig ist und er eingeräumt ist, gibts nochmal Fotos :).

Ralph1972 05.10.2023 07:25

So ich hab alle Seiten gelesen.Ich muss sagen Hut ab.Super Projekt.

Wendigo 05.10.2023 08:23

Tolles Projekt und super umgesetzt. Da kann die Tochter stolz auf den Vater sein. :chapeau:

Mit dem Titel "Low Budget" hat es aber weniger etwas zu tun.

Ralles 05.10.2023 09:07

Dankeschön :).

Ja, da hast Du Recht Markus, aber oft passierts anders als man plant.

Ich glaub wir sind jetzt etwa bei 8.500€ (wobei ich 1.000€ noch für die Abschlussrechnung vom Karosseriebauer eingerechnet habe) ... also etwa 7.500€ ausgegeben.

Zeit wird nicht gerechnet.

Grad wieder 15€ ausgegeben für einen Step Down Wandler, der sicherstellt, dass 12V am LED-Band ankommen und nicht 12,8-13,8V je nach Ladezustand/Landstrom :).

Ralles 06.10.2023 07:23

Vorhänge im Anmarsch:

https://up.picr.de/46433579vn.jpg

Wir werden jetzt auch für die Matratzeteile jeweils noch einen Bezug nähen, und dann ein ganzes Spannbettlaken nutzen.

Das Laken für jeden Teil hat sich nicht bewährt.

Wendigo 06.10.2023 08:05

VORHER:

https://up.picr.de/45202688qo.jpg


NACHHER:

https://up.picr.de/46433579vn.jpg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:18 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com