Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Bootsumbauten (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Projekt: Neuer E-Tec 40 Ps mit Spiegelerhöhung um 10 cm am Rib (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=32804)

dirki 18.01.2016 22:00

Zitat:

Zitat von schwarzwaelder50 (Beitrag 381107)
"Dirk kauft keinen Plotter, Dirk bastelt sich einen."

:lachen78::lachen78::biere::biere:


:lachen78::lachen78::lachen78::banane::banane::lac hen78::lachen78::gruebel::cool:

Robert1 18.01.2016 22:03

Zitat:

Zitat von dirki (Beitrag 381101)
Hallo Rüdiger,:biere:
nein, hab ich nicht. Im Hinblick auf einen eventuellen Verkauf zum Ende der Saison werde ich das auch nicht mehr in diesem Boot in den Angriff nehmen.
Ich glaube der Zustand der mit dem jetzigen Umbau entsteht ist ausreichend.
Zwar habe ich vom Basteln noch nicht genug, aber das Boot ist für meine Wünsche einfach doch zu klein.
Liebe Grüße:biere:
Dirk

Hallo Dirk

Oder der Motor ist zu Groß :biere:

dirki 19.01.2016 12:30

Zitat:

Zitat von Robert1 (Beitrag 381130)
Hallo Dirk

Oder der Motor ist zu Groß :biere:

Hallo Robert,:biere:
50 Ps = maximal mögliche Motorisierung!:cognemur:
somit alles OK!:cool:
Möchte einfach so um die 6 m Boot mit dem ich im Sommer bisserl rumfahren kann, und im Rest des Jahres alles mögliche was kein Mensch wirklich braucht an- und erweiterungsbauen kann.:chapeau:
Finde das ist eine optimale Kombination. :biere:
Du testest im Urlaub immer deine Erweiterungen, und danach bauste wieder an neuen Dingen rum bis du sie dann wieder testen kannst!:banane:
Dann hast du das ganze Jahr Freude an deinem Boot:cool:
Ja, ich weis schon, ist schon bisserl:stupid:, aber was solls, ist ja ein hobby:cool:
Liebe Grüße
Dirk

Robert1 19.01.2016 12:44

Hallo Dirk

Hast Natürlich Recht :biere:

Bei Meinem 4,20 er wäre auch 50 Ps Maximalmotorisierung

Da wir Meistens zu 2. Unterwegs sind reicht der 40 er vollkommen aus.
Bin bei Vollgas mehr in der Luft als im Wasser.
Bei einem 50 iger würde sich das Boot in ein Flugzeug verwandeln. :chapeau:

dirki 19.01.2016 15:12

Zitat:

Zitat von Robert1 (Beitrag 381182)
Hallo Dirk

Hast Natürlich Recht :biere:

Bei Meinem 4,20 er wäre auch 50 Ps Maximalmotorisierung

Da wir Meistens zu 2. Unterwegs sind reicht der 40 er vollkommen aus.
Bin bei Vollgas mehr in der Luft als im Wasser.
Bei einem 50 iger würde sich das Boot in ein Flugzeug verwandeln. :chapeau:

Bin auch mal sehr gespannt was die 50 Ps im Vergleich zu meinem alten 30 er wirklich ausmachen, und wie die neuen Fahreigenschaften bei meinem Chinesenbomber sind.
Wenn ich mal Retour denke hat alles 2011 mit dem Wunsch nach einem Schlauchboot mit Außenborder mit Pinnensteuerung der einfachsten Klasse begonnen. Als Kind habe ich mal ein ca 30 cm langes orangenes Schlauchboot mit Ab als Spielzeug bekommen, daß es mir sehr angetan hatte, und mit dem ich einige Abenteuer im Kopf erlebt habe. Dazu noch meine Lieblingssendung (Flipper) im TV. Burd hatte ein eigenes Dinky!!! Dazu bin ich am Neckar aufgewachsen und habe in meinen Sommerferien am Bootsverleih gearbeitet und den Leuten die Boote gebracht. Die Haupsache Boot fahren! Da ist einiges im Kopf hängengeblieben! Und heute als alter Depp hole ich das alles wieder her und setzte es altersgerecht um.
Ich bin zufrieden mit dem Vogel in meinem Kopf!
Liebe Grüße an alle Leidensgenossen:biere:
Dirk
Liebe Grüße
Dirk

dirki 19.01.2016 18:58

Gute Nachricht vom Robert Jochum aus München!!!

Er ist da !

http://up.picr.de/24334655vi.jpg

schwarzwaelder50 19.01.2016 19:01

Gratuliere Dir, Dirk!!!:biere::biere:


Der würde sich auch ganz gut an meinem Marlin machen.:ka5:


Berny 19.01.2016 19:06

Zitat:

Zitat von dirki (Beitrag 381053)
..
Mit dem Nema-Signal kann ich noch nichts anfangen, da reicht mein Wissen noch nicht aus.:cognemur:...

Lese dir das etwas durch, da wird vieles erklärt, zumal ich auch am Anfang wenig bis keine Ahnung hatte.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Wenn du schon einen neuen Motor hast, bau dir alles auf NMEA2000 auf, da ist vieles einfacher und vorallem hast du wirklich fast alle Daten zur Verfügung, incl Alarme vom Motor und so weiter.

Ist wirklich eine coole Sache!!!

nuernberger-1 20.01.2016 08:48

Zitat:

Zitat von schwarzwaelder50 (Beitrag 381230)
Gratuliere Dir, Dirk!!!:biere::biere:


Der würde sich auch ganz gut an meinem Marlin machen.:ka5:


Markus, das ist kein Problem, den kann man käuflich erwerben. Die haben da soviel das sie sie verkaufen müssen. :futschlac

Hansi 20.01.2016 19:15

Hallo Dirk


der schaut aber guat aus :cool::cool: viel Spass damit :seaman::seaman:

hobbycaptain 20.01.2016 20:01

Zitat:

Zitat von nuernberger-1 (Beitrag 381297)
Markus, das ist kein Problem, den kann man käuflich erwerben. Die haben da soviel das sie sie verkaufen müssen. :futschlac

ich hab gehört, E-TECs sind momentan so begehrt wie Glocks, also praktisch ausverkauft :lachen78:

Visus1.0 20.01.2016 22:22

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 381232)
Lese dir das etwas durch, da wird vieles erklärt, zumal ich auch am Anfang wenig bis keine Ahnung hatte.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Wenn du schon einen neuen Motor hast, bau dir alles auf NMEA2000 auf, da ist vieles einfacher und vorallem hast du wirklich fast alle Daten zur Verfügung, incl Alarme vom Motor und so weiter.

Ist wirklich eine coole Sache!!!

Ich glaub das zahlt sich nicht mehr aus Dirk verkauft den Motor in 8 oder 9 Monaten wieder....:ka5:

dirki 21.01.2016 16:35

Hallo Gemeinde, :biere:
heute ist die bestellte Tankuhr gekommen.:cool:
und was seh ich da!?:gruebel:
da sind bei dem Kabel zwei lustig anzuschauende kleine bunte Würmer mit Drahr an den Enden dabei.:ka5:
Kann mir unwissenden bitte mal einer erklären wofür die Dinger sind!?:cognemur:
Haben die was mit der Möglichkeit des 24 Volt-Anschlusses zu tun?:confused-
Brauch ich die Teile oder kann ich die in die Tonne treten?:ka5:
Vielen Dank!:smileys5_
Liebe Grüße :biere:
Dirk
http://up.picr.de/24351597ny.jpg

http://up.picr.de/24351598po.jpg

http://up.picr.de/24351599vz.jpg

wwoody 21.01.2016 20:58

Das sind Wiederstände, die dienen dem Anschluss auf 24V, um die Spannung zu senken.

-- edit --

Die Hintergrundbeleuchtung kannst du zw. Rot und Gelb wählen, dafür das entsprechende Kabel verwenden.

Visus1.0 21.01.2016 21:34

Hallo Dirk.
Die Wiederstände reduzieren 24 runter auf 12 Volt ....die brauchst du nicht.

Von der Tankuhr das blaues Kabel auf Minus .....Rot auf Plus entweder Zündungsplus oder Hauptschalterplus was dir lieber ist... und schwarzes Kabel der Tankuhr zum Tankgeber .....

vom Tankgeber das zweite Kabel das über bleibt auf Masse bzw Minus.

Das Gelbe oder Orange zur Navibeleuchtung plus...... oder eigenen Schalter wenn du das Licht der Armatur getrennt schalten willst zur Navibeleuchtung...

dirki 21.01.2016 21:57

Hallo Ranko,:biere:
hallo Andreas,:biere:
na da bin ich ja mal wieder beruhigt!:cool:
hab das ja schon gehofft!:chapeau:
Also kann ich die Widerstände in die Tonne treten.:banane:
Vielen Dank für die Hilfe!:smileys5_
Den Anschluss bekomme ich hin! :chapeau:
Liebe Grüße :biere:
Dirk

nuernberger-1 22.01.2016 08:38

Zitat:

Zitat von hobbycaptain (Beitrag 381371)
ich hab gehört, E-TECs sind momentan so begehrt wie Glocks, also praktisch ausverkauft :lachen78:

tz tz tz was du so alles hörst? Könnte allerdings was dran sein, tausche E-Tec gegen Clock! :gruebel:

Visus1.0 22.01.2016 10:03

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Keine Angst in Deutsch Wagram bei Wien stellen sie genug her....

dirki 23.01.2016 15:36

Hallo Gemeinde,:biere:
war am Freitag mal bei Herrn Jochum in München und habe mir meinen Motor angeschaut und das Kabel zur Batterie mit nach Hause genommen.:cool: Bis ich meine Platte zur Spiegelerhöhung habe bleibt der Motor bei Jochum stehen und schaut aus dem Fenster.:ka5: Und ja, der hat NMEA 2000! :ka5:
Hab dann nebenan beim AWN-Niemeyer mal so bisserl das Plotterangebot beeugt, und ein Gelcoat Spachtel für die alten Löcher im Spiegel gekauft.:gruebel:
Und wenn ich mich jetzt nicht schnell wieder beruhige läuft mir vielleicht noch so ein Plotter nach!:ka5::futschlac:lachen78::gruebel::cool:
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende.
Dirk
http://up.picr.de/24369857qi.jpg

http://up.picr.de/24369858ek.jpg

http://up.picr.de/24369859xm.jpg

http://up.picr.de/24369860wu.jpg

Barny 462 23.01.2016 15:51

Hallo Dirk

echt schickes Teil der Motor :chapeau:
wünsche dir das alles so klappt, wie du es dir vorstellst

dirki 23.01.2016 15:57

Hallo Bernhard,:biere:
danke, bin auch begeistert, und das bekomme ich schon alles gebacken!:chapeau:
Da bin ich sehr überzeugt!:cool:
Liebe Grüße :biere:
Dirk

Barny 462 23.01.2016 16:01

Zitat:

Zitat von dirki (Beitrag 381611)
Hallo Bernhart,:biere:
danke, bin auch begeistert, und das bekomme ich schon alles gebacken!:chapeau:
Da bin ich sehr überzeugt!:cool:
Liebe Grüße :biere:
Dirk

Hallo

ich auch,
freu mich schon auf den ersten Bericht nach der Jungfernfaht
:banane::banane:

dirki 23.01.2016 16:29

Zitat:

Zitat von Barny 462 (Beitrag 381612)
Hallo

ich auch,
freu mich schon auf den ersten Bericht nach der Jungfernfaht
:banane::banane:

So ne taufrische Jungfer ists ja nicht mehr!:futschlac
Aber ich kenne ja die Stärken und Schwächen meines Bootes.:chapeau:
Und natürlich versuche ich auch mit jeder Veränderung am Boot Schwächen abzuändern.:ka5:
Wird schon noch ne Zeit dauern bis ich darüber berichten kann, aber ich werde auf alle Fälle den Fred opjektiv weiterführen.
Nicht zuletzt auch für neue Mitglieder unseres schönen Sports.
Ich war damals auch froh Berichte von diversen Problemen und Umbauten zu lesen. Das hat mir sehr geholfen meine eigenen Projekte zu verwirklichen.
Und ganz erlich gesagt, ohne Forum und den Beiträgen sowie die Hilfe bei Problemstellungen wäre ich sicherlich nicht so weit gekommen.
Darüber bin ich sehr froh!
Mit der Hilfe eines Forums wie dem unsrigen kannst du dich an Projekte wagen die du alleine nicht hinbekommen hättest, oder besser gesagt nicht ohne massive Fehler!
Liebe Grüße :biere:
Dirk

Hansi 24.01.2016 16:22

Zitat:

Zitat von Barny 462 (Beitrag 381612)
Hallo

ich auch,
freu mich schon auf den ersten Bericht nach der Jungfernfaht
:banane::banane:




Bitte nicht auf die FOTO'S vergessen :cool::cool::cool:

dirki 24.01.2016 19:58

Zitat:

Zitat von Hansi (Beitrag 381738)
Bitte nicht auf die FOTO'S vergessen :cool::cool::cool:

OK, hier die Bilder vom Freitag!:cool:
Liebe Grüße:biere:
Dirk
http://up.picr.de/24384533ge.jpg

http://up.picr.de/24384534nk.jpg

http://up.picr.de/24384535md.jpg

http://up.picr.de/24384536sz.jpg

http://up.picr.de/24384537vn.jpg

dirki 24.01.2016 20:26

Hallo Gemeinde,:biere:
da ich derzeit noch nicht mehr tun kann, habe ich mich mal an die einzuziehenden Kabel gemacht und das ganze bisserl kleiner zum durchziehen verpackt.
Liebe Grüße :biere:
Dirk
http://up.picr.de/24384915yi.jpg

http://up.picr.de/24384916xn.jpg

http://up.picr.de/24384917jm.jpg

http://up.picr.de/24384918mk.jpg

http://up.picr.de/24384919yy.jpg

Andreas P. 25.01.2016 11:18

Hallo Dirk,

bzgl. deines Bugtanks evtl. mal ein alternativer Vorschlag:
kannst du nicht 3 normale Kunststofftanks, weisst schon die roten, a 20 Liter nehmen und verbindest 2 davon mittels einfachem T - Stück,
das würde 20,- - 25,- € pro Tank kosten, allerdings mit dem Nachteil, deinen Tankgeber nicht mehr nutzen zu können.
40 l. verfahren = 2 Tanks leer, umstecken, dann weiss man, nun hab ich noch 20 l. .....
Irgendwie finde ich die Masse deiner Bugklappe oder wo das durch soll nicht mehr in diesem thread.

dirki 26.01.2016 09:17

Zitat:

Zitat von Andreas P. (Beitrag 381853)
Hallo Dirk,

bzgl. deines Bugtanks evtl. mal ein alternativer Vorschlag:
kannst du nicht 3 normale Kunststofftanks, weisst schon die roten, a 20 Liter nehmen und verbindest 2 davon mittels einfachem T - Stück,
das würde 20,- - 25,- € pro Tank kosten, allerdings mit dem Nachteil, deinen Tankgeber nicht mehr nutzen zu können.
40 l. verfahren = 2 Tanks leer, umstecken, dann weiss man, nun hab ich noch 20 l. .....
Irgendwie finde ich die Masse deiner Bugklappe oder wo das durch soll nicht mehr in diesem thread.

Hallo Andreas, :biere:
das wäre Plan B wenn alle Stricke reißen. :chapeau:Jedoch ist der Raum so klein das ich zwei 20 l Tanks nicht nebeneinander bekomme. :cognemur:Und dann wäre die schräge Fläche vom Bug nicht ausgenutzt. :gruebel:Preislich ist das sicherlich günstiger, und das verbingen wäre auch machbar. :chapeau:Tankgeber könnte ich dann nur für ein Tank (dann der Haupttank) nutzen.:confused-
Aber das ist wie bereits gesagt Plan B.:ka5:
Die Maße der Lucke findest du auf Seite 9. :chapeau:
Es gibt so schöne Tanks im Netz, dazu noch bezahlbar! Aber alle die bisserl mehr Volumen haben passen nicht rein. Habe schon Abende damit verbracht zu suchen.
Was beneide ich da die Freunde hier im Forum die größere Ribs haben.:cool:
Die können alles basteln was sie wollen.:cool:
Bei so einem kleinen Rib musst du jeden cm ausnutzen und hast wenig Spielraum.:cognemur:
Aber auch das bekommen wir hin. :cool:
Liebe Grüße :biere:
Dirk

Andreas P. 26.01.2016 17:49

Zitat:

Zitat von dirki (Beitrag 381935)
Was beneide ich da die Freunde hier im Forum die größere Ribs haben.:cool:
Die können alles basteln was sie wollen.:cool:
Bei so einem kleinen Rib musst du jeden cm ausnutzen und hast wenig Spielraum.:cognemur:
Dirk

Darfst du nicht glauben, das täuscht gewaltig. Mein Boot ist rammelvoll wenn's in Urlaub geht und jeder kleinste Raum ist genutzt.
Die Dimensionen sind zwar größer, allerdings entwickelt sich alles proportional, manches sogar überproportional zur größeren Länge wenn man was größeres kauft,
Spritbedarf, Klamotten, Lebensmittel, ect. ect. ect. und du kannst dich mit guter Handlichkeit und damit trösten, dass es eben klein ist.
Kannst dir den Frust vorstellen bei 7,30 m nichts mehr unterbringen zu können ?:motz_4:

dirki 29.01.2016 20:11

Hallo Gemeinde,:biere:
heute war ich beim "Schraubengott" in München und habe endlich meine Hülsenmuttern für die Befestigung der Spiegelerhöhung bekommen.
Hülsenmuttern 8/16 mit Senkkopf und Imbus! Das ganze in A 2. Das habe ich gesucht wie ne Stecknadel im Heuhaufen. :cool:
Danach noch ein bisserl mit meiner Frau durch München geschlendert ( Viktualienmarkt und Marienplatz und 1000 Geschäfte) und danach nett eingekehrt.:cool:
Dazu habe ich noch beim Conrad einen netten Lautsprecher mit Bluetooth entdeckt und ausprobiert! Schönes Teil, nur mit über 200 Euro bisserl teuer.:cognemur:
Dazu gibts noch ein paar Bilder:chapeau:
Liebe Grüße :biere:
dirk
http://up.picr.de/24430281mo.jpg

http://up.picr.de/24430282vb.jpg

http://up.picr.de/24430284is.jpg

http://up.picr.de/24430285ld.jpg

http://up.picr.de/24430286ms.jpg

http://up.picr.de/24430288jd.jpg

http://up.picr.de/24430289yn.jpg

http://up.picr.de/24430290pq.jpg

http://up.picr.de/24430292np.jpg

http://up.picr.de/24430293me.jpg

http://up.picr.de/24430352pe.jpg

http://up.picr.de/24430353ql.jpg

http://up.picr.de/24430354lg.jpg

http://up.picr.de/24430355jl.jpg

http://up.picr.de/24430356rt.jpg

http://up.picr.de/24430357gb.jpg

http://up.picr.de/24430358ot.jpg

http://up.picr.de/24430359jw.jpg

http://up.picr.de/24430360mt.jpg

http://up.picr.de/24430361dz.jpg

http://up.picr.de/24430375xz.jpg

http://up.picr.de/24430376xt.jpg

Visus1.0 29.01.2016 23:27

Na da wird bald jemand meckern wegen A2 grins bin schon gespannt.

Hansi 30.01.2016 12:16

Hallo Dirk

wenn es noch möglich ist würde ich auch die Schrauben auf A4 tauschen wegen dem rosten :cool:

Wegen deinem Tank würde ich auch mal einen Schlosser in deiner nähe fragen ob er so einen in Edelstahl A4 anfertigen kann und was er kostet :biere:
Ich habe vor einigen Jahren schon welche gemacht die sind immer noch in Gebrauch :seaman:

dirki 30.01.2016 19:59

Zitat:

Zitat von Hansi (Beitrag 382305)
Hallo Dirk

wenn es noch möglich ist würde ich auch die Schrauben auf A4 tauschen wegen dem rosten :cool:

Wegen deinem Tank würde ich auch mal einen Schlosser in deiner nähe fragen ob er so einen in Edelstahl A4 anfertigen kann und was er kostet :biere:
Ich habe vor einigen Jahren schon welche gemacht die sind immer noch in Gebrauch :seaman:

Hallo Hansi, :biere:
war schon froh das ich die in A2 bekommen habe.
Die Hülsenmuttern sind nicht merklich magnetisch. Also ich spüre mit dem Magneten nichts! Laut Jochum werden viele A2 Schrauben verbaut. Jedoch verbaut Jochum nichts was magnetisch ist!
Folglich gibts auch A2 der nicht magnetisch ist, und somit nicht rostet.
Das magnetische zieht die Metalle aus der Luft an, und das gibt den Flugrost!
Ich versuchs mal.
Der Tank soll Kunsstoff sein. Ich warte bis die Messe vorbei ist, dann werde ich nochmal wegen den Angeboten nachfragen.
Liebe Grüße:biere:
Dirk

Visus1.0 30.01.2016 21:42

Für alle Edelstahlinteressierten

Um Links zu sehen, bitte registrieren

dirki 31.01.2016 12:14

Zitat:

Zitat von dirki (Beitrag 382352)
Hallo Hansi, :biere:
war schon froh das ich die in A2 bekommen habe.
Die Hülsenmuttern sind nicht merklich magnetisch. Also ich spüre mit dem Magneten nichts! Laut Jochum werden viele A2 Schrauben verbaut. Jedoch verbaut Jochum nichts was magnetisch ist!
Folglich gibts auch A2 der nicht magnetisch ist, und somit nicht rostet.
Das magnetische zieht die Metalle aus der Luft an, und das gibt den Flugrost!
Ich versuchs mal.
Der Tank soll Kunsstoff sein. Ich warte bis die Messe vorbei ist, dann werde ich nochmal wegen den Angeboten nachfragen.
Liebe Grüße:biere:
Dirk

So wurde mir das mal erklärt:confused-
Meine Erfahrung bisher ist, daß A2 der magnetisch ist auch rostet.
Hatte das mal bei meinen Lampen. Da waren die Schrauben A2 und haben gerostet.Beim Ausbau habe ich dann mit dem Magneten getestet, und ja die waren magnetisch. War bestimmt China-A2!?:futschlac
Die Hülsenmuttern jetzt sind nicht magnetisch und deshalb denke ich das die nicht Rost ansetzten. klar hätte ich lieber A4 gekauft, aber die gabs nicht, und ich habe auch keine bisher gefunden.
@ Andreas, toller Bericht! Danke:smileys5_
Liebe Grüße :biere:
dirk

dirki 27.02.2016 14:58

Hallo Gemeinde,:biere:
habe heute mal wieder ein paar Vorarbeiten gemacht und die Kabel in das Leerrohr eingezogen welchen dann zwischen dem Rumpf vom Steuerstand zum Motor verlegt wird. Mit genug Gleitmittel habe ich das Teil gerade so durchbekommen. Wollte die Stecker nicht auspinnen!
Dazu sind wieder einige Teile für den Tank gekommen. Die Kombiplatte war bei Monopoel am günstigsten. Kleiner Umbau mit 8er Tülle für Benzinleitung und fertig.
Dazu habe ich noch die Befestigungsschrauben für die Kombiplatte mit großen Beilagscheiben verklebt. Gestern am abend noch die Tankentlüftung mit Benzinfiltern für den Saugschlauch bestellt.
Der Tank ist in Auftrag gegeben und bereits bezahlt.
Wird gegen Ende März geschickt. Ist jetzt wie geplant ein Kunststofftank nach meinen Vorstellungen und Entwürfen geworden.
Nicht ganz billig aber die beste Lösung für den kleinen Bugkasten.

Die Edelstahlplatte ist jetzt endlich nach zwei gescheiterten Anläufen mit verschiedenen "Schlossern"!? in Auftrag gegeben. Der eine Schlosser hatte mich immer wieder hingehalten und außer heißer Luft nix zu Wege gebracht, der andere wollte doch ernsthaft für das Teil 381 Euronen haben:stupid:.
Hab ihn dann aufgefordert die Kalkulation offen zu legen, und ihm mitgeteilt das ich die Platte nur aus A4 brauche, nicht aus Gold!:schlaumei
Als ich ihm dann noch mitgeteilt habe das ich jetzt ein Gegenangebot einhole, und dies seinem Chef vorlege, damit der mal sieht was für einen Kalkulator hat, ging dem so die Pfeife, das er mich höflich gebeten hat dies zu unterlassen. Ob ich mich daran halte weis ich noch nicht!:ka5:
Laß mich ungern verarschen!:schlaumei
Jetzt ist es doch wieder mein Lieblingsschlosser geworden, und da bin ich gut aufgehoben. Bin ja nur Fremd gegangen weil er keine Zeit hatte!:cognemur:
Also, daß ist der neueste Stand, und bald gehts los!
Werde natürlich die einzelnen Arbeiten berichten.
Liebe Grüße :biere:
Dirk
http://up.picr.de/24715629vk.jpg

http://up.picr.de/24715630xu.jpg

http://up.picr.de/24715631je.jpg

http://up.picr.de/24715632md.jpg

http://up.picr.de/24715633af.jpg

http://up.picr.de/24715634km.jpg

dirki 15.03.2016 17:48

Hallo Gemeinde,:biere:
ju hu, gestern ist mein Tank gekommen!:banane:
Die Maße lt. meinem Plan wurden alle genau eingehalten.
Die Verarbeitung ist sehr gut, und die Öffnung für die Flanschplatte passt genau.

Jetzt fehlt nur noch die Edelstahlkonstruktion für die Spiegelerhöhung, dann kanns passend zum Wetter mal langsam losgehen die ganzen Trümmer zu verbauen.

Habe heute schon mal angefangen die vorgefertigten Gewindeschrauben mit Beilagscheibe zur Befestigung der Anschlussplatte vorzumontieren.
Dazu habe ich 10 Löcher in den Tank gebohrt. :confused-
Die Löcher wurden eine Nummer kleiner gebohrt, um die Schrauben von innen in die Löcher zu führen, und beim durchschrauben das Gewinde der Schraube in den Kunststoff zu schneiden.
Denke dadurch bekomme ich die Durchgänge benzindicht.
Auch hilft die Beilagscheibe zur Druckverteilung des Anzugsmoment.
Lt. meines Schlossers müsste ich morgen die Siegelerhöhungsplatte bekommen!
Hoffe ich langweile euch nicht mit meinen Bildern!
Liebe Grüße
Dirk
http://up.picr.de/24882281pr.jpg

http://up.picr.de/24882282xr.jpg

http://up.picr.de/24882283fj.jpg

http://up.picr.de/24882284al.jpg

http://up.picr.de/24882285zb.jpg

http://up.picr.de/24882286qu.jpg

http://up.picr.de/24882287py.jpg

http://up.picr.de/24882288wr.jpg

http://up.picr.de/24882289fm.jpg

http://up.picr.de/24882290ot.jpg

KOI7161 15.03.2016 19:17

Hey, der schaut ja aus wie die Pappschachtel:futschlac
nur hat er noch ne Finne auf dem Dach:stupid:

Dirki,der ist perfekt gemacht. Echt super.:chapeau:


:chapeau:

dirki 15.03.2016 19:23

Hallo Michael, :biere:
die Finne dient dem Anschluss des Erdungskabels.:chapeau:
Jedoch bin ich noch nicht sicher wo anschließen?:confused-
An der Masse der Batterie oder an der Masse am Motor????
Liebe Grüße:biere:
Dirk

schwarzwaelder50 15.03.2016 19:41

Hallo Dirk,
na, der sieht doch super aus, hast natürlich auch ein tolles "Kartonmuster" gehabt. :chapeau::cool:
Langeweile, wo denkst Du hin, weiter so:chapeau:.



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:14 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com