Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Ich mache mir mein Zar schön (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=34797)

Eljot 17.02.2022 15:46

absolut perfekte arbeit!! :cool:

aber was sehe ich da.... ein rostfleck auf der sitzbox!? :ka5: das geht ja garnicht!!! :biere:

Visus1.0 17.02.2022 16:09

Super Reiner, so genau wie du ist keiner!

Rotti 18.02.2022 07:26

Sauber Reiner! Sag mal hast du die an die Rundung anstehende Ecke an der Bodenunterseite schräg angefast ?

rg3226 18.02.2022 08:06

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 522250)
Sauber Reiner! Sag mal hast du die an die Rundung anstehende Ecke an der Bodenunterseite schräg angefast ?

Alle Seiten sind angefast.

bilderfuerst 21.02.2022 17:46

Hallo Rainer,

ich hoffe erstmal, der Wind hat deine "Werft" in Ruhe gelassen und alles steht noch !

Wegen dem Boden, da bist du jetzt viel schneller wie ich, da ich erst zu Ostern, wieder nach Kroatien ans Meer komme.

Du hast ja ganz schön viel Zeit in die Vorbereitung und das Verspachteln des Bodens investiert.
Wir kennen aber auch die Vorgeschichte von deinem Boden.

So aufwendig werde ich es nicht machen, da wird es bei mir eher Standart.
Reinigen, anschleifen, mit Silikonreiniger den Rest entfetten.
Ich hätte dann den Boden reingelegt und alle Stellen am Boot, die noch frei sind oder in der Nähe (auch der Rand nach oben am Boot) mit Frogtape angeklebt, dass mir da ja kein schwarzer Kleber hinkommt.

Genauso hätte ich den zu verlegenden Boden mindestens an den Rändern angeklebt, doppelt oder dreifach, damit da auch kein Kleber drauf kommt.

Ich nehme an (hoffe), dass der Kleber die Unebenheiten am Boden (also die Antirutschbeschichtung) abdeckt.

Da unsere Böden ja aus einem großen Stück sind, ist das einkleben nicht ganz einfach.
Deine Idee mit den Abstandshaltern (Keile) ist super und die werde ich übernehmen.

Meine Idee geht da so, wie man eigentlich Fahrzeugbeschriftungen aufbringt.

Also nach dem perfekten Ausrichten des Bodens, auch mit Hilfe der Keile, wird 2/3 des Bodens mit Gewichten fixiert. (ich nehme da immer Six Packs Wasser mit 2 Litern drin und davon einige).
Das erst drittel wird dann hochgeklappt, Kleber am Boden aufgetragen, angedrückt.
Lappen liegen natürlich bereit, falls Klebstoff austreten sollte.
Das erste Drittel wird dann beschwert mit den Wasserflaschen und dann andersherum wird das 2/3 und dann das 3/3 geklebt.
Testweise fange ich mal mit den kleinen Teilen seitlich an, zum probieren, wie der Kleber sich verhält. oder mit den Abdeckungen der Badeleiter......

So müsste es eigentlich gut klappen.

Deine extra zugesagten Bretter zum Gewicht verteilen sind natürlich spitze und absolut professionell, bzw besser als professionell, denn die Profis machen den Aufwand nicht.

Ich wünsch dir viel Erfolg beim Verkleben und ich bin mir sicher es wird eine perfekte Arbeit bei Dir.
Nur sollte es doch ein bisschen wärmer werden.

Viel Erfolg,
Grüße
Jan

rg3226 21.02.2022 19:27

Hallo Jan

Vielen Dank für deine Rückmeldung.

Ich bin jetzt bereit zum kleben und ich warte im Moment auf wärmeres Wetter.

Naja :gruebel: der Einklebevorgang ist bei mir schon durchgeplant.
Das sind immer so die Gedanken vor dem abentlichen einschlafen.

Ich mache es so das ich den Boden einlege und die komplette linke Seite an dünnen Leinen mit Planenklemmen am Carport Dachch so weit anhebe das ich bequem den Kleber mit dem Zahnspachtel auftrage.

Wenn ich dann die Klemmen löse dann rutscht der Boden sofort an die richtige stelle.
Danach mache ich es mit der 3 restlichen Querstücken nacheinander genau so.

Mit dem nachrtäglichen Abkleben für die schwarze Fuge habe ich auch einen kleinen Trick.
Die Rolle Klebeband wird flach auf dem Boden abgerollt und direkt aufgeklebt.
Dadurch erreicht man eine exakte Abklebung.

Schick mal Fotos wenn du deinen einklebst.

Bin jetzt mit den Polyesterteilen für den Stehsitz dran.
Mache erst einmal die Positivformen aus Holz und im Sommer, wenn ich Langeweile habe, daraus aus Polyester Negativformen.

rg3226 25.02.2022 13:57

Wie schon geschrieben arbeite ich ja an den Teilen für den Stehsitz.

Erst einmal die Positiv Form für das Unterteil.
Heute habe ich das Holzmodell 2x mit 2H Holzlack, mit einem Zwischenschliff, lackiert.
Wenn das trocken ist dann werden Unebenheiten ,Sicken und Kannten schön verspachtelt.
Dafür nehme ich Soft Polyester Spachtel.

Wenn alles glatt ist und past wird mit einem 2K Füller lackiert.
Danach geschliffen und mit 2K Lack lackiert.

Von dieser Positiv Form wird eine GFK Negativ Form gefertigt in der dann das eihentliche GFK Teil gefertigt wird.

Naja...ist ein ganz schöner Aufwand aber es wird eine Sommerarbeit wenn ich Langeweile habe.

https://up.picr.de/43096048ag.jpg

https://up.picr.de/43096049ta.jpg

Originalteil (Foto von Ferdi aus Zar Forum)https://up.picr.de/43096058om.jpg

rg3226 04.03.2022 14:54

Weiter geht es mit den Teilen vom Stehsitz.

Die beiden Positiv Formteile werden verspachtelt.
https://up.picr.de/43135582dv.jpg

Echte Handarbeit
https://up.picr.de/43135584rc.jpg
Die Teile sind gefüllert werden nass geschliffen und glatt lackiert.
https://up.picr.de/43135586nh.jpg

https://up.picr.de/43135587an.jpg

Bei geeigneten Temperaturen werde eine Negativform aus GFK daraus anfertigen und daraus dann die richtigen GFK Sitzteile.


Der neue verzinkte 8kg Jambo Anker ist bereits angekommen.
https://up.picr.de/43135588oq.jpg

Naja :gruebel: wer so viel Arbeitet braucht auch mal mittags eine Auszeit.
Unser Platz an der Sonne :chapeau:
https://up.picr.de/43135589vf.jpg

rg3226 10.03.2022 21:28

Es giebt immer etwas zu tun :gruebel:

Den Flexi Teak Boden habe ich gestern eingeklebt und heute das Klebeband abgezogenen und gereinigt.
Den Ankerkasten habe ich mit Resten von Bautenschutzmatten 10 mm (Reste vom Pool) ausgekleidet.
Es fehlen noch Teile vorne und hinten und die Verbindungen werden mir Innotec Adeheseal versiegelt.

https://up.picr.de/43176917lz.jpg

https://up.picr.de/43176919xg.jpg

https://up.picr.de/43176921cy.jpg

https://up.picr.de/43176922ze.jpg

https://up.picr.de/43176930il.jpg

https://up.picr.de/43176932jb.jpg

https://up.picr.de/43176934oq.jpg

Rotti 11.03.2022 07:43

Fein, fein, wie immer - Super Reiner !!

siegi 11.03.2022 18:13

Gibt optisch schon was her, der Teak Boden.
Sehr sauber :cool:

Enzo 11.03.2022 20:06

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 523008)

Der Bezug der Fahrersitzbank passt aber farblich nicht so wirklich zum Rest ....

:lachen78::lachen78::lachen78:

997 11.03.2022 20:34

Hallo Reiner,

leider habe ich nicht den ganzen Artikel gelesen, vielleicht steht die Info auch schon irgendwo? Mit was hast du die schwarze Fuge gemacht?

Gruß
Uwe

rg3226 11.03.2022 20:53

Zitat:

Zitat von 997 (Beitrag 523049)
Hallo Reiner,

leider habe ich nicht den ganzen Artikel gelesen, vielleicht steht die Info auch schon irgendwo? Mit was hast du die schwarze Fuge gemacht?

Gruß
Uwe

Wenn du die Außenfugen meinst dann ist es eine Kartusche die dabei war.

Ist so wie Innotec Adeheseal.

Bin heute auf dem Boot rum geturnt und mir tun alle Knochen weh.
2 Stellen muß ich überarbeiten.
Muß aber erst trocknen.

Ist schon viel Arbeit das abkleben außen aber das sieht gut aus.

rg3226 12.03.2022 21:49

Der Boden ist jetzt komplett fertig mit der Versiegelung rings herum.

Zum Arbeiten im Boot habe ich die Matten wieder eingelegt.

https://up.picr.de/43189393as.jpg

https://up.picr.de/43189394jz.jpg

https://up.picr.de/43189395bq.jpg

https://up.picr.de/43189396zi.jpg

https://up.picr.de/43189397sn.jpg

https://up.picr.de/43189399ud.jpg

https://up.picr.de/43189401md.jpg

https://up.picr.de/43189402dt.jpg

https://up.picr.de/43189404ln.jpg

https://up.picr.de/43189405yd.jpg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:49 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com