Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Was wäre eure Traum-Kombi Boot-Motor mit Bodenseezulassung (max. 100 PS)? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=32234)

SpassCaptain 14.08.2015 21:07

Zum Beispiel Um Links zu sehen, bitte registrieren hat wohl einen Mercruiser von 2008.

Wenn das am Bodensee fahren dürfte - wäre doch cool?

hobbycaptain 14.08.2015 22:13

Zitat:

Zitat von SpassCaptain (Beitrag 366314)
Zum Beispiel Um Links zu sehen, bitte registrieren hat wohl einen Mercruiser von 2008.

Wenn das am Bodensee fahren dürfte - wäre doch cool?

hat es eine Bodenseezulassung ? Dann ja, sonst eher nein.
Grade bei den Innenbrodern, die die Stufe II erfüllen müssen, sind einige Umbauten erforderlich, was ich so weiss. Ob die nicht sogar einen Kat haben müssen ? :gruebel:
Da musst Dich schlau machen. Ev. weiss aber auch wer aus dem Forum was Genaueres, gibt ja genug Bodenseeler hier..

SpassCaptain 14.08.2015 22:35

Zitat:

Zitat von hobbycaptain (Beitrag 366318)
hat es eine Bodenseezulassung ? Dann ja, sonst eher nein.

Wird es sicher nicht haben, liegt ja in England.

(Geht mir auch nicht genau um dieses Boot, 7 m ist halt schon sehr lang, und recht alt ist es auch. Soll nur ein Beispiel sein für Innenborder >= 2006. Wenn mich ein Boot konkret interessiert werde ich es nicht hier posten. ;) )

Aia 15.08.2015 10:48

die Innenborder müssen C.A.R.B. 4 oder BSO II erfüllen und das geht nur mit Kat, der Umbau kostet ca. 8000€.

SpassCaptain 16.08.2015 00:26

Danke dir, das wird sich dann wohl meist nicht lohnen.

thball 16.08.2015 06:35

Es gibt auch solche Boote am See:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

SpassCaptain 16.08.2015 08:19

Danke euch.

Die Dinger sind wohl doch in der Regel eine Nummer zu groß, selbst wenn man eines günstig kaufen könnte. Man muss ja auch an Wartung, Sprit usw. denken.

Oliver74 16.08.2015 18:03

Hi

Zitat:

Zitat von SpassCaptain (Beitrag 366394)
Danke dir, das wird sich dann wohl meist nicht lohnen.

Deswegen hatte ich ja am Anfang gesagt, wenn Dir das hier ernst ist: "...Angenommen, das Budget wäre egal..." , dann ist ein Abgas gereinigter Innenborder auf dem Bodensee eine gute Wahl um viel Leistung zu bekommen :chapeau:

Laut Mercury sind die aktuellen MPI Motoren direkt zulassungsfähig:

"...BODENSEEZULASSUNG: Nachstehend aufgeführte Modelle sind ab sofort werkseitig ohne weitere
Modifikation für die Verwendung auf dem Bodensee (mit ECT Katalysator) zugelassen:
3.0 L MPI (als Einzel- oder Doppelmotorisierung), 4.3 L MPI (als Einzelmotorisierung), 5.0 L MPI (als
Einzelmotorisierung und mit 182,7 kW als Doppelmotorisierung), 350 MAG (als Einzelmotorisierung)...."

Aus:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Für ältere Motoren solltest Du konkret einen Spezialisten für Umrüstungen fragen, z.B. MIZU:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Viele Grüße,

Oliver

Aia 16.08.2015 22:47

absolut konkret richtig!
Bei einem Gebrauchtkauf eines Bodenseeinnenborder darfst du gerne 6k€ hinzufügen.

SpassCaptain 17.08.2015 01:01

Zitat:

Zitat von Oliver74 (Beitrag 366448)
Deswegen hatte ich ja am Anfang gesagt, wenn Dir das hier ernst ist: "...Angenommen, das Budget wäre egal..." ,

Devise: Träumen kann man ja mal, die Gedanken sind frei. :) Wenn am Ende die Vernunft dann doch "nur" ein 470er mit 60 PS hergibt ist es doch auch nicht schlimm.

Das Um Links zu sehen, bitte registrieren wäre rein vom Kaufpreis her eine Überlegng wert gewesen, allerdings hätte ich wohl doch die Folgekosten gescheut.


Btw.: Dieses Um Links zu sehen, bitte registrieren habe ich mir für 11.500 entgehen lassen, obwohl mich der Preis natürlich sehr in den Fingern gejuckt hat, aber ich wollte halt eigentlich kein LM. Vorher war es schon eine Ewigkeit für 12.500 wie Sauerbier in den Kleinanzeigen. Irgendwer hat es aber wohl doch gekauft, und versucht jetzt es Um Links zu sehen, bitte registrieren zu verkaufen. Wenn der sich mal nicht verrechnet hat. :futschlac

SpassCaptain 05.09.2015 00:56

Andere verrückte(?) Idee:

Habe in England ein schönes RIB mit 2*60 PS gesehen:

Könnte man da für den Einsatz am Bodensee einfach einen Motor abschrauben? Der andere wäre dann natürlich außerhalb der Mitte, wäre das zulässig und vernünftig fahrbar? Am Bodensee ist ja sowieso 40 km/h.

Für andere Reviere würde ich dann den 2. Motor einfach wieder dran schrauben. Einen Kran in der Garage habe ich.

Denkbar oder Unsinn?

zinny 05.09.2015 02:00

In unserem Urlaub auf Cres hatten wir mit einigen anderen aus dem Forum die Gelegenheit dieses Boot mal zu fahren.

Ich war wirklich schwer begeistert, wie ruhig ein Boot dieser Grösse fahren kann:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

SpassCaptain 05.09.2015 08:17

Hi Thomas,

danke für den Hinweis, dieses Angebot von Hermann (h.haslinger) habe ich schon gesehen.

Von LianYa habe ich hier zufällig schon ein zerlegbares UB 550 herumliegen, gekauft bei Lava Marine, Um Links zu sehen, bitte registrieren. :)

Im Prinzip hätte ich so ein chinesisches 5,2 m-RIB aus 2007 mit 90er Honda auch schon für 11.500 bekommen können, Um Links zu sehen, bitte registrieren, vermute mal das ist auch ein LianYa.

Klar ist das Boot von Hermann fast neu, das kann man nicht vergleichen, aber mir persönlich wäre ein chinesisches Boot diesen Preis halt nicht wert.

SpassCaptain 23.09.2015 23:47

Update:

Mehr und mehr konzentriiert sich meine Suche auf ein älteres Innenborder Rib mit guter Motorisierung, neu sind sie viel zu teuer. Ein Innenborder wäre einfach die perfekte Umgehung des 100 PS Problems.

Leider habed ich gerade aus beruflichen Grünmden Null Zeit um Boote anzukucken oder zu kaufen, kann nicht mal zur Interboot.

Habe ein paar Favouriten, die ich hier aber nicht posten will. :ka5:

Wenn jemand zufällig sowas verkaufen will, immer her damit.

Comander 24.09.2015 08:19

Träumen darf man :ka5: die Realität schaut oft anders aus. Warum glaubst du fängt ein Großteil mit 3m20 icher Booten an und verändern sich ständig. Alle bekannten Größen dieses Forums haben so angefangen :biere:
PS und Geschwindigkeit ist nicht alles .......
Zitat:

Wenn am Ende die Vernunft dann doch "nur" ein 470er mit 60 PS hergibt ist es doch auch nicht schlimm.
warum auch nicht? Es geht fast 60 und 40 darfst du fahren.
Ich habe mit meinem 60iger in 4 Bodenseefahrten 1000km gefahren und das ist gut so wie es ist. Zum Vergrößern bleiben dir noch viel Jahre -lebe dich erst mal am Bodensee aus :smileys5_:biere:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:31 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com