Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles zum Thema Trailer (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=18)
-   -   alle 2 Jahre die selbe Frage: Luftdruck Trailer (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=31623)

sammy1505 04.06.2015 13:11

Hallo zusammen,

..., ich spar mir mal einen großen Text, aber das Thema Ventile wurde bisher noch nicht angesprochen, ich hab's mal in einem anderen Forum :ka5: , hier der Link dazu :seaman:


Um Links zu sehen, bitte registrieren

DieterM 04.06.2015 15:56

Zitat:

Zitat von sammy1505 (Beitrag 357807)
Hallo zusammen,

..., ich spar mir mal einen großen Text, aber das Thema Ventile wurde bisher noch nicht angesprochen, ich hab's mal in einem anderen Forum :ka5: , hier der Link dazu :seaman:


Um Links zu sehen, bitte registrieren

Hallo Micha,
der Text im "Blauen" ist hier für viele nicht lesbar da dort kein Mitglied. Vielleicht bemühst Du Dich doch nochmal den Text offen zu bringen, wenn er so wichtig sein sollte. :schlaumei

sammy1505 04.06.2015 19:22

Ups, ja is ja ein geschlossenes Forum, sorry, hier mal mein Poost,



Hallo Leute,

Wie haltet ihr denn das mit der Reifenpflege der Bootstrailer
Ich war gestern mal beim Reifenmännl meines Vertrauens und hab den Rädern mal paar neue Stahl Ventile spendiert . Und das nicht ohne Grund, denn vor nicht allzu langer zeit sind mir mal beide Ventile am damals noch Wohnwagen geplatzt,eins auf dem CP in GR ( da warn se aber alle munter ) und das während der Mittagsruhe und eins, Gott o. wem auch immer sei dank, bei mir neben dem Haus und nicht während der Heimfahrt
Mein Reifenspetzi meint, das die normalen PKW Ventile so für ca. 5 Jahre ausgelegt sind und meist auch nicht so hohe Drücke gefahren werden, bei mir waren 4,5 bar vorgeschrieben am Wowa. Außer dem sind die Trailer Räder jetzt auch gewuchtet, was ja nicht unbedingt notwendig ist bei den relativ geringen Geschwindigkeiten, aber schaden tut's ja auch nicht :chapeau::biere:

http://up.picr.de/22134963sd.jpg

http://up.picr.de/22134962ev.jpg



__________________
LG. Micha
Zar 61 Mercury Verado 175(200) u. das hängt alles am Hymerle S 700
Geändert von sammy (06.06.2014 um 12:25 Uhr)

Astra-Kawa 04.06.2015 21:12

Zitat:

Zitat von sammy1505 (Beitrag 357831)
Ups, ja is ja ein geschlossenes Forum, sorry, hier mal mein Poost,



Hallo Leute,

Wie haltet ihr denn das mit der Reifenpflege der Bootstrailer
Ich war gestern mal beim Reifenmännl meines Vertrauens und hab den Rädern mal paar neue Stahl Ventile spendiert . Und das nicht ohne Grund, denn vor nicht allzu langer zeit sind mir mal beide Ventile am damals noch Wohnwagen geplatzt,eins auf dem CP in GR ( da warn se aber alle munter ) und das während der Mittagsruhe und eins, Gott o. wem auch immer sei dank, bei mir neben dem Haus und nicht während der Heimfahrt
Mein Reifenspetzi meint, das die normalen PKW Ventile so für ca. 5 Jahre ausgelegt sind und meist auch nicht so hohe Drücke gefahren werden, bei mir waren 4,5 bar vorgeschrieben am Wowa. Außer dem sind die Trailer Räder jetzt auch gewuchtet, was ja nicht unbedingt notwendig ist bei den relativ geringen Geschwindigkeiten, aber schaden tut's ja auch nicht :chapeau::biere:

http://up.picr.de/22134963sd.jpg

http://up.picr.de/22134962ev.jpg



__________________
LG. Micha
Zar 61 Mercury Verado 175(200) u. das hängt alles am Hymerle S 700
Geändert von sammy (06.06.2014 um 12:25 Uhr)

Das finde ich ja eine gute investirung den trailerreifen metalventile zu spendieren.:chapeau:
Aber Stickstoff als reifenfuelung ist wohl in Deutschland und Oesterreich eher ungewoenlich.

Comander 04.06.2015 22:06

Hallo an alle, Grüße vom Hotel Lucija:ka5::biere:nach 800km und max. Druck in den Reifen stelle ich fest dass die Reifen erheblich kühler waren als sonst. Für mich ein Zeichen daß nix walkt und alles im grünen Bereich ist .Stelle hiermit fest,:gruebel: wieder was gelernt und Gott sei Dank nix paasiert.
Morgen bei 34° nochmal 400km................ :banane: schee ists. Gute Nacht !:chapeau:

Dutchrockboy 19.07.2017 13:35

Ich liebe dieses Forum.
Wenn mann Fragen hat hatte jemand anderes diese auch schon und über der SUFU liegen die Antworte immer bereit!:biere:

Ich pumpe gleich meine Reifen auf max und es kann losgehen! :banane::banane::banane:

Astra-Kawa 19.07.2017 22:48

Meine trailerreifen auch gerade auf 4,5 bar mit stickstoff befüllt.:chapeau: Damit es samstag in aller frühe losgehen kann.:cool:

Dieter B. 19.07.2017 23:52

Sehr richtig!!!!!:chapeau:

Schebi 20.07.2017 06:58

Reifendruck ist absolut wichtig und sollte regelmäßig kontrolliert werden.

Stickstoff ist völliger Quatsch und nur eine Einnahmequelle für die Reifenhändler. Es gibt nur einen einzigen Vorteil von so einer Füllung.
Die Reifenbrandgefahr ist minimiert, da kein Sauerstoff als Brandbeschleuniger vorhanden ist.

Wie oft ist euch schon ein Reifen abgebrannt?

Allerdings gibt es auch keine negativen Eigenschaften!

Dutchrockboy 20.07.2017 07:19

Zitat:

Zitat von Schebi (Beitrag 436034)
Es gibt nur einen einzigen Vorteil von so einer Füllung.
Die Reifenbrandgefahr ist minimiert, da kein Sauerstoff als Brandbeschleuniger vorhanden ist.


:futschlac:futschlac:futschlac

Astra-Kawa 20.07.2017 23:17

Für die leute die meinen, das stickstoff in den reifen völliger quatsch ist.
Hier mal die vorteile die stickstoff hat.
1. Kein rosten von innen bei stahlfelgen und keine korosion bei alufelgen
2. Reifen werden weniger warm oder heiß bei belastung
3. kein druckverluft über mehrere monate
Ich bin sehr zufrieden mit stickstoff in den reifen. Die kosten fürs befüllen sind sehr gering, da wir den im hause haben:lachen78:
Fahre schon mehr als 20 jahre mit stickstoff in den gummis. Da kommt mir keine druckluft mehr rein.
Sag nur so, wer noch nie die reifen mit stickstoff befüllt hat soll auch nicht behaupten das es völliger quatsch ist. Und wir fahren sehr fiel mit anhängern und schwerrer ladung.

Aber ist ja jedem wie er will.:chapeau:

Schebi 21.07.2017 06:34

Zitat:

Zitat von Astra-Kawa (Beitrag 436118)
Für die leute die meinen, das stickstoff in den reifen völliger quatsch ist.
Hier mal die vorteile die stickstoff hat.
1. Kein rosten von innen bei stahlfelgen und keine korosion bei alufelgen
2. Reifen werden weniger warm oder heiß bei belastung
3. kein druckverluft über mehrere monate
Ich bin sehr zufrieden mit stickstoff in den reifen. Die kosten fürs befüllen sind sehr gering, da wir den im hause haben:lachen78:
Fahre schon mehr als 20 jahre mit stickstoff in den gummis. Da kommt mir keine druckluft mehr rein.
Sag nur so, wer noch nie die reifen mit stickstoff befüllt hat soll auch nicht behaupten das es völliger quatsch ist. Und wir fahren sehr fiel mit anhängern und schwerrer ladung.

Aber ist ja jedem wie er will.:chapeau:

Ich wollte dir keinesfalls auf den Schlips treten.
Wie du ja sagst, jedem das seine! Und Luft hat ja auch schon 78% Stickstoff!

Korrosion einer Felge entsteht durch Feuchtigkeit!
Aluminium + Sauerstoff = Aluminiumoxid => Passivierungsschicht
Ist natürlich auch immer vom Material abhängig.
Sauerstofffflaschen sind mit 100% O2 gefüllt.
Sind aus Stahl! Da rostet Jahrzehnte nix, solange du keine Feuchtigkeit hinein bekommst!

Wie gesagt, aus technischer und chemischer Sicht sind die Vorteile so minimal, dass es sich nicht auszahlt. Theoretisch durch die leicht erhöhte Dichte verliert man weniger Druck über die Diffusion. Das wird sich aber im 1/1000bar Bereich pro Monat bewegen. Wenn dann gleich Argon! Viel dichter und schlechte Wärmeleitfähigkeit!

Wenn es mir aber ein besseres Gefühl gibt, dann ists ja super.
Kostet ja kaum was! Überhaupt wenn du es zuhause hast!

Hilft's nix, so schadet's nix!

Comander 21.07.2017 08:13

Selbst der Reifen Dantler (Monteur) meint :stupid: wie Schebi sagte -unsere Luft besteht aus 78% Stickstoff. Nicht daß es mir weh tun würde aber 3€50 pro Reifen finde ich schon heftig :ka5:

sammy1505 21.07.2017 09:34

Zitat:

Zitat von Astra-Kawa (Beitrag 357837)
Das finde ich ja eine gute investirung den trailerreifen metalventile zu spendieren.:chapeau:
Aber Stickstoff als reifenfuelung ist wohl in Deutschland und Oesterreich eher ungewoenlich.

:gruebel::gruebel::gruebel:..., übrigens, von Stickstoff Füllung hab ich da nix geschrieben, ist eh in erster Linie ne glaubensfrage, Hauptsache der Luftdruck stimmt. :chapeau:
Übrigens, seit vergangenen ja hab ich mir so ein Infrarot Messgerät zugelegt ( rund 10 Euro), gemessen wird bei jedem Stopp, die Radnabe und die reifen, beim Trailer und beim Womo. Ist jetzt nicht so das ich genau wüsste wie hoch die Temperaturen sein dürften, aber einen Ausreißer nach oben kann ich damit feststellen, was mich zumindest aufmerksam machen würde. :gruebel::cool:
Allerdings weis ich jetzt in welchen Bereich sich die Temperaturen gewöhnlich aufhalten, auch in Abhängigkeit der Umgebungstemperaturen. :schlaumei:cool:

Schebi 21.07.2017 10:47

Das ist keine schlechte Idee!

Speziell bei Trailern die auch mal versenkt werden, würde sich ein kaputtes Radlager schon frühzeitig melden!

Rotti 21.07.2017 21:19

OT on:
Frage zum Stickstoff:

Ist der Stickstoff für die Reifenfüllung absolut feuchtefrei - sprich trocken ?
Warum ich Frage ist, dass mein Hecki innen zw. den beiden Glasflächen bei kaltem Wetter leicht angelaufen ist. Innen am Glas sind ja 2 Stk Kunststoffnippel, wovon mir einer verloren ging. Daher kam normal Luft zw. die Fensterflächen. Wenn der Stickstoff trocken ist, dann könnte man ja die Scheibe damit befüllen bis die Feuchtigkeit draussen ist. Dann den Nippel wieder in die Scheibe geben.

OT off.

tom68 23.07.2017 14:16

Zitat:

Zitat von sammy1505 (Beitrag 436142)
Übrigens, seit vergangenen ja hab ich mir so ein Infrarot Messgerät zugelegt ( rund 10 Euro), gemessen wird bei jedem Stopp, die Radnabe und die reifen, beim Trailer und beim Womo. Ist jetzt nicht so das ich genau wüsste wie hoch die Temperaturen sein dürften, aber einen Ausreißer nach oben kann ich damit feststellen, was mich zumindest aufmerksam machen würde. :gruebel::cool:
Allerdings weis ich jetzt in welchen Bereich sich die Temperaturen gewöhnlich aufhalten, auch in Abhängigkeit der Umgebungstemperaturen. :schlaumei:cool:

Ich mache es auch so.
Welche Werte bekommst so zusammen.
Ich hatte heuer bei der Heimfahrt beim Auto so 42 bis 45 Grad , abhängig ob Sonnenseite oder nicht. Beim Trailer hatte ich schon 10 Grad mehr.

Schebi 24.07.2017 15:51

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 436176)
OT on:
Frage zum Stickstoff:

Ist der Stickstoff für die Reifenfüllung absolut feuchtefrei - sprich trocken ?
Warum ich Frage ist, dass mein Hecki innen zw. den beiden Glasflächen bei kaltem Wetter leicht angelaufen ist. Innen am Glas sind ja 2 Stk Kunststoffnippel, wovon mir einer verloren ging. Daher kam normal Luft zw. die Fensterflächen. Wenn der Stickstoff trocken ist, dann könnte man ja die Scheibe damit befüllen bis die Feuchtigkeit draussen ist. Dann den Nippel wieder in die Scheibe geben.

OT off.

Kannst auch mit Luft aus einer Tauchflasche so machen!
Die ist entfeuchtet, damit die Flaschen nicht rosten und es keine Vereiser gibt!
Wenn ein Leck in den Scheibenzwischenraum auf ist, dann wird immer Feuchtigkeit eintreten die kondensiert!

Rotti 24.07.2017 17:22

Schebi danke!

Es ist lediglich einer der Verschlussstopfen vom Heki herausgefallen gewesen. Sah das aber letzten Herbst nicht, und so war Stopfen bis dato herausen und hat Feuchtigkeit reingelassen.

Barny 462 31.07.2017 21:42

Hallo

ich war heute auch beim reifenhändler des Vertrauens zum Druck prüfen

er wollte mir nur 3,5 bar reinpusten,:cognemur::cognemur:
auf meinen Hinweis hin, das der Trailer fast mit dem ZGG von 1500kg unterwegs ist
und die Reifen ja 4,5 bar können :schlaumei
meinte er nur das könnten die Ventile nicht gut vertragen:chapeau:

also hab ich 17,50€ investiert, hab nun neue Stahlventile drin
und kann mit dem max Reifendruck von 4,5 bar fahren:banane::banane:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:31 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com