Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Campingecke (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=102)
-   -   James Cook oder Pössl und Co (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=22527)

KAMA 27.12.2010 22:19

Hallo Anton,auch von mir Herzlichen Glückwunsch zu Eurem Neuen Geschoß.
Ihr werdet bestimmt viel Spaß mit dem Fahrzeug haben.
Gruß Manfred.

Lutti069 28.12.2010 23:16

Hallo Anton, herzlichen Glückwunsch und willkommen im Club der Kastentreiber:cool::cool:

PS: Die Felgen sind g..l, sind das Goldschmitt?

Idrian 30.12.2010 12:16

Hallo Ludger,

danke für die Glückwünsche. Nein, es sind 17" Borbet Felgen mit 235er Bereifung. Zur Zeit sind aber leider öde Stahlfelgen mit Winterschluffen drauf. :schluchz:

Benni 30.12.2010 13:26


Hallo Anton
Gratuliere zu Deinem neuen Wohnmobil !!! :cool:
Wir fangen auch schon zu suchen an, is gar nicht einfach, noch dazu wo es eine Hecksitzgruppe sein MUSS :ka5:
Für Tips hier im Forum immer dankbar !!

Idrian 15.08.2011 10:32

Erste Erfahrungen nach einem halben Jahr
 
Hallo zusammen,

da wir ja nun unsere ersten Erfahrungen mit unserem Pössl gesammelt haben, und ich schon ein paar Anfragen bekommen habe, wie wir denn nun mit ihm zufrieden sind, möchte ich an dieser Stelle mal ein paar Worte dazu schreiben.

Unsere erste größere Reise führte uns über Ostern nach Ligurien – allerdings ohne Boot. Das wirklich Gute an unserem Pössl ist, dass man auf der Autobahn, so richtig mitstinken kann. Mit seinen 160 PS ist man richtig flott unterwegs, wenn‘s sein muss 180 laut Tacho. Das geht natürlich zu Lasten des Verbrauchs. Aber wenn man es bei 130 belässt, kann man ihn um die 11 ltr/100km bewegen.

Aufgrund seiner kompakten Ausmaße fährt er sich auch recht handlich. Wir sind in den Alpen ein paar recht verwegene Strecken gefahren, und es hat richtig Spaß gemacht. Und man kann ihn recht schaltfaul fahren. Zum Anfahren genügt eigentlich immer der 2. Gang.

Der 3 Liter Motor hat schon ein gewaltiges Drehmoment. Das zahlt sich natürlich auch mit Boot und Trailer am Haken aus. Ich habe ja bisher keine Erfahrungen mit anderen Womos gesammelt, aber wenn ich noch daran denke, wie wir bisher mit Boot nach Kroatien gefahren sind, möchte ich nicht mehr tauschen. Mein Audi A4, obwohl mit 2,5 ltr TDI, hat sich dabei mächtig gequält. Unter 15 ltr/100 km war da nichts zu machen.

Hinter dem Pössl merkt man das Boot gar nicht. Der Verbrauch steigt dabei dann auf 12,5 ltr/100 km. Wobei wir immer so um die 95 – 100 laut Tacho gefahren sind. Tempomat rein, und rollen lassen. Wirklich entspanntes Fahren.
Was noch interessant ist: der Pössl federt viel angenehmer mit der zusätzlichen Stützlast auf der Hinterachse. Ohne Trailer ist er hinten schon ein wenig ungehobelt bei schlechten Straßenverhältnissen. Hier wäre es vielleicht sinnvoll, auf Luftfederung umzurüsten. Mal schauen…

Was ich noch dringend gebrauchen könnte, ist eine Rückfahrkamera. Mit Boot auf dem Trailer ist es an Sliprampen eigentlich kein Problem, ohne Boot sieht man allerdings den Trailer nicht.

Vom Innenraum kann man natürlich keine Wunder erwarten bei einem Kastenwagen. Aber zu zweit völlig ausreichend. Ein Freund hat den 2Win Vario mit hohem Dach und zusätzlichem Hubbett. Das schafft zwar ein Bett mehr, aber dadurch wird der eigentliche Innenraum nicht größer. Will sagen, für mehr als 2 Personen ist dieses Konzept, zumindest auf längeren Reisen, zu klein. Aber wo Licht, ist eben auch Schatten. Kompakte Außenmaße kauft man sich eben auch mit kleinerem Innenraum ein. Aber wie gesagt, für 2 Leute super.

Die Qualität des Innenraums ist sicherlich nicht in einer Klasse mit CS oder anderen Luxus-Kastenwagen. Dafür kostet er ja aber auch nur die Hälfte eines James Cook. Wer es bei Pössl gern edler hätte, kann sich beispielsweise den Summit, oder eben den 2Win Vario holen, die haben einen hochwertigeren Ausbau. Das wäre dann die H-Line.

Das Bett ist für 2 Personen, zumindest für uns, groß genug. An die 2 Meter Körperlänge sollte man allerdings nicht kratzen. Dann wird zu kurz. Aber auch da hat Pössl ja etwas im Angebot, den Roadcrusier mit 2 Längsbetten. Dann allerdings bei 6,3 Meter Außenlänge.

So, das mal so an ersten Erfahrungen mit unserem Pössl. Der bleibt erst mal bei uns da er für uns und unsere Ansprüche an ein Womo genau der Richtige ist.

Monoposti 15.08.2011 17:15

Hi Anton, schön daß ihr so mit dem Pössl zufrieden seit.

Den Effekt mit der polternden Hinterachse ohne Trailer dran haben wir am Sprinter Chassis auch.Können wir nur entgegenwirken, wenn ich den Luftdruck auf die entsprechende Achslast absenke, dann dämpft der Reifen besser.

Eine Luftferderung hatte ich an den alten Womo´s verbaut, aber auch die hat bei gewissen Ladezuständen zu poltern angefangen, ich will keine mehr.
Was aber gut war, das Heben & Senken des Hecks beim Befahren der Fähre:cool:

Wie kommt ihr eigentlich mit den Platzverhältnissen auf Fahrer und Beifahrersitz zurecht? Ich mein immer die Pedalerie ist so eng und für große Leut´ist der Platz einfach zu wenig ?Wir haben da auch grad was im Auge, leider gibt es den Aufbau nur auf Ducato Chassis. Ich hoffe auf der nächsten CMT kann ich da mal mehr Info´s rausholen .

DschungisKahn 15.08.2011 18:09

Servus,

wir haben das 2009er Modell, da ist hinten rechts der 100 Liter Frischwassertank verbaut und hinten links sind die 2 mal 11kg Gasflaschen, die Heizung und der Warmwasserboiler - soviel scheppern tut das nicht....

Ohne Trailer, aber mit Tempomat bei 80km/h schaaft der Tempomat einen Verbrauch bei 8Liter/100km mit Trailer und Klimaanlage sind's 10Liter/100km (im langsamen LKW-Modus) => mit dem großen Tank kommt man locker über 1000km Strecke mit einer Tankfüllung (respektive 1200km).

Das Auto ist für 4 personen *zugelassen*, hätt ich noch die Kinder dabei, dann würd ich mich negativ äußern...

roehrig 15.08.2011 19:19

Naja, Jürgen....ich denke mal die Kastis sind alle nur für 2 Personen gut. Sonst wirds schon heftig eng...

Wir hätten auch gern einen Kasten gekauft, aber die Dinger sind selbst mit Hochdach für 4 Personen einfach zu klein. Daher ists eben ein Alkovenmobil geworden. Wenn unsere Töchter nicht mehr mitfahren (dauert ja noch...), wirds bei uns auch einen Kasten geben. Bis dahin eben mit Alkoven und mind 2,20m breitem Aufbau.


Claudi´s und Anton´s Pössl kennen wir ja. Ist schon ein feines Teil....

Sag mal Anton, hat Dein Trailer so ne schmale Achse, daß Du den nicht siehst ? - Nach Kamera Anhänger rückwärtsschieben kannst Du vergessen. Das geht schlicht nicht !

Ich habs mit dem Womo und mit unseren LKW´s auf der Arbeit probiert.....

Die Kameras sind gut beim ankuppeln, Man sieht eben bevor es rummst...aber sonst im Anhängerbetrieb ungeeignet.

Lutti069 15.08.2011 22:37

Hallo Anton, wegen Luftfeder klopf doch mal bei Goldschmitt in Waldürrn oder in Polch/Eifel an. Die bieten da Workshops zum Einbau von Federn incl. Auflastung und TÜV an.
Für Rückfahrcam schau mal da Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich habe meinem Globescout im Frühjahr auch eine 6" Zweikreis- Zusatzluftfeder gegönnt, über Seitenwind lacht der jetzt nur noch.

Im Herbst laß ich den Jumper noch Chiptunen ( Drehmoment Steigerung)

Idrian 16.08.2011 09:14

@Ralf:
du meinst, ob uns das Fahrerhaus von der Größe her ausreicht? Also da ich mit meinen 177 cm ja nun kein Sitzriese bin, ist völlig ausreichend. das Einzige: man sitzt ziemlich hoch und da ist die vordere Leiste der Verdunklung ein wenig in der Sicht. Aber sonst gibt es nichts zu meckern.

@Manuel:
also man kann den Trailer schon noch sehen über die Rückspiegel, aber mit Boot drauf ist es halt einfacher. Und da dachte ich, ne Rückfahrkamera würde wohl dienlich sein. Scheint aber ja nicht so zu sein. :gruebel:

@ Ludger:
hat sich denn der Fahrkomfort durch die Luftfererung auch erhöht? darauf käme es mir in erster Linie an.

Lutti069 16.08.2011 18:26

Ja Anton, der Fahrkomfort ist auch besser geworden, wenn ich jetzt über einen Bahnübergang fähre, rappelt und scheppert nix mehr.

Und wenn dir die Windgeräusche am großen Heki auf den Senkel gehen, hätte ich eine Adresse für Dich wo es die Flüsterdichtungen gibt.

Idrian 16.08.2011 19:10

Zitat:

Zitat von Lutti069 (Beitrag 262851)
Ja Anton, der Fahrkomfort ist auch besser geworden, wenn ich jetzt über einen Bahnübergang fähre, rappelt und scheppert nix mehr.

Und wenn dir die Windgeräusche am großen Heki auf den Senkel gehen, hätte ich eine Adresse für Dich wo es die Flüsterdichtungen gibt.

Die hab ich schon....:ka5:

Lutti069 16.08.2011 19:35

Zitat:

Zitat von Idrian (Beitrag 262853)
Die hab ich schon....:ka5:

vom Leisesprechenden Kasten- Wirbelwind???? :ka5::ka5:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:29 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com