Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   4-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Parsun-AB ? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=21528)

Hobbyk 18.05.2015 20:31

Zitat:

Zitat von preirei (Beitrag 355676)
Zitat aus der Homepage des Yachthafens Schlögen Um Links zu sehen, bitte registrieren
"Unser Yachthafen ist von Mitte April bis Mitte Oktober täglich in Betrieb. Zu Saisonbeginn und -ende steht ein Kran zum Einsetzen und Ausheben der Boote zur Verfügung. Des Weiteren bietet unser Hafen eine kostenlose und öffentliche Slip-Anlage"

Vielen Dank für die Info. Sobald etwas Zeit ist und das Wetter passt geht's dort hin.

VG Helmuth

mtreese 17.08.2015 14:32

Hallo zusammen,

hier nach einiger Zeit Stillstand wieder ein Bericht vom Parsun F15 BMS am Schlauchboot.
Nun haben wir den Motor die 2.Saison bei uns, 3 Jahre alt ist er nun insgesamt.
Zu Hause fahren wir viel Süßwasser (Mittelweser), so 15 Wochenenden im Jahr, auch mal etwas Salzwasser in der Nähe (Wilhelmshaven, Jadebusen).
Im Sommer geht es immer 2-3 Wochen an die ostsee.

Nun haben wir nach 2,5 Wochen Fehmarn Ostseebetrieb 2015 die erste Rosblumen auf dem Unterwaaserteil und auf dem Schaft, und nicht wenige. An jeder Kante und jedem Schraubeneinsatz blüht die Alu-Legierung vor sich hin.

Habe mal eine größere Stelle ausgeschliffen, grundiert und neu lackiter. Nichts Wildes, die Korrosion ist nicht tief, läßt sich abfeilen oder mit Dremel/Schleiaufsatz auf einer Borhmaschine gut rausschleifen.

So, wie ich die Sache sehe, muß ich, wenn ich im Herbst den Motor einwintere und noch beim Impellerwechsel ehn das Unterwasserteil ab habe, das ganze Unterwasserteil und den Schaft bis knapp unterhalb der Motorwanne mal blank schleifen, mit einer guten Grundierung für Alu-Legierungen grundieren und dann am besten mit vernünftigen Marine-Lack oder nem schwarzen Anti Flouling Anstrich.
Mache ich das jetzt nicht vernünftig, gammelt das Metall sicher in den nächsten 1-2 Jahren richtig deftig.

Technisch schnurrt der Motor tadellos vor sich hin, Stunde um Stunde ohne Aussetzer, zündet sofort und läuft relatiov sparsam.
Zu Jahresanfang gab es neues Getrieböl, neues Motoröl, nen neuen Motorölfilter und neue Zündkerzen.

Verbrauch: Im Durchschnitt so 5.5L/Stunde.
Unser Boot: 3.8m Boot mit Aluboden, Leergewicht 80 Kg. Mit Motor, 30L Tank und Ausrüstung sind es dann gut 170 Kg. Wir fahren zumeist mit 2 Erwachsenen und 1-2 Kindern, meistens Dreiviertelgas bei längeren, auch mal für 10-20 Min. Vollgas, wenn das Tube hintendran hängt.

Also, Fazit:
1.Nach wie vor technisch verläßlicher Motor
2.Wie im Usenet zu China-Motoren zu lesen ist, ist es bei uns auch: Recht viel Rost nach relativ kurzer Betriebszeit

Wir sind mit dem Motor zufrieden und wenn ich den jetzt im Herbst entroste nund neu lackiere, ist das dann ja auch besser als werksseitig! (Er ist sehr dünn grundiert und auch dünn lackiert).

So long,
Mark Treese

nuernberger-1 19.08.2015 07:57

Hättest du mal ein Foto davon? Würde mich interessieren. Mein Motor ist auch drei Jahre alt, habe sowas aber noch nicht festgestellt. Ein Bekannter ist auch jedes Jahr mit seinem Parsun im Salzwasser, muss ihn mal fragen ob bei Ihm sowas ist. Ansonsten gebe ich dir recht, Technisch gibt es auch keine Probleme. Diesen Sommer ging mir mal das Thermostat kaputt, ein neues für 36 € rein und läuft wieder.

earbean 19.08.2015 18:03

Kurzer Erfahrungsbericht Parsun 15
 
Zitat:

Zitat von tango99 (Beitrag 232494)
Hallo !

schon wer Erfahrung mit den Parsun ?

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Lg

Bin im Moment in Kroatien, ein Schlauchifahrer hier hat sich im Winter über eBay einen Parsun 15 um € 1100,- gekauft.

Der erste Motor den er geliefert bekam war defekt Kunststoffteile gebrochen.
Wurde kostenlos getauscht.

Nach dem ersten Regen sprang der Motor nicht mehr an. Ursache die Haube ist so geformt dass es auf die Elektrik regnete.

Er hat sich nun eine Kunststoff Überzieher gekauft jetzt läuft er auch nach dem Regem. Ich bin allerdings gespannt was geschieht wenn er mal in rauhes Wetter kommt ob das Wasser dann auch den Motor ausmacht.

Ich würde mir fürs Meer keinen kaufen

Werde weiter berichten :stupid:

nuernberger-1 19.08.2015 18:09

Ich glaub das ist wirklich von Charge zu Charge anderrs, bin schon öfters im strömenden Regen und bei Schneefall unterwegs gewesen, bis jetzt rostet nichts und abgesoffen an der Elektronik ist gott sei dank auch noch nichts.

anrede 19.08.2015 22:23

Hallo,

das es es in den Parsun hinein regnet ist mir neu... Ich hatte bisher keine Probs bei Regen und Seegang, auch an der Boje nicht - halt ne Salzkruste auf der Abdeckung. Wenn wir wieder zu Hause sind, sitze gerade in HU auf dem Rückweg von GR, mach ich mal Bilder von meinem. @Peter - du hast oben sicher mich gemeint.

Gruß

René

nuernberger-1 19.08.2015 23:25

Zitat:

Zitat von anrede (Beitrag 366892)
@Peter - du hast oben sicher mich gemeint.

Gruß

René

Ähm :gruebel:...... ja! :chapeau:

nuernberger-1 20.08.2015 07:47

Was mir so wegen der Oxidation noch eingefallen ist, habt ihr schon mal die Opferanoden angeschaut ob die noch in Ordnung sind bzw. noch richtig befestigt oder gar nicht mehr vorhanden ist?

anrede 22.08.2015 16:36

Hallo,

wie in 726 angekündigt mal die Fotos. Der Motor ist am 16.08. vom Boot genommen worden. Die Abdeckung wurde abgewischt. Ansonsten ohne Reinigung verladen. Die Fotos sind von gestern - vor dem Spülen und Reinigen.

http://up.picr.de/22890051pm.jpg

http://up.picr.de/22890052we.jpg

http://up.picr.de/22890053vu.jpg

http://up.picr.de/22890054lv.jpg

http://up.picr.de/22890055kt.jpg

Der Motor ist drei Jahre, zweite Saison im Urlaub (Griechenland) im Salzwasser gelaufen. Während des Urlaubs hängt das Boot an der Boje.

Gruß

René

pirol432 25.08.2015 22:21

Hallo Leute,

ich bin seit zwei Tagen auch stolzer Besitzer eines 15er Parsun´s.
und muss sagen der erste Eindruck ist besser wie gedacht. Jetzt hab ich ihn erst mal in der Wassertonne und am WE werde ich ihn mal ans Boot hängen und auf die Talsperre fahren aber bis dahin gibt es noch ein par Kleinigkeiten ab zu stellen.
1. Motor verschluckt sich bei leichtem Gas geben
2. Ölwarnleuchte leuchtet leicht bei laufendem Motor
und 3. die Pinne.........!!!!!!!

Gruß

Mirko

nuernberger-1 25.08.2015 22:32

Zitat:

Zitat von pirol432 (Beitrag 367395)
Hallo Leute,

ich bin seit zwei Tagen auch stolzer Besitzer eines 15er Parsun´s.
und muss sagen der erste Eindruck ist besser wie gedacht. Jetzt hab ich ihn erst mal in der Wassertonne und am WE werde ich ihn mal ans Boot hängen und auf die Talsperre fahren aber bis dahin gibt es noch ein par Kleinigkeiten ab zu stellen.
1. Motor verschluckt sich bei leichtem Gas geben
2. Ölwarnleuchte leuchtet leicht bei laufendem Motor
und 3. die Pinne.........!!!!!!!

Gruß

Mirko

Hallo Mirko,
1. Leerlaufdrehzahl ein klein wenig nach oben, dann sollte es passen.
2. Ist genug Öl drin?
3. Was ist mit der Pinne?

pirol432 26.08.2015 18:36

Hallo Peter,

so das mit dem verschlucken hab ich schon mal beseitigt, es hat an der Beschleunigerpupe oben auf den Stößel ein kleines Plastikteil gefehlt.
Ja Öl, also Öl ist genug drin und gepumpt wird es auch, ich denke mal der Öldruckschalter geht nicht mehr richtig.
Die Pinne vibriert ganz schön, ist das bei dir auch so?

Gruß Mirko

nuernberger-1 26.08.2015 18:47

Zu1, schön das du das Problem gelöst hast, nur kannst du mal ein Bild davon einstellen was da gefehlt hat? So richtig kann ich mir da nichts drunter vorstellen.
Zu2, eventuell hat ein Sensor einen wackler. Flackert es wenn du richtig gas gibst auch?
Zu3, zieh mal die Einstellschraube, damit der Gasdrehgriff etwas schwerer geht, etwas fester. Da war bei mir ruhe mit vibrieren .

anrede 26.08.2015 21:21

Hallo Mirko,

sorry dass ich frage, die LED leuchtet tatsächlich leicht, oder liegt es an der Sonneneinstrahlung. Da hatte ich auch schon meine Zweifel. Auf der anderen Seite - beim Probieren im Fass sollte ja eindeutig sein, ob es einen Unterschied in der Helligkeit der LED bei laufendem oder stehendem Motor gibt.:gruebel: Wenn der da ist, sollte Garantie bzw. Gewährleistung geltend gemacht werden!

pirol432 26.08.2015 21:28

Um Links zu sehen, bitte registrieren
so hier das Bild, dass kleine weiße Ding hat gefehlt und so konnte die Pumpe nicht betätigt werden und das Gemisch war zu mager um hoch zu drehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:33 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com